 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
20.12.2016, 17:00
|
#1
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2014
Ort: Südbayern
Beiträge: 184
Renommee-Modifikator: 953995
|
Adorini LeVeil verschlunzt
Hallo zusammen,
seit Sommer 2015 habe ich einen iCigar / Adorini LeVeil Befeuchter in meinem Humidor. Ansich funktioniert das Teil problemlos - alle paar Monate dest. Wasser nachgießen und gut ist es.
Während dieses Sommers ist der Befeuchter selten angesprungen, da die rLV hier im Allgäu doch meistens recht hoch lag. Seit kurzem springt er jedoch des öfteren an (Jahreszeit bedingt nicht verwunderlich) und daher habe ich ihn heute mal aus dem Humidor gekramt. Oh Schreck! Der Befeuchter ist zwar noch ca. 1 cm hoch mit Wasser gefüllt aber dieses ist bräunlich und an der Vorderseite (innen) sieht man etwas Schimmel. Ein Glück: Alle Zigarren sind OK.
Erfreulicherweise gibt es Ersatztanks zu kaufen. Ich nehme mal nicht an, dass man den Tank reinigen und dann wieder die definierte (welche ?) Menge an Acrylpolymer nachfüllen kann. Hat jemand von euch schonmal so bräunlichen Schlunz in seinem Befeuchter gesehen? Die Flüssigkeit riecht zigarrig........
|
|
|
20.12.2016, 17:42
|
#2
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2009
Ort: ... da wo die Rattenplage war
Alter: 53
Beiträge: 3.910
Renommee-Modifikator: 10885217
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Zitat:
Zitat von Steffen80469
Seit kurzem springt er jedoch des öfteren an
|
Hallo!
Ggf. ist auch der Sensor kaputt...!  Vorsicht, wenn dem so ist, dann hast Du irgendwann ein Feuchtbiotop im Humidor!
Gruß
Henning
__________________
Lieber König der Ärsche, als Arsch der Könige...! 
|
|
|
20.12.2016, 18:05
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 04.2016
Beiträge: 36
Renommee-Modifikator: 12390
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
darum habe ich zur Kontrolle meines LeVeil immer mind. 2 Hygrometer im Schränkchen stehen. Vertrauen ist gut, kontrolle ist besser.
Mein LeVeil ist darüberhinaus modifiziert (größerer Tank, ohne Polymere oder Schwamm) und funktioniert einwandfrei mit destillierten Wasser alleine.
|
|
|
20.12.2016, 18:51
|
#4
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 52
Beiträge: 3.540
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
schlimme Sache aber ich denke jedes System braucht einfach Pflege und nur Wasser nachleeren ist halt nicht der Weg 
Ab und zu mal reinigen sollte schon möglich sein 
und auch gemacht werden sonst ist das Biotop doch vorprogrammiert
|
|
|
20.12.2016, 19:31
|
#5
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2014
Ort: Südbayern
Beiträge: 184
Renommee-Modifikator: 953995
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Es wäre prima, wenn man den Wassertank reinigen könnte. Allerdings ist das nicht vorgesehen, sondern ein Austausch alle 1,5 bis 2 Jahre. Der Wassertank (so wie oben abgebildet) lässt sich nicht weiter öffnen. Es gib lediglich 2 kleine Öffnungen zum Wasser nachfüllen. Könnte man das Ding irgendwie öffnen, würde ich ab und zu das Gel/Polymerkügelchen herausnehmen und den Tank desinfizieren. Das ist leider vom Hersteller nicht so vorgesehen.
|
|
|
20.12.2016, 19:41
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 52
Beiträge: 3.540
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Achherje das ist natürlich Schrott ....Tja zeigt leider ein mal mehr was so für Fehlkonstruktionen auf dem Markt sind
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
|
|
|
20.12.2016, 19:57
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 09.2012
Ort: in der deutschen Toscana
Beiträge: 1.361
Renommee-Modifikator: 2347898
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Dann ist der Schwarze Deckel eingeklebt? Lässt sich nicht mit sanfter Gewalt abziehen?
So eine Abzockkonstruktion
Und mit dem Dremel öffnen und das wiederverschließbar gestalten? ...muss doch was zu basteln sein!
