 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
12.06.2012, 08:38
|
#1
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.702
Renommee-Modifikator: 21474858
|
Lagerung in Kisten
Ich frage mich ob die Lagerung in Kisten eigentlich gut oder nur bequem ist?
Wie schon wo anders erwähnt (danke Hans) hat Sauerstoff keinen unwesentlicher Anteil bei der Reifung von Zigarren. Üblicherweise werden die Kisten aber vielleicht einmal geöffnet, dann geilt man sich etwas an den Zigarren auf und danach wird die Kiste wieder geschlossen und im Humi für Monate verstaut.
Nur ist das gut?
Ist die feuchte Luft im Humidor motiviert genug in die Kiste einzudringen?
Hat schon mal wer ein Hygrometer in so einer Kiste miteingesperrt?
Wäre es nicht besser die Kiste offen in den Humidor zu legen?
Findet die Aromenflucht bei einer offenen Kiste wirklich statt?
Diese Diskussion würde ich hier gerne lostreten.
|
|
|
12.06.2012, 08:47
|
#2
|
Profi
Registriert seit: 01.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 2.841
Renommee-Modifikator: 484656
|
AW: Lagerung in Kisten
Die Lagerung in geschlossenen Kisten halte ich für am sinnvollsten.
Die Geschichte dass die Cigarren Frischluft zur Reifung brauchen, halte ich für ein Märchen. Auch MRN schreibt dass zwischen den Cigarren welche zum Aging (mehr als 5 Jahre) abgestellt werden, möglichst wenig Luft sein soll.
Aromenflucht ist ein nicht zu unterschätzendes Problem. Daher bin ich auch dafür Cigarren nach Marke und Sorte zu trennen. Stellt man 10 verschiedene Sorten Käse in den gleichen Behälter zum reifen, so beeinflussen Sie sich auch gegenseitig. Das ist für mich unbestreitbar.
Am geignetesten halte ich ein geschlossenes Behältniss Jar oder Tupperdose oder ein Naturholzcabinett. Aus einer Kiste mit Papier würde ich die Cigarren entnehmen, da ich aus fremder Erfahrung weis, dass die Cigarren unter Umständen dass Muffeln anfangen.
__________________
"Lebenskunst ist nicht zuletzt die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges
zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können."
|
|
|
12.06.2012, 09:16
|
#3
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.702
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Lagerung in Kisten
Aber kann nicht auch die Zigarrenhochzeit ein Märchen sein?
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen dass das schon wer seriös getestet hat.
|
|
|
12.06.2012, 11:51
|
#4
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Beiträge: 274
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Lagerung in Kisten
Sehr interessant 
Ich lege heute Abend mal meinen kleinen RLF-Sensor in meine H.Upmann HC-Kiste die in meiner L&L-Box ist. Mal schaun, was da drin los ist.
Kann dann später noch ein Glas Wasser in die L&L stellen, damit man genau sieht wie stark/schnell sich die RLF im Inneren verändert...
__________________
Yoda of Borg are we: Futile is resistance. Assimilate you, we will. Grammar irrelevant is.
|
|
|
12.06.2012, 12:24
|
#5
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Beiträge: 274
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Lagerung in Kisten
Mit Holz kann ich eh nicht dienen, hab nur eine Pappschachtel... Also theoretisch müsste man die Zigarrenkisten doch eh einen Spalt breit offen lassen, damit die Feuchtigkeit rein/raus kann, oder muss man da schon wieder Angst um Aromentausch haben?
__________________
Yoda of Borg are we: Futile is resistance. Assimilate you, we will. Grammar irrelevant is.
|
|
|
12.06.2012, 12:29
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.702
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Lagerung in Kisten
Zitat:
Zitat von sominu
Ich lege heute Abend mal meinen kleinen RLF-Sensor in meine H.Upmann HC-Kiste die in meiner L&L-Box ist. Mal schaun, was da drin los ist.
|
Ich glaube da mache ich mit
|
|
|
12.06.2012, 12:39
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 23
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Lagerung in Kisten
Zitat:
Zitat von Dante101
Das wird aber möglicherweise erst nach einer längeren Zeit Auswirkungen auf die RLF innerhalb der Kiste haben. Bis sich das Holz auf die sie umgebende Luftfeuchtigkeit eingestellt hat.
