 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
27.10.2017, 10:25
|
#101
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2016
Beiträge: 3
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von Atrax
ist das jetzt ernst gemeint? bin mir bei dieser aussage wirklich nicht ganz sicher ..... 
|
Hi was meinst Du? L+L sind doch diese Plastikboxen, oder. Wieso lagert man da die Zigarren drin?
Gesendet von meinem BBB100-2 mit Tapatalk
|
|
|
27.10.2017, 10:48
|
#102
|
Profi
Registriert seit: 03.2013
Ort: Magdeburg
Alter: 41
Beiträge: 5.265
Renommee-Modifikator: 21474865
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von audioconcept
Hi was meinst Du? L+L sind doch diese Plastikboxen, oder. Wieso lagert man da die Zigarren drin?
Gesendet von meinem BBB100-2 mit Tapatalk
|
Weil es zweckmäßig und günstig ist?
Gruß Ralf
|
|
|
27.10.2017, 10:56
|
#103
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: Gütersloh
Alter: 52
Beiträge: 3.811
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von Ralf79
Weil es zweckmäßig und günstig ist? 
|
Und weil sie dichter schließen als die meisten Humidore
__________________
Früher hatten die Menschen Angst vor der Zukunft, heute muss die Zukunft Angst vor den Menschen haben.
Wenn das mit den Veganern so weitergeht, muss ich bald auch fürs Bratwurst essen nach draußen.
|
|
|
27.10.2017, 10:56
|
#104
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2016
Beiträge: 3
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von Ralf79
Weil es zweckmäßig und günstig ist?
Gruß Ralf
|
Na gut das mag sein. Ist Ansichtssache. Ist immer aergerlich wenn die guten Stuecke schimmelig werden.
Denke aber trotzdem sollte es mal gelegntlich geoeffnet werden zum Luftaustausch. Bin zwar erst ein Jahr dabei, aber so mache ich es zumindestens alle drei Wochen mal.
Gesendet von meinem BBB100-2 mit Tapatalk
|
|
|
27.10.2017, 11:01
|
#105
|
Profi
Registriert seit: 03.2013
Ort: Magdeburg
Alter: 41
Beiträge: 5.265
Renommee-Modifikator: 21474865
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von audioconcept
Na gut das mag sein. Ist Ansichtssache. Ist immer aergerlich wenn die guten Stuecke schimmelig werden.
Denke aber trotzdem sollte es mal gelegntlich geoeffnet werden zum Luftaustausch. Bin zwar erst ein Jahr dabei, aber so mache ich es zumindestens alle drei Wochen mal.
Gesendet von meinem BBB100-2 mit Tapatalk
|
Kommt darauf an was man bezwecken möchte.
Willst du deine Zigarren schnell rauchfertig machen, also schnell zur Reife bringen, dann kann man das machen.
Bei Langzeit Reifung ist das ständige öffnen allerdings suboptimal.
Die Aromen sollen ja möglichst da bleiben wo sie sind und nicht in die Atmosphäre auslüften.
Gruß Ralf
|
|
|
27.10.2017, 21:19
|
#106
|
Profi
Registriert seit: 04.2014
Beiträge: 3.739
Renommee-Modifikator: 21474857
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Bei manchen sollte man sich notieren wie sie Zigarren lagern.
Nur falls sie mal was in den ,,biete" thread stellen .  
Lg rudi
__________________
Viva la vida loca!!
|
|
|
27.10.2017, 21:36
|
#107
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.748
Renommee-Modifikator: 21474859
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von Der_Don
Ich glaube, selbst in L&L Boxen sinkt mit der Zeit die RL. Liegt das eventuell am permanent schwankenden Luftdruck, den die Boxen über kleinste Ritzen auszugleichen versuchen? "Atmen" die L&L dadurch minimal? Ich werd' jetzt mal einen Langzeitversuch starten, eine kleinere L&L mit einem 69% Boveda und Zigarren. Boveda und Zigarren werde ich vor Verschluss mit einer Feinwaage (zeigt ,00g an) wiegen und dann nach dem Öffnen in einem halben Jahr überprüfen.
|
So einen Versuch habe ich schon hinter mir:
L&L sind manchmal dicht und manchmal eben nicht. Der einfachste Test ist, wenn du etwas Wasser in die L&L gibst und sie dann Kopf-über auf den Tisch legst. Bei manchen L&L tropft es raus, und dann können sie nicht dicht sein.
