Da es ja nicht so wirklich in den Humidor- oder Zigarreneinkauf Tread passt mach ich mal hier den Tread auf.
Heute bei mir eingetrudelt:
1x Dunhill de Luxe Navy Rolls
1x WO Larsen 32 Curly Flake
1x DTM Limerick Flake
1x Peterson Sherlock Holmes
1x Samuel Gawith Full Virginia Flake
1x Samuel Gawith Sams Flake
1x DTM St. Bernhard Flake
1x Stanwell Hans Christian Andersen Lesepfeife (2 Mundstücke)
Na gut! Dann werde ich mich mal als gelegentlicher Pfeifenraucher outen :001scared:
Habe mir vor ca. 4 Wochen die aktuelle Jahrespfeife von Vauen zugelegt, die Teilrustizierte. Bin begeistert, super Zug, liegt optimal in der Hand und macht Spaß :001thumbup1:
Als Tabak nehme ich für dieses edle Stück nur den Peterson Connoisseurs Choice. Super lecker das Zeug :001_tt1:
Die Probe des Flake 222 hat mich überzeugt und somit gehört der Tabak zu einem meiner Favoriten, dazu gehört natürlich der Belle Epoque schon länger, ich mag den frutigen Geschmack und die Rumnote. Dazu hat der Tabak eine betörende Raumnote! :001thumbup:
tolle Pfeifen! Mir sticht ja besonders die BC Calabash ins Auge. Wirklich schön diese klassische Form und trotzdem etwas ausgefallener! Bin besitze ebenfalls 4 Pfeifen aus dem Hause BC und finde da kommen tolle Pfeifen zu recht guten Qualitäten rum. (gut ok ... eine meiner beiden Big Bowls ist ein "Kitmonster" die beiden Free Hands sind echte Schönheiten. )
Berichte doch mal wie die Raucheigenschaften sind wenn sie eingeraucht ist!
Danke und Gruss
Ralph
__________________
'And who am I to ignore doctor's orders'
Jack Priestly
Naja mit der Calabash war das so ne Sache.
Online bei DanPipe bestellt.Als sie ankam direkt geraucht
und ab der Hälfte der Pfeife fing sie an zu sottern.
Also schnell nen Pfeifenreiniger rein und der kam schwarz raus.
Die Einrauchpaste hat sich scheinbar gelöst.
Dann hab ich sie Zurückgeschickt und die Paste wurde ganz entfernt.
Jetzt raucht sie sich super.
Einziges Manko ist das die Brennkammer unten sehr klein ist sodass sie sich
fast nur mit Ready Rubbeds oder Mixtures drin rauchen lassen.
Jetzt wird daraus halt der Peterson Sherlock Holmes geraucht
Okay ich mach dann mal den Anfang.
Meine Gebrauchspfeifen:
__________________
LG Tobi
----------------------------------------------
Ich fürchte, mich zu kennen,
und kann mich doch nicht ignorieren. Voltaire Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen !
Hallo, nach dem mir seit Weihnachten Grippe bedingt die Cigarren bitter schmecken, habe ich mich jetzt wieder mehr auf das Pfeife Rauchen besonnen, dessen Tabak und der Smoke einiges milder sind.
Nachdem mir meine angetraute, den Platz im Schrank nur ungern geben wollte, ihr Einfall (toll) „dann mach dir doch ein Regal über den Schreibtisch, damit du dort deine Pfeifen aufstellen kannst“.
Zutaten: Pfeifenständer von Ebay, CD-Regal (ca. 14,-€) auch von Ebay, beides ist Echtholz und passt im Farbton zu meiner Pfeifensammlung.
Nun mal ne Frage, wo bekommt man schöne Cigarrenposter oder Fotos her? Würde ich u.u. über dem Regal eins aufhängen.
Irgendwie schwebt mir auch noch der Gedanke, eine SCM mit ihrer Holzkiste als Deko mit aufzustellen, da es noch etwas flau aussieht.
Beste Grüße Andek.
__________________
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!
