 |
27.03.2012, 17:44
|
#51
|
Profi
Registriert seit: 10.2011
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.580
Renommee-Modifikator: 292
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Da geb ich dir Uneingeschränkt recht Phillip
Ich habe noch 5stck aus 2008, die sind jezt schon der Hammer. Da mag man ja nicht glauben ,das die dinger noch besser werden.
Jedenfalls gehört die RC zu meinen absoluten Favoriten.
Rauchende grüsse Ully
__________________
Alles wirklich schöne im Leben ist -
Unmoralisch, Ungesund, Illegal, oder macht Dick .
Geändert von ROMEO (27.03.2012 um 17:55 Uhr)
|
|
|
08.04.2012, 22:43
|
#52
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Gerlingen
Alter: 50
Beiträge: 6.537
Renommee-Modifikator: 21474873
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Heute verköstige ich eine dieser tollen Zigarren. Das Deckblatt ist colorado, fein und nur sehr leicht geadert. Die Zigarre ist perfekt gerollt, nicht zu fest oder zu leicht. Im kalten Zustand riecht sie herb, würzig. BD 2011 Abbrand etwas schief, Zug ist perfekt, hellgraue und sehr feste Asche! :001thumbup1:
Die Zigarre kommt kurz nach dem Anzünden schon sehr gut rüber. Ich schmecke am Gaumen dunkle, erdige Aromen mit einem hohen Anteil von Schokolade und etwas Nuß. Dazu eine feine Süße die das ganze abrundet. Man erkennt schon, daß es sich um eine Bolivar handelt. Von der Stärke würde ich sie jetzt zu Beginn des Smoks als mittelstark bis stark einstufen. Ja, da kommt schon was rüber! :001drool:
Das zweite Drittel beginnt nun mittelstark mit Aromen von Nuß und dunkler Schokolade, begleitet von dieser feinen Süße. Das erdige geht nun etwas in den Hintergrund. Leichte Zitrusnoten kann ich schmecken, bis jetzt gefällt mir die Zigarre sehr gut. Ab der Mitte entwickeln sich Röstaromen und machen das Aromenspiel der Zigarre doch recht komplex und lecker! :001_tt1:
Zum Schluß nehmen die Röstaromen noch mehr zu und dominieren das Aroma. Etwas Schärfe und Bitterkeit bekommt nun der Smoke, aber nicht aufdringlich, passt sehr gut. Auch die Stärke bleibt eher mittelstark, sehr angenehm.
Fazit:
Habe schon gereifte Bolivar Royal Coronas geraucht, die etwas runder im Geschmack waren, finde aber die junge Zigarre auf jedenfall nicht schlecht. Ich denke, die Zigarre wird nach drei gelagerten Jahren auf jedenfall eine Wucht! Der Preis von € 8,60 finde ich angemessen für diese Zigarre, ein Aficionado sollte aber schon etwas erfahrung mitbringen, bevor er diese Zigarre verkostet! Dann verwöhnt einen die Zigarre ca. 75 Minuten mit viel Aroma. :001thumbup:
__________________
Gruß Ralf
·
|
|
|
22.04.2012, 16:47
|
#53
|
Profi
Registriert seit: 11.2011
Ort: near FFM
Beiträge: 2.494
Renommee-Modifikator: 117
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Dank Stussy habe ich jetzt auch eine RC testen können. Anbei mein Eindruck dieser jungen (2011) Zigarre.
Die Verarbeitung gefällt mir, sie ist fest gerollt zeigt aber keinerlei Anzeichen von Knoten oder Verhärtungen. Sie wirkt insgesamt sehr gleichmäßig. Der Kaltzüg ist richtig würzig, grasig. Sehr präsent und ich merke, dass dieses Exemplar einen guten Zug haben wird.
Beim Start ist sie sehr mild und süß. Ich bin sehr überrascht, da mir bisher keine Bolivar wirklich geschmeckt haben. Sie waren mir immer viel zu rauchig, kratzig und bissig.
