 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
29.03.2012, 12:53
|
#1
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2010
Alter: 55
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 344624
|
Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Hallo,
angeregt durch einige Freds (wie z.B. vom Salz und vom Wasser , etc.), denken hier ja mittlerweile immer mehr User über eine aktive Luftumwälzung mit Lüftern in ihren Humidoren nach. Deshalb dachte ich, wäre es doch ganz interessant mal zu erfahren, in welchen Intervallen Ihr das bei Euch realisiert und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt.
Meine aktuelle Einstellung:
Alle 2 Std. für 15min.
Gruß,
Achim
__________________
Eine Zigarre vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden des Alleinseins mit tausend angenehmen Vorstellungen. George Sand
Ein COOLIDOR vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden der Aufbewahrung mit tausend angenehmen Vorstellungen Ich
|
|
|
29.03.2012, 12:59
|
#2
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Beiträge: 4.372
Renommee-Modifikator: 91
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Frei Schnauze die Nasen an der alten Zeitschaltuhr gedrückt.
Nut Nachts nicht so oft wegem Lärm.
|
|
|
29.03.2012, 13:12
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2012
Beiträge: 11
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Hallo Acim ,15 Minuten,ist das nicht zu lang? Also mein hydrocase macht das jede 3-4 Stunden für 30 sekunden und sollte eigentlich reichen denke ich.
|
|
|
29.03.2012, 13:14
|
#4
|
Profi
Registriert seit: 04.2011
Ort: Erzgebirgskreis
Beiträge: 1.511
Renommee-Modifikator: 19
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Ich wollte mir das von einen bekannten zusammenbauen lassen. Ich dachte so an 2 bis 4mal am Tag so ca. 1min sollte völlig ausreichen, damit sich überhaupt etwas bewegt.
__________________
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!
(Schillers »Wilhelm Tell«)
|
|
|
29.03.2012, 13:21
|
#5
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2010
Alter: 55
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 344624
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Ich würde ja lieber öfter und dafür kürzer umwälzen. Am liebsten 1x pro Stunde für 1-2min. (wie z.B. auch beim HUMINATOR).
Leider finde ich keine digitale Zeitschaltuhr, die so viele Schaltvorgänge verwalten kann  Das wären bei 24 Std. am Tag, 48 (an/aus) Schaltvorgänge, also 336 die Woche. Die meisten Zeitschaltuhren gehen höchstens bis ca. 190/200 Schaltungen/Woche. Die Analogen lassen sich zwar wieder stündlich einstellen, dafür wird eine Std. aber in nur 4 Zeiteinheiten (Stifte) á 15min. unterteilt. Und jede Std. 15min. Luft umwälzen ist mir zu viel.
Welche Zeitschaltuhren habt Ihr denn?
__________________
Eine Zigarre vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden des Alleinseins mit tausend angenehmen Vorstellungen. George Sand
Ein COOLIDOR vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden der Aufbewahrung mit tausend angenehmen Vorstellungen Ich
|
|
|
29.03.2012, 15:52
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 04.2011
Ort: Erzgebirgskreis
Beiträge: 1.511
Renommee-Modifikator: 19
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Mein Neffe hat was mit Elektronik/ Elektrik gelernt, Mein Schwager ist Elektroniking. . Da mache ich mir jetzt mal berechtigt Hoffnung, eine Schaltung einstellbar oder voreingestellt erhalten zu können. Auch die PC-Lüfter auf 4V laufen zu lassen, ist so ein Ding, da die Schwellwerte der Lüfter unterschiedlich sind. Die Schaltung wäre kein Problem, aber dass die Batterien ggf. monatlich leer wären, schon eher. Mal sehen, wenn ich das Teil erhalte.
__________________
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!
