 |
Getränke Ein guter Tropfen zur Zigarre |
09.12.2018, 07:06
|
#26
|
Stammschreiber
Registriert seit: 03.2018
Beiträge: 218
Renommee-Modifikator: 7160315
|
AW: Einsteiger-Whisky und Zigarre? 🧐
Vielleicht sollte man die angestrebten Preisbereiche mal genauer umreißen. Ich mein', die meisten besseren Zigarren kosten ab 1€ aufwärts, da ist doch eine Flasche Scotch für 30€ nicht teuer. Eine Siglo VI kostet mehr. Wenn du süße Malts möchtest und eher nicht torfig und rauchig, dann spare dir für den Anfang die Islay-Malts und die eine Brennerei von der Insel Skye kannst du auch auslassen. Vielleicht erst einmal verschiedene Highland Malts probieren. Oder was aus Speyside. Von den Standard Malts gibt’s tatsächlich in jedem besser sortierten Supermarkt schon Tasting-Sets, auch wenn die – wie schon angemerkt – natürlich auf den Liter gerechnet sehr teuer sind. Aber was soll’s.
Ansonsten hat Dalmore auch einen Cigar Malt, der von Master Blender Richard Paterson speziell als Begleitung zur Partagas Serie D No. 4 kreiert wurde, dieser ist allerdings preislich recht ambitioniert. Und meiner Meinung nach passen viele andere Single Malts ähnlich gut. Allerdings bin auch ich der Meinung, dass man besser keinen rauchigen Whisky wählen sollte. Ich liebe Islay-Malts, sie sind neben dem Talisker von der Isle of Skye meine absoluten Favoriten, allerdings würde ich sie nie zur Zigarre trinken. Da geht geschmacklich einfach zu viel unter. Dann lieber einen milden Whisky oder besser einen Rum.
Und zur Aussage „wenn dir ein Blend nicht schmeckt, wird es Single Malt auch nicht“: das halte ich für Unsinn. Mit den meisten billigen Blended Whiskies würde ich nicht mal mehr putzen, das beeinflusst meine Liebe zu Scotch aber nicht im geringsten. Gerade die klassischen Supermarkt-Blends haben einen sehr hohen Anteil an Grain Whisky. Das muss man nicht mögen.
|
|
|
10.12.2018, 09:28
|
#27
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.2018
Ort: Bielefeld
Beiträge: 57
Renommee-Modifikator: 214751
|
AW: Einsteiger-Whisky und Zigarre? 🧐
Zitat:
Zitat von Dante101
Bei Whisky-Einstieg finde ich Dalwhinnie recht ansprechend.
|
Dieser hier?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
10.12.2018, 09:35
|
#28
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.2018
Ort: Bielefeld
Beiträge: 57
Renommee-Modifikator: 214751
|
AW: Einsteiger-Whisky und Zigarre? 🧐
Zitat:
Zitat von Heinrich
Vielleicht sollte man die angestrebten Preisbereiche mal genauer umreißen. Ich mein', die meisten besseren Zigarren kosten ab 1€ aufwärts, da ist doch eine Flasche Scotch für 30€ nicht teuer. Eine Siglo VI kostet mehr. Wenn du süße Malts möchtest und eher nicht torfig und rauchig, dann spare dir für den Anfang die Islay-Malts und die eine Brennerei von der Insel Skye kannst du auch auslassen. Vielleicht erst einmal verschiedene Highland Malts probieren. Oder was aus Speyside. Von den Standard Malts gibt’s tatsächlich in jedem besser sortierten Supermarkt schon Tasting-Sets, auch wenn die – wie schon angemerkt – natürlich auf den Liter gerechnet sehr teuer sind. Aber was soll’s.
Ansonsten hat Dalmore auch einen Cigar Malt, der von Master Blender Richard Paterson speziell als Begleitung zur Partagas Serie D No. 4 kreiert wurde, dieser ist allerdings preislich recht ambitioniert. Und meiner Meinung nach passen viele andere Single Malts ähnlich gut. Allerdings bin auch ich der Meinung, dass man besser keinen rauchigen Whisky wählen sollte. Ich liebe Islay-Malts, sie sind neben dem Talisker von der Isle of Skye meine absoluten Favoriten, allerdings würde ich sie nie zur Zigarre trinken. Da geht geschmacklich einfach zu viel unter. Dann lieber einen milden Whisky oder besser einen Rum.
