 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
12.06.2014, 20:47
|
#1
|
Stammschreiber
Registriert seit: 11.2012
Ort: Hemmoor-Landkreis Cuxhaven
Beiträge: 223
Renommee-Modifikator: 9
|
Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Hallo Leute,ich habe mir bei meiner letzten Bestellung ein paar J.Cortes Zigarren und Zigarillos mitgeordert,jetzt frage ich mich ob die Dinger aus dem Alutubo rausmüssen und in den Humi oder lieber drinnen bleiben sollten,es sind zwar belgische Shortfiller aber in der Einlage befinden sich größtenteils karibische Tabake,Metall ist ja 100% feuchtigkeitsundurchlässig,also müssten die Stumpen ja eigentlich feucht bleiben oder trocknen die trotzdem aus? Die Independence nehme ich nicht aus dem Tubo raus aber die ist zusätzlich auch noch in Zellophan eingeschweißt und somit jahrelang haltbar aber die J.Cortes sind nackt im Tubo ohne Zellophan.
|
|
|
12.06.2014, 20:48
|
#2
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 03.2014
Ort: Ganz im Süden
Beiträge: 918
Renommee-Modifikator: 1074155
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Tubos sind nie komplett dicht. Also immer auch "feucht" lagern.
BG, Joker67
|
|
|
13.06.2014, 01:29
|
#3
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Vecchia Bavaria
Beiträge: 3.029
Renommee-Modifikator: 2063670
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Diese orangen Honduras? In den Humidor...
auch die Zigarillos.
|
|
|
13.06.2014, 06:53
|
#4
|
Profi
Registriert seit: 09.2011
Ort: Camastianavaig
Beiträge: 1.599
Renommee-Modifikator: 9070608
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Zitat:
Zitat von Essener
Die Independence am besten im Mülleimer lagern 
|
 ... made my morning!
... aber vorher Mülltrennung nicht vergessen ... obwohl ... die Inpotence würde ich noch nicht mal in den Kompost geben, wäre schade um die Würmer ... vielleicht doch Sondermüll  ?
Achja, zur ursprünglichen Frage: Habe die orangenen Cortez-Coronas auch mal probiert, die müssen sogar raus aus der Röhre und erstmal 3 Monate entlüften. Haben ursprünglich einen eklig süßlichen, fast aromatisierten Kaltgeruch gehabt. Nachher gings dann, waren aber keine Wiederholung wert, da gibts für schmales Geld besseres!
__________________
Slainthé,
Glenevil
|
|
|
13.06.2014, 08:26
|
#5
|
Stammschreiber
Registriert seit: 11.2012
Ort: Hemmoor-Landkreis Cuxhaven
Beiträge: 223
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Zitat:
Zitat von Essener
Die Independence am besten im Mülleimer lagern 
|
Also so schlecht wie die Dinger hier im Forum immer gemacht werden finde ich sie nicht, da gibt es weitaus schlechteres, wer sagt Independence oder Moods wären schlechte Zigarren der hat die "Panama" Small Panetelas von Rewe noch nicht geraucht, oder die Tropenschatz Brasil und Balmoral Dominican Selection,das sind wahre Ekel-Stumpen
|
|
|
13.06.2014, 08:49
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 03.2014
Ort: 97783 Karsbach / Unterfranken
Alter: 53
Beiträge: 3.183
Renommee-Modifikator: 21474856
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Zitat:
Zitat von Christoph+2
....... da gibt es weitaus schlechteres,........die Tropenschatz Brasil und Balmoral Dominican Selection,das sind wahre Ekel-Stumpen
|
Tropenschatz wurde hier im Forum sogar mal empfohlen, habe mir ne Packung daraufhin bestellt.
Also für 52 Cent will ich mich da nicht beschweren.
|
|
|
13.06.2014, 08:50
|
#7
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 01.2014
Ort: Asperg
Alter: 41
Beiträge: 858
Renommee-Modifikator: 256381
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Das ist doch alles Mist!
Sorry, aber Zigarren vom Supermarkt oder von der Tanke???
Das ist ist doch paradox....
Wir machen uns ne Birne wegen korrekter Lagerung und der Müll liegt im Regal zwischen Gummibärchen und Kaugummi.
