Habe mir heute mal das ganze Sortiment der Siglos gekauft, von 1-6.
Ich habe erst 2 Cohibas geraucht, eine VI und eine II wobei beide male nicht aussagekräftig war (einmal verrauchtes Lokal und einmal nicht ganz nüchtern).
Deshalb habe ich mir vorgenommen mich mal durch das ganze Sortiment zu kämpfen.
Die V hat ein sehr sehr schönes Format, schlank und lang. Sehr elegant!
Die Stärke war bis zur mitte recht mild, fast schon leicht.
Zum Schluß wurde es etwas mehr, mittel bis mittelstark.
Der Geschmack war schön harmonisch, der Nachgeschmack nach der Zigarre war jedoch nicht so schön.
Da überzeugt bislang nur Upmann (46/50).
Die Zigarre fühlte sich sehr fest an, ich habe schon Muskelkater im Kiefer befürchtet, diese Vermutung stellte sich dann aber als falsch raus, wobei leichter durchzug etwas anderes ist.
Ich weiß nicht recht was ich davon halten soll....würde mir gerne eine 25er Kiste davon zulegen, aber der Preis :001scared:
Ich werde wohl mal beim nächsten Besuch in der Casa ein paar aus dem Cabinet mitnehmen (mein Test war in einer Papierverpackung :001scared: mag ich garnicht, dann doch lieber Tubos)
Mich würde mal interessieren wie die IV im Vergleich zur VI so ist. Schliesslich ist die IV ja um ein gutes Stück preiswerter und deshalb vielleicht auch um ein gutes Stück schlechter? Ist da der Unterschied gross?
Ort: da wou die hasen hosen und die hosen husen hasen
Beiträge: 1.110
Renommee-Modifikator: 18
AW: Cohiba Siglo V
Ich glaube der größte Unterschied besteht einfach im Format. Die Siglos gehen eigentlich im Großen und Ganzen in die gleiche Richtung und es gibt kein gut oder schlecht - dem einen schmeckt die IV besser, dem anderen die IV.
Kleine Risse im Deckblatt, und es stehen kleine Fitzelchen ab.
Vorne etwas aufgeplatzt und die Bauchbinde ist schief geklebt.
Sie fühlte sich auch sehr fest an, aber das muss ja nicht schlecht sein.
Ist das normal? Dachte eigentlich die wären 99% Perfekt für die Kohle!
Nein! Normal ist das defintiv nicht. Meine Siglo die ich hier habe sind alle absolut einwandfrei. Und ich denke mal, das kann man für 20 Euronen dann auch verlangen.
Aber wer weiß wie sich bei Habanos der Qualitätsstandard mittlerweile geändert hat?!
Gruß
Henning
__________________
Lieber König der Ärsche, als Arsch der Könige...!
meine Orginalen sehen auch nicht so aus..vielleicht zu trockenen gelagert und bei einer schief geklebten Banderole kann man auch nichts zu sagen,kann vorkommen
Wenn sie schlecht gelagert wurde oder gefaked ist kann die teuerste Zigarre so aussehen.
Das wär ja krass wenn in einem Fachgeschäft Fälschungen rumliegen.
Sie lag schön ordentlich im Klimaraum und hatte eine eigene Pappschachtel. Kann natürlich sein, dass schon mehr solche Assis wie ich das Ding schon betatscht haben Nee, die hat wirklich insgesamt einen sehr schlecht Eindruck gemacht.
Sollte ich mir mal eine gönnen, werde ich mir eine Schöne raussuchen.
Wobei, wenn ich bei Cigarworld die Kommentare lese, die überschlagen sich nicht grad vor Begeisterung vor allem zum Preis-Leistungs-Verhältnis.
Liebe Genussfreunde, was für ein Glück! Ich habe ein Kabinett mit 25 Cohiba Siglo V aus dem Jahr 1999 ergattert! Wie komme ich auf dieses Jahr? Hier die "Beweisführung":
Cohiba Siglo wurde 1992 eingeführt (Formate Linea 1492)
Das Garantiesiegel hat eine rote Laufnummer drauf: Wurde 1999 eingeführt
Auf der Rückseite ist kein Boxing Date drauf. Dieses wurde im Jahr 2000 eingeführt.
Daraus folgt: Die Cigarren sind aus dem Jahr 1999.
Nun, das kommt jetzt in meine Privatsammlung Ach ja, da ist noch eine Sache: Auf der Rückseite ist extrem schwach ein Stempelaufdruck zu sehen (drei- oder vierstellig). Aber man kann ihn nicht mehr entziffern. Das wird der Code für die Fabrik sein... Der Aufkleber mit der "Todesdrohung" wurde durch den Händler nachträglich angebracht, sobald es vom Gesetz her vorgeschrieben wurde. Die Anderen Aufkleber auf der Rückseite habe ich entfernt.
Das Siegel lässt mit dem AH tatsächlich auf diesen Zeitraum schließen.
