 |
Accessoires Cutter, Etuis, etc. |
03.05.2010, 12:14
|
#1
|
CristoMatico
Registriert seit: 12.2009
Ort: da wou die hasen hosen und die hosen husen hasen
Beiträge: 1.110
Renommee-Modifikator: 18
|
Aschenbecher
Wie legt ihr denn eure Lady´s ab? Für die schicken Modelle von MC usw werden ja unsummen ausgerufen. Ich persönlich benutze die günstigere Variante:
http://www.humidor-import.de/porzell...d1416582359730
Kann ich empfehlen - im Freien aber nur bei Windstille, ansonsten fliegt einem die Asche ums Ohr.
|
|
|
03.05.2010, 20:40
|
#2
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 03.2010
Ort: In de schääne Palz.
Beiträge: 625
Renommee-Modifikator: 5929367
|
AW: Aschenbecher
Der sieht doch ganz vernünftig aus und für nen 10ner kann man da nichts falsch machen  . Ich persönlich benutze zwei ähnliche Aschenbecher und bin damit absolut zufrieden. Mir ist es auch nicht wichtig einen Design Ascher zu besitzen, ich gebe mein Geld lieber für eine gute Zigarre oder einen leckeren Single Malt aus  .
Slainte, Markus
__________________
"Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer von der Gefahr des Rauchens für die Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf - zu lesen."
Winston Churchill
|
|
|
04.05.2010, 00:37
|
#3
|
Stumpen - Joe
Registriert seit: 01.2010
Ort: Rauenberg
Beiträge: 248
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: Aschenbecher
@Markus79
 ....meine Meinung.....
__________________
Euer Sir Winston Leonard Spencer Churchill
|
|
|
07.05.2010, 00:06
|
#4
|
Cigar Aficionado
Registriert seit: 03.2009
Ort: Kempen
Alter: 48
Beiträge: 71
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: Aschenbecher
Ich habe einen alten Belgischen Aschenbecher, steht irgendwas von der Arme drauf. Das Ding habe ich vom Trödel für 1,50€ :001thumbup1: und reicht alle mal.
Lieber gebe ich auch die Kohle für gutes Zigarrenwerkzeug oder einen ordentlichen Stumpen aus.
Was allerdings mal so bei uns im Club die Runde machte, sich einen Aschenbecher anfertigen zu lassen. Also eine Art Clubaschenbecher in dem man den Club wiedererkennt und zu allen Events mitnehmen könnte.
Hat jemand von euch eine Idee wo oder wie ich an sowas heran komme ?
__________________
viele Grüße
Oliver 
Mitglied im GCC-2007
|
|
|
07.05.2010, 00:46
|
#5
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2009
Ort: z'minga
Beiträge: 151
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Aschenbecher
ich asche auf der terasse in nen alten blumentopf :001thumbup1: - genügt, asche is weg
|
|
|
07.05.2010, 13:36
|
#6
|
Saarfranzose
Registriert seit: 03.2010
Beiträge: 29
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Aschenbecher
Zitat:
Zitat von Oliver
Ich habe einen alten Belgischen Aschenbecher, steht irgendwas von der Arme drauf. Das Ding habe ich vom Trödel für 1,50€ :001thumbup1: und reicht alle mal.
Lieber gebe ich auch die Kohle für gutes Zigarrenwerkzeug oder einen ordentlichen Stumpen aus.
Was allerdings mal so bei uns im Club die Runde machte, sich einen Aschenbecher anfertigen zu lassen. Also eine Art Clubaschenbecher in dem man den Club wiedererkennt und zu allen Events mitnehmen könnte.
Hat jemand von euch eine Idee wo oder wie ich an sowas heran komme ?
|
Ja.
Ansonsten, das ist der, bei dem Cigarworld arbeiten lässt.