Wenn ein LD Zigarren im Schaufenster lagern würde, wäre das indiskutabel aber bei ner Tanke geht das?
Absoluter doofsinn!
|
|
|
13.06.2014, 09:58
|
#8
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Ort: Rahden
Alter: 56
Beiträge: 449
Renommee-Modifikator: 545618
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Mannomann, soviel Arroganz schon am Morgen zu lesen. Gut das die Kunden der ganzen genannten Produkte das anders sehen und hoffentlich nicht allzu beleidigt sind
__________________
Alle sagten "Das geht nicht"! Bis einer kam, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht...
|
|
|
13.06.2014, 10:00
|
#9
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Ort: Rahden
Alter: 56
Beiträge: 449
Renommee-Modifikator: 545618
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Ach ja, die eigentliche Frage galt ja der Tubenlagerung. Es schadet der Zigarre nicht, sie in der Tube einzulagern. Es bringt ihr aber auch nichts. Und das Cellophan ist, wie bei den meisten Zigarren, nur als Produktschutz gedacht und bietet keine nenneswerte Schutzwirkung vor Austrocknung.
LG; Frolic
__________________
Alle sagten "Das geht nicht"! Bis einer kam, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht...
|
|
|
13.06.2014, 11:15
|
#10
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 01.2014
Ort: Asperg
Alter: 41
Beiträge: 858
Renommee-Modifikator: 256381
|
Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Das hat mit Arroganz nichts zu tun.
Es darf ja jeder rauchen was er will!
Was ich sagen wollte:
Die angesprochenen Zigarren (oder Zigarillos im Falle der Moods) gelten für einen Großteil der Leute hier nicht gerade zu den besten.
Was ich meinte war, dass es bei der "Lagerung" im Supermarkt oder der Tanke nicht weiter verwunderlich ist, dass das Zeug furchtbar trocken ist und dementsprechend auch schmeckt.
Zudem haben einige hier schon bewiesen, dass z. B. Ein tropenschätzchen nach Lagerung im Humi besser schmeckt als trocken.
Das wiederum führt im Prinzip auch wieder zur ursprünglichen Frage zurück.
Ja, auch Tubos in den Humi stecken, weil ein tubo alleine auf Dauer nicht vor Austrocknung schützt.
|
|
|
13.06.2014, 11:37
|
#11
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2014
Beiträge: 360
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Das Lagern der Trockenstumpen wird aber auch von sog. Fachgeschäften nicht ordentlich durchgeführt. Da habe ich schon so manch vertrockneten und defekten Stumpen bekommen.
Die sollten die Holländer eigentlich auch ordentlich lagern, sind aber erfahrungsgemäß nicht besser als der Discounter oder die Tanke.
|
|
|
13.06.2014, 13:14
|
#12
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: Königswinter
Beiträge: 1.557
Renommee-Modifikator: 2693700
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Zitat:
Zitat von Frolic
Mannomann, soviel Arroganz schon am Morgen zu lesen. Gut das die Kunden der ganzen genannten Produkte das anders sehen und hoffentlich nicht allzu beleidigt sind
|
Dann müsste man ja auch befürchten, dass die ganzen Zigarettenraucher beleidigt sind, wenn hier immer wieder gesagt wird, dass Zigaretten viel schlechter schmecken und minderwertiger sind als Zigarren.
|
|
|
13.06.2014, 13:18
|
#13
|
Stammschreiber
Registriert seit: 11.2012
Ort: Hemmoor-Landkreis Cuxhaven
Beiträge: 223
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Zitat:
Zitat von Frolic
Mannomann, soviel Arroganz schon am Morgen zu lesen. Gut das die Kunden der ganzen genannten Produkte das anders sehen und hoffentlich nicht allzu beleidigt sind 
|
Man muss sich ja nicht beleidigt fühlen wenn andere Raucher nicht mögen was man selbst vielleicht gerne raucht, jetzt mal ganz im Ernst: Ich hatte mal ne Tropenschatz Brasil, wenn jeder hier im Forum mal einen Zug von dem Exemplar genommen hätte wäre wahrscheinlich schon ne Unterschriftensammlung in Bewegung mit dem Ziel die Herstellung dieser äähh...? Zigarren zu verbieten,wenn Nicht- oder Zigarettenraucher bei der Wahl ihrer 1. Zigarre auf diesen Stumpen stoßen würden..... ich könnte mir nicht denken was diese Leute dann ein Bild und Eindruck von Zigarren und Zigarrenrauchern hätten
|
|
|
13.06.2014, 16:46
|
#14
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Vecchia Bavaria
Beiträge: 3.029
Renommee-Modifikator: 2063670
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Haste eigentlich schonmal Toscani oder was von Don Pepin probiert?  Oder ne Беломорканал-Papirossa?