Die Aromen sind sehr harmonisch ineinander verwoben und schmecken mir ausgezeichnet. Der Abbrand ist in Ordnung, vor allem in Anbetracht des Windes hier draußen.
Im zweiten Drittel wird sie deutlich stärker und vor allem verliert sie etwas an Harmonie. Die Aromen sind weniger ineinander verwoben und treten immer sehr deutlich, aber nicht miteinander auf. Ich schmecke Erde, Gras und leicht ledrige Töne. Von Pfeffer bisher keine Spur (gut so)
Im letzten Drittel wird die gute noch einmal Stärker und ich muss 1-3 Mal degasieren, um etwas mehr Harmonie zu erzwingen. Im Hintergrund taucht wieder eine leichte Süße auf und das ganze wird jetzt sehr röstig. Etwas Kakao vielleicht und weiterhin sehr grasige Töne. Nuss kommt nur ein wenig nach dem Degasieren zum Vorschein. Die Zigarre zeigt aber jetzt meiner Meinung nach, dass sie jünger ist. Mir persönlich fällt auf, dass die Aromen zu abrupt erscheinen und verschwinden und sich nicht harmonisch miteinander verbunden haben.
Fazit: Eine tolle Bolivar welche die erste ist, die mir zusagt. Sie brennt konstant und fast sauber ab und keinerlei Zugprobleme. Ich würde sie noch liegen lassen. Aufgrund der zunehmenden Stärke hat sie meiner Meinung nach genug Potential dafür, aber man kann sie schon heute sehr gut rauchen. Ich habe am Ende kein fitzeln oder kratzen im Mund. Insgesamt würde ich schon sagen, dass sie etwas kräftiger ist. Vielleicht keine Frühstückszigarre
Anbei noch ein paar Pixel zum smoke
bolivar rc.jpg
bolivar rc2.jpg
bolivar rc4.jpg
bolivar rc5.jpg
|
|
|
20.06.2012, 15:48
|
#54
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 10.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 957
Renommee-Modifikator: 26
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Und noch ein Paar Fotos: BD 2011
|
|
|
18.07.2012, 21:35
|
#55
|
Stammschreiber
Registriert seit: 07.2012
Ort: Heidelberg
Alter: 38
Beiträge: 174
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Nachdem ich vor ein paar Jahren eine RC probiert hatte mit BD 2006, habe ich nochmal einen neuen Versuch gestartet eben auch BD 2011.
Im großen und ganzen kann ich nur äskulap zustimmen.
Die RC ist nach dem Anzünden schon sehr präsent.
Schwere holzige Aromen mit einem schönen Anteil von Walnuss und dunkler Schoki. der Rauch ist wunerbar cremig und voll.
Man erkennt schon, daß es sich um eine Bolivar handelt.
Ich hatte das subjektive Gefühl das der blend diesmal etwas milder ausgefallen ist.
Im zweite Drittel wird sie mittelstark und die Süße tritt stärker hervor. Die Bolivar typische Zitrusfrucht kommt nun leicht durch.
Im letzten Drittel (ich habe deagsiert) bleibt die Süße und nachwievor keinerlei Schärfe, das Aroma wird voll und schwer. Aber nicht erschlagend.
Insgesamt muss ich sagen das der blend ausgewogener geworden ist, wobei ich ein bisschen das fruchtige, zitrushafte vermisst habe das doch deulich im Hintergrund der Aromen blieb.
Dennoch ein toller Smoke und die Qualität hat definitiv zugenommen in den letzten Jahren.
__________________
Ich verzichte auf den Himmel, wenn ich dort keine Zigarren rauchen darf.
|
|
|
25.07.2012, 19:01
|
#56
|
Pirate of the Caribbean
Registriert seit: 10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.316
Renommee-Modifikator: 431356
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Diese Kiste habe ich auch kürzlich erworben.
