 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
12.04.2012, 21:07
|
#1
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2012
Alter: 35
Beiträge: 146
Renommee-Modifikator: 10
|
Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Hallo zusammen,
ich überlege schon lange, welchen humidor ich mir zulegen soll.
mein jetziger humidor (chinakiste zum "ausprobieren") ist jetzt älter als 3 jahre und ich komme mit dem platz von ca. 75zigarren nicht mehr aus.
es gibt zwei humidore, zwischen denen ich mich einfach nicht entscheiden kann. befriedigende berichte über den adorini habe ich nicht gelesen, deshalb wollte ich hier nochmal extra nachfragen.
mit dem centurion liebäugel ich schon die ganze zeit und ich habe hier im forum viele berichte und tolle bilder gesehen, die mich eigentlich noch mehr überzeugen.
die konstruktion, das material, alles wirkt so wertig und durchdacht. ich denke das ist ein teil mit dem man alt werden kann.
der preis ist natürlich stolz für mich als student
bei dem adorini sehe ich zwei vorteile:
erstens günstiger, zweitens mehr platz! wobei ich nicht ganz verstehe, wofür die untere schublade sein soll?! die kommt mir sehr unnütz vor -> link
hat jemand einen solchen adorini in betrieb und mag mir etwas über die verarbeitung, befeuchtungssituation sagen? reicht ein z.B. cigarspa oder ist das ding schon zu groß?
vielleicht hat jemand ein paar hilfreiche tipps oder meinungen!
danke
|
|
|
12.04.2012, 22:51
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 01.2012
Beiträge: 40
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Als Student kann man sich mittlerweile schon einen Hobby-Humidor von über 700 Ocken leisten?
Mein lieber Herr Gesangsverein. Da bist du bei 100-300 schon klasse bedient. Und mal ehrlich - den Unterschied von Chinakiste zum 300er- oder 700er-Gerät wirst du niemals rausschmecken können. Investiere es lieber in "wichtigere" Sachen.
Sofern du natürlich als Überbonze Geld ohne Ende hast, dann vergiss alles, was ich gesagt habe.
|
|
|
12.04.2012, 23:33
|
#3
|
Stammschreiber
Registriert seit: 10.2011
Ort: Lohr am Main
Alter: 32
Beiträge: 386
Renommee-Modifikator: 26
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
hihi
würde die raten zu überlegen ob du wirklich den sprung von 75st auf über 300 st machen willst...
aber meine Wahl würde auf den Adorini fallen,kostet etwas weniger und hat mehr Platz...
Ich selber habe von Adorini Habana Deluxe,Bilder siehe bei "Zeigt her eure Humis"
Wegen der Befeuchtung würde ich dir zum Cigar Oasis XL bzw XL Plus oder die Variante von Adorini,der LV,raten,evtel in Verbindung mit den Befeuchtern des Humidors...
LG
|
|
|
12.04.2012, 23:45
|
#4
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2012
Alter: 35
Beiträge: 146
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
also als erstes: ich kein bonze oder "materialfreak", der immer nur das teuerste haben muss.
mein prinzip lautet: sparen - investieren - behalten. 
ich möchte einen humidor, der mich viele, viele jahre begleitet und dafür bin ich bereit zu investieren.
mal ehrlich, dann dürfte man auch nicht mehr in urlaub fahren, nach 1 woche ist das geld "verbrannt".
danke für die antworten trotzdem, vielleicht findet sich ja jemand, der den adorini nutzt und mir den sinn der schublade verrät .
|
|
|
12.04.2012, 23:51
|
#5
|
Profi
Registriert seit: 05.2011
Ort: Leverkusen
Alter: 42
Beiträge: 1.632
Renommee-Modifikator: 51
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Bin mir nicht sicher aber könnte ja so ne Schublade sein wo man den Cutter, Bohrer oder/und Schere lagern kann...
__________________
Gruss
Franco
|
|
|
13.04.2012, 00:19
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Fürth Odenwald
Alter: 59
Beiträge: 1.258
Renommee-Modifikator: 17
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Die Schublade ist für Zubehör (keine Streichhölzer)
Auch kann die Schublade zum Beispiel für Shortfiller oder Zigarillos genutzt werden.