Nochmal... die Tropenschatz Brasil ist alles andere als eine "Anfängerzigarre" und sie trocknen in den Auslagen meist vor sich hin.
Dazu haben die leichten Zug, und wer so eine dann heißraucht bekommt halt richtig einen auf die 12.
Wäre mit ner halb ausgetrockneten Bolivar oder so genauso. Die 824 müssen paar Tage in den Humidor, man muss se sorgfältig anzünden und dann langsam rauchen... Und wenn man bissel Erfahrung hat wird man auch feststellen das die 824 nichtmal wie ne typische Brasil schmeckt.
|
|
|
13.06.2014, 17:23
|
#15
|
Profi
Registriert seit: 02.2013
Beiträge: 1.175
Renommee-Modifikator: 1252
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Eigentlich wäre hier auch mal wieder ein Hinweis auf die Suchfunktion angebracht...
Halt! Eigentlich nicht! Denn nur fünf Threads weiter unten ist einer mit dem schönen Titel "Lagerung im Tubo".
__________________
exterminate all the brutes
|
|
|
13.06.2014, 17:30
|
#16
|
Stammschreiber
Registriert seit: 11.2012
Ort: Hemmoor-Landkreis Cuxhaven
Beiträge: 223
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Mich würde echt mal interessieren woran man erkennt ob es sich um eine Trockenzigarre oder eine normale handelt, alle sagen ja holländische Zigarren wären ja trocken lagerbar, aber andererseits habe ich hier auch schon gelesen das man z.B.die De Olifants lieber feucht lagern sollte weil sie sonst etwas "eckig" schmecken sollen, ich nehme als Beispiel jetzt mal die Al Capone Juniors Sumatra/Brasil,trocken oder feucht lagern?
|
|
|
13.06.2014, 17:41
|
#17
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2014
Beiträge: 360
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Trocken heißt nicht bei normaler Raumfeuchte, dieses Verständnis hat sich falsch eingebürgert (wohl auch durch den Verkaufsweg).
Holländer lagern bei mir auch in der 69% Box. Daher würde ich auch die Als so lagern.
|
|
|
13.06.2014, 18:27
|
#18
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Vecchia Bavaria
Beiträge: 3.029
Renommee-Modifikator: 2063670
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Zitat:
Mich würde echt mal interessieren woran man erkennt ob es sich um eine Trockenzigarre oder eine normale handelt
|
Bei der Trockenzigarre platzt nicht das Deckblatt wenn sie zu trocken ist, die knistert nur und brennt wie Zunder.
Die Zigarren sind vorher luftgetrocknet worden bzw. anders fermentiert.
Das sie bei trocken Lagern nicht kaputtgehen heißt aber nicht das man sie trocken rauchen sollte...
Der Feuchtigkeitsgehalt den eine Zigarre zum rauchen haben sollte unterscheidet sich bei Trockenzigarren nicht von Longfillern...
hier ist das mal vernünftig erklärt, auch abhängig von der Temperatur.
http://www.zigarren-humidore.de/ziga...ungssystem.php
Also optimalerweise alles in den Humidor... Egal ob Tubo, Kiste, Schachtel.. egal ob Toscani, Brasil, Sumatra usw...
|
|
|
14.06.2014, 13:34
|
#19
|
Stammschreiber
Registriert seit: 09.2011
Ort: Schwäbisch Hall
Alter: 37
Beiträge: 438
Renommee-Modifikator: 51
|
Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Zitat:
Zitat von CigarBreak
|
Achtung, das mit der Temperatur ist falsch!
