 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
19.01.2014, 10:51
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 11.2013
Ort: Lohmar
Beiträge: 13
Renommee-Modifikator: 8
|
Schimmel am Hydrocase Schwamm
Hallo zusammen,
habe heute beim Befeuchten am Schwamm im Hydrocase weiße Fäden entdeckt. Ich vermute Schimmel.
Was kann man tun?
Meine Idee
neuen Schwamm kaufen
mit Sagrotan vorsichtrig den Innenbereich vom Humicase aussprühen.
Habt ihr weitere Ideen?
Geändert von Mike_Boule (19.01.2014 um 10:58 Uhr)
|
|
|
19.01.2014, 11:04
|
#2
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.2013
Ort: Luxemburg
Beiträge: 60
Renommee-Modifikator: 8
|
AW: Schimmel am Humicase Schwamm
Hatte zwar noch keinen Schimmel an meinem Hydrocase, aber ich würde mal folgendes probieren (ohne Gewähr auf Erfolg!!) : Schwamm abwaschen; Deckel vom HC runterschrauben und Interieur auswaschen…
Das würde ich machen bevor ich einen neuen Schwamm kaufe…aber vielleicht haben andere Mitglieder abweichende (bereits mit Erfolg gekrönte) Vorschläge!!
|
|
|
19.01.2014, 11:16
|
#3
|
Stammschreiber
Registriert seit: 12.2012
Ort: zwischen DA und AB
Alter: 50
Beiträge: 339
Renommee-Modifikator: 1359023
|
AW: Schimmel am Humicase Schwamm
Wenn du der Meinung bist das es Schimmel ist und du keinen neuen Schwamm kaufen willst, könntest du einen Versuch mit heißem Wasser machen.
Kochendes Wasser aus dem Wasserkocher einfach in der Spüle über den Schwamm laufen lassen.
__________________
revilO ( Oliver )
-------------------------
People don't care how much you know, until they know how much you care.
|
|
|
19.01.2014, 11:17
|
#4
|
Profi
Registriert seit: 11.2013
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 2.268
Renommee-Modifikator: 3099098
|
AW: Schimmel am Hydrocase Schwamm
Hab' ich auch manchmal. Solange es weiß ist, nicht verückt machen. Ich streife das Zeugs mit dem Finger ab und fertig.
|
|
|
19.01.2014, 12:10
|
#5
|
Gast
|
AW: Schimmel am Humicase Schwamm
gegen Schimmel hilft kein kochendes Wasser.Die Zeit des Einwirkens ist zu kurz.Sagrotan ist keine schlechte Loesung,da alles Kunststoff.Nur danach gut auswaschen.Wuerde ich so machen aber den Schwamm tauschen.Schimmel braucht zum Leben-Feuchtigkeit,Naehrstoffe aber er vertraegt keine trockene Hitze,ueber 58 Grad Kerntemperatur weil dann die Zellen zerstoert werden.Um diese Kerntemperatur zu erreichen ,brauche ich eine wesentlich hoehere Aussentemperatur und dann verformt sich das Plastik oder der Kunststoff
|
|
|
19.01.2014, 12:14
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: In der Umgebung von Ludwigsburg
Alter: 35
Beiträge: 1.390
Renommee-Modifikator: 1616772
|
AW: Schimmel am Humicase Schwamm
Ich würde es mit Bactazol einsprühen, das ganze abtrocknen lassen und nochmal einsprühen und trocknen lassen.
Da die Inhaltsstoffe sich alle verflüchtigen, sollte das kein Problem geben.
|
|
|
19.01.2014, 12:35
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 05.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.955
Renommee-Modifikator: 1107226
|
AW: Schimmel am Humicase Schwamm
Also das ist ein bekanntes Problem, das keines ist.
Diese weißen Fäden entstehen wenn man den Schwamm zu sehr wässert.
Also beim befeuchten des Schwammes ist darauf zu achten, dass man ihn richtig ausdrückt und er nicht trieft sondern gut feucht ist.
Wenn einmal doch diese weißen Fäden auftauchen, dann den Schwamm für 3 Minuten in aufgekochtest Wasser legen abputzen und gut ist.
