![]() |
Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
Hallo zusammen,
ich habe mir eine neue Pfeife bestellt: Butz Chopquin Manoir 1304. Als sie diese Woche kam, war ich ganz überrascht: der Pfeifenkopf ist innen komplett naturbelassen, das reine Holz. Bisher hatte ich immer Pfeifen mit dunkler Einrauchpaste. Jetzt würde ich gerne ein bisschen Paste selber anrühren und auftragen. Die einschlägigen Quellen verweisen auf Wasserglas mit Aktivkohle, ggf. noch etwas Graphit. Frage: Beim Wasserglas gibt es Natron- und Kalium-basiertes. Welches sollte man nehmen ? Und wo kaufen, im Baumarkt gibt es ja sowas auch - ist das das unbedenklich ? Viele Grüße ! TC |
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
Also ich nutze das Kali Wasserglas +Kohle, das hält länger. Natron Wasserglas baut sich mit der Zeit ab.
|
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
Ah ok. Ganz normal das aus dem Baumarkt oder was nimmst Du für eins ?
|
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
tc_discoz
Ja das Kali Wasserglas aus dem Baumarkt. |
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
Danke, dann weiss ich Bescheid.
Noch eine Frage: Nutzt auch jemand Graphit ? Auch da gibts ja wieder Unterschiede, was die Feinheit und Reinheit angeht (synthetisch oder einfache Baumarktware). |
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
Du kannst einfache, nicht gebrauchte, Grillkohle im Mörser zerkleinern das ist dann fein genug.
|
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
Da wär ich so gar nicht drauf gekommen. Ist Grillkohle sowas wie Graphit ?
|
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
Ja. Graphit ist in einem Bleistift.
|
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
Nur mal so.....warum nicht einfach ohne einrauchen? Wenn man die Pfeife nicht heiß raucht wie ein Ochse, passiert da rein gar nichts....die Pfeife schmeckt direkt und nicht erst nach einigen Durchgängen. Wenn ich die Wahl habe, dann immer ohne Einrauchpaste und bisher hat das jede „überlebt“.
|
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
Ja, ich hatte ich jetzt auch einmal versucht. Allerdings schmeckt sie irgentwie nach verbrannt oder so. Meine Hoffnung ist, dass die Einrauchpaste einfach neutral schmeckt ...
|
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
tc_discoz
Das Baufan Kalliwasserglas aus dem Baumarkt schmeckt neutral. |
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
@Satürknochen: verdünnst Du das Wasserglas noch mit normalem oder destilliertem Wasser, oder nimmst Du es "pur" ?
|
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
@tc_discoz
Nein ich verdünne das Kalliwasserglas nicht. Ich schüttle die Flasche einmal im Monat da ist bist jetzt nichts verklumpt. |
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
Zitat:
Einrauchpaste ist auch nicht dringend nötig, aber ohne ist das Einrauchen eher so semigut. Peterson hat wieder einen anderen Weg und verkohlt das Holz direkt indem die Brennkammer auf einen heißen Metallstempel gedrückt wird. |
AW: Einrauchpaste für neue Pfeife selber anrühren
Zitat:
Aber meist ist doch eine Einrauchschicht aus reinem Wasserglas drin ohne Kohle, das geht selbstverständlich auch, nur Ist die nicht zu erkennen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.