 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
27.12.2015, 20:37
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.2015
Beiträge: 52
Renommee-Modifikator: 452
|
Woran erkennt man Aging-Potential?
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich bin ziemlich neu hier und auch erst etwa 1 Jahr ernsthafter Zigarrenraucher. 
Da mir im Februar eine hoffentlich größere Menge an Zigarren direkt aus Kuba mitgebracht wird wollte ich mich mal mit dem Thema Aging auseinandersetzen.
Viele Informationen habe ich mit der Suche schon finden können, einige Fragen hätte ich allerdings noch:
Woran erkenne ich ein gutes Potential, durch Aging den Genuss einer Zigarre noch zu steigern?
Warum eignen sich angeblich besonders kubanische Stumpen dafür? (ich habe schon gelesen, dass diese wohl generell frischer ausgeliefert werden, aber ist das die einzige Begründung?)
Zudem stellte sich mir die Frage, ob ich die Zigarren nach ihrer Zeit im Tiefkühler noch konditionieren muss, bevor ich sie luftdicht einlagere und ob sich dann mit der Zeit nicht Schimmel bilden kann, da man ja möglichst über Jahre nicht lüften soll!?
Vielen Dank vorweg!
Mit freundlichen Grüßen Richard
|
|
|
27.12.2015, 20:50
|
#2
|
Profi
Registriert seit: 10.2013
Beiträge: 4.498
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
herzlich willkommen
ist zwar nicht ganz ernst gemeint, könnte aber passen wenn mann ein wneig mitliest
Zigarren mit Aging Potentioal sind die, die nicht schmecken aber von vielen mit dem HoffnungsSpruch "Lass mal 2,3 oder 5 Jahre Ruhen" in einer Plastikbox verschwinden.
Und in 2, 3 oder 5 Jahren kann mann den Spruch sogar wiederholen, bis sie schmecken oder "getauscht"werden.
Gruss Wil
|
|
|
27.12.2015, 21:11
|
#3
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.2015
Beiträge: 52
Renommee-Modifikator: 452
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Sprich bei richtiger Lagerung kann man so ziemlich jedem Stumpen mehr Geschmack verleihen? Ich hatte kürzlich eine interessante Begebenheit mit einer Überlassung meines Großvaters: drei uralte Zigarren der Marke "Brasil" in Cello und Kiste wanderten in meinen Humidor, und was soll ich sagen, der erste war köstlich. Ich glaube nicht, dass diese leicht unförmigen und bereits angeschnittenen Knüppel zum Premiumsegment gehört haben... Viel Schokolade und Kaffee haben mir eine wunderbare Stunde beschert, teils etwas schwach durch die jahrelange unsachgemäße Lagerung, aber für meinen Geschmack sehr lecker!
__________________
 Viele Grüße von der Ostsee!
|
|
|
27.12.2015, 21:53
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 1.632
Renommee-Modifikator: 1650818
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Auf die Frage gibt es keine einfache Antwort.
|
|
|
27.12.2015, 22:00
|
#5
|
Profi
Registriert seit: 10.2013
Beiträge: 4.498
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Ich meine das Jeder eine andere Meinung hat und nur weil meherere dieselbe Meinung haben, die ein oder andere Zigarre nicht besser oder schlechter geeignet ist für das Aging
Ich spreche aber nur für kubanische Zigarren
Die anderen (noncuban) sind ja schon auf lange gelagerten und nur den bestene Tabakblättern gerollt 
Deswegen sind dich auch so gut
Gruss Will
|
|
|
27.12.2015, 22:01
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 10.2013
Beiträge: 4.498
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Was das mitbringen angeht, am besten auf Cohiba Espledidos verzichten
|
|
|
27.12.2015, 22:23
|
#7
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.2015
Beiträge: 52
Renommee-Modifikator: 452
|
Woran erkennt man Aging-Potential?
Vielen Dank für die bisherigen Antworten!
Ich werde es dann einfach mal probieren. Ich ziele sowieso eher auf Costum Rolled ab, ein Bekannter von mir ist Kubaner und kümmert sich darum. Hatte letztes Jahr eine Zigarre von einer Führung auf Kuba mitgebracht bekommen, die war genial und ich hoffe, sowas in größerer Menge zu bekommen!
Habt ihr noch Infos zur Konditionierung und zum befürchteten Schimmel für mich?
Gruß Richard
__________________
 Viele Grüße von der Ostsee!
Geändert von El Fuego (27.12.2015 um 22:29 Uhr)
|
|
|
27.12.2015, 23:37
|
#8
|
Stammschreiber
Registriert seit: 09.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 218
Renommee-Modifikator: 4743970
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Überlege gerade auch, was sich einzulagern lohnt. Deshalb teilt gerne eure Erfahrungen und Gedanken mit. Vielen Dank und schöne Grüße, Thomas
|
|
|
27.12.2015, 23:54
|
#9
|
Profi
Registriert seit: 05.2015
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 2.012
Renommee-Modifikator: 21474850
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Warum nicht einfach das, was einem gut schmeckt, aber evtl. im Moment noch ein nicht ganz Runder Smoke ist? Cuba oder nicht ist doch da egal?! Aber kenn mich da nicht so aus...
