Hallo liebe Pfeifen freunde
Ich wollte mal wissen was ihr von Dunhill Pfeifen haltet ? Ist es nur der
Name oder ist was an dem mythos des angeblich besten Pfeifenbauers ?
Freue mich auf eure meinungen ob Positiv oder Negativ
Also ich besitze nur zwei Pfeifen und dabei handelt es sich um Dunhills. Ich habe ehrlich gesagt null Ahnung von Pfeifen aber soweit ich es beurteilen kan, bin ich mit der Qualität sehr zufrieden. Ich habe sie mir wegen dem Aussehen gekauft, da ich sie sehr schön finde. Vor allem meine Shell Briar finde ich sehr schön und durch diese Pfeife bin ich überhaupt zu dem Thema bekommen.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit den Pfeifen, rauche aber auch nur gelegentlich.
Ich habe keine. Aber ich hätte gerne eine, wenigstens eine. Aber keine gebrauchte. Ich denke, das sagt alles. Sicher, wie bei Mercedes wirst Du auch für den Namen und vor allem dafür zahlen. Aber alles, was ich gelesen und gehört habe, sind es super funktionelle Pfeifen.
Find ich absolut überteuert. Das meiste zahlt man m. E. für den Mythos. In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an eine Pfeife von Sixten Ivarsson, die Heinrichs mal im Shop hatte. Kaufpreis 17.000 Euro!
Drei Tage später war sie verkauft.
rauche zwar überwiegend Winslows, bin aber auch mit Dunhill sehr zufrieden.
Man merkt und fühlt den Unterschied.
Das Holz macht den Unterschied!
Nimm einfach mal eine Dunhill in die Hände.....
Wenn sie dir dann noch gefällt, kannst du nichts falsch machen.
Hm, Du machst mich schwach Ich mag die englischen Shapes so sehr wie die englischen Tabake. Man liest, die Dunhills hätten bestes Holz und einen sehr sauberen Zug - Mythos oder Wahrheit?
Ich weiß es nicht, ich kann und will mir keine neue Dunhill leisten. Gebraucht ja, das wäre möglich, aber wer will schon eine Pfeife, wo der Ghost vom berüchtigten Ennerdale und Co eines anderen drinhockt? Da könnte sie noch so gut sein, ich will sie dann nicht gerne rauchen.
Parker sollen Dunhills Seconds sein, werden aber kaum mehr angeboten. Insofern, denke ich, werde ich auf Experimente verzichten, und mir irgendwann zB ein Tommi zulegen, die sehen auch sehr schmuck aus, schöner als eine Transhell (so rein von den Bildern her).
Danke Männer für eure Antworten
Interessant wie different die meinungen
doch sind !!! Also ich habe noch einiges gelesen
über Alfred Dunhill und seine Pfeifen Manufaktur.
Und bin zu dem schluss gekommen das ich unbedingt
eine haben muss
und dann mal schauen ob sich diese Investition bewährt
Ich weiß es nicht, ich kann und will mir keine neue Dunhill leisten. Gebraucht ja, das wäre möglich, aber wer will schon eine Pfeife, wo der Ghost vom berüchtigten Ennerdale und Co eines anderen drinhockt? Da könnte sie noch so gut sein, ich will sie dann nicht gerne rauchen.
Das ist wie mit den Frauen. Da sind ja auch die meisten gebraucht, die man an den Wickel bekommt.
Und wie die Pfeifen muss man die halt nur vorher gut sauber machen.
Ich hab etliche Dunhills (ALLE gebraucht gekauft, aber nie online ohne sie live begutachtet/berochen zu haben und auch zwei oder drei Parkers oder was sonst noch so als Dunhill-Seconds ausgegeben wird. Letzere rauchen sich bei weitem nicht so gut wie die Dunhills.
Das ist wie mit den Frauen. Da sind ja auch die meisten gebraucht, die man an den Wickel bekommt.
Und wie die Pfeifen muss man die halt nur vorher gut sauber machen.
Und das ist ja auch nicht schlecht, ausser man steht auf :Alles selbst konfigurieren
Kann mir mal bitte einer erklären was es mit den verschiedenen Pfeifen auf sich hat?
Muss jetzt keine Doktorarbeit werden nur grundsätzlich.