Sie ist ein weniger jünger, aber ich hoffe, sie ist dennoch schon so gut wie ich öfters lese.
Grüße,
G.
|
|
|
25.07.2012, 19:04
|
#57
|
Stammschreiber
Registriert seit: 07.2012
Ort: Heidelberg
Alter: 38
Beiträge: 174
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Wenn sie gut zieht, ist sie ein Gedicht  ! Schöne Fotos!
__________________
Ich verzichte auf den Himmel, wenn ich dort keine Zigarren rauchen darf.
|
|
|
25.07.2012, 21:09
|
#58
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 52
Beiträge: 3.540
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Hatte letzten Freitag auch mal wieder eine war auch aus ner 11er Kiste,
war mal einfach sehr lecker und das Beste des Abend´s 
Wenn mir da mal wieder ne schöne Kiste in die Hände fällt muss die mit.:001thumbup1:
|
|
|
27.07.2012, 17:17
|
#59
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.2012
Ort: München, Köln
Beiträge: 4
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Wie lange soll man sie denn reifen lassen bzw. wie lange macht ihr es denn?
Gruß!
|
|
|
29.07.2012, 23:47
|
#60
|
Stammschreiber
Registriert seit: 07.2012
Ort: Heidelberg
Alter: 38
Beiträge: 174
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Bolivar Royal Coronas
2 Jahre sind eine gute Zeit.
__________________
Ich verzichte auf den Himmel, wenn ich dort keine Zigarren rauchen darf.
|
|
|
15.08.2012, 20:41
|
#61
|
Pirate of the Caribbean
Registriert seit: 10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.316
Renommee-Modifikator: 431356
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Ah und ich dachte immer Rex mag keine Bolivars.
|
|
|
15.08.2012, 20:47
|
#62
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 4.103
Renommee-Modifikator: 336
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Hi Georg mein Freund,
ja- stimmt schon, aber von den richtig Guten, wie der Especiales No.2 lasse auch ich mich gerne überzeugen!
Kennst ja meinen Spruch:
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, schmeckt- oder schmeckt nicht!
Bis dann!
Udo
__________________________________________________ _________
Zitat:
Deswegen empfiehlt er sie weiter. Dann bleibt vom Rest mehr für ihn
|
Muuaahhh! :001lol:
Er hat mich erkannt....
|
|
|
16.08.2012, 08:19
|
#63
|
Profi
Registriert seit: 07.2011
Alter: 34
Beiträge: 5.416
Renommee-Modifikator: 7671760
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Zitat:
Zitat von Georg
Ah und ich dachte immer Rex mag keine Bolivars. 
|
Genau so wie er nur eine am Tag raucht.....
__________________
|
|
|
03.04.2013, 11:34
|
#64
|
Stammschreiber
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hockenheim
Alter: 26
Beiträge: 110
Renommee-Modifikator: 214756
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Habe sie gestern Nacht um halb 2 geraucht. Wollte mir noch einen chilligen machen und den Abend ausklingen lassen.
Also ich kann jetzt nur für mich sprechen. Ich habe ja erst seit Monaten mit dem Zigarren rauchen angefangen und ich empfand sie eig. recht gut anfangs. Der Zug empfande ich aber schwer. Bis zum letzten Drittel oder Viertel bin ich gekommen. Danach war mir erstmal so schwindlig das ich mich ins Bett legen musste 
Nunja Vorerst werde ich sie nicht mehr probieren erst wenn ich erfahrener bin.
|
|
|
03.04.2013, 13:00
|
#65
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Beiträge: 1.704
Renommee-Modifikator: 119197
|
Zitat:
Zitat von callejon94
Habe sie gestern Nacht um halb 2 geraucht. Wollte mir noch einen chilligen machen und den Abend ausklingen lassen.