Also Zigarren welche nicht die hohe Luftfeuchte brauchen.
|
|
|
13.04.2012, 00:48
|
#7
|
Stammschreiber
Registriert seit: 10.2011
Ort: Lohr am Main
Alter: 32
Beiträge: 386
Renommee-Modifikator: 26
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
ja auch das könnte sein....
|
|
|
16.04.2012, 14:02
|
#8
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Beiträge: 100
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Zitat:
Zitat von Rauchentwickler
Als Student kann man sich mittlerweile schon einen Hobby-Humidor von über 700 Ocken leisten?
Mein lieber Herr Gesangsverein. Da bist du bei 100-300 schon klasse bedient. Und mal ehrlich - den Unterschied von Chinakiste zum 300er- oder 700er-Gerät wirst du niemals rausschmecken können. Investiere es lieber in "wichtigere" Sachen.
Sofern du natürlich als Überbonze Geld ohne Ende hast, dann vergiss alles, was ich gesagt habe.
|
absoluter fail comment....
sind halt nicht alle so Hungermucken, soll sich doch jeder kaufen was ER will
__________________
Gruß, Bobo:001thumbup1:
|
|
|
16.04.2012, 15:04
|
#9
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.325
Renommee-Modifikator: 1282022
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Zitat:
Zitat von richard6n2
mein prinzip lautet: sparen - investieren - behalten. 
|
Weiter so. Ist langfristig übrigens (zumeist) am billigsten.
Gruß
Florian
__________________
"It's the economy, stupid!"
|
|
|
16.04.2012, 18:40
|
#10
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2009
Ort: ... da wo die Rattenplage war
Alter: 53
Beiträge: 3.909
Renommee-Modifikator: 10885217
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Hallo!
Nun ja, zwischen einem Cent. 300 und einem Adorini (ist übrigens eine billige Chinakiste und nichts anderes) sind Welten.
Ich hatte fast alles bei Adorini durch (PYramid etc.) dann Legion 50 und Cent. 300 gekauft. Und ich möchte diese Humidore nicht mehr missen!
Gruß
Henning
__________________
Lieber König der Ärsche, als Arsch der Könige...! 
|
|
|
16.04.2012, 19:05
|
#11
|
Profi
Registriert seit: 01.2012
Ort: München
Beiträge: 2.787
Renommee-Modifikator: 56
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Legion und Centurion sind sicherlich sehr schöne und wertige Humis, zynisch (und vielleicht auch ein klein wenig boshaft) ausgedrückt sind es lediglich gnadenlos überteuerte Holzkisten.
Ich denke mal, bei diesen Humis verhält es sich genauso wie bei limitierten, extrem hochpreisigen Zigarren; netter Luxus, wenn man es sich leisten möchte, brauchen tut's aber genau genommen niemand.
|
|
|
16.04.2012, 19:11
|
#12
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2009
Ort: ... da wo die Rattenplage war
Alter: 53
Beiträge: 3.909
Renommee-Modifikator: 10885217
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Hallo!
Dann schau sie Dir erst einmal an bevor Du voreilig ein Urteil...
Gruß
Henning
__________________
Lieber König der Ärsche, als Arsch der Könige...! 
|
|
|
16.04.2012, 19:23
|
#13
|
Profi
Registriert seit: 01.2012
Ort: München
Beiträge: 2.787
Renommee-Modifikator: 56
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Ich will die Qualität des z.B. Centurion gar nicht schlecht reden.
Aber wir reden hier von knapp 1000€. Und das bei einem Produkt, bei dem 99% der hier anwesenden Leute auch mit wesentlich günstigeren Alternativen gut zurecht kommen.
Es ist ein Luxusartikel.
Der Rolls Royce unter den Humis. Toll, wenn man einen hat.
