 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
25.01.2013, 22:46
|
#1
|
Profi
Registriert seit: 05.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.955
Renommee-Modifikator: 1107226
|
Die Pappe im Humi
Hi Leute,
also mich beschäftigt seit einiger Zeit diese Frage.
Habe schon häufig auch hier im Forum gelesen, dass Leute dazu raten bzw. es dringend empfehlen, Pappschachteln aus dem Humi zu verbannen. Also ich spreche von den netten 5er Gebinden àla Jose L. Piedra, Montecristo No5 etc.
Mir erschließt sich das nicht ganz da ja sonst eigentlich jeder Einzelhändler über kurz oder lang Probleme mit der angeblich "muffelnde" Pappe bekommen würde.
Ich spreche jetzt nicht von einer Langzeitlagerung jenseit der 5 Jahre aber doch von 1-2 Jährchen.
Mir ist das nun wieder in den Sinn gekommen da ich neulich ne 5er Schachtel Monte5 mitgenommen und meine LD die immer haufenweise in Ihrem Humidor hat und da stink nix 
So denn was meint Ihr, woher kommt diese Annahme. Ich kann leider auf keine Erfahrung zurück greifen da ich in der Regel nur Kisten kaufe...
Beste Grüße
Matthias
__________________
I sold my soul for Rock`n`Roll- a long time ago...
|
|
|
25.01.2013, 22:57
|
#2
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 04.2012
Beiträge: 574
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: Die Pappe im Humi
Ist bei mir eine Gefühlssache - ich pack die Zigarren immer lose oder experimentierweise im Tubo in den Humi. Also ohne Zellophan oder Pappschachtel.
|
|
|
26.01.2013, 01:32
|
#3
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Los Gatos Hills, Kalifornien
Beiträge: 3.806
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Die Pappe im Humi
Ich halte das fuer ein absolutes Geruecht - habe schon viele 10+ Jahre alte 3er und 5er Packungen gehabt und hatte noch kein einziges Mal Probleme. Manche meiner besten Stumpen kamen aus solchen Petacas.
Mein Humi ist allerdings auch auf 65% eingestellt.
Die Papp-Umverpackung die um manche vBN drum herum ist (z.B. Behike, Partagas 898, LGC MdO, ...) mache ich allerdings immer weg - eher aus aestethischen und praktischen Gruenden.
|
|
|
26.01.2013, 07:02
|
#4
|
Profi
Registriert seit: 04.2011
Ort: Erzgebirgskreis
Beiträge: 1.511
Renommee-Modifikator: 19
|
AW: Die Pappe im Humi
Zitat:
Zitat von Hard Boiled
Mir erschließt sich das nicht ganz da ja sonst eigentlich jeder Einzelhändler über kurz oder lang Probleme mit der angeblich "muffelnde" Pappe bekommen würde.
|
Wenn die Pappe nicht mufft, dann ist das sicher auch in den nächsten Jahren so. Könnte mir vorstellen, dass sich Pappgeruch einstellt, wenn so ne Zigarillopackung direkt neben dem Befeuchter liegt und somit die Pappe überfeuchet.
Zitat:
Zitat von Lotusguy
Ich halte das fuer ein absolutes Geruecht -
|
Ne, eine Gerücht ist das nicht. Glaub das war bei mir ne RyJ Clubschachtel, *MiefAlarm*, die Zigarilloverpackung hat erheblich nach Pappe gestunken. Das sich das zu undeutbaren Gerüchen im Humidor vermischt, kann man sich sicher gut vorstellen. Ist mir aber bisher nur 1x passiert.
__________________
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!
(Schillers »Wilhelm Tell«)
|
|
|
26.01.2013, 09:33
|
#5
|
Profi
Registriert seit: 05.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.955
Renommee-Modifikator: 1107226
|
AW: Die Pappe im Humi
Zitat:
Zitat von Lotusguy
Ich halte das fuer ein absolutes Geruecht - habe schon viele 10+ Jahre alte 3er und 5er Packungen gehabt und hatte noch kein einziges Mal Probleme. Manche meiner besten Stumpen kamen aus solchen Petacas.
Mein Humi ist allerdings auch auf 65% eingestellt.
Die Papp-Umverpackung die um manche vBN drum herum ist (z.B. Behike, Partagas 898, LGC MdO, ...) mache ich allerdings immer weg - eher aus aestethischen und praktischen Gruenden.
|
Ja genau, das kommt bei mir auch weg, sieht nicht gut aus.
__________________
I sold my soul for Rock`n`Roll- a long time ago...
|
|
|
26.01.2013, 09:41
|
#6
|
Stammschreiber
Registriert seit: 08.2012
Ort: Rhumspringe/Vorharz Eichsfeld
Beiträge: 486
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Die Pappe im Humi
Genau so ist es ,denn müssten die ja beim Händler auch raus aus den Pappschachteln! Nee,bei uns wãre es ersten zum besseren reifen der Zigarren und eben der Optische Aspekt dazu,das die immer daraus so in den Humidor kommen ! Schimmel oder unangehmen Geschmack würden die wohl nicht bekommen,so lange die Werte im Humidor im grünen Bereich sind .
|
|
|
26.01.2013, 10:17
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 09.2012
Ort: in der deutschen Toscana
Beiträge: 1.361
Renommee-Modifikator: 2347898
|
AW: Die Pappe im Humi
Ich denke auch, in der Überzahl machts nix. Aber verallgemeinern als Gerücht ist m.E. nicht richtig. Ich habe sogar schon Bauchbinden abgemacht, weil sie mufften...
