 |
Getränke Ein guter Tropfen zur Zigarre |
09.07.2011, 10:03
|
#1
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 06.2011
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 610
Renommee-Modifikator: 231579
|
Whisky Kaufberatung
Guten Morgen zusammen,
Ich benötige einen Ratschlag für ein Geburtstagsgeschenk.
Gesucht wird ein guter Single Malt für 50€, was könnt ihr mir da empfehlen?
Zu den Vorlieben des Geburtstagskindes kann ich nichts sagen, da ich das Geschenk im Auftrag für einen Bekannten besorgen soll.
Da die Infos recht dürftig sind, hoffe ich trotzdem auf gute Ratschläge!!!
__________________
Dicken Gruß
Mikki
__________________________________________
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber...er gibt auch anderen die Chance!
|
|
|
09.07.2011, 11:06
|
#2
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: OWL
Alter: 41
Beiträge: 1.839
Renommee-Modifikator: 14592078
|
Geh auf whisky.de, geh über die sehr gute Suchmöglichkeit und schau Dir dann die Tastingvideos an, die zu den meisten Whiskeys hinterlegt sind...
So mach ich das immer. Man kann auch nach Aromen suchen und auch Preis oder Jahrgang.
|
|
|
09.07.2011, 11:28
|
#3
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2011
Ort: Bei Heidelberg
Alter: 46
Beiträge: 138
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Whisky Kauefberatung
Japp... Whisky.de ist definitiv eine sehr gute Anlaufstelle!
|
|
|
09.07.2011, 11:31
|
#4
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 06.2011
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 610
Renommee-Modifikator: 231579
|
Zitat:
Zitat von MXLB79
Geh auf whisky.de, geh über die sehr gute Suchmöglichkeit und schau Dir dann die Tastingvideos an, die zu den meisten Whiskeys hinterlegt sind...
So mach ich das immer. Man kann auch nach Aromen suchen und auch Preis oder Jahrgang.
|
Zunächst vielen Dank für deinen Vorschlag!
Ich habe mich schon ein wenig mit der Materie beschäftigt, dennoch ist es was anderes ob ich nun auf gut Glück an Hand von Beschreibungen bestelle oder aber wenn mir ein Whiskytrinker eine Kaufempfehlung erteilt.
Natürlich sind die Geschmäcker verschieden, daher gehe ich auch bei einer Empfehlung ein gewisses Risiko ein, aber so kann ich die Auswahl zumindest etwas eingrenzen.
__________________
Dicken Gruß
Mikki
__________________________________________
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber...er gibt auch anderen die Chance!
|
|
|
09.07.2011, 12:58
|
#5
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2011
Ort: Bei Heidelberg
Alter: 46
Beiträge: 138
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Whisky Kauefberatung
Das Problem ist aber, dass du ja selbst keine Ahnung hast was für ein Whisky geschmacklich gewünscht ist. Wenn du 50 Euro für einen Whisky ausgibst kannst du immerhin recht sicher sein, dass du von der Qualität her keine Niete erhälst. Aber abgesehen davon gibt es ja total unterschiedlich schmeckende Whisky's. Selbst innerhalb einer Marke/Brennerei unterscheiden sich die Whisky's abhängig von Lagerzeit, verwendetem Fass und noch vielen andere Dingen, total voneinander.
Ich bin ein Fan vom Glenlivet mit 15 Jahren Alter. Er ist schön mild und auch bestimmt für jemanden, der nicht soviel Whisky trinkt, geeignet. Aber wie gesagt, ohne wenigstens ein bisschen eine Einschränkung was schmeckt, kann ich dir genauso einen ganz anderen Whisky empfehlen.
|
|
|
09.07.2011, 13:21
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 06.2010
Ort: Münster
Alter: 34
Beiträge: 3.502
Renommee-Modifikator: 18432
|
AW: Whisky Kauefberatung
Ich würde fast sagen ohne Infos ist es unmöglich ne Empfehlung auszusprechen. Der einzige, der mir einfallen würde ist der Glenfiddich, der schmeckt eigentlich jedem. Allerdings kennen ich da nur den 12 Jahre und der liegt weit unter 50€. Ansonsten einfach die Whisky's um 50€ angucken und nach Gefühl kaufen. Wenn er dann nicht schmecken sollte findet sich bestimmt jemand, der sich liebevoll ums Fläschchen kümmert ^^
__________________
"Welchen Tag haben wir denn?"
