 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
19.02.2013, 10:19
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.2013
Ort: Kiel
Alter: 33
Beiträge: 50
Renommee-Modifikator: 9
|
Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Hi,
ich habe ein Problem mit meinem Humidor..
Damit alle wissen, wovon wir reden hier ein Bild
Ich habe zwei Befeuchtungselemente mit Acrylpolymeren magnetisch an der Decke des Humidors befestigt. Diese sind von Passatore in mittlerer Größe, also etwa je 12x7x1,5 cm.
Hänge ich diese jedoch in den Humidor, steigt die Feuchte innerhalb einer halben Stunde auf 85% und steigend. Ich habe sie also erstmal rausgelassen (sie liegen nun seit einer Woche neben dem Humidor).
So pendelt sich das Hygro bei etwa 71% ein. Allerdings muss ich sagen, dass die Zigarren sich zwar fest, aber dennoch elastisch bis schwammartig (wie trockener Küchenschwamm) anfühlen und kein geringstes Knistern beim Drücken und Rollen entsteht. Das scheint mir eig. (bin ja noch Laie) etwas zu feucht.
Nun aber das Seltsame: Wenn ich neu gekaufte Zigarren, meist so 5-7 Stk., einlege (diese kommen von der Kieler Casa Tabak Trennt, absoluter Tophändler und perfekte Konditionen gelagert bei genau 69%) steigt die Feuchte auch ohne Befeuchter wieder auf gute 80-85% und sinkt dann etwa einen Tag später wieder auf die ursprünglichen 71%.. Ich bin echt verwirrt, was nun richtig bzw. falsch ist.
Ist das Hygro kaputt, weiß ich einfach nicht, wie sie sich anfühlen sollen oder was ist los?
Bitte helft mir, ich habe einige kostenspielige Exemplare dabei und möchte doch alles richtig machen..
LG
Heinrich
|
|
|
19.02.2013, 10:23
|
#2
|
Profi
Registriert seit: 09.2012
Ort: in der deutschen Toscana
Beiträge: 1.361
Renommee-Modifikator: 2347898
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Was für ein Hygro ist es denn??
|
|
|
19.02.2013, 10:24
|
#3
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Schorndorf
Alter: 47
Beiträge: 5.461
Renommee-Modifikator: 3310354
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Zitat:
Zitat von Lupus
Hi,
ich habe ein Problem mit meinem Humidor..
Damit alle wissen, wovon wir reden hier ein Bild
Ich habe zwei Befeuchtungselemente mit Acrylpolymeren magnetisch an der Decke des Humidors befestigt. Diese sind von Passatore in mittlerer Größe, also etwa je 12x7x1,5 cm.
Hänge ich diese jedoch in den Humidor, steigt die Feuchte innerhalb einer halben Stunde auf 85% und steigend. Ich habe sie also erstmal rausgelassen (sie liegen nun seit einer Woche neben dem Humidor).
So pendelt sich das Hygro bei etwa 71% ein. Allerdings muss ich sagen, dass die Zigarren sich zwar fest, aber dennoch elastisch bis schwammartig (wie trockener Küchenschwamm) anfühlen und kein geringstes Knistern beim Drücken und Rollen entsteht. Das scheint mir eig. (bin ja noch Laie) etwas zu feucht.
Nun aber das Seltsame: Wenn ich neu gekaufte Zigarren, meist so 5-7 Stk., einlege (diese kommen von der Kieler Casa Tabak Trennt, absoluter Tophändler und perfekte Konditionen gelagert bei genau 69%) steigt die Feuchte auch ohne Befeuchter wieder auf gute 80-85% und sinkt dann etwa einen Tag später wieder auf die ursprünglichen 71%.. Ich bin echt verwirrt, was nun richtig bzw. falsch ist.
Ist das Hygro kaputt, weiß ich einfach nicht, wie sie sich anfühlen sollen oder was ist los?
Bitte helft mir, ich habe einige kostenspielige Exemplare dabei und möchte doch alles richtig machen..
LG
Heinrich
|
Nutzt du den eingebauten Original Hygrometer, oder hast du ein zusätzliches?
Das Original verbaute Teil zeigt irgendwas an, aber keine luftfeuchte
|
|
|
19.02.2013, 10:27
|
#4
|
Profi
Registriert seit: 08.2012
Ort: Bad Kreuznach
Alter: 45
Beiträge: 2.385
Renommee-Modifikator: 2500
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Also wenn du mit dem fest verbauten Hygro arbeitest, kannst du eine Kontrolle vergessen.
