 |
09.01.2014, 08:31
|
#51
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Mettmann
Alter: 36
Beiträge: 6.038
Renommee-Modifikator: 73034
|
AW: Cohiba Siglo VI
war der offizielle Preis nicht 650€?
|
|
|
09.01.2014, 08:40
|
#52
|
Stammschreiber
Registriert seit: 11.2013
Ort: Rhein-Main
Alter: 32
Beiträge: 201
Renommee-Modifikator: 36390
|
AW: Cohiba Siglo VI
Also auch bei CW kostet der 2010 Jar 660€
Ist aber auch noch verfügbar...
Sie die Jahrgänge eigentlich qualtitätsmäßig gleichgeblieben?
Dann würde ich bei meinem Händler mal schauen von wann der Jar ist!
Haber nur gesehen das er im Schaufenster steht... Denkt ihr das tut der Lagerung einen Abbruch? Wie gesagt ich weiß nicht wie lange der da schon steht....
Wie dicht sind denn diese Jars?
|
|
|
01.03.2014, 19:26
|
#53
|
Profi
Registriert seit: 10.2012
Ort: Köln x Eifel
Beiträge: 1.009
Renommee-Modifikator: 23
|
AW: Cohiba Siglo VI
Vor ein paar Tagen habe ich eine ca. 6-7 Jahre alte Siglo VI geraucht, nochmal ein Danke an Uwe!
Eine tolle Zigarre, deshalb hier ein paar Worte und Bilder dazu
Das Deckblatt war etwas gröber und dunkler als bei meinen bisherigen Cohibas, es war leicht ölig und hatte diese für mich typische Cohiba Beschaffenheit, fast wie ein feines Leder.
IMG_1895 von chasingambrosia auf Flickr
IMG_1899 von chasingambrosia auf Flickr
Der Kaltzug, erinnerte mich sehr stark an eine Monte Edmundo, einmal angezündet war davon nichts mehr zu merken, der Zug war perfekt!
Vom Start weg, waren die Aromen der Zigarre präsent. Dominiert wurde das ganze von ehrlichem Tabakgeschmack und dunklen, schweren Aromen. Da ich anfangs mit Schiefbrand zu kämpfen hatte, glaube ich dies könnte am wiederholten Nachfeuern liegen, denn als die Zigarre vernünftig brannte und weniger heiß war gesellten sich feinere, florale Aromen hinzu.
Die Zigarre war über die restliche Brenndauer, sehr ausgewogen, reich an Aromen und hat mir viel Freude bereitet
IMG_1903 von chasingambrosia auf Flickr
IMG_1911 von chasingambrosia auf Flickr
IMG_1917 von chasingambrosia auf Flickr
IMG_1929 von chasingambrosia auf Flickr
IMG_1935 von chasingambrosia auf Flickr
IMG_1936 von chasingambrosia auf Flickr
IMG_1937 von chasingambrosia auf Flickr
IMG_1939 von chasingambrosia auf Flickr
Bei manchen Zigarren, kann man einfach nicht ablegen
IMG_1942 von chasingambrosia auf Flickr
__________________
We shinin'/We rollin'/We sippin'/We smokin'/We livin'/We happy/They Mad
It's easy to imagine but it's easier to just do
"Pleasure in a thing of beauty is the essence of a happy life."
Zino Davidoff
|
|
|
10.03.2014, 16:58
|
#54
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 02.2014
Ort: Balingen
Beiträge: 5
Renommee-Modifikator: 8
|
AW: Cohiba Siglo VI
...sehr schöne Bilder REVO, Gratulation..
ich hatte bis dato gemischte Erfahrungen mit Cohiba.
Am WE ist eine Siglo VI dran
__________________
herzliche Grüße aus Balingen
Alexander Bartsch
|
|
|
01.06.2014, 22:55
|
#55
|
Profi
Registriert seit: 07.2011
Beiträge: 1.928
Renommee-Modifikator: 301
|
AW: Cohiba Siglo VI
Ausschnitt aus meinem Blog:
Zitat:
Zitat von brandlabor
Marke: Cohiba
Handelsname: Siglo VI
Vitola: Cañonazo
Herkunftsland: Cuba
Ringmaß: 52
Länge: 150 mm
Boxdate: Juni 2003 (MKO JUN 03)
Verpackung: lackiertes Cabinet
Der Kaltgeruch der Cohiba Siglo VI ist eher unauffällig. Reifer Tabak, am Brandende etwas Schärfe, die auf Reste von Ammoniak hindeuten könnte. Das Deckblatt ist feinadrig, von mittlerer Colorado-Färbung, speckig und mit feinem Flaum ausgetretener, getrockneter Tabaköle. Die Canonazo ist hervorragenden gerollt, sehr gleichmäßig und dicht gepackt.