Darum verwende auch ich, so wie Atrax, bei neuen Einlagerungen Einmachgläser.
|
|
|
27.10.2017, 22:18
|
#108
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 05.2012
Beiträge: 662
Renommee-Modifikator: 21474847
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Der einfachste Test ist, wenn du etwas Wasser in die L&L gibst und sie dann Kopf-über auf den Tisch legst. Bei manchen L&L tropft es raus, und dann können sie nicht dicht sein.
|
Nach diesem Test steht fest, dass die L&L nicht wasserdicht ist! Gravitation und/oder Kapillar-Effekt können dafür verantwortlich sein!
Luftdicht, zumindest für unsere Zwecke, können solche L&L´s trotzdem sein!
__________________
Alnitak
Genieße mäßig Füll und Segen,
Vernunft sei überall zugegen,
Wo Leben sich des Lebens freut.
Dann ist Vergangenheit beständig,
Das Künftige voraus lebendig,
Der Augenblick ist Ewigkeit. ********** Johann Wolfgang von Göthe
|
|
|
27.10.2017, 23:21
|
#109
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 02.2015
Ort: Baden
Beiträge: 519
Renommee-Modifikator: 15878602
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Wenn eine L&L undicht ist würde ich die dichtung entfernen und reinigen ggf. mal genauer anschauen.
Gruß nitrofridi
__________________
Umgezogen... zu finden nebenan in der Community
Entknaller und sag dem schlechten Zug ade..
|
|
|
28.10.2017, 08:41
|
#110
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von audioconcept
Hi was meinst Du? L+L sind doch diese Plastikboxen, oder. Wieso lagert man da die Zigarren drin?
|
1. nur weil es plastikboxen sind, heißt das automatisch, dass sie nicht für die langzeitlagerung von zigarren geeignet sind?  2. habe ich erwähnt, dass ich meine rollen nicht in L&L lagere, aus von cigarnerd erwähnten gründen ABER 3. ein guter kollege von mir lagert seit vielen jahren eine riesige menge an kisten absolut problemlos in L&L und es gibt wohl nur sehr sehr wenige hier die eine bedeutendere sammlung haben als er (ist auch user hier aber extrem still und das hat seine gründe) - es klappt also absolut und 4. wenn du mal über 100 kisten hast, dann wirst du verstehen warum viele in L&L lagern.
Zitat:
Zitat von audioconcept
Na gut das mag sein. Ist Ansichtssache. Ist immer aergerlich wenn die guten Stuecke schimmelig werden.
Denke aber trotzdem sollte es mal gelegntlich geoeffnet werden zum Luftaustausch. Bin zwar erst ein Jahr dabei, aber so mache ich es zumindestens alle drei Wochen mal.
|
ich möchte dir jetzt wirklich nicht zu nahe treten aber was bezweckst du mit deiner lagerung? wirkliches aging? sorry aber dann ist lüften wirklich komplett sinnfrei. lies dir mal einige infos bezüglich "aging von zigarren" durch, das zu diskutieren gehört hier nicht rein aber gibt genug infos dazu.
des weiteren: wenn du mal deutlich über 100 kisten (langzeit)lagerst, wo lagerst du sie denn dann?
ich entschuldige mich, dass ich nicht genügend finanzielles kapital für einen 25m2 begehbaren humidor oder zigarrenkeller besitze, hätte ich gerne, gebe ich zu, ist nunmal nicht. auch das regelmäßige belüften, wenn es denn sinn ergäbe, stelle ich mir als unterhaltsames wochenendhobby vor, bei größeren mengen an zigarrenkisten.
