 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
19.02.2011, 11:59
|
#1
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 196
Renommee-Modifikator: 11
|
Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Hallo an alle,
ich habe mir in letzter Zeit einige Zigarren in Tubos gekauft.
Jetzt meine Frage: Gebt ihr die Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humi oder lagert ihr die Tubos sowieso extra?:001confused1:
Bezüglich einfrieren der Zigarren für 72h bevor man sie in den Humi gibt, auch meine Frage, mit oder ohne Tubo in den Tiefkühler oder garnicht hinein oder überhaupt ohne Tubo einfrieren und wieder in die Tubo nach dem Einfrieren?:001confused1:
Bitte um eure Ratschläge bzw. Erfahrungen,
danke vielmals,
LG
Joe
|
|
|
19.02.2011, 13:14
|
#2
|
Profi
Registriert seit: 11.2010
Ort: Aachen
Beiträge: 4.622
Renommee-Modifikator: 589474
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Zitat:
Zitat von joker
Hallo an alle,
ich habe mir in letzter Zeit einige Zigarren in Tubos gekauft.
Jetzt meine Frage: Gebt ihr die Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humi oder lagert ihr die Tubos sowieso extra?:001confused1:
|
Ich würde den Deckel abschrauben und dann in den Humi, oder ganz raus aus den Tubos.
Wenn Du die zu lässt, kannst Du sie einerseits schlechter kontrollieren und die RLF braucht länger um die im Humidor vorgesehene zu werden, da ein Tubo doch recht dicht sein kann.
Dante hat dazu auch mal was geschrieben. Leider weiß ich nicht mehr wo.
Zitat:
Bezüglich einfrieren der Zigarren für 72h bevor man sie in den Humi gibt, auch meine Frage, mit oder ohne Tubo in den Tiefkühler oder garnicht hinein oder überhaupt ohne Tubo einfrieren und wieder in die Tubo nach dem Einfrieren?:001confused1:
|
Ich habe die noch nie eingefroren, da ich meinem Händler vertraue.
Der Importeur hat sie so oder so (hoffentlich) gefrostet, wenn Fritz noch da wäre, hätte mein Händler (hoffentlich er, nicht ich jetzt  ) das Problem.
Wenn die Zigarren jedoch nicht über DE importiert wäre, würde ich sie frosten.
Oder wenn sie neben unwiederbringlichen Schätzen liegen. 
Ich würde sie dann in den Tubos frosten, denn die sind ja nicht temperaturdicht.
|
|
|
19.02.2011, 13:29
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 126
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Na ja, wenn du den Deckel abschraubst, kannst du sie auch gleich rausnehmen, warum Alu in den Humi legen:001confused1:
Aber schaden tut es bestimmt nicht, wenn du sie mit Tubo in den Humi legst, zu.
@Phijo, Gott erhalte Dir deinen Optimismus, aber spätestens nach der ersten "Flöte" frostest auch Du ALLES:
Bei mir im Schrank war plötzlich nach einem Jahr der FRITZ zu Gast:001scared:
Nett, den ganzen Schrank in die Truhe zu packen - natürlich NUR den Inhalt - 
Schrank versuchen so gut wie möglich zu reinigen, lusdisch:001thumbdown:
Jetzt kommt ALLES inne TK Box.
|
|
|
19.02.2011, 13:37
|
#4
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 196
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Danke Locke für deinen Input.
Ich werde auch alles frosten bevor es in den Humi geht.:001thumbup1:
LG
Joe
|
|
|
19.02.2011, 19:09
|
#5
|
Profi
Registriert seit: 11.2010
Ort: Aachen
Beiträge: 4.622
Renommee-Modifikator: 589474
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Zitat:
Zitat von Locke
@Phijo, Gott erhalte Dir deinen Optimismus, aber spätestens nach der ersten "Flöte" frostest auch Du ALLES:
Bei mir im Schrank war plötzlich nach einem Jahr der FRITZ zu Gast:001scared:
Nett, den ganzen Schrank in die Truhe zu packen - natürlich NUR den Inhalt - 
Schrank versuchen so gut wie möglich zu reinigen, lusdisch:001thumbdown:
Jetzt kommt ALLES inne TK Box.
|
Also ich habe gesern 10 Jahre alte Zigarren gekauft.