Hier wird es gut erklärt:
http://www.humidorbau.de/info/relative-luftfeuchte.html
Viele Grüße
Fabian
__________________
Habanos ruinierte mein Leben...
|
|
|
14.06.2014, 18:00
|
#20
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Vecchia Bavaria
Beiträge: 3.029
Renommee-Modifikator: 2063670
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Zitat:
jedoch verhindert die höherer kinetische Energie der Wassermoleküle ein übermäßiges Anlagern von Wasser an die Protein- und Kohlenstoffmoleküle der Zigarre.
Ergo: Unabhängig von der Temperatur lagert eine Zigarre bei einer rel. Feuchte von ca. 70% Wasser gerade die optimale Menge an Wasser an, die den ca. 13 Gewichtsprozent an Wasser entspricht.
Ist auch egal -
|
Ja ist auch egal.
Also Zigarren regulieren sich von selber und es gibt keine Überfeuchtung... soso...
Schön wäre es...
"Die RLF gibt für die aktuelle Temperatur und den aktuellen Druck das Verhältnis des momentanen Wasserdampfgehalts zum maximal möglichen Wasserdampfgehalt an."
Ob bei 13g/m³ "absoluter" Luftfeuchtigkeit diese auch wirklich in der Zigarre landen müssen und ob das so ein geschickt gewähltes Beispiel ist drüber müsste man sicher mal drüber reden...
http://www.baumangel-schimmel.de/schimmelrechner
Bei 30° Temperatur und 70°% RLF haste aber 21gramm Wasser und die müssen ja irgendwo hin. z.B. in das Holz.. die Zigarren und in die Luft...
Aber klar auf 40% RLF absenken hat auch wenig Sinn. Warum? - man müssten den Humidor quasi ja erstmal "trocken legen" um diese Werte in nem heißen Raum zu erreichen. Und die Zigarren werden die gespeicherte Feuchtigkeit gerne an die nun "aufnahmefähigere" Luft abgeben. D.h. vertrocknen... absolute Luftfeuchtigkeit hin oder her.
Aber was bedeutet das für uns?
Praxis:
Sagen wir wir haben 70% RLF in einem geschlossenen Humidor und die Temperatur steigt... wird die RLF steigen? Ne sie wird sinken. Weil die Zigarren und das Holz die Feuchtigkeit dann ja wieder an die Luft abgeben die bei höheren Temperaturen mehr aufnehmen kann.
Aber Temperaturen sind ja leider nicht immer konstant, nachts gehts runter und paar kältere Tage nach ner Hitzewelle. Und der bei 30° auf die "perfekten" 70-73% RLF "hochbefeuchtete" Humidor wird sagen wir wieder auf angenehme 20 Grad runtergehen... die RLF wird stark ansteigen.
Wenn du nun das Pech hast das der "Taupunkt" dazwischen liegt (oben im "Schimmelrechner" symbolisiert) dann haste auch noch Kondenwasser drin...und die klassische Überfeuchtung.
http://mycigarblog.org/blog/?p=1412
Die Wahrheit liegt also irgendwo dazwischen. Es muss feucht genug sein das die Zigarren nicht vertrocknen, zu feucht ist aber gar nicht gut...
|
|
|
17.06.2014, 12:03
|
#21
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Ort: Rahden
Alter: 56
Beiträge: 449
Renommee-Modifikator: 545618
|
AW: Zigarren trotz Aluröhre feucht lagern?
Zitat:
Zitat von Christoph+2
Man muss sich ja nicht beleidigt fühlen wenn andere Raucher nicht mögen was man selbst vielleicht gerne raucht,
|
Ich bin halt ein Dinosaurier und denke, das Erwachsene schon sagen können, das es IHNEN halt nicht schmeckt, ganz subjektiv. Meine Kinder und deren Freunde posaunten im zarten Alter von 5 natürlich noch lautstark: "Boah, das Gemüse ist so widerlich, das müßte voll verboten werden". Und irgendwie werde ich im Forum des guten Geschmacks manchmal (wirklich nur manchmal  ) genau daran erinnert   .
Entspannte Grüsse, Frolic
__________________
Alle sagten "Das geht nicht"! Bis einer kam, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht...
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.
|
 |
|