als tipp, ist allerdings nur meine persönliche meinung; lies dir entweder hier die handhabungen der wirklich erfahrenen user durch oder befrage langjährige spezialisten. belüften von zigarren beim langzeitreifen weil schonender als schnelles reifen (welche sich nicht in vakuum befinden) ist zweckfrei.
cheers
|
|
|
28.10.2017, 08:59
|
#111
|
Profi
Registriert seit: 12.2011
Ort: Esslingen a. Neckar
Alter: 52
Beiträge: 3.540
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Hallo Atrax,
also für 100 Kisten braucht es doch keinen Walk In mit 25m²
und wenn doch haben die Kisten darin soviel Luft das es auch sinnfrei wäre...
Wie man an manchen Beiträgen hier sieht hat jedes Lagersystem seine Eigenheiten.
Nur weil es bei Person X angeblich 100% funktioniert muss es bei Person Y das noch lange nicht.
Deshalb schadet ab und zu eine Kontrolle der Kisten nicht.
|
|
|
28.10.2017, 10:50
|
#112
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.748
Renommee-Modifikator: 21474859
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von Alnitak
Nach diesem Test steht fest, dass die L&L nicht wasserdicht ist! Gravitation und/oder Kapillar-Effekt können dafür verantwortlich sein!
Luftdicht, zumindest für unsere Zwecke, können solche L&L´s trotzdem sein!
|
Die Praxis bestätigt aber diesen Test: nur bei den L&Ls welche die rLF nicht halten können, rinnt Wasser aus.
Sobald H2O Moleküle einen Weg raus finden, dann finden Sie ihn auch im gasförmigen Zustand raus. Und das ist dann für unsere Zwecke relevant. Nur 100% dicht benötigt keine Zuwendung. Der aller kleinste Spalt reicht schon aus, immerhin entweicht die Feuchtigkeit selbst aus verschweißten Vakuumtüten!
|
|
|
28.10.2017, 11:37
|
#113
|
Stammschreiber
Registriert seit: 05.2017
Ort: Oberweier, Südbaden
Alter: 48
Beiträge: 438
Renommee-Modifikator: 21474841
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Das ist wie auf dem Bau, Wasser findet immer seinen Weg. Durch die kleinste Ritze und immer stetig.
|
|
|
28.10.2017, 16:25
|
#114
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von Tannat
Hallo Atrax,
also für 100 Kisten braucht es doch keinen Walk In mit 25m²
und wenn doch haben die Kisten darin soviel Luft das es auch sinnfrei wäre...
Wie man an manchen Beiträgen hier sieht hat jedes Lagersystem seine Eigenheiten.
Nur weil es bei Person X angeblich 100% funktioniert muss es bei Person Y das noch lange nicht.
Deshalb schadet ab und zu eine Kontrolle der Kisten nicht.
|
langsam frage ich mich ob manche es absichtlich machen oder einfach nicht anders können ......  .
1. habe ich geschrieben "... deutlich über 100 kisten ..." oder?? und
2. war das ein "hausnummer-spruch" um eine große menge zu versinnbildlichen .... glaube das sollte man mit ein bisschen nachdenken verstehen. ebenfalls das beispiel eines 25m2 walkin. es wäre auch schon ein 4m2 walkin nice, hat auch nicht jeder oder??
ebenfalls ein punkt (3.), den man einem erwachsenen menschen nicht mehr erklären müssen sollte ist, dass man im leben nie alles verallgemeinern kann oder? logisch, dass ein bewährtes system nicht bei jedem funktionieren muss und deswegen habe ich auch mehrmals erwähnt, dass es nicht schlecht ist sich an handhabungen erfahrener zigarrenraucher/sammler zu halten die, mit verlaub, in den seltensten fällen ka..e bauen.
aus diesem grund habe ich unter anderem auch hier im forum enorm viel von einigen wirklich guten kennern profitiert sowie im speziellen von meinem nicht unbekannten zigarrenhändler, der glücklicherweise in meiner heimatstadt residiert. zusammengefasst: sehr viele verwenden sehr erfolgreich L&L und keiner, wirklich keiner, lüftet behältnisse die für eine längere lagerung verwendet werden ..... .