Der Kaltzug ist erstaunlich dunkel: Waldboden und dunkle melasse-artige Süße. Das erste Drittel zeigt sich entsprechend wenig grasig. Die Siglo VI ist nur sehr dezent süß und präsentiert ein eher dunkles Aromenprofil. Melasse, Waldboden, retro-nasal frisch gestossener schwarzer Pfeffer. Die Zigarre ist zudem sehr kräftig.
Auch im zweiten Drittel bleibt die Siglo VI stark und eher dunkel im Aroma. Der frisch gestoßene schwarze Pfeffer bleibt und es entwickelt sich eine feine und integrierte Säure-Note. Zur Mitte hin entwickelt sich zarte Grasigkeit, die allerdings nur schwer gegen die dunklen und würzigen Aromen ankommt. Ab der Hälfte wird ein Geschmack nach dunklem, scharf geröstetem Brot dominant und vermischt sich mit anderen starken Röstnoten wie geröstete Kaffee- und Kakaobohnen.
Die Grasigkeit verschwindet leider im letzten Drittel recht bald wieder und wird von dunklen Würz- und Röstaromen überlagert. Die dezente, hintergründige Süße bleibt und geht im Verlauf des Drittels in Süßholzaroma auf. Zimt, Muskatnuss und dunkle, intensive Röstnoten wie im zweiten Drittel bleiben bis zum Schluss erhalten und die Siglo VI wir zunehmend stärker mit einem intensiven Finale.
Fazit: Die Zigarre ist hervorragend verarbeitet. Der Abbrand ist perfekt, gleichmäßig und langsam mit scharfer Corona. Die Asche ist sehr stabil und fest, dabei schön gemasert und sehr hell. Das Aroma hat mich dagegen ein wenig enttäuscht. Die Zigarre ist stark und durchaus komplex, allerdings fehlt mir die für Cohiba normalerweise typische intensive Grasigkeit und das ausgeglichene Süß-Säure Spiel. Mir scheint, dass diese Zigarre noch lange nicht ausgereift ist.
|
__________________
black is just a very dark shade of white
Bild im Artikel zu klein oder Bild fehlt ganz? Besuch meinen Zigarrenblog: brandlabor oder brandlabor bei Facebook
|
|
|
18.10.2014, 18:36
|
#56
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 06.2011
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 610
Renommee-Modifikator: 231579
|
AW: Cohiba Siglo IV
Als Trauzeugengeschenk gab es auch eine 10er Kistchen Siglo 6 aus 10/2012. Diese werden nun immer zum Hochzeitstag angezündet. Nach 5 Jahren muss er dann für Nachschub sorgen😁
Wirklich tolle Zigarre, finde es gibt keinen Vergleich zu den anderen aus der Siglo Serie
ImageUploadedByTapatalk1413653765.945492.jpgImageUploadedByTapatalk1413653789.812056.jpg
ImageUploadedByTapatalk1413653805.195679.jpg
__________________
Dicken Gruß
Mikki
__________________________________________
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber...er gibt auch anderen die Chance!
|
|
|
09.04.2015, 14:01
|
#57
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2014
Ort: Kahlgrund
Alter: 37
Beiträge: 34
Renommee-Modifikator: 214756
|
AW: Cohiba Siglo VI
Ich habe mir zu Ostern auch mal 2 im Tubos gegönnt und eine direkt verköstigt. Schön am Nachmittag, dazu ein Milchkaffee.
Dunkleres Colorado Deckblatt, glänzend, etwas dünn, perfekt gerollt, sieht klasse aus. Tolles Format, allerdings mit kleinem Fermentationspunkt bei beiden Exemplaren.
Sehr guter Zugwiderstand, gute Flammannahme.
Cremig schokoladig, rund im ersten Drittel. Dezente Süße, gelegentlich Röstaromen. Legt wundervoll ausgewogen an Kraft zu, ohne Schärfe, mit Kaffee Nuancen. Wunderschöne, voluminöse Asche, silbergrau, leicht flockig. Recht kräftige Lady im letzten Drittel, Zartbitter, Karamell, schwere Kaffee Noten, Pfeffer. Gegen Ende leichter Wellenbrand.
Die Rauchdauer betrug etwas unter 2 Stunden.
Das war sie also, ich bin überwältigt. Eindeutig einer der besten Zigarren, die ich bisher geraucht habe und sie hebt sich durch ihre ganz eigenen Aromen und ihrer Balance deutlich von der Masse ab. Ich finde man merkt hier schon wieso man bei Cohiba etwas draufzahlt und für das, was man geboten bekommt, klingt der Preis einer 10er Kiste da garnicht mal so schlecht.