"Es ist heute."
"Das ist mein Lieblingstag!"
|
|
|
09.07.2011, 14:04
|
#7
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2011
Ort: Bei Heidelberg
Alter: 46
Beiträge: 138
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Whisky Kauefberatung
Der schmeckt definitiv nicht jedem ^^ Das war mein erster Whisky und der steht immernoch in meinem Schrank.
|
|
|
09.07.2011, 15:31
|
#8
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Schorndorf
Alter: 47
Beiträge: 5.461
Renommee-Modifikator: 3310353
|
AW: Whisky Kauefberatung
Ich würde zu einem Dalwhinnie raten, der passt eigentlich immer, eventuell als Destiller Edition. der Normale kostet so um 30€ die D.E. liegt bei rund 50€.
|
|
|
09.07.2011, 15:46
|
#9
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Merzig
Beiträge: 1.617
Renommee-Modifikator: 32
|
AW: Whisky Kauefberatung
Der Dalwhinnie ging mir auch direkt durch den Kopf.
Die Cragganmore Distillers Edition liegt auch im Budget und ist auch
superlecker
http://www.whisky.de/shop/product_in...0-7-Liter.html
Gruß
Robin
__________________
„Der Mensch denkt … Gott lenkt … der Saarländer schwenkt …“
„Ich rauche bis zu zehn Zigarren am Tag und beabsichtige ewig zu leben.“ (Kinky Friedman)
„Zigarren sind so köstlich wie das Leben. Das Leben bewahrt man sich nicht auf. Man genießt es in vollen Zügen.“ (Artur Rubinstein)
|
|
|
10.07.2011, 23:55
|
#10
|
Profi
Registriert seit: 06.2010
Ort: Münster
Alter: 34
Beiträge: 3.502
Renommee-Modifikator: 18432
|
AW: Whisky Kaufberatung
Highland Park ist auch echt ein Leckerchen und vor allem recht mild.
__________________
"Welchen Tag haben wir denn?"
"Es ist heute."
"Das ist mein Lieblingstag!"
|
|
|
11.07.2011, 07:37
|
#11
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 06.2011
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 610
Renommee-Modifikator: 231579
|
AW: Whisky Kauefberatung
Zitat:
Zitat von Robinmzg
|
Ich denke diese Edition wird es werden.
Ich wollte diese Aufgabe nicht annehmen, da ich genau wußte das es fast unmöglich ist, was gescheites zu finden, ohne aber auch nur eine einzige Angabe zur Vorliebe zu bekommen.
Werde diesen Whisky bestellen, sollte er wiedererwartend nicht gut ankommen, nehme ich Ihn gerne in meine Obhut
Vielen Dank euch allen!
__________________
Dicken Gruß
Mikki
__________________________________________
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber...er gibt auch anderen die Chance!
|
|
|
11.07.2011, 17:44
|
#12
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.2011
Beiträge: 4
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Whisky Kaufberatung
Was ich noch empfehlen kann ist ein Ardbeg (10 years) oder Lagavulin 16 years. Allerdings ist es tatsächlich an Hand Deiner Dir vorliegenden Informationen fast unmöglich den ultimativ Richtigen zu finden.
Die beiden von mir genannten gehen in die intensivere, torfigere Richtung, aber auf jeden Fall gehören sie zu meinen Favorites. Insbesondere der Ardbeg bietet ein unschlagbares Preis/Leistungsverhätnis.
