 |
29.11.2013, 20:53
|
#1
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 555
Renommee-Modifikator: 957701
|
Mein Selbstbau-Humidor
Was lange währt...
Heute hat mein Humidor gute Fortschritte gemacht, ich denke, dass er morgen fertig sein wird und ich ihn im Laufe der nächsten Woche, wenn die Luftfeuchtigkeit sich richtig eingependelt hat, in Betrieb nehmen kann.
Zu den Eckdaten:
Ich habe eine Eichenvitrine als Basis genommen.
Diese besteht aus drei Teilen:
Oberteil mit Glastür
Schubfach
Unterteil
Der Oberteil, in den ich den Humidor eingebaut habe, hat einen Rauminhalt von 260l, also ziemlich groß.
Ausgekleidet habe ihn mit 8mm spanischer Zeder von Marc André.
In das Schubfach habe ich einen Huminator medium eingebaut, der dürfte ausreichen, um für eine ausreichende Befeuchtung zu sorgen.
Ich habe den Schwerpunkt auf eine möglichst gute Belüftung gelegt.
Hinten habe ich 8cm Platz gelassen, vorn 4cm. Von den 38cm Tiefe, die der Schrank innen hat, geht somit fast ein Drittel für die Belüftung drauf.
Aber ich denke, das ist es wert.
Und wenn man das Foto anschaut, sieht man, dass immerhin Platz für fünf Trays und eine ganze Menge Kisten ist.
Außerdem oben Platz für drei bis vier Jars.
Ich denke, das dürfte reichen. :-)
Die Bilder vom Bau (ein paar habe ich gemacht) werde ich später posten.
Hier erstmal das Ergebnis, wie es heute aussieht.
|
|
|
29.11.2013, 21:08
|
#2
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Mettmann
Alter: 36
Beiträge: 6.038
Renommee-Modifikator: 73034
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Gefällt mir sehr gut!
Jedenfalls was man bis jetzt auf dem Bild sehen kann!
|
|
|
29.11.2013, 21:48
|
#3
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 555
Renommee-Modifikator: 957701
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Mehr Bilder folgen. Und auch eine detaillierte Baubeschreibung.
|
|
|
30.11.2013, 02:45
|
#4
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2013
Ort: Schweiz, Luzern
Alter: 38
Beiträge: 901
Renommee-Modifikator: 61
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Schöne Arbeit 👍
Wie hast du die Schubladen beschriftet?
__________________
„Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muß dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.“
Winston Churchill
Emmertyr's Tabak Blog
|
|
|
30.11.2013, 03:43
|
#5
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
08.03.2014, 22:30
|
#6
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 555
Renommee-Modifikator: 957701
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Inzwischen sind ein paar Monat vergangen und ich war beruflich fünf Wochen in den USA, wo ich mich nicht um den Humidor kümmern konnte.
Nach meiner Rückkehr folgendes Fazit:
Bisher alles ok, nichts hat sich verzogen und die Kapazität des Huminator hat gut ausgereicht, die Zeit zu überbrücken. Er hat kaum Wasser verbraucht, bei der aktuellen Rate dürfte die Kapazität locker für ein Jahr reichen. Ich musste ihn seit Einrichtung nicht nachfüllen.
Sowohl die Anzeige des Huminator wie auch das eingebaute digitale Kontrollhygrometer zeigen konstant 70% an.
Ich beobachte weiter. :-)
|
|
|
03.04.2014, 09:18
|
#7
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 555
Renommee-Modifikator: 957701
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Inzwischen ist wieder fast ein Monat vergangen, es hat sich immer noch nichts verzogen.
Und der Wasserverbrauch ist minimal, der Pegel im Huminator ist nur um ein paar Milimeter abgesackt, das destillierte Wasser dürfte noch einige Monate reichen.
Das digitale Kontroll-Hygrometer, das ich in den unteren Bereich gelegt habe, reagiert zwar langsamer als der Sensor im oberen Bereich, zeigt aber mit etwas Verzögerug immer die gleiche Luftfeuchte an wie das Display des Huminator.
Scheint also noch dicht zu sein und alles funzt.