(Schillers »Wilhelm Tell«)
|
|
|
29.03.2012, 16:09
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Mein Plan ist es hier alle 15 Minuten ca. 1 Minute lang den Lüfter laufen zu lassen. Ich mache das mit eigener Elektronik.
alternativ muss man etwas Geld in die Hand nehmen :-(
vielleicht gibt es aber billigere Lösungen
http://www.conrad.at/ce/de/product/5...14510&ref=list
lg,
Michael
|
|
|
29.03.2012, 16:15
|
#8
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Wurde alles schon durchgekaut. Z.B. hier. Meine Lösung in Post 41/42.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
29.03.2012, 16:26
|
#9
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2010
Alter: 55
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 344624
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Zitat:
Zitat von radi
Wurde alles schon durchgekaut. Z.B. hier. Meine Lösung in Post 41/42.
|
Ja, danke für den Link. Den Fred kenne ich natürlich auch. Das ist mir aber alles zu technisch, da ich nicht gerade der gelernte Elektrotechniker bin. Also Bausatz is nich
Ich suche möglichst nach einer Plug & Play-Variante bis 20.-€. Alles andere wäre mir, für bissi Luft umwirblen, dann doch zu übertrieben.
__________________
Eine Zigarre vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden des Alleinseins mit tausend angenehmen Vorstellungen. George Sand
Ein COOLIDOR vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden der Aufbewahrung mit tausend angenehmen Vorstellungen Ich
|
|
|
29.03.2012, 16:34
|
#10
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
einfacher und billiger wird es wohl nicht mehr  :
http://www.luedeke-elektronic.de/pro...12V-MK111.html
kann allerdings nur max 60s Pause und 5s Einschalten...
|
|
|
29.03.2012, 16:35
|
#11
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Schorndorf
Alter: 47
Beiträge: 5.461
Renommee-Modifikator: 3310354
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
wie im anderen Thread schon geschrieben, ein 12V 120mm Lüfter bei 6V im Dauerbetrieb.
Und wegen Zeitschaltuhren, da gibts mechanische Uhren, die kann man im 15min Intervall ein/aus-Schalten lassen.
|
|
|
29.03.2012, 16:52
|
#12
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2010
Alter: 55
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 344624
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Ich glaub wir reden aneinander vorbei 
- Bausatz: Nö! Weil kann ich nicht 
- Analoge Uhr: Hab ich (wie beschrieben). kann man zwar alle 15min. schalten, stimmt. Aber ...
Zitat aus Post #5:
"Die Analogen lassen sich zwar wieder stündlich einstellen, dafür wird eine Std. aber in nur 4 Zeiteinheiten (Stifte) á 15min. unterteilt. Und jede Std. 15min. Luft umwälzen ist mir zu viel."
__________________
Eine Zigarre vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden des Alleinseins mit tausend angenehmen Vorstellungen. George Sand
Ein COOLIDOR vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden der Aufbewahrung mit tausend angenehmen Vorstellungen Ich
|
|
|
29.03.2012, 16:54
|
#13
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
meines ist aber kein Bausatz, zumindest nicht nur, kann auch schon fertig aufgebaut bestellt werden
|
|
|
29.03.2012, 16:55
|
#14
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2010
Alter: 55
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 344624
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Zitat:
Zitat von CigarNerd
meines ist aber kein Bausatz, zumindest nicht nur, kann auch schon fertig aufgebaut bestellt werden
|
Na gut 
__________________
Eine Zigarre vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden des Alleinseins mit tausend angenehmen Vorstellungen. George Sand
Ein COOLIDOR vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden der Aufbewahrung mit tausend angenehmen Vorstellungen Ich
|
|
|
29.03.2012, 16:56
|
#15
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
kein Problem.
Entschuldige dich einfach und schicke eine BHK56
|
|
|
29.03.2012, 18:11
|
#16
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 196
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Entschuldigung für den Einwurf. Mir wird das ganze einfach zu technisch mittlerweile.
Wobei mich die Themen brennend interessieren. Habe auch alle Hygros nach Michaels Fred neu kalibriert.
Ich dachte immer, das beste Befeuchtungssystem sind die sog. aktiven elektronischen, wie Cigar Oasis, Hydrocase etc.