Ist mit Sicherheit schwer abhängig vom verwendet Material.
|
|
|
26.01.2013, 19:45
|
#8
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Los Gatos Hills, Kalifornien
Beiträge: 3.806
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Die Pappe im Humi
Zitat:
Zitat von Andek
Wenn die Pappe nicht mufft, dann ist das sicher auch in den nächsten Jahren so. Könnte mir vorstellen, dass sich Pappgeruch einstellt, wenn so ne Zigarillopackung direkt neben dem Befeuchter liegt und somit die Pappe überfeuchet.
Ne, eine Gerücht ist das nicht. Glaub das war bei mir ne RyJ Clubschachtel, *MiefAlarm*, die Zigarilloverpackung hat erheblich nach Pappe gestunken. Das sich das zu undeutbaren Gerüchen im Humidor vermischt, kann man sich sicher gut vorstellen. Ist mir aber bisher nur 1x passiert.
|
Ich denke schon, dass es passieren kann, wenn die Pappe mal nass wird (wie du oben erwaehnt hast, z.B. zu nahe am Befeuchter). Unter normalen Lagerumstaenden kann ich mir aber nicht vorstellen, dass die Pappe anfaengt zu muffeln.
So manche Kiste oder Umverpackung riecht aber ganz schoen nach Loesungsmitteln/Farbe
|
|
|
27.01.2013, 18:02
|
#9
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: Kusel
Alter: 40
Beiträge: 2.207
Renommee-Modifikator: 21474855
|
AW: Die Pappe im Humi
Ob die Pappe muffelt hängt einzig und allein von der Luftfeuchte ab.
Bei weniger als 65% geht Pappe klar, vorraus gesetzt sie liegt nicht direkt am Befeuchter.
Bei mehr als 65% Pappe raus.
Was auch der Grund ist, weßhalb wa bei den Händlern weniger Probleme gibt, weil die ja eher 60-65% zur Lagerung anpeilen.
Ich bevorzuge in meinem Rauchhumidor eher um die 72%. Hierbei MUSS ich die Pappe rausnehmen weil sie bereits nach wenigen Tagen anfängt zu muffeln.
__________________
Viele Grüße
André
rod plau krün
|
|
|
27.01.2013, 23:23
|
#10
|
Profi
Registriert seit: 05.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.955
Renommee-Modifikator: 1107226
|
AW: Die Pappe im Humi
Also meine Händlerin lagert konstant bei 70%. Und auch die anderen Händler bei denen ich in der Regel zu Gange bin werden diese bei 70% gelagert.
__________________
I sold my soul for Rock`n`Roll- a long time ago...
|
|
|
27.01.2013, 23:44
|
#11
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 12.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 728
Renommee-Modifikator: 172
|
AW: Die Pappe im Humi
Kann es daran liegen das es nur ein Problem gibt wen die Pape gleich neben dem Befeuchter liegt? Und es somit in Schrankhumidoren weniger Problematisch ist?
__________________
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert.
Hannibal Smith
|
|
|
28.01.2013, 05:28
|
#12
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 08.2011
Alter: 48
Beiträge: 574
Renommee-Modifikator: 14
|
AW: Die Pappe im Humi
Ganz zu schweigen von dem Papier das z.B. die RAAS bedeckt.
Wie hieß es doch gleich, Cassillas?
|
|
|
28.01.2013, 06:38
|
#13
|
Profi
Registriert seit: 05.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.955
Renommee-Modifikator: 1107226
|
AW: Die Pappe im Humi
Ja eben, also ich tendiere auch am ehesten dazu, dass nur ein Muffelproblem entsteht wenn es nah am Befeuchter gelagert wird.
Ich habe jetzt auch mal nochmal mit meiner LD gesprochen. Sie hat mir bestätigt, dass beispielweise ihre Jose L. Piedra eher schleppend verkauft werden und diese dementsprechend lange schon bei ihr auf 70% gelagert sind. Nach einer Geruchsprobe von mir Fazit: da riecht nix!
__________________
I sold my soul for Rock`n`Roll- a long time ago...
|
|
|
28.01.2013, 07:21
|
#14
|
Profi
Registriert seit: 09.2011
Ort: Camastianavaig
Beiträge: 1.599
Renommee-Modifikator: 9070608
|
AW: Die Pappe im Humi
Ich hätte auch Bedenken, wenn man in seinem Humidor relativ stark schwankende Luftfeuchtigkeit hat, Thema "Niederschlag" und wenn der sehr klein ist, also Tischhumidor etc., dann blockiert die lackierte Pappe schnell mal die Zirkulation bzw. sorgt für Feuchtenester, was wiederum zu den bekannten Problemen führt.