Geändert von pilzgift (09.04.2015 um 15:00 Uhr)
|
|
|
19.04.2015, 15:58
|
#58
|
Skagerakfahrer
Registriert seit: 07.2014
Ort: Güster
Alter: 54
Beiträge: 2.054
Renommee-Modifikator: 19601307
|
AW: Cohiba Siglo VI
Habe heute meine erste und wahrscheinlich auch letzte geraucht,zumindest kaufen werde ich keine.
Sie war Teil eines Tauschpaketes von Einzelzigarren,daher kann ich was das Alter angeht keine Angaben machen.
Der Abbrand war überraschend erstklassig,geschmacklich überzeugend wenn auch für mich etwas zu mild.
Die Verarbeitung war ebenfalls gut,aber trotz dieser positiven Eindrücke finde ich sie mit €27,00 viel zu teuer. Es gibt meiner Meinung nach wesentlich bessere Zigarren für weniger Geld und wie schon bei der Cohiba Robusto ist die Marke nach meiner Auffassung überbewertet.
__________________
"Mae hen wlad fy nhadau yn annwyl i mi" Evan James
Gruß Olli
|
|
|
06.06.2015, 09:23
|
#59
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Baden
Beiträge: 243
Renommee-Modifikator: 458558
|
AW: Cohiba Siglo VI
Meine gestrige hat mir auch nicht gemundet, eintönig tabakig.... bin mal gespannt auf die Pyramide und die erste EL 2011 vielleicht sind diese etwas besser aber von der Siglo VI muss ich natürlich die restlichen des Boxingdates 2011 auch noch vertilgen.
|
|
|
09.06.2015, 07:16
|
#60
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Cohiba Siglo VI
Zitat:
Zitat von Tomecki
Meine gestrige hat mir auch nicht gemundet, eintönig tabakig.... bin mal gespannt auf die Pyramide und die erste EL 2011 vielleicht sind diese etwas besser aber von der Siglo VI muss ich natürlich die restlichen des Boxingdates 2011 auch noch vertilgen.
|
lass sie doch mal 10 jahre liegen, falls dir das möglich ist. dann bin ich mir sicher, dass du einen riesigen unterschied erleben wirst  .
cheers.
|
|
|
09.06.2015, 19:57
|
#61
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Baden
Beiträge: 243
Renommee-Modifikator: 458558
|
AW: Cohiba Siglo VI
Das werde ich sicherlich tun mit einer riesen Spannung auf die Entwicklung dieser Zigarre, dann berichte ich wieder mal über meinen Smoke, vielleicht war es auch nicht der richtige Tag für eine Cohiba
|
|
|
17.06.2015, 15:13
|
#62
|
Benutzer
Registriert seit: 06.2015
Ort: Bern Schweiz
Alter: 30
Beiträge: 30
Renommee-Modifikator: 171817
|
AW: Cohiba Siglo VI
Hallo zusammen
Bin neu hier und rauche noch nicht lange Zigarren.
Nun ergibt sich mir ein Angebot einer Kiste à 25 Stück Cohiba Siglo VI von 2013 für CHF 350.00 (EUR 336) welche privat importiert wurde.
Verglichen mit anderen Angeboten wie:
Premiumcigars.ch: CHF 930.00 (EUR 894)
CW & rauchr.de: CHF 680(EUR 654)
Dieser schon fast lächerliche Unterschied bringt mich ins Grübeln. Liegt das am unterschiedlichen Alter? Oder ist hier was faul?
Besten Dank schon mal für eure Unterstützung!
Grüsse aus der Schweiz
Pablo
|
|
|
17.06.2015, 15:19
|
#63
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 04.2012
Ort: an der Ostsee
Alter: 59
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 2697449
|
AW: Cohiba Siglo VI
Moin,
"privat importiert" + halber Preis = Fake 
Solche "Straßenware" bekommst du schon für 120-150€ - müssen übrigens nicht zwingend schlecht sein ...
__________________
saludos
Tomy
wer rauchen darf, ist klar im Vorteil ... oder so
|
|
|
17.06.2015, 15:52
|
#64
|
Streichelzoo-Ultra
Registriert seit: 05.2012
Ort: Münster
Alter: 57
Beiträge: 3.552
Renommee-Modifikator: 19228750
|
AW: Cohiba Siglo VI
Zitat:
Zitat von Tomy41
Solche "Straßenware" bekommst du schon für 120-150€ - müssen übrigens nicht zwingend schlecht sein ...
|
In Deutschland wohlgemerkt.