Hat sich da mittlerweile was geändert??:001confused1:
Ich habe zB das CO XL und es funktioniert wunderbar, meiner Meinung nach. Ich glaube auch das eingebaute Hygrosystem im CO ist gut oder irre ich mich??:001confused1:
Danke für eure Meinung darüber.:001thumbup1:
__________________
LG
Joe
Geändert von joker (29.03.2012 um 18:16 Uhr)
|
|
|
29.03.2012, 21:16
|
#17
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Zitat:
Zitat von Prinz Acim
Ja, danke für den Link. Den Fred kenne ich natürlich auch. Das ist mir aber alles zu technisch, da ich nicht gerade der gelernte Elektrotechniker bin. Also Bausatz is nich
Ich suche möglichst nach einer Plug & Play-Variante bis 20.-€. Alles andere wäre mir, für bissi Luft umwirblen, dann doch zu übertrieben.
|
Diesen simplen Bausatz kann jedes Kind zammbraten. Braucht dazu überhaupt keine Elektrotechnik. Nur einen Lötkolben und dann bischen Zinn drüberlaufen lassen und fertig. Zur Not wird den Bausatz ein Bekannter löten können.
Das gute an dieser Schaltung sind die frei wählbaren Zeiten.
Plug and Play und 20 Euro gibts nicht.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
30.03.2012, 12:01
|
#18
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2010
Alter: 55
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 344624
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Zitat:
Zitat von joker
Entschuldigung für den Einwurf. Mir wird das ganze einfach zu technisch mittlerweile.  ...
|
Naja, um ein wenig Technik werden wir bei dem Thema nicht drumherum kommen. Geht ja schließlich um aktive und nicht um passive Befeuchtung
Zitat:
Zitat von joker
... Wobei mich die Themen brennend interessieren. Habe auch alle Hygros nach Michaels Fred neu kalibriert.
Ich dachte immer, das beste Befeuchtungssystem sind die sog. aktiven elektronischen, wie Cigar Oasis, Hydrocase etc.
Hat sich da mittlerweile was geändert??:001confused1: ....
|
Ich denke das dürfte reine Geschmacksache sein, welches System man favorisiert. Die fertigen Systeme sind mit Sicherheit gut und haben ihre Daseinsberechtigung, sind halt aber auch ordentlich teuer. Deshalb kann z.B. auch ein Passivbefeuchter, mit aktiver Umluft durch Lüfter, eine günstige Alternative sein.
Aber wenn man auch das mal außen vor lässt, ging es mir eigentlich erst mal nur um die aktive Trockenluftumwälzung im Humidor. In meinem vorherigen Tupperdor habe ich mit einer digi. Schaltuhr alle 3Std. für 15min. umwälzen lassen. Jetzt im neuen Coolidor mit 147l Inhalt, ist mir das zu selten, da ich keine Feuchtenester haben möchte. Deshalb hätte mich interessiert, wie das andere User, die evtl. sogar große Schränke haben, machen und wie gut sie damit fahren. Ich habe immer das Gefühl, dass sehr wenige aktiv Belüften. Also Feedback bitte 
__________________
Eine Zigarre vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden des Alleinseins mit tausend angenehmen Vorstellungen. George Sand
Ein COOLIDOR vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden der Aufbewahrung mit tausend angenehmen Vorstellungen Ich
|
|
|
13.04.2012, 17:29
|
#19
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 03.2012
Ort: Roßwag
Beiträge: 2
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Hallo zusammen,
habe auch mal lust was zu schreiben, als Neuling 
Ich habe ein 12V mini PC Lüfter genommen, ein Potentiometer und an 9V Blockbattarie angeschlossen. :001confused1:
P.S.:Habe noch was tolles gefunden, zum die Lüfter zu steuerung.
http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-T...4332732&sr=8-1
|
|
|
17.04.2012, 21:20
|
#20
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.2012
Ort: Frankfurt & Türkei
Beiträge: 79
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Also meine Lösung bzw. empfehlung (wenn ich darf) ist relativ einfach (wie immer :p) KUCKSTU HIER
Das teil funkt prima, war früher extreme günstik (rund 5 usd) und ist heut zu Tage nicht mehr so einfach zu finden (grund der amerikanischer Zigarrenliebhaber)
|
|
|
18.04.2012, 08:09
|
#21
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2010
Alter: 55
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 344624
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Zitat:
Zitat von bbasaran
Also meine Lösung bzw. empfehlung (wenn ich darf) ist relativ einfach (wie immer :p) KUCKSTU HIER
Das teil funkt prima, war früher extreme günstik (rund 5 usd) und ist heut zu Tage nicht mehr so einfach zu finden (grund der amerikanischer Zigarrenliebhaber)
|
Aaaaaaaaa - oh hör auf! Was hab ich vor 2 Jahren nach dem Ding wie ein Bekloppter für meinen "Tupperdor" gesucht, nachdem ich den irgendwo in einem amerikanischen Forum entdeckt hatte  Die Amerikaner, die uns in Sachen "Alternativlagerung zum Humidor", meiner Meinung nach eh um Längen voraus sind, verwenden den sehr oft als Humi-Lüfter. Den hat es in Deutschland wohl mal für kurze Zeit gegeben, ist aber dann wieder vom Markt genommen worden. Schade eigentlich. Ich fand die Idee auch geil.