Also ich kann jetzt nur für mich sprechen. Ich habe ja erst seit Monaten mit dem Zigarren rauchen angefangen und ich empfand sie eig. recht gut anfangs. Der Zug empfande ich aber schwer. Bis zum letzten Drittel oder Viertel bin ich gekommen. Danach war mir erstmal so schwindlig das ich mich ins Bett legen musste 
Nunja Vorerst werde ich sie nicht mehr probieren erst wenn ich erfahrener bin.
|
Du musst langsamer Rauchen und vorher was essen oder zuckerhaltiges Trinken. Dein Körper verkraftet das Nikotin noch nicht, aber das kommt noch
__________________
Why have a civilization anymore if we no longer are interested in being civilized?
|
|
|
03.04.2013, 20:22
|
#66
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 68
Renommee-Modifikator: 110341
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Hallo zusammen,
ich habe gerade meine erste Bolivar RC geraucht. Was soll ich sagen...
Ein zwiespältiger Eindruck entstand, der mit vielen hier geäußerten Meinungen konform geht.
Äußerlich war ich mir nicht sicher, ob es nicht doch eine Fälschung war, von Ritter Sport z.B.. Ein echter Quader, trotz 3monatiger Ruhezeit im Humi. (Kann auch normal sein, Erfahrung fehlt, andere BoxPressed runden m.E. jedoch deutlich schneller.) Sonst jedoch tadellos, das cutten ging spielend leicht und der Zug war von Anfang an sehr leicht. Und ich hatte vorher noch Unregelmäßigkeiten ertastet... Naja, sind halt "nur" gerollte Blätter, bei einem Naturprodukt muss das nichts heißen.
Der Kaltzug war ausgesprochen lecker, erdig, ledrig, grasig.
Nun, nach dem Anzünden hatte es sich mit "grasig", denn aus Gras wurde Schokolade. Richtig leckere und edle Bitterschokolade mit holzig-erdigen Anklängen.
Nach und nach wurden die Aromen kräftiger, und die Schokolade wich sukzessive einem angenehmen Holz-Leder-Aroma, bis am Schluss (sagen wir einfach im letzten Viertel) "Eiche Rustikal" dominierte, jedoch nicht auf unangenehme Weise.
Der Abbrand ließ allerdings zu wünschen übrig, es schien mir, als ob sie etwas zu locker(  ) gerollt gewesen sei. Nachzünden brauchte ich nicht, allerdings musste 3mal das Deckblatt vorsichtig "beigebrannt" werden, um Seitenbrand zu vermeiden.
Auch die Asche war hellgrau-weiß und sehr locker, kein Vergleich zu der auch sehr gut ziehenden R&J Belicioso, welche ich vorgestern genießen durfte. Konnte ich die Aschezylinder der Bolivar einfach zerbröseln, so hatten die der RJ eine viel festere, Konsistenz, ohne das Zugverhalten zu schmälern.
Trotz des nur ausreichenden Abbrandes ist dies jedoch eine mir sehr gut schmeckende Zigarre. Die Stärke ist da, allein die Tatsache, dass ich sie bis auf 4/5 runtergedampft habe spricht jedoch dafür, dass diese nicht auf Kosten des Aromas geht.
Die Rauchdauer betrog im Übrigen gute 3 Folgen BBT, dass müssten ca. 70 Minuten sein, auch wenn diese Angabe Sheldon viel zu ungenau wäre
Nun bin ich erst recht gespannt auf die BBF, welche es dann wohl am Sonntag Mittag zu einem guten Macallan gibt.
Viele Grüße,
Oliver
|
|
|
03.04.2013, 22:12
|
#67
|
Stammschreiber
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hockenheim
Alter: 26
Beiträge: 110
Renommee-Modifikator: 214756
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Zitat:
Zitat von Steve
Du musst langsamer Rauchen und vorher was essen oder zuckerhaltiges Trinken. Dein Körper verkraftet das Nikotin noch nicht, aber das kommt noch 
|
Vielen Dank! Werde ich mir für die Zukunft merken
|
|
|
27.05.2013, 21:13
|
#68
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.2012
Ort: Duisburg
Beiträge: 92
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Mahlzeit!