Hast du noch ein anderes Hygro im Humi?
Diese fest eingebauten sind bestenfalls Dekoration.
Edit sagt, Tabs war schneller
|
|
|
19.02.2013, 10:29
|
#5
|
Profi
Registriert seit: 01.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 2.841
Renommee-Modifikator: 484658
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
1. Frage - Hygro kalibriert?
2. Frage - Welche Befeuchtungselemente in welcher Größe (in der Regel wird der Befeuchter unten verbaut, da die Feuchte Luft nach oben steigt, könnte den plötzlichen Anstieg der RLF erklären wenn du die Befeuchter in den Humi hängst; Wahrscheinlich sind 2 Befeuchter einfach zu viel.)
3. Wenn du neue Zigarren kaufst, den Humi aufmachst entweicht die feuchte Luft und die 2 überdimensionierten (nehme ich jetzt mal an) Befeuchter schaffen ein geschmeidiges Schmuddelklima im Humi.
Soviel zu meiner Theorie nun meine Lösungsvorschläge:
1. Hygro kalibrieren - wenn möglich
2. wenn nicht möglich - einzelnes Hygro kaufen und zur Kontrolle in eine Schublade legen.
3. Erstmal alle Befeuchter raus.
__________________
"Lebenskunst ist nicht zuletzt die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges
zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können."
|
|
|
19.02.2013, 10:30
|
#6
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2012
Ort: Thüringen
Beiträge: 688
Renommee-Modifikator: 2091
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Wenn du das Hygrometer ausbauen kannst, dann versuche es zu kalibrieren. Sinnvoll wäre aber wohl ein Neukauf eines (Kunst-)Haarhygrometers.
Ich habe zum Beispiel dieses hier und bin sehr zufrieden.
http://www.humidor-import.de/lifesty...ber-klein.html
|
|
|
19.02.2013, 10:32
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 08.2012
Ort: südliches Nordbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.369
Renommee-Modifikator: 15173656
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
also ich hab hier das gleiche Würfeldingens rumstehen und der Hygro
ging zwar ursprünglich um 8 % falsch, nach Kalibrierung ist der aber durchaus
brauchbar. Bei meinen zweiten Würfel dasselbe.
Zwei Befeuchter von dem Format sind aber wahrscheinlich zuviel und wenn, dann sollten die nur sparsam befeuchtet und nur einer oben platziert, der zweite eventuell im unteren Schub.
Bei mir hab ich drei kleine Acrylbefeuchter drin und das funktioniert eigentlich ganz gut.
Der Beschreibung nach sind die Zigarren aber tatsächlich zu feucht - erstmal Hygro kalibrieren ( vielleicht zeigt der vom Händler ja auch zuwenig an ).
EDIT : sooo langsam schreib ich, daß gleich 3 Beiträge dazwischen sind ?
|
|
|
19.02.2013, 10:33
|
#8
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.2013
Ort: Kiel
Alter: 33
Beiträge: 50
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Hi,
jajaja wie schon vermutet ist es nur der fest verbaute. Mir ist klar dass anfangs des nächsten Monats ein Adorini auf der Bestellliste steht 
Dennoch: Die zigarren fühlen sich schon bei 71% zu feucht an. Wenn ich dann perfekt gelagerte zufüge, steigt die Feuchte nochmal.
Also dass die Einbaudinger zu ungenau sind ist eine sache. Kann ich mir bei dem Preis des Humis auch nicht anders vorstellen. Aber meine Beobachtungen müssten ja bedeuten, dass das Ding FALSCHHERUM funktioniert.. das ist doch nicht möglich, oder??:001scared:
Und was mache ich denn jetzt bis in zwei Wochen?
Edit: In der Zwischenzeit sind noch einige Posts eingegangen. Da werde ich mich wohl mal informieren, wie ich das Ding kalibrieren kann. Das Ist ja eingeklebt. Hast du das einfach rausgebrochen?
Und ja Befeuchter habe ich schon seit das das erste mal so gestiegen ist schon nicht mehr drin. Hatte sie zur Erstbefeuchtung 10 Minuten in dest Wasser..
|
|
|
19.02.2013, 10:35
|
#9
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2012
Ort: Thüringen
Beiträge: 688
Renommee-Modifikator: 2091
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Da lost*trailer den gleichen hat, kann er die bestimmt am besten Tipps geben, wie du das Hygrometer erstmal kalibrieren kannst!