Viel Erfolg
Hanno
|
|
|
07.05.2010, 13:50
|
#7
|
CristoMatico
Registriert seit: 12.2009
Ort: da wou die hasen hosen und die hosen husen hasen
Beiträge: 1.110
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: Aschenbecher
Zitat:
Zitat von aitschkay
Ja.
Ansonsten, das ist der, bei dem Cigarworld arbeiten lässt.
Viel Erfolg
Hanno
|
nicht schlecht...
@Oliver: ich weiss ja nicht wie handwerklich begabt ihr seid, aber warum bastelt ihr nich selber einen? Einfach eine Form (z.b. Quadrat) aus Holz bauen, einen großen becher in die mitte als "aschebehältnis" einsetzen, die Form mit irgendeinem wiederstandsfähigem Material (Gips?, Keramik oder so) aus dem Baumarkt ausgiessen, die kerben für die zigarren eindrücken, nach dem austrocknen den becher und die form aussenrum entfernen. dann müsst ihr nur noch euer logo in der mitte des aschenbechers auflegen und mit sowas wie klarlack überziehen - fertig..
das war jetzt die kurzfassung um das ganze so einfach wie möglich zu erklären - bei edarf kann ich auch genauere infos liefern..
ist natürlich mit aufwand verbunden..ABER, mit dem aschenbecher werdet ihr wirklch überall erkannt und es wäre was besonderes...
cheers, sven
|
|
|
10.05.2010, 14:13
|
#8
|
CristoMatico
Registriert seit: 12.2009
Ort: da wou die hasen hosen und die hosen husen hasen
Beiträge: 1.110
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: Aschenbecher
Zitat:
Zitat von aficionado-dortmund
Hast Du so etwas schon mal gemacht, dann her mit den Fotos.
|
ja - hab ich vor jahren mal gemacht...leider ging er dann kaputt...(man sollte halt mit 3 promille und nem aschenbecher in der hand nicht rennen
ich arbeite aber gerade noch an einer anderen variante:
http://shop.casadelhabano.de/depot/c...1er-kiste.html
diese kiste hab ich zuhause - vielleicht bau ich die um! innendrin mit hitzebeständigem lack aussprühen ohen im deckel ein Loch hineinfräsen und ablageformen für die zigarren aufsetzen. dadurch wäre er sogar bei wind im freien einsetzbar!
|
|
|
06.02.2011, 23:53
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2011
Ort: Landshut
Alter: 37
Beiträge: 22
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Aschenbecher
Eine uralte Dachschindel!!
Was mit einem improvisiertem Aschenbecher begann hat nie aufgehört. Ich habe die Schindel aufm Dachboden gefunden.
Keine Ahnung wie alt das Ding ist?! Ich wohne in einem saniertem Altbau, es ist anzunehmen das es alt ist..
Gruß
http://www.zigarrenforum-online.de/a...1&d=1297032764
__________________
Cenizas de Cuba...
|
|
|
07.02.2011, 07:32
|
#10
|
Profi
Registriert seit: 06.2010
Ort: Münster
Alter: 34
Beiträge: 3.502
Renommee-Modifikator: 18432
|
AW: Aschenbecher
Das hat irgendwie mächtig was
__________________
"Welchen Tag haben wir denn?"
"Es ist heute."
"Das ist mein Lieblingstag!"
|
|
|
25.02.2011, 03:21
|
#11
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 02.2011
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 917
Renommee-Modifikator: 128
|
AW: Aschenbecher
Verwende einen änlichen wie svack und zwar den hier:
http://www.cigarworld.de/shop/detail...artnr=90008340
Ich lasse lieber das Geld im Rauch aufgehen als für 80 € einen Montecristo Ascher zu haben.
|
|
|
25.02.2011, 08:09
|
#12
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 434
Renommee-Modifikator: 13
|
AW: Aschenbecher
Zu Hause einen weissen Porzelanascher, von keineAhnugwem, war auch nicht teuer.
Ich hatte mal einen tollen Ascher mit dem Robainalogo. Nachdem ich den kaputtgeschmissen habe, war für mich klar, mir kommt kein teuerer Ascher mehr ins Haus.