Wieso kommt Fritz da plötzlich? Der hätte sich doch vorher zeigen können?:001confused1:
Kann man Zigarren auch mit Kiste einfrieren?
Ich will eigentlich nicht alle aus dem Celophan rausnehmen, in Beutel packen und dann wieder in die Kiste einsortieren!:001thumbdown:
Auch meine "rauche ich noch in diesem Jahr" liegen in einer Kiste, die will ich eigentlich da auch nicht rausnehmen...
:001confused1::001confused1::001confused1:
Zitat:
Na ja, wenn du den Deckel abschraubst, kannst du sie auch gleich rausnehmen, warum Alu in den Humi legen:001confused1:
|
Ich habe gehört, dass die Zigarren nach dem Einfrieren/beim Auftauen sehr empfindliche sind, vor allem die Deckblätter.
Ein Tubo schützt die Zigarre, da passiert weniger schnell was.
Geht aber natürlich auch ohne.
|
|
|
19.02.2011, 21:27
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 4.103
Renommee-Modifikator: 337
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Zitat:
Kann man Zigarren auch mit Kiste einfrieren?
Ich will eigentlich nicht alle aus dem Celophan rausnehmen, in Beutel packen und dann wieder in die Kiste einsortieren!:001thumbdown:
Auch meine "rauche ich noch in diesem Jahr" liegen in einer Kiste, die will ich eigentlich da auch nicht rausnehmen...
|
Aber klar Phijo,
sofern ich froste, kommt immer die ganze Kiste in den Tiefkühler.
Allerdings musst Du ganz dicht außen herum Frischhaltefolie wickeln, dass die Feuchte in der Kiste bleibt.
5 Tage bei minus 20 Grad und dann immer noch mit der Folie drum, langsam auftauen lassen.
Das klappt schon!
LG
Rex
|
|
|
19.02.2011, 22:50
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 11.2010
Ort: Aachen
Beiträge: 4.622
Renommee-Modifikator: 589474
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Zitat:
Zitat von Rex
Aber klar Phijo,
sofern ich froste, kommt immer die ganze Kiste in den Tiefkühler.
Allerdings musst Du ganz dicht außen herum Frischhaltefolie wickeln, dass die Feuchte in der Kiste bleibt.
5 Tage bei minus 20 Grad und dann immer noch mit der Folie drum, langsam auftauen lassen.
Das klappt schon!
LG
Rex
|
Danke, Rex.
Das heißt einzelne Exemplare können auch in einen Beutel, der Beutel in eine Kiste und die in den Gefrierer?
Müssen es -20 Grad sein oder geht auch etwas weniger?
Wie sieht es mit der Mindesttemperatur aus?
Wie taue ich dann am Besten auf?
Ganze Kiste in Frischhaltefolie lassen, erst in den Kühlschrank, dann auf den Tisch, dann auspacken und in den Humi?
Entschuldige bitte die vielen Anfängerfragen, aber wie gesagt, ich habe noch nie gefrostet. 
Gruß
Phijo
|
|
|
19.02.2011, 22:58
|
#8
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 4.103
Renommee-Modifikator: 337
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Anfänger?
Sind wir nicht alle Anfänger?!
Ab wann ist man den Profi?
Na egal...
Also ich mache das so: (und plappere das jetzt auch einfach mal nach, was ich selbst über dieses Thema gelesen habe.)
18 Grad minus sind Pflicht- 20 Grad sind besser.
Ich glaube mein Tiefkühler kommt auch nur auf 18 Grad, ich hatte damit aber wirklich noch nie Probleme.
Lasse die Zigarren eben einen Tag länger drinnen, dann bist Du bei 18 Grad auch auf der sicheren Seite.
Also ich habe es schon geschafft die gefrorenen Zigarren direkt aus dem Tiefkühler in den Humi ein zu lagern.
Allerdings sind die Deckblätter gefroren wirklich sehr empfindlich.
Besser ist also die Kiste in der Folie- oder Beutel lassen und langsam bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen.
Gib ihnen mindestens einen Tag Zeit und dann ab in die Kistenlagerung, oder in den Humidor.
LG
Rex
|
|
|
20.02.2011, 01:47
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 126
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Also meine Zigarren werden 3-4 Tage gefrostet,denke mal so bei 18°
Kiste oder einzel in einen Zippbeutel und ab in die Box.