Ansonsten klingt die Theorie von caballero bezüglich der schnellen nachbefeuchtentung und dem damit zusammenhängenden Anstieg der RLF nach dem öffnen für mich sehr plausibel
Und noch ne frage: wie liegen die Zigarren in den einzelnen Schubladen, versperren die vielleicht die einzelnen Lüftungsschlitze?
|
|
|
19.02.2013, 10:43
|
#10
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.2013
Ort: Kiel
Alter: 33
Beiträge: 50
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Hi,
Bis auf ein paar Neuzugänge liegen sie so, quer zu den Schlitzen. Die dritte Lage ist natürlich recht voll.
Oh und ich denke ehrlich gesagt, ich kann den Bedingungen bei Trennt vertrauen. Ist offizielle Habanno und Davidoff-Casa.
Geändert von Lupus (19.02.2013 um 10:49 Uhr)
|
|
|
19.02.2013, 10:47
|
#11
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2012
Ort: Thüringen
Beiträge: 688
Renommee-Modifikator: 2091
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Ich denke, du solltest weitere Löcher in die Schubladenböden bohren oder Fräsen, damit erstmal die Luft zirkulieren kann.
Wenn du die Befeuchter oben an der Decke hast, kommt denke ich nicht wirklich was nach unten, und oben in der Schublade staut sich die feuchte Luft. Dort hängt ja auch das Hygrometer, welches dann natürlich immer sehr viel anzeigt.
|
|
|
19.02.2013, 10:49
|
#12
|
Profi
Registriert seit: 08.2012
Ort: südliches Nordbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.369
Renommee-Modifikator: 15173656
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
bei mir ließ sich der Hygro relativ leicht nach vorne rausschieben, der war glaub ich nur mit einem Kunststoffring verklemmt ( schau aber sicherheitshalber heut mittag noch mal nach ). Rückseitig sollte in der Mitte ein Loch sein, dort kannst Du mit einem dünnen Schlitzschraubenzieher den Hygro nachstellen.
Ansonsten Kalibrierung wie hier im Aufbewahrungsthread beschrieben.
In der Zwischenzeit die Zigarren eventuell in ne Clip&Close / Emsa-Box auslagern und sicherheitshalber die Tür offenlassen, falls der Humi doch zu feucht ist.
|
|
|
19.02.2013, 11:31
|
#13
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Dein Hygrometer ist nur Zierde. Also erstmal ein Hygrometer kaufen und dann wieder melden.
Beispiel analoges Hygrometer --- Beispiel digitales Hygrometer
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
19.02.2013, 13:31
|
#14
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.2013
Ort: Kiel
Alter: 33
Beiträge: 50
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Hi,
Zitat:
Zitat von lost*trailer
also ich hab hier das gleiche Würfeldingens rumstehen und der Hygro
ging zwar ursprünglich um 8 % falsch, nach Kalibrierung ist der aber durchaus
brauchbar. Bei meinen zweiten Würfel dasselbe.
|
Hm, sieht so aus als wärs doch ein anderer. Ich habe mal von hinten gedrückt, wie du geschrieben hast. Knack sagte es und ich hatte das Hygo mitsamt einem Stück Furnier und Kleberesten in der Hand. Ich habe dann versucht, eine Kalibrierschraube zu finden und in ermangelung sichtbarer Schraubenköpfe auf der Rückseite hab ich das ding dann komplett auseinander genommen. Die "Technik" sitzt auf der Rückseite der Papp-Anzeige und war mit 2 Klebepunkten in das Plastikgehäuse eingeklebt. Ne Abdeckung für den Zeiger gibts ja sowieso nicht. Auch nach der Demontage, keine Stellschraube. In der Mitte ist ein Schlitz, in den die Feder eingehängt ist. Da kann man so ca 1mm weit einen dünnen Spachtel einschieben (Feinmechanik-Schraubenzieher sind viel zu dick) aber wenn ich da drehe springt das Ding nur zurück auf seinen Wert...
Hier noch das Beweisfoto:
Gehe ich recht in der Annamhe, dass ich einfach nen neuen Hygro kaufe und bis der kommt den Humi ohne Befeuchter und reichlich händischer Kontrolle fahre? Die einzige Alternative hier heißt entweder noch mehr Zeug kaufen (Gläser etc) oder Müllbeutel für die Stumpen..
