Ich hatte gerade meine erste Padron: Anniversary 1964 Maduro Torpedo
Die erste non cuban die mir wirklich gut gefällt! IMHO nicht mit Kuba vergleichbar, aber auf ihre eigene Art und Weise gut.
(hier wird ja immer über den Preis der Kuba Stumpen gejammert. )
Da jammer ich aber sofort mit
Der Preis ist total gaga, zumindest hier in Europa.
Und wenn wir schon beim Jammern sind:
Der Zug war exzellent, vielleicht sogar auf der leichten Seite aber das hat man ja durch das Cutten beim Torpedo-Format selbst in der Hand.
Auf jeden Fall war soviel Tabak drinnen wie bei einer Le Hoyo de San Juan und die ist ja dicker und noch dazu kein Torpedo. Hätten die Kubaner die Padron gewickelt, hätte sie bestimmt keinen Zug gehabt. Warum die Kerle von der Insel ihr Handwerk nicht besser beherrschen werde ich nie verstehen...
@vienna smoker
Ich hatte bis jetzt No.9 & Belicosos - beide umwerfend, die können mit fast jeder kub. Lady mithalten.
Ich würde sie aber immer bohren, da der Zug relativ leicht ist. Kommst du oder ein Verwandter mal in die Staaten? Dort sind sie um eine Ecke günstiger.
Bei mir gab es zum Fernsehnachmittag eine Fausto Toro!
Zur Einstimmung auf den Feiertag eine Trinidad Ingenio EL 07 aus Kiste AGU SEP 07 und dazu ein herrlich süffiges Augsburger Riegele Michaeli IMG_20150105_193746.jpg
__________________ grüße o. spice
Es gibt Menschen, die rauchen nicht, trinken nicht, essen nur Gemüse und meiden auch sonst jeden Genuss. Zur Strafe werden sie 100 Jahre alt. Reinhard Siemes
Der erste eindruck war, dass sie sehr weich, dennoch hatte sie einen sehr guten zug.
Deckblatt war leicht dunkelbraun und leicht adrig.
Erst ein sehr stark erdiges Aroma, dass im Verlauf aber immer feiner wurde, durch und durch Kuba
Vom ersten bis zum letzten zug äußerst lecker, zum glück habe ich mir direckt ein paar mehr geholt
Die anderen Quinteros werde ich auch probieren, aufjedenfall hol ich mir da noch eine box
Cohiba RSEL 2014.
schöner Kaltzug, gute Flammannahme, herrlicher Zug (für mein Empfinden).
Startet Cohiba typisch, Gras, leichte Süße, dazu Cuba Libre.........mal sehen wie sie sich entwickelt. Bauchbinde hätte auf jedenfall besser geklebt sein können.
Auf die Frage ist sie ihr Geld wert........mir war sie es wert, sonst hätt ich sie nicht gekauft.
Enttäuscht bin ich bis jetzt jedenfalls nicht
zu Beginn des zweiten Drittel ist die Süße komplett weg.
Gras verhalten im Hintergrund, irgendwas dominiert......aber was? Kann es nicht zuordnen
Es kribbelt leicht auf der Zunge, aber noch nicht unangenehm. Stärke nimmt zu.
Asche ist bei meinem Exemplar sehr bröselig.
Romeo y Julieta Exhibition No.4 - BD JUL 07 - aus der Cabinettkiste
Leider ein ziemlich grenzwertig gerolltes Exemplar in Richtung Golfball durch Strohhalm
Allerdings die Aromen die bei mir im Mund ankamen machen Lust auf die nächste. Holz und ein bisschen Erdaromen konnte ich im wenigen aber cremigen Rauch erschmecken.
Alles in allem, durch die 7,5 Jahre Reifung eine sehr ausgewogene Zigarre. Weder kratzig noch in irgendeiner Weise Spuren von Ammoniak.
Nach 1,5 Stunden habe ich sie dann im Zustand wie auf Bild No.2 abgelegt.
Werde in den nächsten Tag noch ein Exemplar davon versuchen - sind ja gottseidank noch 35 Stück vorhanden.
Auch der sinnloseste und unglückseligste Tag scheint am Ende gut verbracht, wenn man durch den blauen, wohlriechenden Rauch einer Havanna auf ihn zurückschaut. Evelyn Waugh
nach 80 Minuten war dann Schluss.
Das undefinierbare stellte sich als Stall/Mist heraus. Pferd würde ich sagen.
Nachdem ich den Raum verlassen hatte und zurückkam roch es nach Stall und so schmeckte es auch
Im letzten Drittel kehrte Gras/Heu zurück auch etwas Süße und viel Erde.
Abbrand war durchweg akzeptabel, minimaler Schiefbrand der sich selbst regulierte.
Sie braucht noch viiiiiel Zeit.................
Es gibt Menschen, die rauchen nicht, trinken nicht, essen nur Gemüse und meiden auch sonst jeden Genuss. Zur Strafe werden sie 100 Jahre alt. Reinhard Siemes
Heute Abend gab's die ersten Zigarren in Deutschland in der fast vollständigen Spontansmoke-Runde.
Überraschend lecker und würzig
Cohiba N60
Und dann noch eine von den leckeren Cuban Crafters Torpedos
__________________
Von meinem BlackBerry® gesendet. Musik / Instagram \ Filme
Gestern eine interessante Montecristo Esp. No. 2 aus Mitte 2002. Nach 12,5 Jahren keinerlei Schärfe mehr, selbst bei häufigem Ziehen nicht. Perfekter Abbrand, Klasse Zug. Süße/Früchte Aromen anfangs, später vor allem Erde und am Ende auch Leder.
Gute Zigarre, aber leider nicht mein Format.
__________________
"Enjoy yourself, it's later than you think!" - Guy Lombardo
@vienna smoker
Ich hatte bis jetzt No.9 & Belicosos - beide umwerfend, die können mit fast jeder kub. Lady mithalten.
Ich würde sie aber immer bohren, da der Zug relativ leicht ist. Kommst du oder ein Verwandter mal in die Staaten? Dort sind sie um eine Ecke günstiger.
Bei mir gab es zum Fernsehnachmittag eine Fausto Toro!
Padrons haben fuer mich immer einen zu leichten Zug und fuehlen sich irgendwie trocken an. Definitiv unterstuetze ich die Bohrerempfehlung!