Aus der Box DIREKT in den Schrank, da ist noch nie etwas passiert.
|
|
|
20.02.2011, 08:36
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 13
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Zitat:
Zitat von Phijo
Also ich habe gesern 10 Jahre alte Zigarren gekauft.
Wieso kommt Fritz da plötzlich? Der hätte sich doch vorher zeigen können?
|
Kann ja sein, das Fritz beim Händler erst vorgestern in deine Stumpen gekrochen ist. :001scared:
Alles frosten - immer! :001thumbup1:
3-5 Tage bei mindestens -18°. Einzelstumpen oder Kiste dabei in ein Zipp-Lock. Aus dem Froster direkt in den Humi kein Problem.
Gruss David
|
|
|
24.02.2011, 11:25
|
#11
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 54
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Nachdem ich mal den Fritz zu Gast hatte, froste ich definitiv alles, selbst wenn ich eine Zigarre von einem Freund geschenkt bekommen habe.
Meines Erachtens ist es auch wichtig, die ganze Kiste zu frosten. Wer garantiert mir denn, dass Fritz nur in den Ladies ist und sich nicht in irgend einer Ecke der Kiste befindet?
Ich denke mal, ich weiss nun auch wie damals Fritz in meinen Humischrank gekommen ist. Ich war mit meinem Reisehumi unterwegs, welchen ich mit ein paar aus meinem Schrank entnommenen und natürlich vorher gefrosteten Ladies befüllt hatte. Auf einem Treffen erhielt ich dann eine Probezigarre, welche ich natürlich zu den anderen in den Reisehumi legte. Zuhause angekommen habe ich natürlich gerade diese Stumpen nicht mehr gefrostet, da ja alle gefrostet waren......und in den Schrank gelegt. Alle gefrostet? Eben nicht, denn der eine Probestumpen war die Ausnahme.
Die Überraschung kam Wochen später.
Ähnlich wie Locke es schon beschrieben hat erging es mir dann auch.
War ein tolles Vergnügen
Seither froste ich sogar den kompletten Reisehumidor mit, falls ich dort wieder Probestumpen o.ä. zu den bereits schon gefrosteten lege.
Besser allerdings, wenn man einen neuen Stumpen gar nicht erst zu den anderen legt, sondern separat transportiert und frostet.
Tagelanges Auftauen halte ich für unnötig. Frisch gefrostete Kiste inklusive Inhalt  aus der Gefriertruhe und ab in den Schrank damit.
Noch nie Probleme mit kaputten Deckblättern o.ä. gehabt.
Gut, man sollte schon etwas Sorgfalt beim Transport walten lassen. Man schüttelt die Kiste ja auch nicht.
Grüße
Gerhardt
|
|
|
27.02.2011, 21:13
|
#12
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 08.2010
Ort: Siegen
Alter: 48
Beiträge: 4
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Moinsen zusammen!
Wer ist Fritz? Kanne noch nicht mal Paul
Kann man Zigarren verschiedener Sorten in ein Humidor legen ohne das der Geschmack verfälscht wird?
Blöde frage, klar sollte das gehen. Die im Geschäft machen das doch auch
Oder?
Gruß Marcus
|
|
|
27.02.2011, 21:36
|
#13
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Schorndorf
Alter: 47
Beiträge: 5.461
Renommee-Modifikator: 3310354
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Mit Fritz ist der Zigarrenbohrer Käfer gemeint.
klar kann man verschiedene Zigarren zusammen lagern,
allerdings kann es durchaus passieren, das besonders "starke" Zigarren ihr Aroma an "milde" abgeben, weshalb einige ihre Zigarren nach Herkunft und stärke getrennt aufbewahren, vorallem beim Langzeitlagern.
|
|
|
21.03.2011, 20:51
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 11.2010
Beiträge: 14
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
1.uijuijui, ich dachte frosten erst bei wurm befall?!?!? also schon zum vorbeugen?!?!? hab fast meinen ganzen bestand vom duty free aus düsseldorf und dubai, die werden wohl nicht vor gefrostet sein?!?!