Aber Geschmäcker sind verschieden ... Gott sei Dank
|
|
|
11.07.2011, 19:27
|
#13
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2011
Ort: München
Alter: 52
Beiträge: 110
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Whisky Kaufberatung
Das Problem bei Deiner Anfrage ist, daß Du nicht weißt ob er torfig-rauchige Insel-Whiskys, oder süße Sherry-Finish Whiskys mag. Das kann eine Glaubensfrage bei manchen sein. Puristen mögen nur die Insel-Whiskys und empfinden geschmacksverändernde Tricksereien mit verschiedenen Fässern als Zumutung und lästern über "Weiber-Whisky". Persönlich liegen mir die süßeren Whiskys - zumal zur Zigarre - eher, bzw. es ist Stimmungs und Situationsabhängig.
Highland Park bezeichnet sich selbst als Allrounder und dem kann ich beipflichten, wärmstens kann ich den 18jährigen empfehlen. Leider ist meine Buddel inzwischen leer.
Whisky.de
|
|
|
11.07.2011, 20:09
|
#14
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 06.2011
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 610
Renommee-Modifikator: 231579
|
AW: Whisky Kaufberatung
Da habe ich mich ja wieder auf was eingelassen.
Ich wußte von Anfang an das es unmöglich ist mit gut Glück einen Allrounder zu finden den "Jedermann" mag.
Ich werde mal erfragen ob man über die Frau des Geburtstagskindes in Erfahrung bringen kann, welche Whisky`s schon in seiner Bar stehen, ich hoffe das ich so, per K.O. System eine Auswahl treffen kann.
Ich werde es euch wissen lassen und hoffe dann weiterhin auf euren Rat.
Vielen Dank an euch alle!!!
__________________
Dicken Gruß
Mikki
__________________________________________
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber...er gibt auch anderen die Chance!
|
|
|
30.07.2011, 23:23
|
#15
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2011
Ort: Karlsruhe
Alter: 38
Beiträge: 79
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Whisky Kaufberatung
Also wenn sich derjenige mit Singlemalts schon einigermaßen auskennt und es etwas besonderes sein soll würde ich zu Murray Macdavid raten.
Das ist ein unabhängiger Abfüller und es werden weder Filtrationen verwendet noch Färbemittel zugesetzt.
Aktuell habe ich hier einen 4 jährigen, den ich beim Händler blind verkosten musste, und locker auf 12 - 14 Jahre geschätzt habe!
Für 28€ durchaus ein gutes Angebot und in meinem Schrank mittlerweile auch ein echtes Highlight. Und das Limit auf 950 Flaschen macht die Sache noch ein klein wenig exklusiver  ...wer drauf steht...
http://www.spirituosentheke.de/bunna...d-4-jahre.html
Geändert von marhar (31.07.2011 um 15:38 Uhr)
|
|
|
01.08.2011, 12:32
|
#16
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 06.2011
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 610
Renommee-Modifikator: 231579
|
AW: Whisky Kaufberatung
Vorab vielen Dank für Eure rege Teilanahme
__________________
Dicken Gruß
Mikki
__________________________________________
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber...er gibt auch anderen die Chance!
|
|
|
01.08.2011, 12:35
|
#17
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 06.2011
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 610
Renommee-Modifikator: 231579
|
AW: Whisky Kaufberatung
Vorab vielen Dank euch allen für die ganzen nützlichen Ratschläge.
Da ich weder Informationen zu den Whisky-Vorlieben oder aber ein Datum bekommen habe, hat sich das ganze Thema für mich erledigt.
Ich glaube das ganze war von Anfang an zum scheitern verurteilt und hätte nur mit Glück 50/50 Erfolg haben können.