Was sagt ihr dazu?
|
|
|
19.02.2013, 13:34
|
#15
|
Profi
Registriert seit: 08.2012
Ort: Bad Kreuznach
Alter: 45
Beiträge: 2.385
Renommee-Modifikator: 2500
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Wenn du jetzt ein neues Hygro bestellst, hast du es innerhalb von zwei Tagen.
In der Zeit würde ich die Befeuchter aus dem Humi lassen. In den zwei Tagen kann jetzt nicht so viel passieren.
|
|
|
19.02.2013, 13:37
|
#16
|
Profi
Registriert seit: 01.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 2.841
Renommee-Modifikator: 484658
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Jetzt mach dir mal nicht ins Hemd
Befeuchter raus, Humi abdichten und aufs neue Hygro warten. Evtl. findest du ja eins dass genauso-groß ist das jetzige Imitat.
Und wenn nicht, Handkontrolle ist immer noch die beste Kontrolle.
Manchmal kann man das Thema mit der Feuchtigkeit auch auf die Spitze treiben.
Die Stumpen sind nicht immer gleich übern Jordan wenn die Nadel mal nicht auf 70% festgepinnt ist.
__________________
"Lebenskunst ist nicht zuletzt die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges
zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können."
|
|
|
19.02.2013, 13:38
|
#17
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.2013
Ort: Kiel
Alter: 33
Beiträge: 50
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Würdest du also zur Eile raten? Oder kann das auch bis nächsten Monat so bleiben? Ich bin doch grad so im Stumpenfieber und hab schon für 160€ Stumpen gekauft. Das ist übrigens mehr, als ich als Student im Monat für Essen einplane.
Und bei den Versandkosten der einschlägigen Händler würde ich sowieso hier in den lokalen Fachhandel gehen. Die kalibrieren den dann auch gleich, habe ich grad schon erfragt.
LG
Edith dankt noch El Caballero ganz dolle, denn so eine Beruhigung habe ich aus versierter Quelle gebraucht  Na dann lehne ich mich zurück und genieße meine Bachelor-Triumph-Perfecto
|
|
|
19.02.2013, 13:46
|
#18
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Ort: Rahden
Alter: 56
Beiträge: 449
Renommee-Modifikator: 545618
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Hallo Lupus, ich versuch mich mal als Humidor-Laie, aber elektronischen Klimaschrank - ist die vielfach teurere Variante eines Luxushumidores - Experten:
Grundregel bei so einem Klimaschrank ist, das eine maximale Zirkulation ermöglicht wird. Das heißt, als erstes wird so ein Klimaschrank resp. Humidor nur so befüllt, das dreidimensionale Zirkulation möglich ist. Jede Zigarre sollte gut von der befeuchteten Luft umspielt werden. Somit braucht ein Humidor viel Leerraum, damit er optimal funktioniert. Und viel Freiraum zur Zirkulation. Größe ist zwar in vielen Dingen nicht entscheidend, aber zu berücksichtigen. Bei einem kleinen Humidor wie deinem, geht jede Veränderung schnell. Wird diese Veränderung allerdings durch viel Masse im Humidor ausgebremst, dann ist die rasche Veränderung massiv und sehr kleinräumig. Und dann ist es kein Wunder, das dein Humidor scheinbar zu feucht ist, bei soviel Befeuchtern und einer Messung in der Nähe der Befeuchter.
Und 7 neue Zigarren, die theoretisch einiges an Feuchte mitbringen, können schon den beschriebenen Effekt haben, vorausgesetzt dein Hygrometer zeigt einen zu hohen Wert an.
Für mich sieht es bei deinem Humidor so aus, das die Einschübe zu groß sind: Keine brauchbaren Abstände zu ALLEN Wänden und zueinander.
Die Idee mit dem Löcher fräsen ist nicht schlecht, aber die Größe und die Platzierung der Löcher ist dann entscheidend.
Viel Spass noch...
Gruß, Frolic
__________________
Alle sagten "Das geht nicht"! Bis einer kam, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht...
|
|
|
19.02.2013, 13:48
|
#19
|
Profi
Registriert seit: 01.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 2.841
Renommee-Modifikator: 484658
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Naja also ein Hygro kostet ja jetzt nicht gerade die Welt, ein Schnapsglas etwas Salz und einen Brotzeitbeutel wirste dir ja gerade noch leisten können.
