 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
03.01.2012, 09:41
|
#1
|
Profi
Registriert seit: 01.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 2.841
Renommee-Modifikator: 484658
|
Welches Hygrometer
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem brauchbarem Hygrometer bzw. mehreren.
Ich habe mir RH-Beads aus den Staaten bestellt nun will ich aber für meine Kistenlagerungen ein paar Hygro´s anschaffen.
Versteht sich von selbst dass es kein 30€ Fischer sein muss.
Habt ihr brauchbare Vorschläge?
Ehrlich ich war zu faul diese ganzen Freds durchzuwühlen.
Grüße Michi
__________________
"Lebenskunst ist nicht zuletzt die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges
zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können."
|
|
|
03.01.2012, 10:05
|
#2
|
Profi
Registriert seit: 07.2011
Ort: Frankfurt/Main
Alter: 52
Beiträge: 2.103
Renommee-Modifikator: 1453484
|
AW: Welches Hygrometer
Ein Fischer muß keine 30,- € kosten. Das kleine von Lifestyle-Ambiente (auch ein Fischer, baugleich zu den Adorini's) kostet nur 13 Euronen:
http://www.humidor-import.de/lifesty...old-klein.html
Ich habe das auch in meinem Humidor und es leistet gute Dienste.
Gibt es auch in silber, wenn man da Design-Preferenzen hat.
Ansonsten hat jemand hier günstige Digital Hygros (um die 7 €) im Einsatz, die ihren Dienst ordentlich verrichten, laut Aussage ... ich weiß aber nicht mehr wer
__________________
"There will come a time when you have a chance to do the right thing." ...
"Oh, I love those moments and I like to wave at them as they pass by. ..."
|
|
|
03.01.2012, 11:14
|
#3
|
Stammschreiber
Registriert seit: 08.2011
Ort: Hannover
Alter: 58
Beiträge: 155
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Welches Hygrometer
In meinen Boxen habe ich die größere Variante, gibt's hier gerade günstig:
http://www.1a-humidor.de/Humidor-Hyg...ygrometer.html
für 15,00€. Die Versandkosten sind mit 2,20 (<1 kg bei Vorkasse) moderat. Der Shop bietet übrigens auch gerade das Hydrocase für 169,00 € an.
Insgesamt habe ich bei den kleinen und großen Adorini-Haarhygrometern sowie denen von Humidorbau.de (hatte ich mal mit etwas Zedernholz mitbestellt) keine signifikanten Unterschiede in Funktionalität und Genauigkeit feststellen können. In meinen Humis nehme ich halt gerne die Kleinen, weil da weniger Platz ist.
|
|
|
30.01.2012, 09:01
|
#4
|
Profi
Registriert seit: 01.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 2.841
Renommee-Modifikator: 484658
|
AW: Welches Hygrometer
Zitat:
Zitat von Mr. M.
In meinen Boxen habe ich die größere Variante, gibt's hier gerade günstig:
http://www.1a-humidor.de/Humidor-Hyg...ygrometer.html
für 15,00€. Die Versandkosten sind mit 2,20 (<1 kg bei Vorkasse) moderat. Der Shop bietet übrigens auch gerade das Hydrocase für 169,00 € an.
Insgesamt habe ich bei den kleinen und großen Adorini-Haarhygrometern sowie denen von Humidorbau.de (hatte ich mal mit etwas Zedernholz mitbestellt) keine signifikanten Unterschiede in Funktionalität und Genauigkeit feststellen können. In meinen Humis nehme ich halt gerne die Kleinen, weil da weniger Platz ist.
|
Kann es sein dass die Hygro´s nicht kalibrierbar sind?
__________________
"Lebenskunst ist nicht zuletzt die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges
zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können."
|
|
|
30.01.2012, 09:40
|
#5
|
Profi
Registriert seit: 07.2011
Ort: Frankfurt/Main
Alter: 52
Beiträge: 2.103
Renommee-Modifikator: 1453484
|
AW: Welches Hygrometer
Doch, doch .... natürlich sind die kalibrierbar. Wie kommst Du darauf, dass nicht?
__________________
"There will come a time when you have a chance to do the right thing." ...
"Oh, I love those moments and I like to wave at them as they pass by. ..."
|
|
|
30.01.2012, 10:05
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 01.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 2.841
Renommee-Modifikator: 484658
|
AW: Welches Hygrometer
Ich meine nicht die grossen sonder die kleinen vom deinem Link
__________________
"Lebenskunst ist nicht zuletzt die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges
zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können."
|
|
|
30.01.2012, 10:19
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 07.2011
Ort: Frankfurt/Main
Alter: 52
Beiträge: 2.103
Renommee-Modifikator: 1453484
|
AW: Welches Hygrometer
Die Kleinen sind auch kalibrierbar. Ganz normal hinten an der Schraube wie die Großen auch.
Ich habe das Kleine von Lifestyle Ambiente und das ist definitiv kalibrierbar. Da das baugleich zu den Adorinis ist (abgesehen von der Scala-Scheibe), gehe ist schwer davon aus, dass die es auch sind.
__________________
"There will come a time when you have a chance to do the right thing." ...
"Oh, I love those moments and I like to wave at them as they pass by. ..."
|
|
|
13.02.2012, 17:37
|
#8
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 12.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 728
Renommee-Modifikator: 172
|
AW: Welches Hygrometer
Hat jemand von euch arfahrung mit diesem Hygrometer?
101671_LB_00_FB_EPS.jpg
BASETECH KHT-1 THERMO-/HYGROMETER
__________________
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert.
Hannibal Smith
|
|
|
13.02.2012, 22:04
|
#9
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 12.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 728
Renommee-Modifikator: 172
|
AW: Welches Hygrometer
Hab es heute abend gekauft, grösse ideal, Preis 15 sfr passt auch, genauigkeit :001confused1: ich befürchte loto, hab irgendwie das gefühl er zeigt das an worauf er lust hat. Note: bis jezt unbefridigend. Teste es jezt mal über nacht mit der salzlösung, laut betriebsanleitung solte es auf 1% rlf genau sein. Werde morgen mal das ergebnis berichten.
__________________
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert.
Hannibal Smith
|
|
|
14.02.2012, 07:31
|
#10
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 12.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 728
Renommee-Modifikator: 172
|
AW: Welches Hygrometer
Nunja heute Morgen zeigt das hygrometer noch 68 % rlf an.  Das sind 7% zu wenig. Und somit undbrauchbar. Werde es vermutlich zurückbringen. :001confused1: So wie es aussieht giebt es dan ein Analoges von Andorini oder ein digitales kalibrierbares von xikar. Mal sehen
__________________
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert.
Hannibal Smith
|
|
|
14.02.2012, 10:31
|
#11
|
Schokistückligang
Registriert seit: 09.2011
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 225
Renommee-Modifikator: 16
|
AW: Welches Hygrometer
Erwarte Dir von einem digitalen kalibrierbaren nicht zuviel, hab mir 3 Stück gekauft und diese seit einer Woche im Boveda One Step Calibration Pack. Das ganze ist in einer Styropor Box bei gleichbleibender Temperaturund trotzdem zeigt das Ding täglich was anderes an +- 3%. Denke das beste ist immer noch ein Haarhygro denn das bleibt auf den eingestellten 75%.lg
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.
|
 |
|