Und zur Aussage „wenn dir ein Blend nicht schmeckt, wird es Single Malt auch nicht“: das halte ich für Unsinn. Mit den meisten billigen Blended Whiskies würde ich nicht mal mehr putzen, das beeinflusst meine Liebe zu Scotch aber nicht im geringsten. Gerade die klassischen Supermarkt-Blends haben einen sehr hohen Anteil an Grain Whisky. Das muss man nicht mögen.
|
Der Preisbereich liegt für mich zZt bei max. 50€ / Flasche. Wenn wirklich was exklusiv und zugleich „leckeres“ dabei ist, dann auch gern mehr. Aber es ist wie bei Zigarren, man beginnt erstmal bei den günstigeren und steigt dann nach und nach auf - weil man ja auch an Erfahrung dazu gewinnt.
Von rauchigen Whiskys bin ich ohnehin runter, von daher versuche ich mich erstmal an den nicht-rauchigen, schließlich gibt eine Zigarre dahingehend bereits genug Aroma.
Ich denke - als Essenz aus den ganzen Kommentaren - dass ein „Single Malt“ oder ein guter Rum vorerst das sein wird, was ich suche.  Aber probieren geht über studieren
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
10.12.2018, 09:36
|
#29
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.2018
Ort: Bielefeld
Beiträge: 57
Renommee-Modifikator: 214751
|
AW: Einsteiger-Whisky und Zigarre? 🧐
Zitat:
Zitat von Funa-kij
Calvados ist auch noch prima 
|
Absolut! Habe ich allerdings auch noch nie zur Zigarre probiert
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
10.12.2018, 11:54
|
#30
|
Stammschreiber
Registriert seit: 03.2018
Beiträge: 218
Renommee-Modifikator: 7160315
|
AW: Einsteiger-Whisky und Zigarre? 🧐
Naja, die meisten Scotch-Trinker schauen ja in erster Linie auf Single Malts und nicht auf Blends. Es gibt sicherlich auch sehr gute Blends, aber die sind preislich auch nicht attraktiver als ein guter Single Malt.
Aus der Classic Malts Serie von Diageo ist im Supermarkt eigentlich immer recht viel verfügbar. Deshalb ruhig mit Dalwhinnie, Oban, Cragganmore, Cardhu und Co. anfangen. Vielleicht auch noch Glenkinchie als Vertreter der Lowlands. Dann siehst du ja, was die so zu bieten haben. Was auch sicherlich gut passen würde, wäre ein Glenmorangie. Die haben die höchsten Brennblasen Schottlands und dadurch den weichsten Alkohol. Die “whisky flavour map” hilft vielleicht ein bisschen dabei, die verschiedenen Malts geschmacklich einzuordnen und darüber ähnliche Single Malts zu finden, die dir gefallen könnten:
Wahrscheinlich würde auch ein guter Bourbon zur Zigarre passen. Ein Booker's oder Blanton's oder so. Es muss ja nicht immer ein Scotch sein. Nur sind die allesamt recht nah an den 50€ oder drüber. Die Standardabfüllungen der meisten Destillen aus Schottland liegen größtenteils drunter.
PS: im letzten Beitrag sollte logischerweise nicht 1€ sondern 10€ stehen. Da hat es eine Null verschluckt.
|
|
|
10.12.2018, 14:47
|
#31
|
Stammschreiber
Registriert seit: 10.2017
Ort: Ba-Wü
Alter: 57
Beiträge: 112
Renommee-Modifikator: 2831942
|
AW: Einsteiger-Whisky und Zigarre? 🧐
Cool die Flavour Map, wo ist die her?
Als Einsteigerwhisky würde ich auch den Auchentoshan 12 vorschlagen. Wenn es auch was exotisches sein darf, der Whiskyhändler meines Vertrauens hat mir - auf der Suche nach einem terrassentauglichen Sommerwhisky - den Mackmyra Brukswhisky aus Schweden empfohlen. Ein richtig toller Obstsalat!
Ich habe auch eine schöne Whiskykarte von der Capella Lounge im Breidenbacher Hof Düsseldorf aus dem Internet. Einfach mal googeln. Da sind sehr ausführliche Beschreibungen zu verschiedenen Whiskytypen (zart, leicht, Allrounder, kräftig, rauchig...). Die Glaspreise sollten dich nicht abschrecken, viele Flaschen dürften in dem gesuchten Preisbereich sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße
Revolutionsupporter
Viva la revolucion!
|
|
|
13.12.2018, 07:44
|
#32
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.2018
Ort: Bielefeld
Beiträge: 57
Renommee-Modifikator: 214751
|
AW: Einsteiger-Whisky und Zigarre? 🧐
Zitat:
Zitat von Heinrich
Naja, die meisten Scotch-Trinker schauen ja in erster Linie auf Single Malts und nicht auf Blends. Es gibt sicherlich auch sehr gute Blends, aber die sind preislich auch nicht attraktiver als ein guter Single Malt.