(Schillers »Wilhelm Tell«)
Hallo, nach dem mir seit Weihnachten Grippe bedingt die Cigarren bitter schmecken, habe ich mich jetzt wieder mehr auf das Pfeife Rauchen besonnen, dessen Tabak und der Smoke einiges milder sind.
Nachdem mir meine angetraute, den Platz im Schrank nur ungern geben wollte, ihr Einfall (toll) „dann mach dir doch ein Regal über den Schreibtisch, damit du dort deine Pfeifen aufstellen kannst“.
Zutaten: Pfeifenständer von Ebay, CD-Regal (ca. 14,-€) auch von Ebay, beides ist Echtholz und passt im Farbton zu meiner Pfeifensammlung.
Nun mal ne Frage, wo bekommt man schöne Cigarrenposter oder Fotos her? Würde ich u.u. über dem Regal eins aufhängen.
Irgendwie schwebt mir auch noch der Gedanke, eine SCM mit ihrer Holzkiste als Deko mit aufzustellen, da es noch etwas flau aussieht.
Beste Grüße Andek.
Mensch Andek, da hast du aber ein MEGA-Pack Pfeifenfilter stehen :001thumbup1:, - der Wahnsinn!
Ja, da hast du absolut recht. Hätte ich den Platz und die Erlaubnis in der Wohnung zu rauchen, würde ich mir auch so etwas zurechtmachen (um nicht zu sagen zurechtkaufen).
aber was ist denn mit dir los:001confused1:
schon wieder oFi?
Dann kannst du dich ja jetzt zur wahrhaften Fraktion auf dem Stammtisch zählen:001thumbup:
Hab mir zwei neue Schätzchen geholt. Die Meerschaum, damit ich unterschiedliche Tabake testen kann und die Vauen gestern spontan. Die Vauen ist echt geil. Kopfbohrung 2,2 cm :001thumbup1:
Also einen super Raumduft und süßen Geschmack wirst Du mit dem Winslow No 3 haben. Rauche den selbst ab und zu unheimlich gerne . Musst nur aufpassen das Du den schön kühl rauchst, wobei kühl auch ein doofes Wort hierfür ist, sonst neigt der ein wenig zum kippen und wird flach und schmeckt nicht mehr. Aber sonst geht die Füllung fast bis zum Ende mit leckerem Geschmack .
Simsalatim und ich waren letzte Woche zu Besuch bei dem deutschen Pfeifenmacher Werner Mummert.
(Bericht mit Einblick in seine Werkstatt folgen.)
Der Besuch hat ne Menge Spass gemacht und Werner war ein spendabler Gastgeber.
Als ich zwischen seinen Halb fertigen Pfeifen eine kleine rot gebeizte entdeckte, hat er uns an ihr noch seine Graviermaschine gezeigt, Hand Made • Werner Mummert • Germany und sie mir zum Geschenk gemacht.
Ein für ihn eher ungewöhnliches Shape, die kleine rote mit Filter.
Er sagt selber: "Verkauft hätte ich sie wohl nicht", ich freu mich drüber das der Meister so kritisch ist.
Ein weiterer Punkt der für eine Pfeife von ihm spricht. Seine Kunstwerke bekommt man bereits ab ca. 140,- Euro, eine glatte straight bekommt man ab ca 250,- Euro. Der Preis richtet sich im großen und ganzen, wie bei fast allen Machern nach Aufwand und Qualität des Holzes. Ein Graiding gibt es meines Wissens nach nicht, jedoch erkennt man direkt, warum jetzt z.b. eine Pfeife mit polierter Rochenhaut auch mal 500,- Euro kostet.
Wer Pfeife raucht und noch keine Mummert hat, sollte das nachholen.
Auf seiner Homepage www.wmummert.de findet ihr seine Pfeifen die er in erster Linie direkt vermarktet. Bei einigen ausgesuchten Händlern hat man manchmal das Glück und findet die ein oder andere Mummert. (Ich kenne da einen schönen Laden im Saarland...)