Im Auto eine Kaffeethermostasse von ALDI, da kann man den Deckel draufschrauben, dann stinkt die Karre nicht so nach dem Rauchen...
Ich liebägle ja noch mit einem Stinky Ashtray. Fürs eigene Haus brauch ich sowas.
|
|
|
25.02.2011, 09:02
|
#13
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Gerlingen
Alter: 50
Beiträge: 6.537
Renommee-Modifikator: 21474873
|
AW: Aschenbecher
Hallo,
ich benutze den Ascher, war mal reduziert auf € 9,95 und dann habe ich den gekauft. Ist toll, da vier Raucher ihre Stumpen ablegen können.
Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf
·
|
|
|
06.03.2011, 20:56
|
#14
|
Stammschreiber
Registriert seit: 03.2011
Beiträge: 125
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Aschenbecher
Beim Aschenbecher bin ich irgendwie nicht bereit tief in die Tasche zu greifen, vielleicht weil ich mich sonst nicht trauen würde, die Asche in ihm abzustreifen :001lol:
Als ich zuletzt in Düsseldorf in der Cigarworld war, habe ich einen recht schönen, weißen Zigarrenascher aus Porzellan gesehen. Wer mit dem Cigarworld Werbeschriftzug leben kann, bekommt für knapp 25€ eine gute Lösung. So ein Cohiba Aschenbecher sieht zwar unglaublich schick aus, aber runde 90€ sind es mir beim besten Willen nicht wert...
|
|
|
15.03.2011, 21:51
|
#15
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2010
Beiträge: 222
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Aschenbecher
Da ja einige probleme mit flachen aschenbechern im freien haben, habe ich die perfekte lösung man falte ein zewatuch so das es auf dem boden liegt feuchte es an und schwupp fliegt die asche nicht mehr durch die gegend  .
Jau die Cohiba Aschenbecher sehen genial aus. Hatte mir mal einen geholt, leider nutzte ich ihn nicht für meine zigarren er ist einfach zuschade dafür  . bissl. günstiger kriegt man sie zur zeit in Cuba also wer mit einem sollchen aschenbecher lieb äugelt und zufällig dort hinfährt ist es eventuell nen nettes mitbringsel ca 80CUC.
|
|
|
16.03.2011, 08:22
|
#16
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 196
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Aschenbecher
Ich bin der Meinung, wenn schon Zigarre Rauchen , dann aber mit Stil.
Wenn ich mir schon teure kubanische Zigarren um viele, viele Euros leisten kann, dann kann ich mir ja "einmal im Leben" (und normalerweise sollte ein Aschenbecher ja ein ganzes Leben lang halten  , ausser es passiert ein Unglück  und sogar dafür gibts eine Haushaltsversicherung!!:001thumbup1
Genau aus diesem Grund habe ich mir folgende geleistet:
Fürs alleine Rauchen und wenn Besuch bei mir ist.
Hat insgesamt 120 Euro gekostet. Da habe ich schon mehr, für anderen Unfug ausgegeben!!
LG
Joe
|
|
|
16.03.2011, 21:26
|
#17
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Schorndorf
Alter: 47
Beiträge: 5.461
Renommee-Modifikator: 3310354
|
AW: Aschenbecher
|
|
|
24.03.2011, 10:44
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 03.2011
Ort: Bamberg Heimat: Rheinland
Beiträge: 40
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Aschenbecher
Ich habe diesen A. Jason Ascher und bin sehr zufrieden damit.
|
|
|
02.04.2011, 21:33
|
#19
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: Kusel
Alter: 39
Beiträge: 2.207
Renommee-Modifikator: 21474854
|
AW: Aschenbecher
Ich asche in einen uralten RICARD Aschenbecher.

Er ist aus gelbem Milchglas und begleitete schon meinen Uropa bei seinen letzten Zigarren.