Aus der Classic Malts Serie von Diageo ist im Supermarkt eigentlich immer recht viel verfügbar. Deshalb ruhig mit Dalwhinnie, Oban, Cragganmore, Cardhu und Co. anfangen. Vielleicht auch noch Glenkinchie als Vertreter der Lowlands. Dann siehst du ja, was die so zu bieten haben. Was auch sicherlich gut passen würde, wäre ein Glenmorangie. Die haben die höchsten Brennblasen Schottlands und dadurch den weichsten Alkohol. Die “whisky flavour map” hilft vielleicht ein bisschen dabei, die verschiedenen Malts geschmacklich einzuordnen und darüber ähnliche Single Malts zu finden, die dir gefallen könnten:
Wahrscheinlich würde auch ein guter Bourbon zur Zigarre passen. Ein Booker's oder Blanton's oder so. Es muss ja nicht immer ein Scotch sein. Nur sind die allesamt recht nah an den 50€ oder drüber. Die Standardabfüllungen der meisten Destillen aus Schottland liegen größtenteils drunter.
PS: im letzten Beitrag sollte logischerweise nicht 1€ sondern 10€ stehen. Da hat es eine Null verschluckt. 
|
Vielen vielen Dank für die Whisky Map, die hilft mir wirklich und schränkt meine Auswahl auch etwas ein! Beim nächsten Besuch im Supermarkt werde ich mal schauen, welche von den Dir benannten Vertretern ich so wiederfinde und „ergoogle“ mal, was mir dort so zusagt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
13.12.2018, 07:47
|
#33
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.2018
Ort: Bielefeld
Beiträge: 57
Renommee-Modifikator: 214751
|
AW: Einsteiger-Whisky und Zigarre? 🧐
Zitat:
Zitat von Revolutionsupporter
Cool die Flavour Map, wo ist die her?
Als Einsteigerwhisky würde ich auch den Auchentoshan 12 vorschlagen. Wenn es auch was exotisches sein darf, der Whiskyhändler meines Vertrauens hat mir - auf der Suche nach einem terrassentauglichen Sommerwhisky - den Mackmyra Brukswhisky aus Schweden empfohlen. Ein richtig toller Obstsalat!
Ich habe auch eine schöne Whiskykarte von der Capella Lounge im Breidenbacher Hof Düsseldorf aus dem Internet. Einfach mal googeln. Da sind sehr ausführliche Beschreibungen zu verschiedenen Whiskytypen (zart, leicht, Allrounder, kräftig, rauchig...). Die Glaspreise sollten dich nicht abschrecken, viele Flaschen dürften in dem gesuchten Preisbereich sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
Danke für den Tipp!
Meinst du diese Karte hier? Das ist die Einzige, die ich nach langem Googlen finden konnte
https://issuu.com/breidenbacherhof/d...hof--duss/1?ff
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
13.12.2018, 09:15
|
#34
|
Stammschreiber
Registriert seit: 10.2017
Ort: Ba-Wü
Alter: 57
Beiträge: 112
Renommee-Modifikator: 2831942
|
AW: Einsteiger-Whisky und Zigarre? 🧐
Ja, die meinte ich. Sorry, wenn du lange suchen müsstest. Finde die Beschreibungen sehr hilfreich.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße
Revolutionsupporter
Viva la revolucion!
|
|
|
13.12.2018, 10:32
|
#35
|
Stammschreiber
Registriert seit: 10.2017
Beiträge: 119
Renommee-Modifikator: 1143049
|
AW: Einsteiger-Whisky und Zigarre? 🧐
Am hilfreichsten finde ich eigentlich die Datenbank von Whisky.de
Da gibt's so gut wie alles und man kann ähnlich wie hier in den Tasting Threads Kommentare von Usern zum jeweiligen Whisky durchlesen.
PS: könnte ich mir im Nachhinein meinen Einsteigerwhisky aussuchen würde ich wohl den Glenmorangie 10 nehmen.
__________________
Whose dream are you living?
|
|
|
22.05.2019, 12:34
|
#36
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.2019
Ort: Berlin
Alter: 71
Beiträge: 56
Renommee-Modifikator: 2544142
|
AW: Einsteiger-Whisky und Zigarre? 🧐
Bisher habe ich einen guten Rum zur Zigarre vorgezogen. Aber letzte Woche habe ich mir einen Slyrs aus meiner alten Heimat (Schliersee) mitgebracht. Ich muss sagen - auch gut!
__________________
Antwort von Groucho Marx, als seine Frau ihn bat, nicht länger Zigarren zu rauchen: "Nein, aber wir können gute Freunde bleiben..."
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.
|
 |
|