im gegenteil, je mehr ich mich mit der richtigen lagerung von zigarren beschäftige (ist natürlich jetzt wiederum rein meine persönliche erfahrung) desto mehr erfahre ich, dass die wirklichen spezialisten null aufhebens darum machen. soll heißen: die lagerung, auch die langzeitreifung, ist absolut keine wissenschaft, die viele daraus machen.
cheers
|
|
|
28.10.2017, 16:30
|
#115
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Die Praxis bestätigt aber diesen Test: nur bei den L&Ls welche die rLF nicht halten können, rinnt Wasser aus.
Sobald H2O Moleküle einen Weg raus finden, dann finden Sie ihn auch im gasförmigen Zustand raus. Und das ist dann für unsere Zwecke relevant. Nur 100% dicht benötigt keine Zuwendung. Der aller kleinste Spalt reicht schon aus, immerhin entweicht die Feuchtigkeit selbst aus verschweißten Vakuumtüten!
|
das stimmt schon, allerdings muss ich sagen, dass hier die dicke des materials vernachlässigt wird. eine weiche vakuumtüte ist deutlich dünner als die wände meiner plastikboxen oder der L&L. ein kollege hat mal ein so ein komisches ingenieur-hygro (ich weiß wirklich nicht mehr was das genau für eines war - mit so sensoren und allem möglichem ^^) in ne L&L gelegt. einmal im jahr draufgeguckt und nach, glaube, 2 jahren, einen verschwindend geringen lf-verlust festgestellt.
wie gesagt, es muss sowieso jeder für sich entscheiden aber ich persönlich mache seit einiger zeit keine wissenschaft mehr aus der (langzeit)lagerung. wenn namhafte sammler ihre schätze im keller in L&L packen, reicht das für meine zwecke allemal  .
cheers
|
|
|
29.10.2017, 10:20
|
#116
|
Moderator
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 1.631
Renommee-Modifikator: 1650818
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von Atrax
wie gesagt, es muss sowieso jeder für sich entscheiden aber ich persönlich mache seit einiger zeit keine wissenschaft mehr aus der (langzeit)lagerung. wenn namhafte sammler ihre schätze im keller in L&L packen, reicht das für meine zwecke allemal  .
cheers
|
Kann ich so unterschreiben. Meine 8 L&L 21L sind zwar gerade nicht alle in Benutzung, aber seit Jahren mit einem Boveda im Betrieb und die dort gelagerten Zigarren schmecken hervorragend. Eine Überfeuchtung konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
|
|
|
29.10.2017, 18:12
|
#117
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von lowcut
Kann ich so unterschreiben. Meine 8 L&L 21L sind zwar gerade nicht alle in Benutzung, aber seit Jahren mit einem Boveda im Betrieb und die dort gelagerten Zigarren schmecken hervorragend. Eine Überfeuchtung konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
|
richtig 
|
|
|
29.10.2017, 18:24
|
#118
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2009
Ort: ... da wo die Rattenplage war
Alter: 53
Beiträge: 3.909
Renommee-Modifikator: 10885217
|
AW: Schimmel trotz Boveda und Lock&Lock?
Zitat:
Zitat von lowcut
Kann ich so unterschreiben. Meine 8 L&L 21L sind zwar gerade nicht alle in Benutzung, aber seit Jahren mit einem Boveda im Betrieb und die dort gelagerten Zigarren schmecken hervorragend. Eine Überfeuchtung konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
|
Bei mir genauso. Eine Überfeuchtung kann ich mit 69er Boveda auch nicht feststellen. Ich könnte mir nur vorstellen, das man nicht voll aufgeladene nehmen sollte, sondern welche die auch aufnehmen können...!
Gruß
Henning
__________________
Lieber König der Ärsche, als Arsch der Könige...! 
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.
|
 |
|