|
Das wäre ja meiner Meinung nach eigentlich optimal... den ganz neben dem Aspekt der Aromenflucht hat man dadurch geringere RLF- Schwankungen. Negativ ist das also auf keinen Fall
|
|
|
12.06.2012, 14:07
|
#8
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 02.2011
Ort: RLP
Beiträge: 922
Renommee-Modifikator: 6887240
|
AW: Lagerung in Kisten
Zitat:
Zitat von sominu
... Also theoretisch müsste man die Zigarrenkisten doch eh einen Spalt breit offen lassen, damit die Feuchtigkeit rein/raus kann, ...
|
weder theoretisch noch praktisch muss du die kisten offen lassen denn,
"In einem abgeschlossenen System bewirkt Diffusion den Abbau von Konzentrationsunterschieden bis hin zur vollständigen Durchmischung."
(zitat aus wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Diffusion)
|
|
|
13.06.2012, 05:21
|
#9
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Beiträge: 274
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Lagerung in Kisten
Hier mal das erste Ergebnis. In einem eingefahrenen System herrscht - oh Wunder - außerhalb wie innerhalb die gleiche RLF. Der Kreis zeigt den Zeitpunkt als der Sensor in die Kiste gelegt wurde. Die Kiste wurde komplett geschlossen.
Werde nun mal testen, wie die Sprungantwort auf eine Erhöhung der RLF aussieht...
__________________
Yoda of Borg are we: Futile is resistance. Assimilate you, we will. Grammar irrelevant is.
|
|
|
13.06.2012, 07:25
|
#10
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.702
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Lagerung in Kisten
Ich habe gerade eine leere, nicht lackierte Kiste in eine Emsa mit 69%RLF gelegt.
In der Kiste hat es gerade 50%RLF, bin gespannt wie lange es dauert um auf 69% zu klettern.
|
|
|
13.06.2012, 13:48
|
#11
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: In der Umgebung von Ludwigsburg
Alter: 33
Beiträge: 1.384
Renommee-Modifikator: 1616771
|
AW: Lagerung in Kisten
Zitat:
Zitat von sominu
Werde nun mal testen, wie die Sprungantwort auf eine Erhöhung der RLF aussieht...
|
Und hast du aus der Sprungantwort ein PT1/2-Glied identizieren können? :001lol:
|
|
|
13.06.2012, 14:12
|
#12
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Beiträge: 274
Renommee-Modifikator: 9
|
Das darf dann der Hiwi machen
__________________
Yoda of Borg are we: Futile is resistance. Assimilate you, we will. Grammar irrelevant is.
|
|
|
13.06.2012, 14:40
|
#13
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: In der Umgebung von Ludwigsburg
Alter: 33
Beiträge: 1.384
Renommee-Modifikator: 1616771
|
AW: Lagerung in Kisten
Darf er auch den Regler auslegen?
Der hat sicher viel Spaß so in Hinblick Parameterstreung und so
|
|
|
13.06.2012, 15:00
|
#14
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.702
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Lagerung in Kisten
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Ich habe gerade eine leere, nicht lackierte Kiste in eine Emsa mit 69%RLF gelegt.
In der Kiste hat es gerade 50%RLF, bin gespannt wie lange es dauert um auf 69% zu klettern.
|
Was ist denn so eure Einschätzung? Nach wieviel Stungen/Tagen/Wochen/Jahren erreicht man bei obigem Experiment65% in der Kiste?
|
|
|
13.06.2012, 15:15
|
#15
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Beiträge: 4.372
Renommee-Modifikator: 90
|
AW: Lagerung in Kisten
Ich würde mal auf 7-14 Tage tippen wenn die Holzkiste komplett geschlossen ist.
|
|
|
13.06.2012, 15:17
|
#16
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.702
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Lagerung in Kisten
Kiste ist geschlossen.
