 |
Allgemein Allgemeines zum Thema Zigarren, Tabak, Rauchgenuß |
28.07.2011, 16:58
|
#1
|
Profi
Registriert seit: 04.2011
Ort: Erzgebirgskreis
Beiträge: 1.511
Renommee-Modifikator: 18
|
Vasco da Gama No. 2 Claro - im Test
Hallo, da hier irgendwo im Forum einer glaub eine Cohiba aufgeschnitten hat, wollte ich das selbe mal mit einer Vasco tun. 5 waren in der Packung, eine habe ich verschenkt, eine habe ich aufgeschnitten und drei davon geraucht. Die Bewertung bei Cigarworld von mir sieht so aus:
Zitat:
Eine Cigarre die sicher Ihrem Preis gerecht wird. Sie ist äußerlich nur mäßig verarbeitet und locker gerollt. Dadurch zieht sie sehr leicht! Stellenweise hat man mit Grümmeln im Mund zu kämpfen. Die Asche ist sehr locker und fällt leicht herunter. Der Abbrandt ist wellig ok. Geschmacklich hat sie nicht viel zu bieten. Der Start war etwas erdig mild im Rauchverlauf stellten sich holzig- leicht süsse- und bittere Aromen ein. Die Schärfe wird am Schluss extrem Scharf, wobei diese Cigarre auch ihr Maximum an Stärke erreicht hat. Grundlegend hatte schon der Kaltgeruch etwas animalisches. Der Nachgeschmack könnte man schon mit einen alten Lederriemen vergleichen, es ist mit einen unangenehmen Beigeschmack zu vergleichen, der im Hintergrund dabei ist. Nochwas: Rauchdauer 45 min.
Nachtrag-1: Auf der Heizung ausgetrocknet, schmeckt die Claro im Zug süsser im Nachgang aber unangenehm bitter. So war sie fast nicht rauchbar.
Nachtrag-2: Im Humidor angefeuchtet ergibt sich kein anderes Bild. Grundlegend schmeckt die VDG leicht süss-holzig-und erheblich bitter. Gerade zum Start ist ein nicht definierbarer widerlicher Geschmack vorhanden, der sich z.T. im Rauchverlauf verliert.
Fazit: Für einen Zigarettenraucher möge die Vasco interessant sein, für einen echten Aficionado sicher nicht!
|
Es ist einfach so, ich kann da nicht mehr ran! Wenn man das Teil aufschneidet, fällt die Einlage sofort heraus, das Umblatt ist irgendwas, was ich aber nicht definieren kann. Tabak ist es sicher nicht. Kennt einer die Antwort darauf? Ich las mal homogenisiertes Umblatt.
Keine Ahung ob die Longfiller von Vasco einen Tick besser sind? Die Wiskycigarre von VascoDaGama geht ja noch, ist aber auch ein Shortfiller.
Grüße Andek.
__________________
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!
(Schillers »Wilhelm Tell«)
|
|
|
12.08.2011, 09:37
|
#2
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 12.2010
Ort: Essen
Beiträge: 889
Renommee-Modifikator: 15
|
AW: Vasco da Gama No. 2 Claro - im Test
Moin Andek!
Von den meisten aromatisierten Cigarren kann man denke ich nicht viel erwarten.
Die einzigen, die o.k. zu sein scheinen, wären die Toscano, aus dem einzigen Grund, dass sie zu 100% aus Tabak bestehen, und dieser dazu noch sehr aromatisch ist.
Gut, ich bin eh kein Aromaten-Fan, auch nicht bei den Pfeifen.
Da bevorzuge ich grundehrlichen Tabak.
Lg
Casa
|
|
|
12.08.2011, 17:29
|
#3
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Vasco da Gama No. 2 Claro - im Test
Toscano sind aromatisiert? Eher nicht.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
12.08.2011, 17:45
|
#4
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Merzig
Beiträge: 1.617
Renommee-Modifikator: 33
|
AW: Vasco da Gama No. 2 Claro - im Test
Hallo Uwe,
Es gibt die Toscanello in Cafe,Anis und Grappa
http://www.cigarworld.de/shop/detail...artnr=30002000
Gruß
Robin
__________________
„Der Mensch denkt … Gott lenkt … der Saarländer schwenkt …“
„Ich rauche bis zu zehn Zigarren am Tag und beabsichtige ewig zu leben.“ (Kinky Friedman)
„Zigarren sind so köstlich wie das Leben. Das Leben bewahrt man sich nicht auf. Man genießt es in vollen Zügen.“ (Artur Rubinstein)
|
|
|
12.08.2011, 17:55
|
#5
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Vasco da Gama No. 2 Claro - im Test
Ah, danke. Ist mir noch garnicht aufgefallen, das es die halben aromatisiert gibt.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
30.12.2011, 19:34
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 04.2011
Ort: Erzgebirgskreis
Beiträge: 1.511
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: Vasco da Gama No. 2 Claro - im Test
Zitat:
Zitat von Stumpenfürst
Es gibt keine Longfiller Cigarre von Vasco da Gama und angesichts von 84 Cent pro Stück, kann man in dieser Größe keine Cigarre zu 100% aus Tabak erwarten. Das Umblatt ist ein homogenisiertes Umblatt welches im Wesentlichen aus zermahlenem Tabak besteht, als Bindemittel wird Johanniskern-Mehl verwendet, was lt. deutschem Lebensmittelrecht ein zugelassener Zusatzstoff ist!
Im Übrigen fällt die Einlage bei jedem Shortfiller heraus, wenn man sie aufschneidet!!!
|
Damals habe ich wohl noch Long mit Shortfiller verwechselt und die Antworten erst jetzt entdeckt!
Mit dem homogenisierten Deckblättern habe ich auch mittlerweile gelesen, dass da Zellulose im Spiel ist? Also zermalener Tabak mit Zellulose vermischt. Ich finde das homogenisierte Zeug irgendwie ekelig im Geschmack. 100% Tabak ist halt 100% Tabak, das schmeckt man!
__________________
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!
(Schillers »Wilhelm Tell«)
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist an.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.
|
 |
|