 |
28.04.2020, 10:58
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.2017
Ort: Aargau CH
Beiträge: 56
Renommee-Modifikator: 1347324
|
Eigenbau mit Terrassendielen
Hoi zäme
Endlich wurde der Plan in die Tat umgesetzt. Nachdem ich alles mögliche zum Thema Humidorbau im Netz zusammengesucht und aufgesogen habe, startete ich mit der Planung. Bevor ich mit den Konstruktionszeichnungen beginnen konnte, musste zuerst der Grundbaustoff geklärt werden. Ich habe lange nach passendem Holz gesucht und dabei wollte ich nicht schon abertausende Schweizer Franken investieren. Ich habe fast alle Beiträge zum Thema Humidorbau hier gelesen und auch einige Beiträge im Netz. Dabei sind immer die gleichen Holznamen gefallen wie Sapelli oder Sipo. Dann bin ich bei einem grossen Holzhandel über Sipo Mahagoni Terrassendielen gestossen und hatte somit mein Grundbaustoff und die entsprechenden Abmessungen für die Planung. Ich habe dann den ganzen Humidor im Vision gezeichnet und daraus eine Schnitt- und Materialliste herausgezogen. Dann habe ich alles andere Material zusammengesucht das war:
GN-Schale => Gastrogrosshandel
Scharniere, Aluteile, Schrauben, Drehstangenschloss => Obi
LED, LED Zigbee Controller, Incubatorcontroller, Netzgerät, Potimeter für Fan => Aliexpress
Teleskopschienen Vollauszüge => Online Teleskopschienenshop
Glas => Glaser
PC Fan inkl Kabel => Online Shop
Für das ganze Material habe ich rund 1'300 CHF ausgelegt. Alleine das Holz war ein bisschen mehr als 700 CHF!
Endlich alles Material beisammen und die Temperaturen nicht mehr so frisch ging es dann endlich los mit dem Zuschnitt:
|
|
|
28.04.2020, 11:02
|
#2
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.2017
Ort: Aargau CH
Beiträge: 56
Renommee-Modifikator: 1347324
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Nachdem der Zuschnitt vollbracht war, habe ich zuerst die Rückwand mit Lamellos verleimt und den Boden mit Sockel hergestellt:
|
|
|
28.04.2020, 11:02
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 02.2010
Ort: Damme
Alter: 48
Beiträge: 2.855
Renommee-Modifikator: 21474859
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
bin gespannt
|
|
|
28.04.2020, 11:06
|
#4
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.2017
Ort: Aargau CH
Beiträge: 56
Renommee-Modifikator: 1347324
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Anschliessend die Tablare zusammengeschraubt. Nach dem Verleimen der Seitenteile konnte ich die alle Teile zusammenführen und provisorisch zusammenstellen. Hie und da noch eine kleine Korrektur aber am Schluss passte alles einigermassen
|
|
|
28.04.2020, 11:10
|
#5
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.2017
Ort: Aargau CH
Beiträge: 56
Renommee-Modifikator: 1347324
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Weiter ging es mit mit den Glaseinsätzen und die Montage der Auszüge
|
|
|
28.04.2020, 11:18
|
#6
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.2017
Ort: Aargau CH
Beiträge: 56
Renommee-Modifikator: 1347324
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Da die Türen noch abgedichtet werden sollten, suchte ich recht lange nach einer gescheiten Dichtung. Wollte ursprünglich eine Kederhohlraumdichtung. Aber die bekommt man nur in einer gewissen Shorehärte (vorallem KFZ oder Fenstertechnik) und eignet sich nicht für solche Türen. Im Baumarkt bin ich dann über eine Klebedichtungen für Fenster gestossen. Das Problem war, dass ein kleben auf Holz nichts gescheites ist. Dann hatte ich aber ein Eingebung indem ich eine Unterlage einbaue die zum Kleben geeignet ist. Daraufhin habe ich ein Flachprofil aus Aluminium ausgewählt das ich an der Stirnseite einfräse und somit einen idealen Untergrund für die Klebedichtung schaffe. Dann waren die Scharniere dran. Hier musste ich ein paar Muster machen um den Abstand richtig zu treffen. Ziel war es die Dichtung nicht ganz zu quetschen da Sie sonst schnell verschleisst.
|
|
|
28.04.2020, 11:27
|
#7
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.2017
Ort: Aargau CH
Beiträge: 56
Renommee-Modifikator: 1347324
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Als nächstes kam dann die Beleuchtung und Elektrik rein.