Ich tippe 3 Monate
|
|
|
13.06.2012, 15:29
|
#17
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Beiträge: 4.372
Renommee-Modifikator: 90
|
AW: Lagerung in Kisten
Gibts schon Ergebnisse?
|
|
|
13.06.2012, 15:36
|
#18
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Beiträge: 274
Renommee-Modifikator: 9
|
Also von meiner Seite aus nein 
Ist ja ein Langzeitexperiment. Werde aber mal den Versuch von Cigarnerd nachstellen und am Freitag reinschauen, ob sich überhaupt schon was getan hat...
__________________
Yoda of Borg are we: Futile is resistance. Assimilate you, we will. Grammar irrelevant is.
|
|
|
13.06.2012, 15:40
|
#19
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.702
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Lagerung in Kisten
Zitat:
Zitat von sominu
Also von meiner Seite aus nein 
|
dito
|
|
|
13.06.2012, 17:29
|
#20
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.702
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Lagerung in Kisten
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Ich habe gerade eine leere, nicht lackierte Kiste in eine Emsa mit 69%RLF gelegt.
|
schubidu
|
|
|
13.06.2012, 20:55
|
#21
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 51
Beiträge: 3.539
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Lagerung in Kisten
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Ich habe gerade eine leere, nicht lackierte Kiste in eine Emsa mit 69%RLF gelegt.
In der Kiste hat es gerade 50%RLF, bin gespannt wie lange es dauert um auf 69% zu klettern.
|
noch mal zum allgemeinen Verständniss befindet sich auch ein Befeuchter in der Emsa ?
|
|
|
13.06.2012, 21:27
|
#22
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Beiträge: 274
Renommee-Modifikator: 9
|
Bei mir herrschen die realen Bedingungen in der Box mit Befeuchter sonst zieht mir die trockene Box auch zu viel Feuchtigkeit raus.
__________________
Yoda of Borg are we: Futile is resistance. Assimilate you, we will. Grammar irrelevant is.
|
|
|
13.06.2012, 21:48
|
#23
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.702
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Lagerung in Kisten
Ich habe Gestern getestet wie das aussieht wenn ich ein 69%RLF Boveda-Humidipak in diese sonst leere Lock&Lock gebe:
69_Boveda_Lock&Lock.jpg
Innerhalb einer Stunde steigt die RLF auf über 70%, danach scheint eine Regelwirkung des Boveda-Humidipaks zu greifen und die RLF sinkt bis auf 69,2%.
Heute Früh habe ich die Lock&Lock geöffnet, den Sensor in eine unlackierte Zigarrenkiste gegeben, die Kiste zugemacht, und die Kiste plus 69% Boveda-Humidipak in die Lock&Lock gegeben. Der Startwert um die 50% ergibt sich durch die Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer.
Edit: diese Messung dient natürlich lediglich dazu zu beweisen dass ich in dieser Lock&Lock und dem 69% Boveda-Humidipak recht genau 69%RLF innerhalb weniger Stunden erzeugen kann. Und genau in dieser Umgebung liegt nun die Zigarrenkiste.
Geändert von CigarNerd (13.06.2012 um 21:54 Uhr)
|
|
|
13.06.2012, 21:57
|
#24
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 51
Beiträge: 3.539
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Lagerung in Kisten
ok verstehe,
gut man könnte jetzt noch die Kisten / Materialstärke in betracht ziehen
aber wenn ich jetzt mal so von den normalen 6-8mm ausgehe ist...
mein Tipp spätestens nach 1 Woche eher früher (ev. schon nach 3 Tagen) hat die Kiste innen auch die 69% RLF...
bin mal gespannt
|
|
|
13.06.2012, 23:52
|
#25
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Beiträge: 1.704
Renommee-Modifikator: 119196
|
AW: Lagerung in Kisten
Fahre meinen Schrankhumidor seit 8 Tagen ein. Habe eine leere (lackierte) MyFather Kiste (gelagert bei Zimmertemperatur) damals mit eingeräumt.
Lege ich den Sensor in die geschlossene Kiste bekomme gute 71%.
Also länger als ne Woche dauerts dann wohl nicht.
Aber warten wir es ab. Auf jedenfall ein schönes Experiment.
__________________
Why have a civilization anymore if we no longer are interested in being civilized?
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.
|
 |
|