 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
09.12.2019, 18:39
|
#1976
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.2018
Beiträge: 9
Renommee-Modifikator: 3
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Zitat:
Zitat von Monty Burns
Heisst, Du lagerst ohne Cellophan?
Edit an mich selber: Schau halt das Video, Depp.
|
Hehe, naja - nicht „konsequent“;
- wenn ich viele Einzelne habe, die sich in einer Ecke stapeln, eher mit.
- wenn ich ne Bestellung bekomme und keine Zeit habe, landen die mit Cellophan gerade dort, wo ich Platz finde, bis ich Zeit finde, Ordnung zu schaffen.
- und dann hab ich vereinzelt welche, die ich sowohl mit als auch ohne Cellophan drin liegen habe (z.B. 2x mit und 3x ohne), um zu schauen, ob es wirklich einen wirklich merklichen Unterschied macht.
Die Kapazität von 500 Stück halte ich übrigens für etwas sportlich; hierfür muss man sich wohl auf (short) Robusto spezialisieren.
Bei sind sind es aktuell um die 300. Zwar auch die ein oder andere Churchill und ne 80er Shizo, aber ebenso einige der dürren Marca Fina. 350 ist vmtl eine Hausnummer, die da erst mal rein organisiert werden will.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
27.06.2020, 15:55
|
#1978
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2009
Ort: ... da wo die Rattenplage war
Alter: 53
Beiträge: 3.914
Renommee-Modifikator: 10885217
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Zitat:
Zitat von Martin 123
Oder gibt es was besseres fürs Geld?
Herzlichen Dank für Eure Antworten. 
|
Auf jeden Fall... einen Century 300 by M. Andre auf der alten Fertigung!
Lass die Finger von den China Kisten!
__________________
Lieber König der Ärsche, als Arsch der Könige...! 
|
|
|
27.06.2020, 16:26
|
#1979
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2017
Ort: Zürich
Beiträge: 454
Renommee-Modifikator: 6065281
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Schade ums Geld... Habe selber noch so einen mist. Dann lieber 2 Hand ein Richtiger!
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
|
|
|
27.06.2020, 18:46
|
#1980
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2009
Ort: ... da wo die Rattenplage war
Alter: 53
Beiträge: 3.914
Renommee-Modifikator: 10885217
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Zitat:
Zitat von GioRiv
Schade ums Geld... Habe selber noch so einen mist. Dann lieber 2 Hand ein Richtiger!
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
|
Den wirst aber nicht um die 200 € +/- 10 % bekommen...
__________________
Lieber König der Ärsche, als Arsch der Könige...! 
|
|
|
27.06.2020, 19:02
|
#1981
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2017
Ort: Zürich
Beiträge: 454
Renommee-Modifikator: 6065281
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Habe meinen Davidoff für 100 bekommen. Dann noch das befeuchtungselement 150.
Aber du hast schon recht.. Man braucht glück znd zeit.
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
|
|
|
27.06.2020, 20:21
|
#1982
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2019
Beiträge: 135
Renommee-Modifikator: 214750
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Also ich habe seit einem Jahr diesen hier:
https://www.humidor.de/humidorschrank-cabinet
Mit vier Schubladen und unten mit Zeder ausgekleidet. Die Befeuchtung geschieht mit mehreren Bovedas, sowohl Kleine als auch Große. Und wenn ich mal unter 67% rutsche, verwende ich die Stabbefeuchter. Klappt eigentlich ganz gut. Bin aber noch weit weg von Experte oder so. Wie geschrieben, läuft jetzt 1 Jahr.
|
|
|
01.07.2020, 06:25
|
#1983
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2009
Ort: ... da wo die Rattenplage war
Alter: 53
Beiträge: 3.914
Renommee-Modifikator: 10885217
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Zitat:
Zitat von GioRiv
Habe meinen Davidoff für 100 bekommen. Dann noch das befeuchtungselement 150.
|
Das ist aber ken Century 300 von M. Andre... darum ging es!
__________________
Lieber König der Ärsche, als Arsch der Könige...! 
|
|
|
01.07.2020, 20:26
|
#1984
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2019
Beiträge: 135
Renommee-Modifikator: 214750
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Zitat:
Zitat von Waffenprofi
Das ist aber ken Century 300 von M. Andre... darum ging es!
|
Stimmt. War was günstiger.
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
|
|
|
10.07.2020, 21:29
|
#1985
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Hallo Jungs,
suche einen elektrischen Schrank bis 1t€.
Bekommt man da was gscheits?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
24.09.2020, 13:26
|
#1986
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 02.2017
Ort: Schorndorf
Beiträge: 3
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Moin Zusammen,
Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem neuen Humidor und einige Posts verunsichern mich nun doch sehr stark.
Eigentlich habe ich intresse an dem kleinen Schrank von Germanus.
Klick
Aber ich habe doch etwas Angst das die Zigarren nachher nur noch nach Hmuidor schmecken, wie hier ja von einigen Experten erwähnt.
Wie immer sucht man das richtige Produkt mit dem Besten PLV.
Ich finde die Hundore von Marc Andre oder Schwabenhumdiore auch sehr toll, sind aber natürlich Preislich auch eine andere Nummer.
Muss ich mir den bei dem von mir ausgesuchten Humidor sorgen machen, erfahrungen?
LG
|
|
|
20.11.2020, 20:22
|
#1987
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 6
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Hallo zusammen,
es ist soweit, mein Tischhumidor Adorini Torino ist zu klein  ...
Nachdem ich nun nicht weiter von der Hand im Mund aufgrund der kleinen Lagerkapazität leben möchte sowie die ein oder andere Kiste auch mal eingelagert werden soll ziele ich Richtung Zigarrenschränkchen.
Ich suche etwas wartungsarmes und liebäugele mit dem Humidorschrank Cabinet von Der Humidor in Verbindung mit Hydrocase.
Bei der Suche fällt man auch immer wieder über die Humidore von Germanius und natürlich über die Geräte von Klarstein. Letztere führen einen natürlich in Versuchung, klingen aber irgendwie zu gut für den Preis.
Wie ist denn eure Empfehlung?
|
|
|
20.11.2020, 20:41
|
#1988
|
Moderator
Registriert seit: 02.2010
Ort: Damme
Alter: 48
Beiträge: 2.882
Renommee-Modifikator: 21474859
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Von Germanius habe ich bisher nur Gutes gelesen.
Von Klarstein habe ich die Raumbefeuchtung. Geht soweit gut.
Die Humidore von Klarstein selbst waren mit zu klein. Hätte ich mir ansonsten aber auch geholt. Für den Preis kann man es wagen.
Gesendet von meinem moto x4 mit Tapatalk
|
|
|
21.11.2020, 09:27
|
#1989
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2019
Beiträge: 105
Renommee-Modifikator: 3
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Ich nutze eine Kunststofftüte als Alternative zum Humidor. Mache ich da was falsch?
|
|
|
21.11.2020, 11:56
|
#1990
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2017
Ort: Zürich
Beiträge: 454
Renommee-Modifikator: 6065281
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Zitat:
Zitat von Satürknochen
Ich nutze eine Kunststofftüte als Alternative zum Humidor. Mache ich da was falsch?
|
Eine Emsa oder so sollteces schon sein. Istcsofar ideal für meinen Fall (agen um Keller). Wenn die Tüte nicht Luftdichr ist wäre das nicht gut!
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
|
|
|
22.11.2020, 21:35
|
#1991
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.2017
Beiträge: 71
Renommee-Modifikator: 496706
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Zitat:
Zitat von GioRiv
Eine Emsa oder so sollteces schon sein. Istcsofar ideal für meinen Fall (agen um Keller). Wenn die Tüte nicht Luftdichr ist wäre das nicht gut!
|
Grauselige Rechtschreibung.
|
|
|
24.11.2020, 18:20
|
#1992
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2017
Ort: Zürich
Beiträge: 454
Renommee-Modifikator: 6065281
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Zitat:
Zitat von MicroFish
Grauselige Rechtschreibung.
|
Who cares
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
|
|
|
29.11.2020, 15:35
|
#1993
|
Benutzer
Registriert seit: 05.2020
Beiträge: 41
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Ich hab einen kleinen Schrank von Germanus. Sollte ich ganze Kisten einlagern, dann mache ich das ebenfalls in Emsa Boxen. Der Schrank ist dir vermutlich zu klein, aber für mich reicht es. Für eine Aklimatisierung nach dem kauf bzw aus den Boxen perfekt und dadurch ist für mich eine hinreichende Auswahl über den Sommer gegeben. Was ich sagen wollte, preis Leistung bei germanus ist Top.
Sent from my SM-G950F using Tapatalk
|
|
|
30.11.2020, 21:05
|
#1994
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 04.2019
Beiträge: 1
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Hi,
Ich entschuldige mich für mein schlechtes deutsch hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Will mir einen reise Humidor kaufen. Platz sollte er für mind. 50 zigarren habe. In der große finde ich nur modele von Xikar. (Falls es andere Option gibt, bin ich für die auch offen). Kenne schon von einen Kollegen seinen Xikar reise Humidor ( Link 1) und denke das er gut ist. Jetzt beim google finde ich noch zwei andere versionen eine graue ( Link 2) und ganz was anderes (vlt. neues Model?) ( Link 3). Der Schließmechanismus beim Humidor (Link 3) sieht billig und sehr dünn aus. Oder isst er qualitativ besser als der Schließmechanismus bei den zwei anderen. Jetzt isst meine Frage an euch welche Version wäre für mich und was sind die Unterschiede bei den drei humidoren. Der Humidor soll mit mir im Auto reisen zu 99% der Zeit. Und meine letzte frage wäre auf welcher Seite sollte ich den Humidor kaufen?
Link 1: https://www.noblego.de/xikar-reisehumidor-1280-xi/
Link 2: https://www.raucher-xxl.de/humidore/...ar-1280xi.html
Link 3: https://www.cigarworld.de/zigarrenzu...90002624_15801
|
|
|
22.12.2020, 16:14
|
#1995
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 08.2020
Beiträge: 57
Renommee-Modifikator: 429498
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Guten Abend Community!
Nachdem ich dem Rauchgenuss doch schon einige Monste fröhne und mein Tischhumi num voll ist, wirds Zeit für was gtößeres.
Ein lieber Mitforant hat mir bereits den 'Klarstein Coolido' empfohlen welcher Preistechnisch sehr überzeugt.
Mich würden aber auch noch andere Empfehlungen bzw. Erfahrungswerte interessieren! :-)
Preistechnisch bin ich "flexibel". Bis 1200 Euro ist mrin Budget.
|
|
|
22.12.2020, 17:22
|
#1996
|
Moderator
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 1.660
Renommee-Modifikator: 1650819
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Zitat:
Zitat von FiroCro
Hi,
Ich entschuldige mich für mein schlechtes deutsch hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Will mir einen reise Humidor kaufen. Platz sollte er für mind. 50 zigarren habe. In der große finde ich nur modele von Xikar. (Falls es andere Option gibt, bin ich für die auch offen). Kenne schon von einen Kollegen seinen Xikar reise Humidor ( Link 1) und denke das er gut ist. Jetzt beim google finde ich noch zwei andere versionen eine graue ( Link 2) und ganz was anderes (vlt. neues Model?) ( Link 3). Der Schließmechanismus beim Humidor (Link 3) sieht billig und sehr dünn aus. Oder isst er qualitativ besser als der Schließmechanismus bei den zwei anderen. Jetzt isst meine Frage an euch welche Version wäre für mich und was sind die Unterschiede bei den drei humidoren. Der Humidor soll mit mir im Auto reisen zu 99% der Zeit. Und meine letzte frage wäre auf welcher Seite sollte ich den Humidor kaufen?
Link 1: https://www.noblego.de/xikar-reisehumidor-1280-xi/
Link 2: https://www.raucher-xxl.de/humidore/...ar-1280xi.html
Link 3: https://www.cigarworld.de/zigarrenzu...90002624_15801
|
Xikar ist eine gute Marke und die Reise Humidore sind sehr gut. Ich kenne nur die Version von Link 1 und die sah schon recht gut aus.
|
|
|
19.01.2021, 22:42
|
#1997
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 01.2021
Beiträge: 7
Renommee-Modifikator: 1
|
Humidorkaufentscheidungshilfe
Hallo zusammen!
Bin auf der Suche nach einem Humidorschrank, wie zum Beispiel der Century Cabinet von Marc Andre.
Allerdings ohne elektrisches Befeuchtungsellement, mangels Steckdose.
Schon mal jemand in die Richtung was gesehen? Ich ehrlich gesagt nicht?
Lg Dominik
|
|
|
20.01.2021, 09:01
|
#1998
|
Quotenpfeifer
Registriert seit: 12.2012
Ort: Monheim am Rhein
Alter: 48
Beiträge: 6.431
Renommee-Modifikator: 21474870
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Und wie willst du so einen großen Holzschrank befeuchten....passiv wird das denke ich nix.
Dann eher einen einen Weinkühlschrank (ohne die Kühlung) zweckentfremden....
__________________
mehr Bilder / Tastings auf meinem Blog
|
|
|
20.01.2021, 11:43
|
#1999
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 01.2021
Beiträge: 7
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Ein Freund von mir hat sowas, den hat er sich allerdings von nem Tischler machen lassen, funktioniert gut!
Nur, bevor man sowas angeht, würd ich noch gern ein paar Meinungen hören...
|
|
|
01.02.2021, 12:11
|
#2000
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2020
Beiträge: 4
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Der Humidorkaufentscheidungshilfethread
Hallo Leute, ich wollte keinen extra Thread aufmachen, also stelle ich hier meine Frage
Ich habe einen Adorini Torino Humidor mit Metallplatte im Deckel. Ich wollte mein Befeuchtigungssystem auf Bovedas umstellen, habe aber mit dem Kauf der Halterung so meine Probleme. Es ist eine einfache Metallplatte, wofür aber der Magnet anscheinend zu schwach ist.
Hat jemand Empfehlungen welche Halterung für diese kleine Art der Humidore hält? Irgendwie habe ich nicht so Laune auf gut Glück nochmals was zu bestellen ohne mich vorher rückversichert zu haben.
Ich danke euch!
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.
|
 |
|