![]() |
Schimmel im Humidor!?
Liebe Mitglieder
Hab set ein paar Wochen einen Humidor mitdestiliertem Wasser betrieben und heut Schimmel festgestellt, hab die Zigarren bisher noch nicht geraucht. Nun die Frage: Wie konnte das passieren? Und kann ich die Zigarren trotzdem och rauchen? Die meisten waren in durchsichtigem Zellophan-Papier? LG |
AW: Schimmel im Humidor!?
Abwischen, wegrauchen. Kein Problem.
|
AW: Schimmel im Humidor!?
Nachtrg: Leichter Geruch wie Schimmel, weiße Ablagerungen am Holz, teilweide auch grün...genauu dort wo das Befeuchtungssystem ist. Luftfeuchtigkeit des Humidors bei 66 Prozet
|
AW: Schimmel im Humidor!?
Wenn geht, Befeuchtungssystem raus und gegen Bovedas ersetzen.
|
AW: Schimmel im Humidor!?
Hallo,
hast du Bilder von Zigarren und Humidor? Gruß nitrofridi |
AW: Schimmel im Humidor!?
ne leider icht, hab ihn schon entfert vom Holz...die Zigarren haben optisch sichtbar nichts abbekommen.
|
AW: Schimmel im Humidor!?
Zitat:
Bei 66% ist Schimmel ehr unwahrscheinlich, es sei denn du hast mega Feuchtenester. Gruß Ralf |
AW: Schimmel im Humidor!?
mit einem kleinen Hygrometer aus dem Baumarkt. meine frau sagt es könne kein schimmel seien, da beim abwischen rückstände bliben würden
|
AW: Schimmel im Humidor!?
Das mit dem Abwischen ist falsch...
Heißt aber nix, wenn die Dinger noch gut riechen: rauchen! Das Problem dürfte das Hygrometer sein. Bei deiner Beschreibung hattest du niemals 66 %. Letztlich sind die meisten Hygros ohnehin eher Schätzeisen, Baumarktware ist aber auch auf einen anderen Feuchtigkeitsbereich ausgelegt, als Hygros für Zigarren... |
AW: Schimmel im Humidor!?
wenn die Zigarren in Zellophan waren, dürfte sich bei nur ein paar wochen da nichts fehlen. Ich habe es so verstanden, dass das Holz modert, aber die Zigarren selbst in der Folie nicht?
Ich denke mal, du hast Acrylpolymerbefeuchter oder Schwämme? Die haben bei den hohen Temperaturen sehr viel Feuchtigkeit in die nähere Umgebung abgegeben. Wie schon angemerkt, besser auf Bovedas setzen und die Polymerbefeuchter höchstens noch im Winter als Unterstützung einsetzen. Ich würde auch mal das Hygrometer überprüfen. 66% scheinen mir für Schimmelbildung zu wenig. Oder wie groß ist der Humidor und die Entfernung zwischen Befeuchter und Hygrometer? Den Humidor solltest du in jedem Fall desinfizieren. Wenn der Schimmel schon grün ist, würde mir die oberflächliche Entfernung durch Auswischen nicht mehr genügen. In der Apotheke gibt es geruchslose und rückstandsfreie Desinfektionsmittel. Auf Hausmittel wie chlorhaltige Antischimmelsprays unbedingt verzichten, den Geruch kriegst du kaum mehr raus. |
AW: Schimmel im Humidor!?
Du kannst durchaus ein funktionierendes Hygrometer haben. Ohne Umluft können in einem Humidor aber ohne Weiteres erhebliche Unterschiede der Luftfeuchte auftreten.
Feuchtenester. Also das Hygro zeigt weit weg vom Befeuchter in einer Ecke 66% an. In der Nähe des Befeuchters hast Du vielleicht 86%. Wenn man es abwischen kann, weiß ist und keine Reste bleiben, würde ich es rauchen. Ob es nun Schimmel ist oder nicht. Da wird für meinen Geschmack mächtig übertrieben. Wenn es grün wird, dann wäre ich auch vorsichtig. Zeig uns doch mal Deinen Humidor. Dann kann man weiter sehen. |
AW: Schimmel im Humidor!?
Ich habe keine Ahnung wann und warum Schimmel entsteht.
Fakt ist, dass nicht nur ich auch schon bei 70% rLF Schimmel hatte. Ob dann den Schimmel die 4% auf oder ab interessieren? Ich weiß es nicht, glaube es aber nicht. Die Farbe des Schimmels spielt emotional sicher eine große Rolle, mykologisch gesehen allerdings nicht. Schimmel bleibt Schimmel. |
AW: Schimmel im Humidor!?
Emotional bin ich bei Dir. Der Mensch ist halt häufig nicht logisch gestrickt. Weiß ist mir wurscht, grün und komisch riechend kommt weg. Fertig [emoji23]
|
AW: Schimmel im Humidor!?
Ich kontrolliere meine Humis alle 2-3 Tage.Hatte noch nie Probleme mit Schimmel , obwohl ich auch Acrypolymere
nutze ... Ich denke das ist auch abhängig vom Holz das im Humidor verbaut ist. Mein erster Humidor war so ein 60 Euro billig teil , wüsste nicht mal was für Holz das war ( irgend ne billig Zeder) da sind mir mal alle zigarren drin verschimmelt innerhalb 1 Woche. Hatte dort nur ein integrierten Hygrometer der wahrscheinlich genau so gut war wie der Rest vom Humidor [emoji1][emoji1][emoji1] Nutze Haarnadel Hygrometer und damit bin ich sehr zufrieden [emoji6] Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk |
AW: Schimmel im Humidor!?
Ähnlich wie ein Tannennadel Thermometer
Gesendet von iPad mit Tapatalk |
AW: Schimmel im Humidor!?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
prezieseste alternative!Anhang 189819 Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk |
AW: Schimmel im Humidor!?
Zitat:
Wir hatten früher auch sehr viele von den bei uns in der Arbeit gehabt (Labor für Elektronikanwendungen, wo es bei manchen Prüfungen auf um eine bestimmte rLF geht), sind mittlerweile aufgrund der oben genannten Problematik bei der Handhabung (kleinste Erschütterungen reichen manchmal schon) auf digitale Messinstrumente gewechselt. Die unterscheiden sich natürlich in der Präzision (und dem Preis) deutlich von den handelsüblichen Humidor- und Terrarienanwendungen. |
AW: Schimmel im Humidor!?
Zitat:
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk |
AW: Schimmel im Humidor!?
Zitat:
Kam im letzten Beitrag vielleicht nicht so rüber, daher ein zurechtrücken: auch ich finde Haarhygros super, sie sind sehr präzise und schnell, lediglich anspruchsvoller in der Handhabung als einziger Nachteil. :thumbsup: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2019, vBulletin Solutions, Inc.