Diese Probleme gibt es natürlich bei Walk-Ins und Schrankhumis nicht, wenn sie vernünftig eingepegelt sind.
__________________
Slainthé,
Glenevil
|
|
|
16.03.2013, 13:23
|
#15
|
Stammschreiber
Registriert seit: 03.2011
Beiträge: 299
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: Die Pappe im Humi
Meines Erachtens sollten im Tageshumidor, also dort, wo die Zigarren für den täglichen Konsum mit mehr als 65% Luftfeuchtigkeit gelagert werden, ausschließlich Zigarren gelagert werden. Also keine Pappe, kein Zedernholz, keine Kisten und auch sonst nichts, was das Aroma negativ beeinflussen könnte. Irgendwann stellt sich ansonsten muffiger Geruch ein.
Davon abgesehen: Wozu soll es gut sein, Pappschachteln in den Humidor zu legen?
|
|
|
16.03.2013, 15:08
|
#16
|
Profi
Registriert seit: 04.2011
Ort: Erzgebirgskreis
Beiträge: 1.511
Renommee-Modifikator: 19
|
AW: Die Pappe im Humi
Zitat:
Zitat von 109
Also keine Pappe, kein Zedernholz, keine Kisten und auch sonst nichts, was das Aroma negativ beeinflussen könnte. Irgendwann stellt sich ansonsten muffiger Geruch ein.
|
Kisten und Pappe ist klar, aber warum soll da kein Zedernholz sich drinnen befinden? :001confused1: Gerade mit diesem Material sind die Meisten Humidore zumindest furniert! Hochwerte Humidore habe dagegen ganze Zedenholzplatten als Einlage bzw. sind damit ausgeschlagen. Zedernholz gibt einen Humidor in Zusammenhang mit Zigarren eine besondere Note.
__________________
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!
(Schillers »Wilhelm Tell«)
|
|
|
16.03.2013, 16:50
|
#17
|
Stammschreiber
Registriert seit: 03.2011
Beiträge: 299
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: Die Pappe im Humi
Zitat:
Zitat von Andek
Zedernholz gibt einen Humidor in Zusammenhang mit Zigarren eine besondere Note.
|
Also nach längerer Zeit auftretenden Muff würde ich nicht als besondere Note bezeichnen.
|
|
|
16.03.2013, 16:56
|
#18
|
Profi
Registriert seit: 08.2012
Ort: Köln
Beiträge: 2.236
Renommee-Modifikator: 21474853
|
AW: Die Pappe im Humi
Zitat:
Zitat von 109
Also nach längerer Zeit auftretenden Muff würde ich nicht als besondere Note bezeichnen.
|
Ich habe hier noch einen knapp 10 Jahre alten Humi stehen, den ich seinerzeit als Student für nichtmal 60 € bei Tchibo gekauft habe - in dem müffelt nix. Vielleicht liegt die Schuld für den Muff ja nicht beim Zedernholz, sondern am Besitzer, einem Herstellungsfehler, zu hoher Luftfeuchtigkeit oder.....
|
|
|
16.03.2013, 16:56
|
#19
|
Profi
Registriert seit: 04.2011
Ort: Erzgebirgskreis
Beiträge: 1.511
Renommee-Modifikator: 19
|
AW: Die Pappe im Humi
Zitat:
Zitat von 109
Also nach längerer Zeit auftretenden Muff würde ich nicht als besondere Note bezeichnen.
|
Habe ich so auch nicht gesagt. Dann musst Du mal meinen Beitrag richtig lesen. Seit wann mufft Zedernholz? Wenn ja, haste Schimmel im Holz. Zedernholz mufft sonst nicht!
__________________
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!
(Schillers »Wilhelm Tell«)
|
|
|
16.03.2013, 17:09
|
#20
|
Stammschreiber
Registriert seit: 03.2011
Beiträge: 299
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: Die Pappe im Humi
Überall, wo längere Zeit eine höhere Feuchtigkeit herrscht, stellt sich früher oder später ein muffiger Geruch ein. Vielleicht empfinden Menschen den Geruch unterschiedlich. Ich habe schon oft erlebt, dass Zigarren in den Originalkisten, welche lange beim Händler im Humidor gestanden haben, für mein Empfinden extrem muffig gerochen haben, andere aber nichts daran auszusetzen hatten.
Es hat m. E. schon seine Gründe, dass viele Sammler bei der Langzeitlagerung in Originalkisten die RLF reduzieren.
Zitat:
Zitat von Gardist
Ich habe hier noch einen knapp 10 Jahre alten Humi stehen, den ich seinerzeit als Student für nichtmal 60 € bei Tchibo gekauft habe - in dem müffelt nix.
|
Sorry, aber das kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Gerade die Billighumidore sind nach meiner Erfahrung der anfällig für unangenehme Gerüche. Deiner hatte 10 Jahre lang um die 70% RLF im Innern?
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.
|
 |
|