Diese Bolivar war meine Erste. Da mich so manch kubanische etwas enttäuscht hat, kam sie mir sehr gelegen. Denn nur Nica. zu rauchen wird auf die Dauer auch öde;-)
Ich hab die Zigarre mal in einer Einzelanalyse unter die Lupe genommen..auf die Präsentation verzichte ich mal...
"Smokeanalye
Huui! Die ersten Züge wissen zu begeistern. Kernige Erde verformt sich zügig in karamellisierte Nuss. Im Nachhall wird diese von selbstbewusstem Pfeffer eingenommen. Sehr würzig und belebend. Ein rauchiger Film, der sich buttrig im hinteren Mundareal ablegt, kratzt ebenso am Gaumen. Lecker! Die Intensität ist prompt da und überzeugt mit einem langen Abgang. Nur ein leichtes Zugverhalten mit federndem Typus und der optimalen Temperatur können für diesen phänomenalen Start verantwortlich gemacht werden. Nach den ersten Zentimetern begrüße ich eine ledrige Komponente, die einen schwitzigen Einschlag hat. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels verlangt der ledrige Anteil vermehrte Aufmerksamkeit und drängt die anfängliche Süße beiseite. Die dünne aber cremige Rauchentfaltung wandert nun bis in den Rachenbereich und erfreut mein teilweise für kubanischen Tabak schlagendes Aficionadoherz.
Der fast schwindend süße Zug ähnelt nun eher einem Karamell-Sahnebonbon, der ledrige Mittelteil und Abgang paart sich mit einer röstigen Facette. Diese verhält sich sehr subtil und im Hintergrund lauernd - aber gerade deshalb so spannend. Der erdige Grundgeschmack ist stets vorhanden. Im Nachhinein assoziiere ich mit der ledrigen Note grüne Erbsen. Der Charakter der Bolivar Royal Coronas ist herrlich aufbrausend, intensiv und langgezogen. Kuba wunderbar! Scheint sie im letzten Teil des mittleren Drittels an aromatischer Vielfalt zu verlieren, bahnt sich während des Zuges ein Hauch von Salz an. Freu!
Dieser salzige Punch wird im letzten Drittel dominanter. Der süße Teil ist nun abgeschreckter und vergeht. So habe ich mir das letzte Drittel erhofft.
Der delikat ledrige Abgang driftet bei zu harschen Zügen und einer schnellen Zugfrequenz in ein bitteres Lager ab. Obwohl die Ledernote nur noch eine Spur Röstaromen in sich trägt, weiß das Finish zu begeistern. Indem es wie in einem extra Tunnel kanalisiert und hervorgehoben zu den Geschmacksknospen gelangt, dominiert Salz nun den gesamten Grundgeschmack. Die erdige Komponente ist (natürlich) noch anwesend und beschert mir inklusive des ledrigen Einschlags einen markanten und langen Nachhall. Auf den letzten 2,5 Zentimeter verliert das kubanische Rauchvergnügen nun endgültig an aromatischer Vielfalt und ist simpel. Den ledrigen Einschlag nimmt man nun als recht bitter war, und es ist nun jedem selbst überlassen wann er Bolivar Royal Coronas hochzufrieden ablegt. "
Fazit, Bilder und Wertungskasten befinden sich auf: http://zigarrencut.blogspot.de/2013/...l-coronas.html
Smokige Grüße
Garcia
|
|
|
28.05.2013, 17:44
|
#69
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: OWL
Alter: 41
Beiträge: 1.839
Renommee-Modifikator: 14592078
|
Sehr ausführliches Tasting!
Was genau meinst Du denn mit der Assoziation "Grüne Erbsen"????
|
|
|
04.06.2013, 20:58
|
#70
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.2012
Ort: Duisburg
Beiträge: 92
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Hi!