Jemand Ideen für eine Abdichtung der wiederverschließbaren Trennlinie?
|
|
|
20.12.2016, 20:38
|
#8
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 10.2016
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 767
Renommee-Modifikator: 21474844
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Ja das ist ja vom Hersteller so gewollt wie beim PC, Auto oder sonnst was.
Wenn der Deckel wieder drauf passt reicht sicherlich ein breites Klebeband um dies wieder zu schließen.
Ich würde 1 bis 2 tropfen von dem
https://www.amazon.de/Dr-Keddo-Wasse...nen+wassertank
Zum Wasser geben, dann sollte es nicht mehr so schnell muffeln, zuerst natürlich gut reinigen bzw. Desinfizieren.
__________________
VG Mäx
Der Luxus an einer Zigarre ist nicht der Preis, sondern die Zeit die man mit ihr verbringt
Geändert von maecer (21.12.2016 um 00:09 Uhr)
|
|
|
20.12.2016, 21:13
|
#9
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2014
Ort: Südbayern
Beiträge: 184
Renommee-Modifikator: 953995
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Zitat:
Zitat von cigar hunter
Dann ist der Schwarze Deckel eingeklebt? Lässt sich nicht mit sanfter Gewalt abziehen?
So eine Abzockkonstruktion
Und mit dem Dremel öffnen und das wiederverschließbar gestalten? ...muss doch was zu basteln sein!
Jemand Ideen für eine Abdichtung der wiederverschließbaren Trennlinie?
|
Ja, der Deckel ist eingeklebt oder zumindest so verpresst, dass man ihn auch nicht mit sanfter Gewalt öffnen kann. Auf den Deckel wird dann das Steuergerät (mit Messtechnik, Display, Ventilator etc.) aufgesetzt und verschraubt.
Gut, ich versuche das Ding mit Essigwasser zu reinigen und dann einfach nur mit dest.Wasser zu betreiben. Scheint laut Cohiba-Joe ja zu funktionieren. Alternativ gibt es den Tank für € 24,- als Ersatzteil. Ein Glück, dass bei dem Befeuchter als Zugabe noch ein kleiner Alternativtank dabei war.
|
|
|
20.12.2016, 21:18
|
#10
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Wadersloh, NRW
Alter: 45
Beiträge: 2.196
Renommee-Modifikator: 21474852
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Mach es wie @maecer schon beschrieben hat - nicht nur destilliertes Wasser, sondern etwas Entkeimer dazu. Ich nehme seit zwei Jahren Micropur und hab seitdem keine Probleme mehr mit Muff im Wasser...
|
|
|
20.12.2016, 22:56
|
#11
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Tank öffnen, reinigen, Beads einfüllen und mit Panzerband o.ä. verschließen, alles gut.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
20.12.2016, 23:09
|
#12
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.2016
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 54
Renommee-Modifikator: 457819
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Ist dann nicht erhöhte Vorsicht geboten wenn sie Schimmelsporen schon im Humidor sind? Sollte dann nicht auch der Humidor gereinigt werden?
|
|
|
21.12.2016, 01:05
|
#13
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Los Gatos Hills, Kalifornien
Beiträge: 3.806
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Zitat:
Zitat von Thorolf
Ist dann nicht erhöhte Vorsicht geboten wenn sie Schimmelsporen schon im Humidor sind? Sollte dann nicht auch der Humidor gereinigt werden?
|
Wir sind tagtäglich und immer von Schimmelsporen umgeben - man muss halt vermeiden, dass die Dinger gedeihen können.
|
|
|
21.12.2016, 07:06
|
#14
|
Profi
Registriert seit: 03.2013
Ort: Magdeburg
Alter: 41
Beiträge: 5.265
Renommee-Modifikator: 21474865
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Zitat:
Zitat von Lotusguy
Wir sind tagtäglich und immer von Schimmelsporen umgeben - man muss halt vermeiden, dass die Dinger gedeihen können.
|
Genau so st es!