Ich hatte dieses Problem einmal und seit ich mich an diese Schritte halte ist es nie mehr aufgetaucht.
Lg
Matthias
__________________
I sold my soul for Rock`n`Roll- a long time ago...
|
|
|
19.01.2014, 13:55
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 11.2013
Ort: Lohmar
Beiträge: 13
Renommee-Modifikator: 8
|
AW: Schimmel am Humicase Schwamm
Zitat:
Zitat von Hard Boiled
Also das ist ein bekanntes Problem, das keines ist.
Diese weißen Fäden entstehen wenn man den Schwamm zu sehr wässert.
Also beim befeuchten des Schwammes ist darauf zu achten, dass man ihn richtig ausdrückt und er nicht trieft sondern gut feucht ist.
Wenn einmal doch diese weißen Fäden auftauchen, dann den Schwamm für 3 Minuten in aufgekochtest Wasser legen abputzen und gut ist.
Ich hatte dieses Problem einmal und seit ich mich an diese Schritte halte ist es nie mehr aufgetaucht.
Lg
Matthias
|
DAnke für den Tipp mach ich so
Hast du den Hydrocase (gitter usw) auch behandelt?
|
|
|
19.01.2014, 18:41
|
#9
|
Profi
Registriert seit: 05.2013
Ort: Vecchia Bavaria
Beiträge: 3.029
Renommee-Modifikator: 2063670
|
AW: Schimmel am Humicase Schwamm
Schmeiss den Stinkeschwamm in den Müll.
Und dann hol dir nen Polymerbefeuchter oder Beads sonst was aber das mit dem Schwamm muss man sich heutzutage wirklich nicht mehr antun.
Wenn das Ding nur aus Plastik ist. Dann reicht Auswaschen mit heißem Wasser und Seife/Spülmittel. Sagrotan geht bei Plastik auch noch wenn man danach auswäscht.
Bei Holzelementen würd ich die Pfoten von lassen, Sagrotan ist pafümiert und wenn die Zigarren nach Sagrotan schmecken ist nicht so lecker. Holzteile mit Hand/Flächendesinfektion auf Alkoholbasis desinfizieren und auslüften lassen. Das hilft auch falls schon Schimmel aufgetreten ist.
|
|
|
19.01.2014, 19:40
|
#10
|
Profi
Registriert seit: 09.2012
Ort: CH-Schattdorf
Alter: 36
Beiträge: 1.056
Renommee-Modifikator: 3098250
|
AW: Schimmel am Humicase Schwamm
Wenn es Schimmel ist, dann Schwamm heiss auswaschen. Anschliessend kauf dir Silberionen Tabletten in der Apotheke. Diese kannst du im destilliertem Wasser auflösen und den Hydrocase Schwamm damit benetzen. Hat bei mir ganz gut geholfen
__________________
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen so gib ihm Macht!
Meine Zigarrenlounge
|
|
|
19.01.2014, 20:23
|
#11
|
Profi
Registriert seit: 05.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.955
Renommee-Modifikator: 1107226
|
AW: Schimmel am Humicase Schwamm
Zitat:
Zitat von Mike_Boule
DAnke für den Tipp mach ich so
Hast du den Hydrocase (gitter usw) auch behandelt?
|
Yo, einfach abgewischt.
__________________
I sold my soul for Rock`n`Roll- a long time ago...
|
|
|
20.01.2014, 21:37
|
#12
|
Stammschreiber
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hockenheim
Alter: 26
Beiträge: 110
Renommee-Modifikator: 214757
|
AW: Schimmel am Humicase Schwamm
Ich habe so eben an meinen Passatore Befeuchter Schimmel entdeckt, bei manchen nur diese weißen Fäden, was kann ich da tun ohne mir gleich neue Befeuchter zu kaufen 
Falls das Problem behandelbar ist was kann ich tun das sowas nicht mehr auftritt ? :/
ach ich merke gerade das passatore die Marke ist...tut mir leid mein fehler! der Schimmelbefall ist an meinen acrylpolymer befeuchter :/
Geändert von callejon94 (21.01.2014 um 11:21 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.
|
 |
|