Eigentlich hätte ich ungekochte Grüne Erbsen schreiben sollen, denn diese Assoziation sprang mir in den Kopf. Als sicherlich nicht einziges Kind besaß ich ein Spuckrohr und die Munition bestand aus einer Packung Grüner Erbsen vom Supermarkt. Wenn man dann so eine Hand voll der Erbsen im Mund hatte entstand schnell so ein bestimmter Geschmack der mir bei der Degustation irgendwie wieder einfiel.
Schon verrückt was so gewisse Hirnzentren- und Areale speichern und zu bestimmten Situationen freisetzen;-)
Smokige Grüße
Garcia
|
|
|
05.06.2013, 15:25
|
#71
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: Kusel
Alter: 39
Beiträge: 2.207
Renommee-Modifikator: 21474854
|
Heute Morgen hab ich's nochmal zu Dalay in Saarbrücken geschafft und durfte eine fabelhafte Bolivar RC aus Salihs Privatsammlung rauchen.
Anhang 51556
Ein speckig öliges "fast" Maduro Deckblatt macht das anschauen bereits zur Freude. Die Zigarre startet direkt vollmundig/kräftig, eine nussige Süße verstärken den erdigen Grundgeschmack. Trotz ihres Alters ein kräftiger smoke, keine Spur von filigranen Nuancen die man nur noch erahnen kann.
BD war hier 07, ich würde ihr durchaus noch weitere Jahre Reifung zugestehen.
Tolle Zigarre, lieben dank Salih!
Wollte ich jemanden zur Zigarre bringen, so nach dem Motto so kann Tabak schmecken, diese Zigarre wäre mein Topkandidat.
__________________
Viele Grüße
André
rod plau krün
|
|
|
11.06.2013, 15:34
|
#72
|
Pirate of the Caribbean
Registriert seit: 10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.316
Renommee-Modifikator: 431356
|
AW: Was raucht Ihr gerade?
Bolivar Royal Corona OGA NOV 11
Im ersten Drittel mit etwas trockenem Geschmack wird sie jetzt im zweiten schön saftig. Leicht zitronig, nussig, wenig süß, milder als die Petit Corona von gestern.
|
|
|
07.07.2013, 18:41
|
#73
|
Benutzer
Registriert seit: 12.2012
Beiträge: 33
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Bolivar Royal Coronas
mMn ein absoluter Klassiker unter den Habanos.
Holz, Leder, Erde, Röstaromen...sind jetzt prinzipiell alles andere als ungewöhnlich für eine kubanische Zigarre, bei den RCs bzw Bolivar im Allgemeinen schmeckt das ganze aber wie zusätzlich durch ne Zeitmaschine gezogen und hat einen sehr eigenen Charakter.
Im Vergleich zu den Belicoso Finos und den Petit Coronas sind die Royal Coronas im Normalfall doch um einiges milder, befinden sich aber über die ganze Länge noch immer über medium.
Sollte man als Fan kubanischer Zigarren auf jeden Fall probiert haben.
|
|
|
07.07.2013, 20:27
|
#74
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Vecchia Bavaria
Beiträge: 3.029
Renommee-Modifikator: 2063670
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Ich hab keine mehr ich dachte es wäre noch was unten im Humidor.
|
|
|
23.09.2013, 15:59
|
#75
|
Benutzer
Registriert seit: 06.2013
Beiträge: 18
Renommee-Modifikator: 8
|
AW: Bolivar Royal Coronas
Ich hätte mal kurz eine Frage zu meiner subjektiven Wahrnehmung. Kann es sein, dass die RC in den letzten Jahren milder geworden ist? Hatte vor 2-3 Wochen eine RC von 2011 und vor ein paar Tagen eine RC von 2013.
Die von 2011 war zwar schön ausgewogen aufgrund der Lagerung, aber es war trotzdem noch einiges mehr Bums dahinter, als bei der aktuellen. Oder war das nur Zufall und mein subjektives Empfinden?
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.
|
 |
|