Was allerdings etwas Stutzig macht, der Indianer Kopf ist verkehrt herum auf der Kiste, und auch auch nicht mittig,
auch die Position der Siegel ist nicht Stimmig
das muß zwar nichts heisen, aber um sie als 100% Original auszuweisen reicht das nicht.
das ist mir jetzt direkt ins Auge gestochen..... müßte man genauer prüfen
Edit:
bzw, ich würde mich nicht trauen die Kiste so einfach ohne genauere Prüfung usw als Original zu bezeichnen.
aber es gibt ja genügend Sammler hier im Forum, die solche Kisten aus dem Zeitraum haben (sollten) um dies genauer zu verifizieren
__________________
Der Horizont mancher Menschen hat einen Radius von Null, sie nennen es ihren Standpunkt.
Danke! Gekauft habe ich sie beim Oettinger Cigar Depositär (Davidoff), und der bezieht sie immer über die offiziellen Importeure. Die Boxing Dates wurden im Jahr 2000 eingeführt: http://www.zigarrenschachtel.de/shop...nt.php?coID=51
Wie geschrieben: Es gibt einen Stempel, 2- oder 3stellig, aber man kann ihn nicht mehr entziffern (Fabrik-Codes noch vor dem Jahr 2000).
Eine weitere Quelle: http://www.cubanlous.com/cuban-codes-i-12.html
Danke! Gekauft habe ich sie beim Oettinger Cigar Depositär (Davidoff), und der bezieht sie immer über die offiziellen Importeure. Die Boxing Dates wurden im Jahr 2000 eingeführt: http://www.zigarrenschachtel.de/shop...nt.php?coID=51
Wie geschrieben: Es gibt einen Stempel, 2- oder 3stellig, aber man kann ihn nicht mehr entziffern (Fabrik-Codes noch vor dem Jahr 2000).
Eine weitere Quelle: http://www.cubanlous.com/cuban-codes-i-12.html
Wie Du Deiner 2. Quelle entnehmen kannst, gab es bereits vor 2000 Boxring-Codes. Die Stempel können aber natürlich verblasst sein.
Danke für die Fotos, super Der eingebrannte Stempel "Habanos S.A." wurde gemäss http://www.cubanlous.com/cuban-codes-i-12.html 1994 eingeführt und löste "Cubatabac" ab. Das genaue Datum steht dort nicht. Möglicherweise ist dein Kabinett noch aus dem Jahr 1993? Du glücklicher
Wie Du Deiner 2. Quelle entnehmen kannst, gab es bereits vor 2000 Boxring-Codes. Die Stempel können aber natürlich verblasst sein.
Stimmt, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ab dem Jahr 2000 wurden die heute bekannten Stempel eingeführt: Also der Farbrikcode und der Monat und das Jahr wann sie verpackt wurden. Zuvor gab es auch schon Stempel. Wie oben bereits geschrieben kann man den Stempel nicht mehr entziffern. Man erkennt nur lose Fragmente, weil der Aufkleber des Importeurs drüber lag... Was für Tr...el
Für alle, die sich für Historie interessieren: Gemäss Anwer Bati's Zigarren Brevier, Seite 121: "Das Cubatabaco-Logo wurde zwischen 1985 und Ende 1994 auf die Kisten gebracht". Also hat digitaL da ein schönes, wertvolles Kabinett
Danke! Gekauft habe ich sie beim Oettinger Cigar Depositär (Davidoff), und der bezieht sie immer über die offiziellen Importeure. Die Boxing Dates wurden im Jahr 2000 eingeführt: http://www.zigarrenschachtel.de/shop...nt.php?coID=51
Hallo Vasilij,
mit Deiner Aussage "...ImporteurE..." hast Du leider recht! Leider sind dies keine offiziellen Importeure (bis auf die Intertabak AG). Gerade Oettinger und Säuberli haben wie einige andere auch selbst aus Cuba importiert. In den Oettinger Geschäften wurde Ware von diversen Importeuren verkauft. Leider gibt und gab es hier immer wieder Fälschungen, die als Originale vertrieben wurden. Auch ich selbst wurde schon mehrfach "Opfer" von nicht originaler Ware. Gerade die ersten Limitadas wurden häufig gefälscht.
Ich möchte damit nicht sagen, dass Deine Zigarren Fälschungen sind, eher anhand der Bilder das Gegenteil, jedoch ist bei Ware aus der Schweiz die keinen Intertabak Aufkleber trägt immer Vorsicht angebracht!
Diese 13 oder 14 jährige Cigar liebt es mit Bedacht geraucht zu werden. Sie entwickelt sofort Bitternoten, raucht man sie zu schnell. Raucht man sie langsam, entfaltet sie wundervolle Röstnoten. Nach etwas mehr als 2 Stunden ist der Smoke vorbei und mein Gaumen ist erfüllt von cremiger Süsse und "tiefen" Röstnoten.