Gruß Ralf
|
|
|
21.12.2016, 08:05
|
#15
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 52
Beiträge: 3.540
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Zitat:
Zitat von Lotusguy
Wir sind tagtäglich und immer von Schimmelsporen umgeben - man muss halt vermeiden, dass die Dinger gedeihen können.
|
sieht ein Käse Veredler aber völlig anders
|
|
|
21.12.2016, 10:54
|
#16
|
Profi
Registriert seit: 12.2016
Ort: Stuttgart
Alter: 49
Beiträge: 1.575
Renommee-Modifikator: 21474847
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Zitat:
Zitat von Steffen80469
Hallo zusammen,
seit Sommer 2015 habe ich einen iCigar / Adorini LeVeil Befeuchter in meinem Humidor. Ansich funktioniert das Teil problemlos - alle paar Monate dest. Wasser nachgießen und gut ist es.
Während dieses Sommers ist der Befeuchter selten angesprungen, da die rLV hier im Allgäu doch meistens recht hoch lag. Seit kurzem springt er jedoch des öfteren an (Jahreszeit bedingt nicht verwunderlich) und daher habe ich ihn heute mal aus dem Humidor gekramt. Oh Schreck! Der Befeuchter ist zwar noch ca. 1 cm hoch mit Wasser gefüllt aber dieses ist bräunlich und an der Vorderseite (innen) sieht man etwas Schimmel. Ein Glück: Alle Zigarren sind OK.
Erfreulicherweise gibt es Ersatztanks zu kaufen. Ich nehme mal nicht an, dass man den Tank reinigen und dann wieder die definierte (welche ?) Menge an Acrylpolymer nachfüllen kann. Hat jemand von euch schonmal so bräunlichen Schlunz in seinem Befeuchter gesehen? Die Flüssigkeit riecht zigarrig........ 
|
Du schreibst Sommer 2015 - Wie sieht es da mit Garantie aus, wenn der Sensor nen defekt hat ?
__________________
Gruß Elmar
"Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen."
|
|
|
21.12.2016, 11:23
|
#17
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2014
Ort: Südbayern
Beiträge: 184
Renommee-Modifikator: 953995
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Zitat:
Zitat von IchBins
Du schreibst Sommer 2015 - Wie sieht es da mit Garantie aus, wenn der Sensor nen defekt hat ?
|
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Sensor keinen Defekt hat. Diesen Sommer lag die rLV hier sehr oft bei 65 bis >70 %. Daher ist der Befeuchter so gut wie nie angelaufen. Aktuell habe ich im Haus 45 %. Deshalb springt der Befeuchter ab und zu mal an. Er verrichtet meines Erachtens seine Arbeit korrekt und die LF im Humi stimmt laut den Hygros auch.
|
|
|
22.12.2016, 16:29
|
#18
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2014
Ort: Südbayern
Beiträge: 184
Renommee-Modifikator: 953995
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Zitat:
Zitat von Byter
Mach es wie @maecer schon beschrieben hat - nicht nur destilliertes Wasser, sondern etwas Entkeimer dazu. Ich nehme seit zwei Jahren Micropur und hab seitdem keine Probleme mehr mit Muff im Wasser...
|
Bezüglich Micropur etc: Die Mittelchen auf Silberionenbasis werden offiziell mit dem Hinweis "gegen Bakterien" verkauft. Gegen Pilze wirken diese Präparate also nicht unbedingt. Bei Mikrosept steht auf der Verpackung "(...) nicht gegen Viren, Pilze (...)".
|
|
|
22.12.2016, 18:04
|
#19
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 52
Beiträge: 3.540
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Genau deshalb sollte sich ein Befeuchter öffnen und reinigen lassen.
Je einfacher desto besser ich empfehle da gerne einen Rhythmus von 2-4 Wochen das Wasser tauschen. Den da beginnt sich ein Film zu bilden der dann immer Dichter wird.
Also nur drauf giesen ist nicht der Bringer.
Deutlich besser ist es wenn das Wasser in Polymerkristallen gebunden ist. Aber auch da geht es irgendwann los.
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
|
|
|
22.12.2016, 20:27
|
#20
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Wadersloh, NRW
Alter: 45
Beiträge: 2.196
Renommee-Modifikator: 21474852
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Zitat:
Zitat von Steffen80469
Bezüglich Micropur etc: Die Mittelchen auf Silberionenbasis werden offiziell mit dem Hinweis "gegen Bakterien" verkauft. Gegen Pilze wirken diese Präparate also nicht unbedingt. Bei Mikrosept steht auf der Verpackung "(...) nicht gegen Viren, Pilze (...)".
|
Ich nehm Micropur Katadyn MF (da ist zusätzlich zu Silberionen auch noch etwas Chlor enthalten) - und kann nur sagen es wirkt.