__________________
Liebe Grüße
"Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. Es kommt ihm nur so vor."
Sigmund Freud
|
|
|
28.12.2015, 00:00
|
#10
|
Quotenpfeifer
Registriert seit: 12.2012
Ort: Monheim am Rhein
Alter: 48
Beiträge: 6.394
Renommee-Modifikator: 21474870
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
__________________
mehr Bilder / Tastings auf meinem Blog
|
|
|
28.12.2015, 00:10
|
#11
|
Profi
Registriert seit: 05.2015
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 2.012
Renommee-Modifikator: 21474850
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Weil? Vielleicht denke ich da falsch, aber warum sollte ich etwas einlagern, was mir von Anfang an nicht zusagt? Wie gesagt, hab ja keine Ahnung vom Ageing... Also verzeih mir die vielleicht naive Frage.
__________________
Liebe Grüße
"Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. Es kommt ihm nur so vor."
Sigmund Freud
|
|
|
28.12.2015, 00:43
|
#12
|
Quotenpfeifer
Registriert seit: 12.2012
Ort: Monheim am Rhein
Alter: 48
Beiträge: 6.394
Renommee-Modifikator: 21474870
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Ich meinte damit....du hast vollkommen recht....was mir frisch schon gut schmeckt.....schmeckt in ein paar Jahren vielleicht sogar noch besser....oft liest man, dass gerade die kräftigeren Marken ein hohes agingpotential haben....kann ich so nicht bestätigen....zumal man erstmal den Begriff "aging" eingrenzen sollte....10...15....20 Jahre?! 2-5 Jahre sind wohl eher Reifelagerungen....dafür eignet sich jeder Kubaner!
__________________
mehr Bilder / Tastings auf meinem Blog
|
|
|
28.12.2015, 11:39
|
#13
|
Stammschreiber
Registriert seit: 09.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 218
Renommee-Modifikator: 4743970
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Also Reifelagerung ist bei mir das Stichwort. Habe mich zuletzt häufig über zu ruppige, scharfe oder bittere Kubaner geärgert. Hätte ich nicht auch schon ganz wunderbare Exemplare gehabt, würde ich nur NCs kaufen. Als Anfänger fehlt mir aber einfach die Erfahrung, das Reifepotential einer Zigarre einschätzen zu können.
|
|
|
28.12.2015, 14:38
|
#14
|
Bolivar Junkie
Registriert seit: 03.2013
Ort: Kaff bei Bremen
Beiträge: 5.561
Renommee-Modifikator: 21474866
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Zitat:
Zitat von benderson
Also Reifelagerung ist bei mir das Stichwort. Habe mich zuletzt häufig über zu ruppige, scharfe oder bittere Kubaner geärgert. Hätte ich nicht auch schon ganz wunderbare Exemplare gehabt, würde ich nur NCs kaufen. Als Anfänger fehlt mir aber einfach die Erfahrung, das Reifepotential einer Zigarre einschätzen zu können.
|
Keine Panik.
Da biste in unserer Runde schon an der richtigen Adresse.
|
|
|
28.12.2015, 14:56
|
#15
|
Profi
Registriert seit: 05.2015
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 2.012
Renommee-Modifikator: 21474850
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Zitat:
Zitat von Nira
Ich meinte damit....du hast vollkommen recht....was mir frisch schon gut schmeckt.....schmeckt in ein paar Jahren vielleicht sogar noch besser....oft liest man, dass gerade die kräftigeren Marken ein hohes agingpotential haben....kann ich so nicht bestätigen....zumal man erstmal den Begriff "aging" eingrenzen sollte....10...15....20 Jahre?! 2-5 Jahre sind wohl eher Reifelagerungen....dafür eignet sich jeder Kubaner!
|
Danke für die Aufklärung!
__________________
Liebe Grüße
"Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. Es kommt ihm nur so vor."
Sigmund Freud
|
|
|
29.12.2015, 09:54
|
#16
|
Moderator
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 1.632
Renommee-Modifikator: 1650818
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Bis jetzt bin ich gut damit gefahren kubanische Zigarren mindestens 5 Jahre einzulagern. Allerdings ist das keine Garantie das sie danach besser schmecken. Mir schmeckt Punch meistens erst wenn sie mindesten 10 Jahre alt ist. Geschmack ist ein subjektiv und daher bei jedem anders.
So manche nicht kubanische Zigarre lohnt sich auch nach zu reifen.
|
|
|
30.12.2015, 20:52
|
#17
|
Profi
Registriert seit: 06.2012
Ort: Schillerstadt
Beiträge: 2.478
Renommee-Modifikator: 15019
|
AW: Woran erkennt man Aging-Potential?
Zitat:
Zitat von rheeno
Warum nicht einfach das, was einem gut schmeckt, aber evtl. im Moment noch ein nicht ganz Runder Smoke ist? Cuba oder nicht ist doch da egal?! Aber kenn mich da nicht so aus... 
|
Solange man Aging nicht (semi)professionell betreibt: Das.
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.
|
 |
|