2. hab bei meinem verstorbenen opa noch ca.20 gut erhaltene zigarren, alter ca. 20-30 jahre gefunden. die frosten und dann in humi?? wenn ja, wie lang müssten die denn noch lagern? hab sie in einer holzkiste gefunden. fotos folgen demnächst wenn ich sie bei mir habe
|
|
|
26.03.2011, 16:24
|
#15
|
Pirate of the Caribbean
Registriert seit: 10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.316
Renommee-Modifikator: 431356
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Warum ist Dubai fragwürdig? :001confused1:
Mohebi betreibt 7 Casa del Habanos, zwei davon im Dubai Duty Free.
Wieso sollen die sich weniger auskennen?
|
|
|
27.03.2011, 15:37
|
#16
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Wenn man eh alles frostet, isses wurscht.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
06.06.2011, 11:47
|
#17
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2009
Ort: ... da wo die Rattenplage war
Alter: 53
Beiträge: 3.911
Renommee-Modifikator: 10885217
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Hallo!
Ich meine man kann die Zigarren mit Tubos in den Humi legen. Erst einmal hat das Alu keine Auswirkungen auf das Aroma der Zigarren. Die Zigarren reifen nur langsamer.
Somit sind die Tubos (auch die Habanos Leerhüllen) zum lagern für eine lange Zeit sehr geeignet. Korregiert mich jetzt bitte, wenn ich hier was falsches schreibe.
Zum frosten: da lasse ich die Finger von, vertraue da meinen Händler. Ich denke mal wenn man falsch frostet, kann das ein kapitaler Schaden sein! :001scared:
Gruß
Henning
|
|
|
06.06.2011, 12:21
|
#18
|
Profi
Registriert seit: 11.2010
Ort: Aachen
Beiträge: 4.622
Renommee-Modifikator: 589474
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Zitat:
Zitat von Waffenprofi
Hallo!
Ich meine man kann die Zigarren mit Tubos in den Humi legen. Erst einmal hat das Alu keine Auswirkungen auf das Aroma der Zigarren. Die Zigarren reifen nur langsamer.
Somit sind die Tubos (auch die Habanos Leerhüllen) zum lagern für eine lange Zeit sehr geeignet. Korregiert mich jetzt bitte, wenn ich hier was falsches schreibe.
Zum frosten: da lasse ich die Finger von, vertraue da meinen Händler. Ich denke mal wenn man falsch frostet, kann das ein kapitaler Schaden sein! :001scared:
Gruß
Henning
|
Bei erstem stimme ich zu.
Wobei ich gerade die Erfahrung gemacht habe, dass ohne Cello auch schlechte Aromen verschwinden können. Ist der Tubo zu, ist es wie mit Cello: Alles bleibt drinnen.
zum Frosten: Ohne droht erst recht ein Totalschaden. Da hilft nur Gottvertrauen...
Gruß
Philipp
|
|
|
06.06.2011, 12:34
|
#19
|
Pirate of the Caribbean
Registriert seit: 10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.316
Renommee-Modifikator: 431356
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Zitat:
Zitat von Phijo
zum Frosten: Ohne droht erst recht ein Totalschaden. Da hilft nur Gottvertrauen...
|
Oder das Vertrauen darauf, dass auch Händler und Großhändler kein Interesse daran haben, dass der Tabakkäfer ihr Lager befällt. Ich denke wenn ein Käfer das Frosten vom Importeur übersteht, hilft das Nachfrosten zuhause auch nimmer viel.
Grüße,
G.
|
|
|
06.06.2011, 13:07
|
#20
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2009
Ort: ... da wo die Rattenplage war
Alter: 53
Beiträge: 3.911
Renommee-Modifikator: 10885217
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Zitat:
Zitat von Georg
Oder das Vertrauen darauf, dass auch Händler und Großhändler kein Interesse daran haben, dass der Tabakkäfer ihr Lager befällt. Ich denke wenn ein Käfer das Frosten vom Importeur übersteht, hilft das Nachfrosten zuhause auch nimmer viel.
|
... sehe ich ähnlich!
Zumal das frosten penibelst von statten gehen muß! Ab in Kühltruhe -20 Grad. Dann auftauen, langsam, erst mal in den Kühlschrank, dann in den kühlen Keller, dann Zimmertempatratur, alles ca. 48 Std. So habe ich es mal gelesen. Auch hier bitte ich um Korrektur falls das falsch sein sollte.
