Prima Thread. Dann hier mal Bilder von meinen letzten Einkauf:
5x La Aurora 1495 Robustos
5x CAO La Traviata Divino
2x RyJ Wide Churchill
2x Por Larranaga Montecarlos
Die Por Larranaga musste dann auch gleich dran glauben. Ein anfangs etwas scharfer Smoke, der dann später leicht erdig und süß wurde.
Diese dünnen Formate werden aber nicht mein Favorit werden.
__________________
Mit weiß-blauen Grüßen,
Mathis
"Wenn eine Frau die Vorlieben eines Mannes einschliesslich seiner Zigarren kennt und er weiss, was Frauen lieben, sind beide füreinander gerüstet." Colette
heute war ich in Stuttgart in der Casa bei Herrn Schäuble. Er hat mich vor einpaar Tage eingeladen um die neue La Gloria Cubana Inmaenos zu probieren. Da ich heute pünktlich aus dem Geschäft gekommen bin, fuhr ich sofort mal vorbei.
Probesmoke durchgeführt, was soll ich sagen, ich hab mal eine Kiste mitgenommen. Der Geschmack dieser Zigarre ist kubatypisch, natürlich noch recht jung und somit auch noch nicht ganz rund (wird aber noch). Jetzt erst mal eine Weile in den Humi damit und reifen lassen. :001thumbup1:
Damit noch nicht genug, dazu kamen 2x Bolivar Petit Belicosos Edicion Limitada 2009, 4x Cuaba Tradicionales, 1x 3er Pack Patagas Culebras, 2x San Cristobal Oficios und 2x Vegueros Especiales No. 2. Da freu ich mich schon riesig auf die leckeren Stündchen mit diesen Lady´s. :001drool:
Ist wie üblich mal wieder mehr geworden wie ich eigentlich vor hatte, der Laden ist einfach zu gefährlich für mich! :001thumbdown:
Die Por Larranaga musste dann auch gleich dran glauben. Ein anfangs etwas scharfer Smoke, der dann später leicht erdig und süß wurde.
Diese dünnen Formate werden aber nicht mein Favorit werden.
@Mathis
Ich hoffe dass ich Dich jetzt nicht blöde von der Seite belehre, aber nach meiner Meinung ist es die größere Kunst, dünnere Formate zu genießen.
Man muss sie sehr bedacht und langsam rauchen, da sie eben ansonsten leicht scharf schmecken.
Eine Robusto ist da problemloser zu händeln.
Dafür belohnen einen dünnere Formate durchaus mit viel Geschmack und sind auch schneller da, als die Dickeren.
Ich möchte da nur mal an die unerreichte Partagas - Série du Connaisseur No.1 erinnern, oder auch an die Bolivar - Especiales No. 2 ER 2009!
Beides 38er Ringmaße und absolut lecker!!!
Zu meinem Leidwesen verschwinden aber ganz viele der dünne Formate vom Markt, weil sich wohl niemand die Muse dafür nehmen mag und weil es vielleicht auch cooler ausschaut, wenn der Brügel im Mund etwas dicker ist.
@ Rex: Da stimme ich dir natürlich zu. Die Montecarlos hatte einiges an Aufmerksamkeit abverlangt (ist zweimal ausgegangen, trotz leichten Zuges).
Mit etwas mehr Geduld und Erfahrung werden einen die kleinen Ringmaße sicher mit Genuß belohnen. War eine meiner Ersten. Geniesse sonst eher Coronas und Robustos.
__________________
Mit weiß-blauen Grüßen,
Mathis
"Wenn eine Frau die Vorlieben eines Mannes einschliesslich seiner Zigarren kennt und er weiss, was Frauen lieben, sind beide füreinander gerüstet." Colette
Mich würden doch sehr weitere Bilder aus euren "Schatzkammern" interessierne, oder ist das kein allgemeiner Thread für Bilder?