Im Herkunftsland kann man die sogar für 20–50 $ schießen.
Aber wie Tomy schon sagt, muss nicht schlecht sein.
Wäre mir aber für einen Versuch doch etwas zu teuer.
…
|
|
|
17.06.2015, 16:09
|
#65
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 04.2012
Ort: an der Ostsee
Alter: 59
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 2697449
|
AW: Cohiba Siglo VI
Zitat:
Zitat von Don Mojito
In Deutschland wohlgemerkt …
|
so meinte ich das
__________________
saludos
Tomy
wer rauchen darf, ist klar im Vorteil ... oder so
|
|
|
17.06.2015, 16:38
|
#66
|
Benutzer
Registriert seit: 06.2015
Ort: Bern Schweiz
Alter: 30
Beiträge: 30
Renommee-Modifikator: 171817
|
AW: Cohiba Siglo VI
Alles klar danke Jungs!
Interessanterweise werden sie als original angepriesen und der Verkäufer ist registriert inkl. 97% guten Feedbacks. Die Fotos dazu können natürlich von irgendwoher sein.
Ich überleg mir das mal noch..
Cheers
|
|
|
17.06.2015, 17:34
|
#67
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südostschweiz
Beiträge: 2.142
Renommee-Modifikator: 21474854
|
Cohiba Siglo VI
Zitat:
Zitat von Pablo Escobedo
Interessanterweise werden sie als original angepriesen und der Verkäufer ist registriert inkl. 97% guten Feedbacks. Die Fotos dazu können natürlich von irgendwoher sein.
|
Es sind und bleiben Fakes, egal wer was behauptet. Die Originale sind nämlich auch in Kuba viel teurer. Und für Fakes ist der Preis eine Frechheit.
@mod: bitte in den Fake-Thread verschieben...
|
|
|
21.06.2015, 10:46
|
#68
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.2015
Ort: Bochum
Alter: 50
Beiträge: 70
Renommee-Modifikator: 42
|
Cohiba Siglo VI
Hallo Zusammen,
ich rauche schon recht lange cubanisch, habe bisher aber immer einen großen Bogen um Cohiba gemacht. Nachdem ich einige Piramides geraucht habe (super!) und drei Siglo III (lecker, aber vom Format/Größe nicht so meines) habe ich gestern meine erste Siglo VI genossen.
Ich bin kein Tastingexperte und kann auch mit den vielen Geschmacksrichtungen wenig anfangen, aber dennoch will ich meinen Laienhaften Eindruck schildern. Boxdate unbekannt, da 2 Einzelexemplare gekauft und nicht gefragt.
Zunächst mal erschien mir die Zigarre gar nicht so groß, aber ich habe gute zwei Stunden geraucht, da war ich ehrlich überrascht.
Äußerlich war das Exemplar makellos. Angebohrt zeigte sich eine sehr "dicke" Schicht an der Kappe. Der Kaltzug war angenehm, würde ich mit "hölzern" beschreiben.
Angezündet mit Gas brannte sie recht schnell an und dann wunderbar gleichmäßig ab. Lediglich im letzten Drittel hatte ich etwas Schiefbrand und Tunnelbrand, den ich jeweils sofort korrigiert habe. Ich rauche grundsätzlich ohne Banderole und immer bis ich die Zigarre fast nicht mehr mit Fingern halten kann. Das ging auch bei dieser Zigarre. Die Asche war sehr fest. Ich habe das erste und das zweite Drittel als geschmacklich sehr ähnlich empfunden. Lediglich das letzte Drittel war stärker und kräftiger.
Insgesamt ein beeindruckender Smoke, im Fernvergleich zur Piramides schmeckt mir letztere aber ungleich besser (cremiger, süßer?).
|
|
|
31.03.2016, 20:55
|
#69
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 03.2016
Ort: Bielefeld
Alter: 41
Beiträge: 794
Renommee-Modifikator: 8277925
|
AW: Cohiba Siglo VI
Hallo,
ich habe mir auch mal wieder zwei der schönen Zigarren in den Humi gelegt.
Die sind dann aber bei mir immer für besondere Gelegenheiten. Sonst habe ich Zigarren, die im Schnitt so bei 6,- EUR liegen.
Aber da sind wir natürlich alle unterschiedlich unterwegs :-)
|
|
|
19.04.2016, 12:25
|
#70
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.2015
Ort: Schläfrig-Holstein
Alter: 39
Beiträge: 80
Renommee-Modifikator: 10690732
|
AW: Cohiba Siglo VI
Ich hatte bisher zwei Siglo VI. Eine aus dem Tubo (ziemlich rustikales Deckblatt) und eine aus der 10er Kiste von JUL 12. Beide waren vom Abbrandverhalten und Zugwiderstand einwandfrei.
Beim Geschmack war ich allerdings enttäuscht. Ich empfand sie als langweilig. Sie war weder gut, noch schlecht.
Ich habe noch neun Stück in der Kiste und lasse sie einfach noch weiter nachreifen. Vielleicht werden wir ja noch Freunde. 😀
__________________
Man kann einer Katze auf verschiedene Weise das Fell abziehen
|
|
|
28.04.2017, 15:48
|
#71
|
Stammschreiber
Registriert seit: 03.2017
Beiträge: 387
Renommee-Modifikator: 8425568
|
AW: Cohiba Siglo VI
Mal meine 5 Cent zur Siglo VI. Ich hab Ende '15 eine 10er-Box geholt mit BD August 2015. Bisher zwei Stück geraucht. Die erste war ein Traum! Die zweite dagegen muss irgendwie in der sick period gewesen sein, die war schon geschmacklich enttäuschend - gerade in Relation zur ersten. Daher lagern die restlichen acht Stück einfach noch weiter bis zu einer guten Gelegenheit.
Aber hier meine Notizen zu der fantastischen ersten Siglo VI:
Das Deckblatt ist leicht ölig, dünnadrig und makellos. Im Vergleich zur obigen Siglo VI von B3n eine Spur heller. Auch die Verarbeitung zeigt keinerlei Schwächen, glatt gerollt, keine Beschädigungen, alle Blattkanten schliessen sauber ab.
Der erste Geruch zeigt auch gleich Creme, (Ge)Würze und ledrige Erde. Im Kaltzug merkt man auch schon wohin die Reise geht - nämlich nach Kuba. Der Geschmack ist dann anfangs doch unerwartet weich und cremig. Ich hatte sie stärker erwartet. Deutliche Noten von Heu, Zeder und im späteren Verlauf zunehmend erdiger. Jedoch bleibt es noch (für meinen Geschmack) relativ mild, keine Schärfe, wenig Pfeffer - wenn überhaupt! Der Abbrand ist nahezu perfekt, die feste Asche will der Schwerkraft kaum nachgeben. Insgesamt musste ich innerhalb der knapp 90 Minuten nur zweimal abaschen.
Fazit: Dies ist eine Zigarre, die man nicht täglich raucht, aber gerne genießt. Ich hab immer welche für besondere Anlässe vorrätig.
Geändert von QUiGGEDYQUiN (28.04.2017 um 16:50 Uhr)
|
|
|
19.08.2017, 18:44
|
#72
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 02.2015
Beiträge: 4
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Cohiba Siglo VI
Hat jemand Ahnung, warum die Siglo IV so rar sind zur Zeit? Habe eben noch ne 3er Tubos ergattert.
|
|
|
19.08.2017, 20:02
|
#73
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.2017
Ort: Wien
Alter: 33
Beiträge: 90
Renommee-Modifikator: 477524
|
AW: Cohiba Siglo VI
Zitat:
Zitat von Smooth
Hat jemand Ahnung, warum die Siglo IV so rar sind zur Zeit? Habe eben noch ne 3er Tubos ergattert.
|
Kann ich dir nicht genau sagen, aber von allen Formaten der Siglos, würde ich mich für eien Kiste der IVer entscheiden
|
|
|
21.08.2017, 10:11
|
#74
|
Stammschreiber
Registriert seit: 05.2009
Beiträge: 152
Renommee-Modifikator: 11731799
|
AW: Cohiba Siglo VI
Zitat:
Zitat von Smooth
Hat jemand Ahnung, warum die Siglo IV so rar sind zur Zeit? Habe eben noch ne 3er Tubos ergattert.
|
nicht nur die Siglo IV sind rar.
Siglo III bis VI sind kaum noch zu bekommen, wie auch Lanceros und andere Cohibas.
Es fehlen die Deckblätter um diese Zigarren herzustellen.
|
|
|
22.08.2017, 20:39
|
#75
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2017
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Renommee-Modifikator: 15362549
|
AW: Cohiba Siglo VI
Ich höre bei Tabak Träber auch immer das die fehlen weil keine großen Blätter da sind. Ich selber habe noch einige III und VI aus 2008 und 2009 . Die überzeugen mich nicht gerade weitere zu kaufen :-/
Gesendet von iPad mit Tapatalk
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Cohiba Siglo V
|
digitaL |
Cohiba |
61 |
03.01.2016 19:50 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.
|
 |
|