Klar reinige ich auch hin und wieder den kompletten Tank, aber diese Filmbildung nach 2-4 Wochen hab ich nicht mehr und kann mir damit deutlich länger Zeit lassen.
|
|
|
22.12.2016, 21:15
|
#21
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 10.2016
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 767
Renommee-Modifikator: 21474844
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Zitat:
Zitat von Byter
Ich nehm Micropur Katadyn MF (da ist zusätzlich zu Silberionen auch noch etwas Chlor enthalten) - und kann nur sagen es wirkt.
Klar reinige ich auch hin und wieder den kompletten Tank, aber diese Filmbildung nach 2-4 Wochen hab ich nicht mehr und kann mir damit deutlich länger Zeit lassen.
|
Klar Chlor tötete mehr bzw. alles ab. Wie ist es aber mit dem Geruch?
Riecht man das Chlor?
__________________
VG Mäx
Der Luxus an einer Zigarre ist nicht der Preis, sondern die Zeit die man mit ihr verbringt
|
|
|
22.12.2016, 21:27
|
#22
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Wadersloh, NRW
Alter: 45
Beiträge: 2.196
Renommee-Modifikator: 21474852
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Zitat:
Zitat von maecer
Klar Chlor tötete mehr bzw. alles ab. Wie ist es aber mit dem Geruch?
Riecht man das Chlor?
|
Anfangs minimal, aber es verfliegt recht schnell. Im Humi merkt man davon nix... Ist ja auch noch Trinkwasser und keine Konzentration wie im Swimming-Pool
|
|
|
23.12.2016, 00:57
|
#23
|
Gast
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Oder besorgen Dir Babywasser und ein Silberionen Präparat. Babywasser von Humanismus ist Osmose Wasser keimfrei nur nach dem öffnen nicht mehr
|
|
|
17.01.2017, 15:16
|
#24
|
Skagerakfahrer
Registriert seit: 07.2014
Ort: Güster
Alter: 54
Beiträge: 2.054
Renommee-Modifikator: 19601307
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Die Verfärbung des Wassers kommt von der zeitbedingten Zersetzung des Schwammes,ist also erstmal kein Grund zur Sorge.
Such doch mal in der Rubrik Aufbewahrung nach cigaroasis. Der Tank beruht auf ähnlichem Prinzip wie deiner,und da haben sich einige Forumiten mit dem Öffnen und Befüllen mit Kristallen beschäftigt.
Mir wäre das alles zu viel Arbeit und würde lieber alle 18 Monate eine neue Kartusche kaufen.
__________________
"Mae hen wlad fy nhadau yn annwyl i mi" Evan James
Gruß Olli
|
|
|
17.01.2017, 16:04
|
#25
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 07.2015
Ort: Bayern
Alter: 44
Beiträge: 607
Renommee-Modifikator: 21474844
|
AW: Adorini LeVeil verschlunzt
Ich nutze ebenfalls den kleinen Adorini LeVeil und habe keinerlei Probleme mit "Verschlunzung".
Habe die enthaltenen Kristalle aber auch erst getauscht, um eventuellen Keimbefall vorzubeugen.
An deiner Stelle, würde ich die aufgeschwemmten Kristalle einfach mittels Wasser herrausspülen,
den Behälter mit einer kleinen Bürste reinigen (die Öffnungen sind dafür groß genug), desinfizieren und neue Kristalle einfüllen.
So habe ich es gemacht und fahre damit sehr gut. 👍🏻
Es braucht halt alles ab und an etwas Pflege!
__________________
Schöne und rauchige Grüße
Tom
Instagram: speedi_76
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Adorini LV
|
Gardist |
Aufbewahrung |
12 |
12.09.2014 22:19 |
Adorini Roma
|
c0Re |
Aufbewahrung |
0 |
10.09.2013 17:18 |
Adorini Firenze
|
Nico_Koeln |
Aufbewahrung |
3 |
01.05.2011 22:37 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.
|
 |
|