Aber von A nach B komme ich auch günstiger und ebenso zuverlässig.
|
|
|
17.04.2012, 01:10
|
#14
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Beiträge: 100
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Der Centurion ist schon absolut Geil:001thumbup1:
Klar mit einem Adorini lässt er sich nicht vergleichen 
Bei mir steht auch der 300er zur Auswahl, da wie ich finde, der Humidor
absoluter Luxus ist und das andere reine dekadenz 
Btw: Ein halber Kuba Urlaub ist es auch (den ich deshalb dieses Jahr vorziehe)
:001thumbup:
__________________
Gruß, Bobo:001thumbup1:
|
|
|
17.04.2012, 10:23
|
#15
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.746
Renommee-Modifikator: 21474859
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Zitat:
Zitat von Waffenprofi
Nun ja, zwischen einem Cent. 300 und einem Adorini (ist übrigens eine billige Chinakiste und nichts anderes) sind Welten.
|
Mich würden hier die Vorteile des einen und Nachteile des anderen Humidors interessieren.
Danke,
Michael
|
|
|
17.04.2012, 14:01
|
#16
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2012
Alter: 35
Beiträge: 146
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
woran ich denke, ohne einen dieser beiden humidore in echt gesehen zu haben:
der centurion ist denke ich mal aus massiven echtholz, handgefertigt, die lochkontruktion im tablar wirkt sehr durchdacht, so dass ich eine problemlose luftzirkulation erwarte.
der adorini ist vermutlich maschinell gefertigt, pressholz, ich bin mir nicht sicher, ob in jeder etage die gleiche/ähnliche rlf herrscht bei zwei tablaren.
ich hab keine lust, dass ich wieder zwei (oder drei) ebenen separat befeuchten muss (wie in meinem jetzigen humidor)
ob das diesen aufpreis rechtfertigt, sei mal dahingestellt.
|
|
|
17.04.2012, 14:50
|
#17
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 12.2011
Ort: München
Alter: 54
Beiträge: 540
Renommee-Modifikator: 194
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Der Centurion ist durch die Magnetstifte im unteren Teil deutlich flexibler, da ein problemloser Wechsel zwischen Kistenlagerung und Einzelstumpen möglich ist. Der Glasdeckel im Adorini ist zur Einzellagerung je nach Aufstellungsort nicht optimal (Lichteinfall). Die Qualität der Werkstoffe ist beim Centurion absolut hochwertig. Die LF ist im Centurion sehr gleichmässig verteilt, wie sich das im Adorini verhält kann ich nicht sagen. Bei der Austattung des Adorini mit einem aktiven Befeuchter, welche ich für sehr empfehlenswert halte, ist der Preisunterschied 185,-€ zu Gunsten des Adorini, da würde ich mich immer für den Centurion entscheiden.
__________________
Grüße
MeiKisterl
Geändert von MeiKisterl (17.04.2012 um 14:57 Uhr)
|
|
|
17.04.2012, 16:47
|
#18
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.746
Renommee-Modifikator: 21474859
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Zitat:
Zitat von Dante101
Mehr Löcher könnte man auch in die Adorinitablare bohren. Ob prinzipiell Tablare der gleichmäßigen Befeuchtung zuträglich sind - das ist hier die Frage.
|
Mir würde prinzipiell der Mut fehlen keinen Lüfter im Humidor laufen zu lassen...
|
|
|
17.04.2012, 17:22
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 03.2012
Ort: Luxemburg
Alter: 37
Beiträge: 26
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Zitat:
Zitat von richard6n2
der centurion ist denke ich mal aus massiven echtholz, handgefertigt,
ob das diesen aufpreis rechtfertigt, sei mal dahingestellt.
|
Da ich ja in dem Beruf tätig bin, und hauptsächlich Kalkulationen mache kann ich sagen dass das Massivholz schon einen Teil des Mehrpreises ausmacht, und der ganze Rest durch die Handarbeit kommt.
Der Preis ist also schon gerechtfertigt.
Der Günstigere von Adorini erfüllt aber genauso seinen Zweck.