Als Tip:
Schön ausgeschnittene und befeuchtete Schwammtücher(Bunt sortiert, im 5er Pack für 0,79 €) machen euren Ascher nicht nur Windfest, sondern optisch auch eher was her als nasses Küchenkrep.
__________________
Viele Grüße
André
rod plau krün
|
|
|
04.04.2011, 12:09
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 03.2011
Ort: Ruhrpott (Bad Mülheim Ruhr)
Alter: 44
Beiträge: 40
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Aschenbecher
Ich benutze dieses ziemlich günstige Exemplar hier:
http://cgi.ebay.de/ZIGARREN-ASCHENBE...b#ht_621wt_700
Ich habe mir seinerzeit bei ebay (war aber nicht dieser Verkäufer) gleich mal 3 Stück bestellt, das ganze hat dann unter 15 Euro inkl. Versand gekostet. Dafür bekomme ich im Tabakladen nicht mal einen. Das Dingen ist aus Holz (gelackt) und Edelstahl, das Töpfchen lässt sich zu reinigen rausnehmen und die Unterseite ist mit Samt beklebt. Mir persönlich gefällt der Style.
Da ich mir ja gleich 3 bestellt habe kann ich nun, wenn jemand zum rauchen kommt die Zigarre direkt in der Ablage des Aschers liegend "servieren" und jeder hat seinen eigenen. Das finde ich eigentlich ganz schön ....
Wenn ich jetzt noch mehr Leute kennen lerne die Zigarre rauchen dann werde ich wohl noch nachordern müssen um das durchzuhalten ... also kauft sie nicht alle weg :001lol:
|
|
|
04.04.2011, 19:07
|
#21
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Schorndorf
Alter: 47
Beiträge: 5.461
Renommee-Modifikator: 3310354
|
AW: Aschenbecher
so einen habe ich auch, den gabs mal bei Tschibo
|
|
|
04.04.2011, 19:31
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 03.2011
Ort: Ruhrpott (Bad Mülheim Ruhr)
Alter: 44
Beiträge: 40
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Aschenbecher
Dacht ich mir schon das es den mal in irgendeinem Discounter oder so gab ... bei der Menge Restposten die noch in der Bucht so rumschwirren  aber warum auch nicht ...
so aus Interesse was hat der denn bei den Nebenbei noch Kaffee Röstern so gekostet ?
|
|
|
04.04.2011, 19:36
|
#23
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Schorndorf
Alter: 47
Beiträge: 5.461
Renommee-Modifikator: 3310354
|
AW: Aschenbecher
hmm, keine ahnung mehr, ist schon einige Jahre her, das ich den gekauft habe, denke aber es waren so um 7€
|
|
|
05.04.2011, 01:37
|
#24
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: OWL
Alter: 41
Beiträge: 1.839
Renommee-Modifikator: 14592078
|
AW: Aschenbecher
Ich habe mir jetzt auch nen Cohiba Ascher bestellt. Wenn man schon um die 10 € für eine "gute" Zigarre ausgibt, dann kann man sie auch stilvoll ablegen.
Es läuft doch beim Rauchen viel über das Drumherum ab. Auspacken, Riechen, entzünden, abstreifen, weiter rauchen.
Dann sollte auch der Ascher passen, oder nicht? Und wenn man ihn einigermaßen pflegt, sollte der ja auch länger halten.
Man stelle sich vor, man gönnt sich mal eine teure zu einem besonderen Anlaß, dann sollte doch alles stimmen.
|
|
|
05.04.2011, 14:52
|
#25
|
Schokistückligang
Registriert seit: 11.2010
Ort: Schwechat
Alter: 49
Beiträge: 5.315
Renommee-Modifikator: 13297268
|
AW: Aschenbecher
Zitat:
Zitat von whisky&cigars
|
Hallo, der gefällt mir, aber verdammt....er liefert nicht in die Alpenrepublik...
__________________
LG Wilfried
Antibasti!
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:19 Uhr.
|
 |
|