Ich habe alles im Sockel untergebracht. Die Steuereinrichtung ist ein Incubatorcontroller der normalerweise für die Aufzucht von Kücken verwendet wird. Hier habe neben der Temp. und Feuchtigkeitsmessung eine Reihe geschalteter Ausgänge zur Verfügung um auch allfällige Störungen an meine Haussteuerung anzuhängen. Das heisst wenn eine Überbefeuchtung stattfindet bekomme ich eine Pushnachricht gesendet. Die Steuerung steuert zudem den Fan für die GN Schale aber auch die beiden Umluftventilatoren. Sollte es zu warm oder zu feucht sein werden diese gestartet ansonsten alle paar Stunden für eine definierte Zeit. Preis / Leistung ist echt Klasse. Die LED kann ich über die Philips Hue Schnittstelle steuern und somit stehen unzählige Farbvariationen zur Verfügung. Die Ansteuerung erfolgt auch stimmungsbezogen über meine Haussteuerung. Die Ventilatoren haben noch ein Potimeter bekommen und so kann ich auch die Drehzahl der Ventilatoren beeinflussen.
Was jetzt noch fehlt ist eine Wassersonde die mir den niedrigen Wasserstand meldet. Ist bestellt aber die Pakete von China brauchen seine Zeit.
|
|
|
28.04.2020, 11:29
|
#8
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.2017
Ort: Aargau CH
Beiträge: 56
Renommee-Modifikator: 1347324
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Nun ist es vollbracht alles passt und der Humidor wurde an seinen Bestimmungsort gebracht und in Betrieb genommen.
|
|
|
28.04.2020, 11:36
|
#9
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.2017
Ort: Aargau CH
Beiträge: 56
Renommee-Modifikator: 1347324
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Zu guter Letzt den ganzen Humi feucht ausgewischt, die GN Schale mit destilliertem Wasser befüllt und die Elektronik eingeschaltet. Nach einem Tag habe ich noch zusätzliche Wasserschalen reingestellt und nach 5 Tagen hatte ich ihn stabil eingefahren.
Dann kam der grosse Moment und die rund 1300 Zigarren konnten aus dem Plastik befreit und eingeräumt werden. Dies war natürliche eine Zeremonie sondergleichen. Meine bessere Hälfte übernahm das Einräumen weil es muss noch schön aussehen 
Mir gefällt das Resulat und bin sehr zufrieden. Ich möchte hier noch an allen mein Dank aussprechen für ihre Berichte und Diskussionen. Nur durch eure Posts konnte ich einen so tollen Humidor selber bauen und mir gewisses Wissen aneignen!
|
|
|
28.04.2020, 11:43
|
#10
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 07.2015
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 746
Renommee-Modifikator: 6559588
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Schöne Arbeit! Gefällt mir gut 
|
|
|
28.04.2020, 19:17
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 11.2019
Beiträge: 38
Renommee-Modifikator: 644247
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Super! Gratulation!
|
|
|
28.04.2020, 21:23
|
#12
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2017
Ort: Zürich
Beiträge: 447
Renommee-Modifikator: 6065281
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Die Zigarren im voraus gesammelt.... Das nen ichb mal eine perfekte Planung   
Snsonsten schönes Teil! Gratulation
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
|
|
|
29.04.2020, 13:01
|
#13
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2015
Beiträge: 569
Renommee-Modifikator: 21474844
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Tolle Arbeit 
Den Platz für den Humi finde ich auch sehr gut gewählt .
Große Klasse top
__________________
Pure Vernunft darf niemals siegen
|
|
|
29.04.2020, 16:26
|
#14
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 03.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 868
Renommee-Modifikator: 15263288
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Jop, rundum geil. Und scheinbar auch ein Freund von Smart Home, gefällt mir
__________________
"Enjoy yourself, it's later than you think!" - Guy Lombardo
|
|
|
09.05.2020, 11:38
|
#15
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Ort: Heidelberg
Beiträge: 331
Renommee-Modifikator: 1388976
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Wow... Sieht sehr gut aus! 
|
|
|
01.10.2020, 15:15
|
#16
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2010
Alter: 54
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 344624
|
AW: Eigenbau mit Terrassendielen
Zitat:
Zitat von Thilo
Zu guter Letzt den ganzen Humi feucht ausgewischt, die GN Schale mit destilliertem Wasser befüllt und die Elektronik eingeschaltet. Nach einem Tag habe ich noch zusätzliche Wasserschalen reingestellt und nach 5 Tagen hatte ich ihn stabil eingefahren.
Dann kam der grosse Moment und die rund 1300 Zigarren konnten aus dem Plastik befreit und eingeräumt werden. Dies war natürliche eine Zeremonie sondergleichen. Meine bessere Hälfte übernahm das Einräumen weil es muss noch schön aussehen 
Mir gefällt das Resulat und bin sehr zufrieden. Ich möchte hier noch an allen mein Dank aussprechen für ihre Berichte und Diskussionen. Nur durch eure Posts konnte ich einen so tollen Humidor selber bauen und mir gewisses Wissen aneignen! 
|
Tolle Arbeit 
__________________
Eine Zigarre vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden des Alleinseins mit tausend angenehmen Vorstellungen. George Sand
Ein COOLIDOR vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden der Aufbewahrung mit tausend angenehmen Vorstellungen Ich
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.
|
 |
|