Dennoch Danke, weiter so! :001thumbup1:
__________________
Dicken Gruß
Mikki
__________________________________________
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber...er gibt auch anderen die Chance!
|
|
|
08.10.2011, 19:52
|
#18
|
Stammschreiber
Registriert seit: 07.2011
Beiträge: 360
Renommee-Modifikator: 12
|
Kaufberatung Whisk(e)y
Als ich heute eine Flasche Havana Club geholt hab stand ich auch vor dem Loch Lomond. Ich selbst bin absoluter Whiskyanfänger (außer Bourbon-Cola). Würdet ihr den empfehlen, wenn man einfach mal probieren will, ob man mit Scotch was anfangen kann? Oder sollte ich da lieber einen anderen nehmen?
|
|
|
08.10.2011, 20:04
|
#19
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 05.2011
Ort: Black Forest
Beiträge: 543
Renommee-Modifikator: 13
|
AW: Loch Lomond 18 Jahre
oh, da berate ich dich gerne  - wenn du möchtest  (bin seit ca. 3 Jahren Whiskyliebhaber - vor allem als Begleiter zur Zigarre).
__________________
Der Luxus an einer Zigarre ist nicht ihr Preis – sondern die Zeit, die man mit ihr verbringt. 
|
|
|
08.10.2011, 20:13
|
#20
|
Stammschreiber
Registriert seit: 07.2011
Beiträge: 360
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: Loch Lomond 18 Jahre
Zitat:
Zitat von MARMEL
oh, da berate ich dich gerne  - wenn du möchtest  (bin seit ca. 3 Jahren Whiskyliebhaber - vor allem als Begleiter zur Zigarre).
|
Das Angebot nehm ich doch gerne an 
Naja, wie gesagt, ich hab bis jetzt nicht viel mit Whisky zu tun gehabt. Ich trink ganz gerne mal Jack Daniels oder Jim Beam mit Cola, aber pur kann ich mit denen nichts anfangen. Aber vor kurzen wurde mir als Mitbringsel mal eine Miniflasche "Old St. Andrews" geschenkt. Den hab ich probiert und mich hat vor allem der große Geschmacksunterschied zu den amerikanischen Sorten überrascht. Ich fand ihn jedoch sehr, sehr torfig, aber so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, gibt es ja auch Sorten, wo der Torfgeschmack dezenter ist.
Und jetzt frage ich mich, welchen ich als Anfänger probieren sollte.
|
|
|
08.10.2011, 20:34
|
#21
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 05.2011
Ort: Black Forest
Beiträge: 543
Renommee-Modifikator: 13
|
AW: Loch Lomond 18 Jahre
Da hast du völlig recht, torfige Whiskys sind ne ganz eigene Richtung und erst über die letzten Jahre wieder im Kommen. Um mal den deutschen Whiskypapst, Walter Schobert, zu kommentieren: "Es gibt keinen schlechten Whisky - nur unpassende Gelegenheiten." und damit hat er völlig recht: Ein torfigerer und rauchiger Whisky wie Ardbeg, Laphroig, Lagavulin oder der berühmte Smokehead passt perfekt bei regnerischen und/oder kaltem Wetter, wenn man sich grad einfach son bisschen fühlt wien "nasser Hund" 
Aber bevor ich hier jetzt nen halben Roman schreibe, was sind denn so deine Vorlieben allgemein bzw. bei Zigarren? Eher mild, stark, erdig, holzig, ...? Und was hättest bei nem Whisky gern (stells dir nicht als Hauptgeschmack, sondern als dominanten Aromenbegleiter vor)?
- Schärfe
- luftige Salzigkeit
- Süße
- Rauch
- Honig
- Zitrus
- Öligkeit
- Ingwer
- Birnen
- Apfel
- Sherry
- Lollipop
- Toffee
- ...
so mehr fällt mir grad ersma nicht ein
Ich persönlich bin mit nem (Standard) Glenfiddich 12yo ausm größeren Supermarkt ins Whiskythema eingestiegen und möchte ihn bis heute nicht missen. Wenn du aber gerne zu Beginn einen haben möchtest, der dieses und jenes Aroma hat, kann ich dir gerne dabei helfen!