Ich will zumindest mal meinen kleinen Anfang "darbieten":
Hoffe das Bild ist nicht zu groß?
dort sehr ihr vlnr:
Lauro Robustos
RyJ Mille Fleur
RyF Exihibition No4
Hoyo de Monterrey Epicure No2
__________________
Gruß
Lars
"Viele Menschen hinterlassen Spuren, die wenigsten hinterlassen Eindrücke"
Na gut, dann mach ich auch mal mit hier...
Hier mal der Kubanische Tischhumi und mein Nichtkubanischer Humi, der zu groß ist, für nen Tischhumi...
Den Schrank fotografiere ich ein anderes mal...
Ich muss meinen aktuellen Bestand auch mal einstellen....
Derzeit habe ich leider keine Neuzugänge (ausser öfters mal Einzelbestellungen) DENN im März geht es nach Genf und im Mai nach Spanien mit vielen nichtrauchern , für irgendwas müssen NR ja gut sein :001lol:
Naja, neid ist etwas, dass man sich verdienen muss...
Aber danke für dein Lob. In Spanien gibt es tolle ER's und wenn man genau hinschaut, findet man auch unter den gängigen Formaten gute Schnäppchen.
Viel Spass beim Shoppen und den NR-Kollegen auf die Nerven gehen...:001lol:
Meine Freundin ist zum Glück dieses Jahr auch häufiger unterwegs in Europa...
Super Thread :001thumbup1:
ja ich weiss....BILDER ....
die kommen noch
btw
also die Montecarlos sind übrigrens auch einer meiner Lieblinge, das Format gilt als nicht ganz einfach aber sie belohnen einen echt mit dem super PL-Geschmack den ich besonders mag. Schade das es von dieser Marke nur noch so wenige Formate gibt, aber die PC z.B.sind ebenfalls ein Traum, gell Rex
fange ich mal mit meinem Tischhumidor an. Es war mein erster Humidor und den verwende ich wie gesagt nur noch als Tischhumi für Zigarren die ich auch bald rauche. Fülle ich eigentlich alle 14 Tage auf.
Nummer 2 ist mein Adorini Humidor. Den benutze ich für alles was nicht aus Kuba stammt. Das war mein zweiter Humidor der aber auch bald zu klein wurde!
Nummer drei ist dieser Humidor. Hier lagere ich hauptsächlich meine Schätze aus Kuba. In der obersten Schublade sind meine günstigen kanarischen Zigarren. In der dritten Schublade habe ich links noch die Grand Seigneuer aus Nicaragua (Lidl).
Der Rest ist Kuba.
Im nächten Thread ist dann noch ein Bild der untersten Schublade und des Befeuchters und einer Kiste La Gloria Cubana Inmensos die ich erst gekauft habe.
OK, klar. "Richtig oder Falsch" gibt es soweit ich das bislang kenne bei Zigarren definitiv nicht!!
Benötigt man in einem Humischrank deiner Größe soviele (passive" Befeuchter?
War immer davon ausgegangen, dass ein Oasis XL dafür reicht.
Heute ist mein Gastrohumi angekommen.
EINE Schublade und mit "genügend" Platz für Zigarrenkisten unten drin.
Denke über die ideale Befeuchtung nach... Daher die Frage.
__________________
Gruß
Lars
"Viele Menschen hinterlassen Spuren, die wenigsten hinterlassen Eindrücke"
OK, klar. "Richtig oder Falsch" gibt es soweit ich das bislang kenne bei Zigarren definitiv nicht!!
Benötigt man in einem Humischrank deiner Größe soviele (passive" Befeuchter?
War immer davon ausgegangen, dass ein Oasis XL dafür reicht.
Heute ist mein Gastrohumi angekommen.
EINE Schublade und mit "genügend" Platz für Zigarrenkisten unten drin.
Denke über die ideale Befeuchtung nach... Daher die Frage.
Nein,
die habe ich am Anfang reingehängt und seither nicht mehr gewässert. Hängen als Deko drin, könnte ich auch rausnehmen!
Der elektrische Adorini-Befeuchter ist ausreichend. Alle zwei, drei Monate nachtanken und gut ist! :001thumbup1: