 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
25.02.2011, 20:00
|
#2
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Fürth Odenwald
Alter: 59
Beiträge: 1.258
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Zitat:
Zitat von joker
|
Sieht vernünftig aus, habe aber keine Erfahrung mit der Firma.
Musst Du ausprobieren.
Nur ich
|
|
|
25.02.2011, 20:07
|
#3
|
Gast
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Moin,
wenn er funktioniert, ist doch okay.
Der Befeuchter sieht nach Moosi aus.
Hat er irgendwelche Gerüche?
Schließt er dicht?
Ob es insgesamt was taugt, kann man so nicht sagen.
Ausprobieren!
Ich verstehe aber nicht so ganz, was Du jetzt hier lesen willst, da Du ihn
ja schon gekauft hast. :001confused1:
Zum Humidor taugt auch ne Tupperschale.
munter bleiben
Skotty
|
|
|
25.02.2011, 20:17
|
#4
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 196
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Stimmt schon, das es eigentlich jetzt zu spaet ist, aber es war wirklich ein Schnaeppchen und ich kann es noch immer weiter verkaufen, vorausgesetzt ihr sagt jetzt alle, das der Humi schei..... ist.
Schliesst sehr gut, riecht nach nichts eigentlich (keine Ahnung wie eine Humi riechen sollte?), Ausfuehrung sehr robust, relativ schwer, Hygro keine Ahnung, Befeuchter keine Ahnung.
Deshalb habe ich mir sicherheitshalber folgendes Hygro dazu genommen:
(das rechteckige groessere):
http://www.xikar.com/product_digital_hygrometers.asp#
Ich glaube damit ist nichts verhaut, was meint Ihr?
Danke,
LG
Joe
|
|
|
25.02.2011, 20:40
|
#5
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 257
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
My Two Cents:
Sieht schick aus.
Solche Befeuchter sind nicht mein Ding- das ist aber persönlicher Natur, mir sind die einfach zu oft angegammelt. Vielleicht komm ich damit auhc einfach nicht klarNehme daher lieber Acrylpolymere...
...nur das ein Humi nach "nichts" riecht find ich schon was seltsam. Meine haben halt immer nach spanischer Zeder gerochen. Kann man jetzt halt schwer rüberbringen mit Worten.
Grüße
Fox
|
|
|
25.02.2011, 21:16
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 23
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Hi Joker,
erst einmal Gratulation zum Kauf!
Ich denke mal, dass du damit sicher nichts falsch gemacht hast, wie "gut", soweit man das überhaupt bewerten kann, der Humi wirklich ist, wird sich mit der Zeit zeigen. Also probiers einfach aus...
Dass er nicht all zu arg riecht ist grundsätzlich nichts Negatives, im Gegenteil, in meinen Augen weitaus besser als ein Moderkasten
Auch wenn es deine Fragen nicht beantwortet, hier ein kleiner Tipp, falls du dir das Befeuchten einfacher machen willst:
nimm ein Marmeladenglas mit übersättigter NaCl-Lösung (dh: etwas Wasser und dann füllst du ganz übliches Kochsalz rein bis sich unten Salz absetzt) und stelle es in den Humidor.
Diese Lösung regelt ganz automatisch und ohne weiteres Zutun auf 75% relative Luftfeuchtigkeit. Da so ein Humidor normalerweise nicht absolut dicht ist wird sich die RLF irgendwo zwischen 70 und 75% einpendeln.
Einziger Haken an der Sache: du darfst natürlich nie (NIE!!!) das Glas umwerfen, aber das versteht sich wohl von alleine....
MFG
Phuzzymowcow
|
|
|
25.02.2011, 21:16
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Gerlingen
Alter: 50
Beiträge: 6.537
Renommee-Modifikator: 21474873
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Hallo,
ob der Humi was taugt mußt Du ausprobieren. Eigentlich macht das ganze einen guten Eindruck (was auf den Bildern sehen kann).
Eigentlich sollte der Humi schon einen leichten Zedernholzgeruch haben, hatten meine bisher alle.
Der Befeuchter sieht aus wie meiner beim Adorini-Humi und hat eine Polymerfüllung. Der ist sehr gut, da ich die Auslässe regulieren kann!
Einfach mal ausprobieren, wenn er eingefahren ist und die Luftfeuchtigkeit konstant hällt, sehe ich keine Bedenken warum da keine Zigarren rein sollen!:001thumbup1: Erfahrung macht klug!
Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf
·
|
|
|
25.02.2011, 21:34
|
#8
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 196
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Nur damit ihr mich nicht falsch versteht, natuerlich riecht der Humi nach Holz, aber das is ja klar wenn er aus dem Material steht. Sorry mein Fehler  !
Danke fuer eure Meinung,
LG
Joe
|
|
|
25.02.2011, 23:03
|
#9
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 03.2010
Ort: In de schääne Palz.
Beiträge: 625
Renommee-Modifikator: 5929367
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Erst mal Glückwunsch zum Kauf Deines neuen Humidors. Auf den Bildern macht der Humi einen vernünftigen und guten Eindruck. Aber ob er richtig funktioniert musst Du ausprobieren. Wichtig ist das er gut schließt und die Feuchtigkeit relativ konstant hält. Aber das wirst Du erst in den nächsten Wochen sehen. Einfach etwas Geduld haben  .
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem neuen Humi.
Gruß, Markus
__________________
"Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer von der Gefahr des Rauchens für die Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf - zu lesen."
Winston Churchill
|
|
|
26.02.2011, 00:51
|
#10
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Lünen
Alter: 60
Beiträge: 148
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Gratulation zu deiner neuen Errungenschaft. :001thumbup1:
Dein Humidor macht einen prima Eindruck. Wenn er nach "Holz" und nicht nach Lack oder "künstlich" riecht, ist alles paletti. Mein Humidor hat nach kurzer Zeit schon nach den braunen Schönheiten gerochen. Das wird deiner auch.
Wichtig ist eben auch das dichte Schließen. Ich vermute mal, dass dein Humidordeckel schön schlüssig schließt. Schwer zu beschreiben, aber ein Deckel, der schlüssig schließt, fühlt sich beim Öffnen anders bzw. "schwerer" an.
Wünsche dir viel Freude an deinem Humidor.
__________________
Grüße
Lap
„Zigarren sind so köstlich wie das Leben. Das Leben bewahrt man sich nicht auf. Man genießt es in vollen Zügen.“ (Artur Rubinstein)
|
|
|
26.02.2011, 14:00
|
#11
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 257
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Zitat:
Zitat von joker
Nur damit ihr mich nicht falsch versteht, natuerlich riecht der Humi nach Holz, aber das is ja klar wenn er aus dem Material steht.
|
...na dann passt's doch!! :001thumbup1:
War halt nur etwas irritiert.
Grüße
Fox
|
|
|
27.02.2011, 10:37
|
#12
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 02.2011
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 641
Renommee-Modifikator: 17
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
@Joker
mach mal bitte ein paar Fotos vom Innenleben. Auf der Homepage kommt das nicht so richtig rüber.
Wenn der aber so aussieht, wie in der Schemazeichnung der Homepage schwant mir Schlimmes. Dann würde ich mir Sorgen um die Stumpen in der unteren Etage machen.
Für meinen Geschmack hat das Tablar viel zu wenig Lüftungsschlitze und wenn da dann erstmal Stumpen liegen und der Befeuchter im Deckel ist, wie sollen dann die Stumpen in der unteres Etage Feuchtigkeit abbekommen. Vor allem, weil feuchte Luft nach oben steigt.
Guck mal auf www.humidorbau.de Da kann man viel Wissenswertes lernen.
VG Stumpi
|
|
|
27.02.2011, 10:56
|
#13
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 257
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Hmpf- ja da könnte was dran sein! Danke an Stumpenraucher- wie gut, daß sich das wenigstens einer mal richtig angesehen hat    !!!!
Bei meinem aktuellen waren auch deutlich zu wenig Löcher in dem Einlegeboden. Hab dann mit der Bohrmaschine selber Hand angelegt und bin aufgrund meiner persönlichen Erfahrung auch dazu übergegangen in jeder Etage eine Hygrometer und angepasste Befeuchter zu installieren...
Grüße
Fox
|
|
|
27.02.2011, 11:25
|
#14
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Fürth Odenwald
Alter: 59
Beiträge: 1.258
Renommee-Modifikator: 18
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Wenn ich das richtig gesehen habe kann ein Befeuchter an der hinteren Wand angebracht werden.
Sollte funktionieren.
Nur ich
|
|
|
27.02.2011, 11:51
|
#15
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 102
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Zitat:
Zitat von Polarfuchs
Hmpf- ja da könnte was dran sein! Danke an Stumpenraucher- wie gut, daß sich das wenigstens einer mal richtig angesehen hat    !!!!
Bei meinem aktuellen waren auch deutlich zu wenig Löcher in dem Einlegeboden. Hab dann mit der Bohrmaschine selber Hand angelegt und bin aufgrund meiner persönlichen Erfahrung auch dazu übergegangen in jeder Etage eine Hygrometer und angepasste Befeuchter zu installieren...
Grüße
Fox
|
Also da kann man in den Tablar Löcher machen wie man will: Oben im Deckel ist der Befeuchter, und ohne aktiven Lüfter bleibt die feuchte Luft auch oben. Die denkt gar nicht daran, auch nach unten zu wandern.
Besser einen Befeuchter unten und eine aktive Belüftung. Hydrocase macht beides.
Wenn man nur einen befeuchter unten hat, und die Tablarlöcher gross macht, wandert wieder die ganze feuchte nach oben. Da sollten die Löcher eher klein sein, um evtl getrennte Humidor-Systeme zu kreieren.
Um einen aktiven Lüfter kommt man bei mehrstöckigen Systemen vernünftigerweise nicht herum.
|
|
|
27.02.2011, 12:51
|
#16
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 257
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Zitat:
Zitat von viczena
Also da kann man in den Tablar Löcher machen wie man will: Oben im Deckel ist der Befeuchter, und ohne aktiven Lüfter bleibt die feuchte Luft auch oben. Die denkt gar nicht daran, auch nach unten zu wandern.
Besser einen Befeuchter unten und eine aktive Belüftung. Hydrocase macht beides.
Wenn man nur einen befeuchter unten hat, und die Tablarlöcher gross macht, wandert wieder die ganze feuchte nach oben. Da sollten die Löcher eher klein sein, um evtl getrennte Humidor-Systeme zu kreieren.
Um einen aktiven Lüfter kommt man bei mehrstöckigen Systemen vernünftigerweise nicht herum.
|
Natürlich hast Du recht, daß ein aktives Befeuchtersystem das Non-Plus-Ultra darstellt!
Aber wie ich ja geschrieben habe sind bei mir beide Etagen befeuchtet mit zwei Hygrometern. Zusätzliche Löcher verbessern aber auch selbstverständlich die Zirkulation...- auch bei dem Einsatz von aktiven Geräten. Aus dem selben Grund benutze ich auch nicht mehr die üblichen Unterteiler. Als ich mich das letzte mal mit Zigarren beschäftigte waren die ganzen aktiven Systeme erst im kommen und noch überhaupt nicht zu bezahlen!!!! Da haben wir das halt so geregelt, wie von mir beschrieben...
So könnte der Fragensteller zumindest auch erstmal etwas verbessern ohne wieder direkt Geld auszugeben.
Grüße
Fox
|
|
|
27.02.2011, 12:55
|
#17
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 257
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Zitat:
Zitat von Nur ich
Wenn ich das richtig gesehen habe kann ein Befeuchter an der hinteren Wand angebracht werden.
Sollte funktionieren.
Nur ich
|
Dann wär das ja gut praktikabel, wobei halt mit zweitem Hygrometer...- anbei fällt mir gerade ein, wie man es noch etwas einfacher machen kann:
Man könnt natürlich auch nur ein Hygrometer einfach abwechselnd (mal obe, mal unten) deponieren. Daran sollte man aber denken- da können halt auch bei zwei Befeuchtern schon deutliche Unterschiede herrschen...
Grüße
Fox
|
|
|
27.02.2011, 13:51
|
#18
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 196
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Zitat:
Zitat von Stumpenraucher
@Joker
mach mal bitte ein paar Fotos vom Innenleben. Auf der Homepage kommt das nicht so richtig rüber.
Wenn der aber so aussieht, wie in der Schemazeichnung der Homepage schwant mir Schlimmes. Dann würde ich mir Sorgen um die Stumpen in der unteren Etage machen.
Für meinen Geschmack hat das Tablar viel zu wenig Lüftungsschlitze und wenn da dann erstmal Stumpen liegen und der Befeuchter im Deckel ist, wie sollen dann die Stumpen in der unteres Etage Feuchtigkeit abbekommen. Vor allem, weil feuchte Luft nach oben steigt.
Guck mal auf www.humidorbau.de Da kann man viel Wissenswertes lernen.
VG Stumpi
|
Danke für die Info.:001thumbup1:
Da hast du sicher recht, aber mein Modell hat gar kein Tablar!
Das was du auf der Homepage siehst, ist von einem anderen Modell!!
Gott sei Dank, das wäre natürlich nicht sehr toll für meinen ersten Humidorkauf.
Ich schicke euch demnächst ein paar Fotos.
Danke,
LG
Joe
|
|
|
27.02.2011, 13:57
|
#19
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 257
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Na perfekt!!!!
Dann solltest Du dir da auch keine Gedanken machen müssen!!
...aber so haben wir da wenigstens mal drüber gesprochen!!
Grüße
Fox
P.S. Langsam bin ich ja echt auf die Bilder von Deinem gespannt...
|
|
|
07.03.2011, 16:29
|
#20
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 196
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: neuer Humidor - eure Meinung
Hallo!
Wie versprochen, hier eine kleine Übersicht über mein "Kunstwerk".
Funktioniert alles einwandfrei bisher, dank eurer Tipps und Unterstützung (ausser der Differenz bei den beiden Hygros!! Siehe anderer Thread von mir).:001thumbup1:
Bin echt happy damit, und freue mich jetzt endlich aufs Zigarre verkosten  (natürlich auch nur wenn das Wetter jetzt endlich besser und vor allem wärmer wird!!)
Danke nochmals an alle von euch,:001thumbup:
LG
Joe
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.
|
 |
|