__________________
Eine Zigarre vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden des Alleinseins mit tausend angenehmen Vorstellungen. George Sand
Ein COOLIDOR vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden der Aufbewahrung mit tausend angenehmen Vorstellungen Ich
|
|
|
18.04.2012, 08:24
|
#22
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Was ich mich in letzter Zeit selbe immer öfter frage:
Warum eigentlich Intervall-Lüftung?
Einfach den Lüfter permanent durchlaufen lassen kann auch kein Nachteil sein.
|
|
|
18.04.2012, 08:35
|
#23
|
Profi
Registriert seit: 04.2011
Ort: Erzgebirgskreis
Beiträge: 1.511
Renommee-Modifikator: 19
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Einfach den Lüfter permanent durchlaufen lassen kann auch kein Nachteil sein.
|
Aber so denke ich, ist die Batterie schneller alle. Wers am Netz hat, möge es anders aussehen, aber ich würde ungern den Lüfter im Dauereinsatz immer auf ein und die selbe Stelle pusten lassen. Fragt nicht warum, ab und an halte ich für besser.
__________________
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!
(Schillers »Wilhelm Tell«)
|
|
|
18.04.2012, 08:38
|
#24
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 1.331
Renommee-Modifikator: 28
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Habe einen USB Lüfter für 2€ permanent am laufen, einfach per Adapter an die Steckdose angeschlossen.
__________________
neunelf
Antwort von Groucho Marx, als seine Frau ihn bat, nicht länger Zigarren zu rauchen: "Nein, aber wir können gute Freunde bleiben..."
|
|
|
18.04.2012, 08:54
|
#25
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2010
Alter: 55
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 344624
|
AW: Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Was ich mich in letzter Zeit selbe immer öfter frage:
Warum eigentlich Intervall-Lüftung?
Einfach den Lüfter permanent durchlaufen lassen kann auch kein Nachteil sein.
|
Vom Prinzip her stimmt das was Du sagst. Ich denke, dass man das abhängig vom Behältnis machen muss/sollte. Bei einem kleinen Tischhumidor könnte das evtl. zum Überfeuchten führen, wenn der Lüfter permanent feuchte Luft umwälzt. Umgekehrt kann es bei einem großen Schrank durchaus sein, dass Du garnicht auf deine gewünschte RLF kommst, wenn der Lüfter nicht permanent läuft. Desweiteren kommt noch hinzu wie groß ist der Lüfter im Vergleich zum Behältnis und wieviel Luft wälzt er darin um? Ein 92er-Lüfter mit 10000 U/min dürfte in einem Tischhumi wohl kaum zum gewünschten Ergebnis führen
Wie gesagt, wohl dosiert und auf jeden Humi individuell abgestimmt, dürfte wohl nicht wirklich etwas gegen permanente Luftumwälzung zu sagen sein. Mein persönlicher Geschmack ist es aber nicht, da ich denke, dass die Zigarre auch mal eine "Ruhephase" benötigt.
EDIT:
Da ich den Einwand trotzdem sehr gut finde, könnte man den Fred auch direkt in " Aktive Luftumwälzung mit Zeitschaltuhr oder permanente Luftumwälzung" umbenennen.  :001thumbup1:
__________________
Eine Zigarre vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden des Alleinseins mit tausend angenehmen Vorstellungen. George Sand
Ein COOLIDOR vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden der Aufbewahrung mit tausend angenehmen Vorstellungen Ich
Geändert von Prinz Acim (18.04.2012 um 09:00 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.
|
 |
|