Die Ausgangsbeschränkungen führen zu allerlei langerweile und da hatte ich kurzerhand beschlossen mir einen neuen Humidor zuzulegen.
Mein alter Humidorschrank war nicht mehr so toll und die Tür auch nicht wirklich dicht. Zumal hat auch der Cigar Oasis zu Befeuchtung einige Probleme. Der Befeuchter lief ab und an in Error und hat dauerhaft befeuchtet, was zu erhöhter Luftfeuchte führte. Da ich dies erst nach vielen Tagen bemerkte, war auch teilweise schon Schimmel vorhanden.

Dadurch musste ich paar meiner Kuba Importe leider vernichten.
Aufgrund dessen habe ich mich entschlossen einen neuen Humidor zu kaufen und diesen "Smart" zu machen. Mit Überwachung und Steuerung übers Internet. Die fertige Lösung möchte ich euch hier gern vorstellen und auch zeigen was die Gesamtkosten waren.
Ausgangsbasis ist der neue Humidorschrank von Klarstein. Meine Wahl viel auf den El Presidente mit 23L. (
https://www.amazon.de/gp/product/B07HJ43H2V)
Der erschien mir vom P/L-Verhältnis recht gut und hat Kühlung. Der muss bei mir im Dachgeschoss stehen und da ist Kühlung ganz gut.
Alles in Allem macht der Humidor einen soliden Eindruck, aber die Einschübe könnten besser sein. Die bieten wenig halt für die Zigarren.
Als nächstes brauchte ich die Hardware um den Humidor sowie den Cigar Oasis zu steuern. Dafür verwende ich erstmal zwei einfache WLAN Steckdosen vom Typ HS100 von TP-Link.(
https://www.amazon.de/gp/product/B07TFGFVBW)
Für die Überwachung der Feuchtigkeit habe ich mir einen Xiaomi Sensor gekauft (
https://www.amazon.de/gp/product/B07R9VCQ5N)
Dreh und Angelpunkt für die Steuerung wurde ein kleiner Computer vom Typ Raspberry Pi 4. Damit der Raspberry auch mit den Smart-Sensoren auf Zigbee basis kommunizieren kann braucht es noch ein USB Stick der eben diesen Standard unterstützt. Der Raspberry Pi hat komplett inkl aller notwendigen Hardware 90eur gekostet, plus 10eur für den Zigbee USB Stick.
Auf dem Raspberry läuft nun eine Linux Variante und als Kernstück für die Smart-Home Steuerung habe ich Iobroker installiert (
https://www.iobroker.net/). Mittels eben diesem IoBroker kann man so gut wie alle Smart-Home Geräte steuern, herstellerübergreifend und ohne extra Hub.
In der Software kann ich nun stets die Temperatur und Luftfeuchte aus dem Humidor auslesen. Auf Basis dieser Werte kann man beliebige Aktionen triggern. Ich habe alles so eingerichtet, dass die Luftfeuchte im Humidor zwischen 68 und 72% gehalten wird. Wird der über oder unterschritten so steuert die Software den Befeuchter über die Steckdose. Ebenso bekomme ich Push Nachrichten auf mein Smartphone.
Über ein Online Dashboard kann ich jederzeit die Werte im Humidor überprüfen und auch manuell eingreifen wenn ich möchte.
Vielleicht etwas übertrieben das Ganze, aber ich bin zufrieden
Zu den Kosten:
- Humidor 170eur
- Steckdosen 32eur
- Feuchtigkeits-Sensor 16eur
- Raspberry Pi 4 inkl aller Hardware 100eur
Macht zusammen ca 320eur. Ob es das Wert ist muss jeder selbst entscheiden. Aber so kann ich wenigstens sicher sein das beim nächsten Fehler des Cigar Oasis rechtzeitig eingeschritten wird und die Software den Befeuchter automatisch abschaltet. Ziel erfüllt

Falls jemand Interesse an Details möchte oder Hilfe, gern mich ansprechen.
PS: Alle drei Sensoren im Humidor (Smart-Home Sensor, digital Hygrometer, sowie analoges Haarhygromter) sind sich bis auf 1% immer einig. Besonders von der Genauigkeit des eingebauten Hygrometers bin ich begeistert. Man liest ja viele Kommentare das die Leute sagen die seien Müll, welche standardmäßig verbaut sind.