Wie die Gefahr des "aneinander frieren" verminden wird weiß ich noch niht mal!
Zum Tubos: ich meine aber zu wissen, das im Tubos und einen normalen Humi bei 71 % rel. L. "ewig" gelagert werden kann. Bei "nackten" Zigarren weiß ich es nicht. Havanna soll wohl gehen. Bei Dom. Rep. ist das schon so eine Sache.
Gruß
Henning
|
|
|
06.06.2011, 15:45
|
#21
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 434
Renommee-Modifikator: 13
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Zitat:
Zitat von Waffenprofi
Zumal das frosten penibelst von statten gehen muß! Ab in Kühltruhe -20 Grad. Dann auftauen, langsam, erst mal in den Kühlschrank, dann in den kühlen Keller, dann Zimmertempatratur, alles ca. 48 Std. So habe ich es mal gelesen. Auch hier bitte ich um Korrektur falls das falsch sein sollte.
|
Wenn Du drum bittest... 
Da passiert nix.
Man kann die Zigarre direkt aus dem Gefrierfach nehmen und rauchen.
Mache ich seid Jahr und Tag so, passiert ist dabei noch nie was.
Außer, dass die ersten ein-zwei Züge etwas kühler sind.
Zitat:
Zitat von Waffenprofi
Wie die Gefahr des "aneinander frieren" verminden wird weiß ich noch niht mal!
|
Da friert nix aneinander.
Eigentlich auch logisch. So viel Wasser/Feuchtigkeit ist ja in den Zigarren nicht. Und wo nicht viel Wasser ist, kann auch nichts aneinander frieren.
|
|
|
17.06.2011, 12:15
|
#22
|
Gast
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
**************************
Geändert von Loki (20.06.2011 um 10:57 Uhr)
|
|
|
17.06.2011, 13:51
|
#23
|
Padrón Jünger
Registriert seit: 01.2011
Ort: ....im Innviertel....
Alter: 38
Beiträge: 2.480
Renommee-Modifikator: 6079825
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Hallo zusammen,
ich hab schon einige kisten und einzelzigarren gefrostet! Habens alle überstanden, mit tubo hab ich noch nicht gefrostet! Kiste mit frischhaltefolie gut eindrehen und die einzel zigis in nen zipbeutel, luftrausstreichen und verschließen! 3-5 Tage frosten, dann noch einen tag bei Raumtemp. und dann ab in den Humi! Bei der entnahme der einzel zigis ausm zipbeutel etwas vorsichtig, dass das deckblatt nicht bricht oder reist und fertig.....
So wurde es mir erklärt und so funktioniert das auch top!
__________________
....be a man, smoke cigars....
....Padrón, Oliva und Bolívar, sind einfach Wunderbar....
....gegen die Cuba-Special-Aged-Limited-Regionales-Seuche geimpft ....
....kürzlich den Padrón-Jüngern [ © by lost*trailer ] beigetreten....
|
|
|
17.06.2011, 16:30
|
#24
|
Padrón Jünger
Registriert seit: 01.2011
Ort: ....im Innviertel....
Alter: 38
Beiträge: 2.480
Renommee-Modifikator: 6079825
|
AW: Zigarren mit oder ohne Tubo in den Humidor
Zitat:
Zitat von Dante101
Zum Frosten:
Ich hab' zwei Kisten aus Kuba mitgenommen bekommen. Habe beide gefrostet. (Frischhaltefolie drum herum und 3 Tage im Gefrierschrank)
Mittlerweile sind nur noch ein paar der Mille Fleur und Regalias Londres übrig und sie hatten alle vorbildliches Aroma und (bis auf einen Ausfall) perfektes Zug- und Brandverhalten.
Also schaden tut's auf keinen Fall.
|
Dem schließe ich mich an....
Von meinen gefrosteten waren bis jetzt auch alle einwandfrei zum rauchen!
__________________
....be a man, smoke cigars....
....Padrón, Oliva und Bolívar, sind einfach Wunderbar....
....gegen die Cuba-Special-Aged-Limited-Regionales-Seuche geimpft ....
....kürzlich den Padrón-Jüngern [ © by lost*trailer ] beigetreten....
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.
|
 |
|