Mal sehen, wie es nächsten Monat aussieht. Mit den steigenden Außentemperaturen könnte sich da ja noch was tun, auch wenn ich das jetzt eigentlich nicht mehr erwarte, da die Innentemperatur des Wohnzimmers konstant zwischen 18 und 22 Grad liegt, auch im Sommer.
|
|
|
04.04.2014, 14:17
|
#8
|
Profi
Registriert seit: 03.2013
Ort: Autostadt
Alter: 61
Beiträge: 2.693
Renommee-Modifikator: 21474854
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Aktuelles Foto! Ist der Schrank immer noch so "übersichtlich"?
__________________
Projekt Klinidor
Die einen leben für das Plaisir de Vivre (die Lust am Leben) und die anderen leben gezwungenermaßen.Zino Davidoff
Über Geschmack kann man streiten. Man muss nur einen haben.
Geändert von DocMartin (04.04.2014 um 15:25 Uhr)
|
|
|
04.04.2014, 14:35
|
#9
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: OWL
Alter: 41
Beiträge: 1.839
Renommee-Modifikator: 14592078
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Der Doc will ja auch ein aktuelles Foto sehen
|
|
|
04.04.2014, 15:23
|
#10
|
Profi
Registriert seit: 03.2013
Ort: Autostadt
Alter: 61
Beiträge: 2.693
Renommee-Modifikator: 21474854
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Zitat:
Zitat von MXLB79
Der Doc will ja auch ein aktuelles Foto sehen 
|
Als ob ich der Einzige wär'...
__________________
Projekt Klinidor
Die einen leben für das Plaisir de Vivre (die Lust am Leben) und die anderen leben gezwungenermaßen.Zino Davidoff
Über Geschmack kann man streiten. Man muss nur einen haben.
|
|
|
04.04.2014, 15:30
|
#11
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: OWL
Alter: 41
Beiträge: 1.839
Renommee-Modifikator: 14592078
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Ich ja auch
|
|
|
17.04.2014, 20:15
|
#12
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 555
Renommee-Modifikator: 957701
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Also gut...
Hier ist ein Bild.
Er hat sich tatsächlich ziemlich gefüllt. Hauptsächlich mit kubanischen Zigarren, aber auch einigen anderen.
|
|
|
23.11.2014, 12:02
|
#13
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 555
Renommee-Modifikator: 957701
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Nachdem nun fast ein Jahr vergangen ist, seit ich den Humi gebaut habe, hat er sich gut gefüllt.
Noch immer hat sich nichts verzogen, die LRF hält er sehr gut. Die Befeuchtung springt selbst jetzt bei Heizungsluft und geringer LRF im Raum nur galnz selten an, meist arbeitet er mit Umluft.
Einen kleinen Umbau habe ich noch vorgenommen, weil einfach nicht alles reingepasst hat.
Links und rechts neben die Tray-Einheit habe ich jeweils ein Brett eingezogen, um dort Bundle-Ware unterzubringen.
Außerde habe ich die Jars rausgenommen, die waren zum einen deutlich geleert und haben zum anderen zu viel Platz eingenommen.
Die Restzigarren aus den Jars sind in die Trays gewandert.
Die Trays selber sind inzwischen auch sehr gut gefüllt, mehr passt nicht rein.
Jetzt bekomme ich noch ein paar Kisten unter, dann muss ich erstmal wieder was wegrauchen.
|
|
|
23.11.2014, 20:44
|
#14
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2014
Ort: Augsburg
Alter: 34
Beiträge: 144
Renommee-Modifikator: 7
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Gefällt mir inkl. Inhalt sehr gut!
|
|
|
01.12.2014, 13:13
|
#15
|
Stammschreiber
Registriert seit: 11.2014
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Alter: 42
Beiträge: 217
Renommee-Modifikator: 63140
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Lecker!!!
Ganz toller Schrank! Kann mir bei meinem bescheidenen Bestand gut vorstellen, was da an Wert verstaut ist.
Wo steht denn der Schrank? Also irgendwo im Wohnbereich (WoZi) oder eher irgendwo privater?
|
|
|
01.12.2014, 20:15
|
#16
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 09.2013
Ort: Stolze Hausbesitzer in Echzell :)
Beiträge: 702
Renommee-Modifikator: 1356230
|
AW: Mein Selbstbau-Humidor
Großes Kompliment Mark 👍
Erstens gefällt mir der Schrank selbst sehr gut, und die Bundlerollen so zu drapieren find ich phänomenal-hat was von nem kleinen Lagerraum der 5ten; schön puristisch ohne Schnick-Schnack. Glückwunsch
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.
|
 |
|