Ist halt die Sache mit dem Luxus eines Handgefertigten Humidors. Alles andere könnte ein Massenhersteller auch hinbekommen, sogar für viel weniger Geld.
|
|
|
17.04.2012, 18:30
|
#20
|
Gast
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
stiertes sind und bleiben Zigarrenlagerstaetten mit mehr oder weniger Holz und Handarbeit. Ich finde jeder entscheidet fuer sich was er braucht und in was er investiert.Habe selber Adorini und bin zufrieden---Centurion habe ich noch nicht life gesehen und kann und will dazu nichts sagen.Jedem wie es Ihm gefaellt-----wenn ich die Moeglichkeit haette alles so zu stellen ,wie ich moechte,wuerde ich mir einen Schrank bauen lassen
|
|
|
17.04.2012, 19:47
|
#21
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 52
Beiträge: 3.540
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
nette Diskussion,
mal ne kurze zwischenfrage die mich brennend iteressiert,
auf was legt ihr wert,
auf die schnicke Aussenhülle (makassar, hochglanz, sonstwie),
oder auf ein rein funktioneles Teil.
Einen nicht zu unterschätzenden Teil dessen was für diese Dinger verlangt wird hängt an dem was aussen zu sehen ist.
|
|
|
17.04.2012, 20:01
|
#22
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.746
Renommee-Modifikator: 21474859
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Zitat:
Zitat von Tannat
Einen nicht zu unterschätzenden Teil dessen was für diese Dinger verlangt wird hängt an dem was aussen zu sehen ist. 
|
Geht es bei einem Humidor nicht NUR darum?
Günstiger als eine Lock&Lock mit Abtropftasse wird es wohl nicht mehr.
Sieht aber bescheiden aus. Also ist eigentlich schon der billigste Holz-Humidor nur ein optisches Upgrade. Oder?
|
|
|
17.04.2012, 20:10
|
#23
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 52
Beiträge: 3.540
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Geht es bei einem Humidor nicht NUR darum?
Günstiger als eine Lock&Lock mit Abtropftasse wird es wohl nicht mehr.
Sieht aber bescheiden aus. Also ist eigentlich schon der billigste Holz-Humidor nur ein optisches Upgrade. Oder?
|
naja es gibt auch noch was dazwischen.
|
|
|
17.04.2012, 20:44
|
#24
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 12.2011
Ort: München
Alter: 54
Beiträge: 540
Renommee-Modifikator: 194
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Zitat:
Zitat von Tannat
nette Diskussion,
mal ne kurze zwischenfrage die mich brennend iteressiert,
auf was legt ihr wert,
auf die schnicke Aussenhülle (makassar, hochglanz, sonstwie),
oder auf ein rein funktioneles Teil.
Einen nicht zu unterschätzenden Teil dessen was für diese Dinger verlangt wird hängt an dem was aussen zu sehen ist. 
|
Beides, wobei das Erscheinungsbild ist sicher eine Frage des Geschmacks und der Integration in die Wohnungsgestaltung. Für mich ist die Zigarre auch eine Frage des Stil und absoluter Luxus, deshalb gehört ein Humidor der wertig ist, für mich dazu.
In Sachen Funktion möchte ich keine Kompromisse, also gleimässige LF in allen Ebenen und Ecken, Servicefreundlichkeit was Zugänglichkeit und Serviceintervall angeht. Ich möchte mir keine Sorgen um den Inhalt des Humidors machen und habe keine Lust zur Schadenabwehr die Zigarren regelmässig umzuschichten.
__________________
Grüße
MeiKisterl
|
|
|
18.04.2012, 09:07
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 03.2012
Ort: Luxemburg
Alter: 37
Beiträge: 26
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Centurion 300 vs. Adorini Aficionado Deluxe
Für mich ist die Zigarre alleine schon Luxus, auch wenn ich nicht mit dem Budget kämpfen muss.
Ich rauche sie nicht täglich und fast nur zu speziellen anlässen.
1 x wöchentlich mit dem Club, wo wir dann auch verschiedene Zigarrenlounges besuchen, und dann noch am Wochenende beim Grillen oder einem netten Glas Wein in der Sonne.
Deshalb gehört sie für mich auch schön gelagert. Und wenn ich mir nicht einen eingenen Humidor bauen würde, dann hätte ich mir warscheinlich den Centurion gekauft. Weil die Ideen und das Prinzip meines Humidors sind vom Centurion abgekupfert.
Einen Teil davon werde ich Heute Abend posten und zum beispiel das "Geheimnis" des magnetischen Boden beim Centurion lüften
http://www.zigarrenforum-online.de/s...ead.php?t=4150
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.
|
 |
|