Hygro kaufen, Salz ins Schnapsglas -> aufs Salz ein paar Tropfen Wasser und mit dem Hygro und dem Schnapsglas im Brotzeitbeutel und luftdicht verschliessen.
8 Stunden warten, Hygro raus und möglichst innert 5 Sekunden auf 75% stellen. Fertig.
Einen Monat würde ich zwar nicht unbedingt warten aber auf ein oder zwei Wochen kommts jetzt nicht drauf an.
__________________
"Lebenskunst ist nicht zuletzt die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges
zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können."
|
|
|
19.02.2013, 14:04
|
#20
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.2013
Ort: Kiel
Alter: 33
Beiträge: 50
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Hi,
alles klar, ich denke damit sind dann alle Klarheiten beseitigt.:001lol:
Ich weiß was ich zu tun habe und Danke allen Beteiligtenfür die hilfreichen, freundlichen und schnellen Ratschläge! :001thumbup::001thumbup::001thumbup:
Ich lass euch wissen, sobalb sich was neues tut und ob das Problem dann langfristig erledigt ist!
Danke!
LG
heinrich
|
|
|
19.02.2013, 15:00
|
#21
|
Profi
Registriert seit: 09.2011
Ort: Camastianavaig
Beiträge: 1.596
Renommee-Modifikator: 9070608
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Hi! Hab den Fred grade mal überflogen und noch folgende Anmerkungen:
Mache keine Schublade so voll wie Nr. 3, wenn die Befeuchtung nur aus einer Richtung kommt, dann kannst du auch gleich ne Wand einziehen! Besorge oder bastel dir Schubladenteiler und stapel die "gleichen" Stumpen 2- oder 3-lagig, so dass immer genug Öffnung da ist!
Wenn du Kisten lagerst, nehme die untere Lade raus und stelle die Kisten da hin.
Erfahrungsgemäß reicht bei diesem Würfel ein Befeuchter an der Rückwand oder 2 Stabbefeuchter versetzt in unterschiedlichen Laden.
__________________
Slainthé,
Glenevil
|
|
|
19.02.2013, 15:04
|
#22
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 04.2012
Beiträge: 574
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Zitat:
Zitat von Glenevil
Erfahrungsgemäß reicht bei diesem Würfel ein Befeuchter an der Rückwand oder 2 Stabbefeuchter versetzt in unterschiedlichen Laden.
|
Also ich hatte früher den gleichen Humi und mit 2 Stabbefeuchtern leider schon Schimmelprobleme. Von daher würde ich hier vorsichtig rangehen und lieber erstmal einen verwenden.
|
|
|
19.02.2013, 15:07
|
#23
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Zitat:
Zitat von Lupus
Auch nach der Demontage, keine Stellschraube. In der Mitte ist ein Schlitz, in den die Feder eingehängt ist.
|
Damit spannst du die Feder vor. Ist bei einem Haarhygrometer auch so. Kauf ein gutes digitales. Da gibts nur Knöppe.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
19.02.2013, 15:36
|
#24
|
Profi
Registriert seit: 06.2010
Ort: Münster
Alter: 34
Beiträge: 3.502
Renommee-Modifikator: 18432
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Und wenn du ganz viel Angst um die Stumpen hast kannste den ganzen Humi großzügig in Frischhaltefolie einwickeln, dann sollte da auch nen Monat lang nix passieren.
__________________
"Welchen Tag haben wir denn?"
"Es ist heute."
"Das ist mein Lieblingstag!"
|
|
|
19.02.2013, 15:40
|
#25
|
Profi
Registriert seit: 09.2012
Ort: in der deutschen Toscana
Beiträge: 1.361
Renommee-Modifikator: 2347898
|
AW: Humidor-Feuchte-Problem - Paradoxe Wertveränderungen
Zitat:
Zitat von DattKlobiche
Und wenn du ganz viel Angst um die Stumpen hast kannste den ganzen Humi großzügig in Frischhaltefolie einwickeln, dann sollte da auch nen Monat lang nix passieren.
|
Ist m.E. aber kontraproduktiv, bzw. gefährlich, wenn er die Vermutung hat, dass schon eine Weile zu hohe RLF im Innern herrscht, da das Holz dann wahrscheinlich auch zu viel Feuchte aufgenommen hat, die dann ja auch drin bleibt...
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.
|
 |
|