PS: Jack Daniels, Jim Beam und Konsorten haben mit einem guten Whisky bzw. Single Malt auch nicht wirklich was gemein und sind pur nahe am Ungenießbaren :001thumbdown:
__________________
Der Luxus an einer Zigarre ist nicht ihr Preis – sondern die Zeit, die man mit ihr verbringt. 
|
|
|
08.10.2011, 21:31
|
#22
|
Stammschreiber
Registriert seit: 07.2011
Beiträge: 360
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: Loch Lomond 18 Jahre
Also bei Zigarren mag ichs eher kräftig. Begeistert haben mich z.B. Bolivar und Monte. Bei Getränken gibts in fast jedem Bereich was, was ich gerne mag. Von sauer/bitter, wie Gin Tonic oder Vodka Lemon über süß/würzig wie Cuba Libre bis zu bitter/kräftig wie ein schönes Pils.
Was für Aromen ich jetzt konkret bevorzugen würde ist schwer zu sagen. Ich mag schön so eine leichte Süße oder eine fruchtige Sherrynote, aber das heißt ja noch nicht, dass mir das im Whisky gut schmecken wurde
|
|
|
09.10.2011, 01:08
|
#23
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 05.2011
Ort: Black Forest
Beiträge: 543
Renommee-Modifikator: 13
|
AW: Loch Lomond 18 Jahre
mh... ok, dann vllt am besten nen Whisky aus der Kategorie Allrounder? Passt eben zu vielen Gelegenheiten und auch Zigarren ganz gut. Wär zum Einsteigen eigtl auch ne sehr kluge Lösung.
Ansonsten sind zu starken Zigarren, wie Bolivars oder Cains, oft etwas süßere Whiskys sehr lecker.
__________________
Der Luxus an einer Zigarre ist nicht ihr Preis – sondern die Zeit, die man mit ihr verbringt. 
|
|
|
09.10.2011, 15:57
|
#24
|
Stammschreiber
Registriert seit: 07.2011
Beiträge: 360
Renommee-Modifikator: 12
|
AW: Loch Lomond 18 Jahre
Zitat:
Zitat von MARMEL
Ansonsten sind zu starken Zigarren, wie Bolivars oder Cains, oft etwas süßere Whiskys sehr lecker.
|
Und was würdest du da so empfehlen? In einem bezahlbaren Rahmen?
|
|
|
09.10.2011, 16:23
|
#25
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 05.2011
Ort: Black Forest
Beiträge: 543
Renommee-Modifikator: 13
|
AW: Loch Lomond 18 Jahre
meinst jetzt n Allrounder oder einen von den Süßen?
Allrounder würd ich dir nach einiger Überlegung nen 12yo Cragganmore empfehlen (ist ein Single Malt) oder aber einen sehr guten blended Whisky, den Chivas Regal 12yo. Beide haben ein top PLV, den Chivas bekommst du wahrscheinlich leichter, da in vielen größeren Supermärkten erhältlich. Den Cragganmore gibt's zur Not auch in nem 20cl Fläschchen, falls du <20€ ausgeben willst.
Zu meiner letzten Bolivar Gold Medal war der Bruichladdich Rocks eine Wucht. Er ist aber was ganz eigenes - nicht nur wegen der schönen Süße, sondern weil er von der Insel Islay (gesprochen: "Eila") kommt und somit eine leichte Salzigkeit von der Meeresluft aufweist, was absichtlich an die Fässer gelassen wird.
Ohne dass du einen Geschmack präferierst kann ich dir eigtl nur nen Allrounder ans Herz legen, weil da eigtl nichts schief laufen kann und dieser schon ein immens gutes Whisky-Aroma hat, wenn man keine guten Whiskys kennt. Außerdem passt ein Allrounder eben fast immer, daher auch diese Einstufung 
Für alles andere solltest du mal bei nem Spirituosen-, Wein- oder Tabakhändler (meiner hat ein 1a Whisky- und Rumsortiment) deines Vertrauens vorbeischauen und ein paar Schluck kosten, um selbst zu erkennen, wo deine momentanen Vorlieben liegen. Gute haben eigtl immer was zum kostenlosen Probieren da!
__________________
Der Luxus an einer Zigarre ist nicht ihr Preis – sondern die Zeit, die man mit ihr verbringt. 
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Kaufberatung Rum
|
Phijo |
Getränke |
775 |
20.05.2019 23:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.
|
 |
|