Hab noch nie Pfeife geraucht.
Lg rudi
Das ist wie mit den Frauen. Da sind ja auch die meisten gebraucht, die man an den Wickel bekommt.
Und wie die Pfeifen muss man die halt nur vorher gut sauber machen.
Ich nehme nur noch Jungfrauen ! (Bei den Pfeifen.)
Ist ja, wie bei allem, Geschmackssache.
Ich finde die Dunhill Pfeifen auch sehr schön, gerade die klassischen shapes bekommen die 1A hin.
Natürlich schwingt auch der Mythos mit, aber wenn ich bei eBay die Pfeifen überfliege erkenne ich eine Dunhill Pfeife auf den ersten Blick.
Die sehen schon sehr hochwertig und irgendwie eigenständig aus.
Die Verarbeitung soll auch über jeden Zweifel erhaben sein, mit tief gefächerten Mundstück und toller Holzqualitat.
Ob der Preis gerechtfertigt ist kann ich nicht beurteilen, für mich passt er nicht.
Für das Geld kaufe ich mir lieber eine Handgemachte Pfeife von den einschlägig bekannten Pfeifenmachern.
Kann mir mal bitte einer erklären was es mit den verschiedenen Pfeifen auf sich hat?
Muss jetzt keine Doktorarbeit werden nur grundsätzlich.
Hab noch nie Pfeife geraucht.
Lg rudi
Ich weiss nicht, wie ich deine Frage richtig verstehen soll.
Meinst du die Marke, die Formen oder etwas anderes?
Aber egal was gemeint ist, am besten erklärt es sich bei einem gemütlichen Pfeifchen.
Ganz kurz.
Klassisch ist die Pfeife aus Bruyere , der Wurzel der Baumheide.
Daneben werden auch andere Hölzer verarbeitet, aber eher seltener.
Meerschaumpipes aus dem Block oder (günstiger) gepresst sind Pfeifen, die neu fast weiss sind, mit der Zeit "gelblich" werden.
Corncabs sind aus Maiskolben, recht günstig zu erwerben. Gut um neue Tabake zu probieren.
Es gibt Serienpfeifen, die in der "Fabrik" maschinell en gros gefertigt werden. Viele bevorzugen jedoch sogenannte Freehands, Einzelstücke aus Handarbeit.
Es soll Leute geben, die haben für jeden Tabak eine eigene Pfeife, um kein Crossover, d.h. Geschmacksbeeinflussungen durch andere Tabake, zu erhalten.
Die Form der Pfeife beeinflusst unter anderem das "Rauchverhalten".
Gerade Pfeifen sind einfacher zu rauchen als solche, die ein stark gebogenes Mundstück haben.
Für Flakes nimmt man i.d.R. Pfeifen mit größeren Köpfen (mehr Füllvolumen).
Schriftlich etwas schwierig zu erklären.
Falls Interesse besteht, gerne ausführlicher bei einer Pfeife.
Sofern das mit der Entfernung machbar ist.
So Teuer sind die Garnicht also wenn es nicht ne Jahres Pfeife ist (1500Euro)
Ich habe eine Shell 4106F bestellt (Sollte Heute ankommen) die liegt bei
400 Euro , ne Winslow ist genau so Teuer !
Aber jeder macht das was er möchte und ich möchte Dunhill
Gute Nacht zusammen
So Teuer sind die Garnicht also wenn es nicht ne Jahres Pfeife ist (1500Euro)
Ich habe eine Shell 4106F bestellt (Sollte Heute ankommen) die liegt bei
400 Euro , ne Winslow ist genau so Teuer !
Aber jeder macht das was er möchte und ich möchte Dunhill
Gute Nacht zusammen
Viel Spass damit!!!
(Auch ich bin länger "schwanger" mit einer Dunhill gegangen, irgendwann wurde sie mir aber doch geboren und ich liebe mein "Baby")
Berichte doch mal demnächst ob du zufrieden mit ihr bist.
Hallo liebe Pfeifen Gemeinde
Hier ist sie , habe sie gestern Abend geraucht! Das ist einfach eine der
Besten Pfeifen in meinem Sortiment !!!
Ich liebe diese Pfeife !!! hoffe meine Frau liest das nie