 |
Getränke Ein guter Tropfen zur Zigarre |
10.03.2012, 09:49
|
#76
|
Profi
Registriert seit: 09.2011
Ort: Pulheim/Köln
Alter: 33
Beiträge: 1.256
Renommee-Modifikator: 139
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Ich bin durch Ralfy's Youtubevideos zum Whiskyliebhaber geworden.
What a funny Scotsman!
http://www.youtube.com/user/ralfystu...e=results_main
__________________
Beste Grüße,
Marcel
|
|
|
21.03.2012, 04:02
|
#77
|
Benutzer
Registriert seit: 03.2012
Beiträge: 11
Renommee-Modifikator: 9
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Ich würde jedem Einsteiger empfehlen, einen Macallan (12yr), einen Laphroaig (10yrs) zu probieren, ferner einen Johnny Walker Red Label oder sonst einen Blend in der Preisklasse. Das sind die Extrempunkte. Gefällt einem der Macallan mehr, kann man von da aus die Speyside erkundigen (eher süße, milde Noten) und seinen Favoriten finden, wohingegen beim Munden der zweiten Sorte weitere Islay-Whiskies in Angriff genommen werden können. Merkt man keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Dreien, so empfehle ich den Johnny Walker, ist günstiger. ;-)
Ich würde als Geschenk entweder einen Macallan kaufen (zur Not eine kleinere Flasche), weil der vielen Leuten schmeckt, oder irgendwas aus der Gegend, nicht jedoch Inselwhiskys, denn die sind den meisten Leuten zu stark und torfig. Es sei denn, es handelt sich um einen Kenner.
Meine Hausmarke ist übrigens der Laphroaig 10 yrs Cask Strength, also direkt vom Faß. Schmeckt wie Hitlers Gewissen.
Just my two cents
Geändert von Tivoli (21.03.2012 um 21:08 Uhr)
|
|
|
21.03.2012, 07:33
|
#78
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Mettmann
Alter: 36
Beiträge: 6.038
Renommee-Modifikator: 73034
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Zitat:
Zitat von Tivoli
Merkt man keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Dreien, so empfehle ich den Johnny Walker, ist günstiger. ;-)
|
:001lol::001lol::001lol: :001thumbup:
Zitat:
Zitat von Tivoli
Ich würde als Geschenk entweder einen Macallan kaufen (zur Not eine kleinere Flasche), weil der vielen Leuten schmeckt, oder irgendwas aus der Gegend, nicht jedoch Inselwhiskys, denn die sind den meisten Leuten zu stark und torfig. Es sei denn, es handelt sich um einen Kenner.
|
Ganz meine Meinung :001thumbup1:
Zitat:
Zitat von Tivoli
Meine Hausmarke ist übrigens der Laphroaig 10 yrs Cask Strength, also direkt vom Faß. Schmeckt wie Hitlers Gewissen.
|
  :001scared: :001lol::001lol::001lol::001lol::001lol::001lol: :001thumbup::001thumbup::001thumbup: you made my day!!! :001lol:
|
|
|
03.04.2012, 10:35
|
#79
|
Stammschreiber
Registriert seit: 09.2011
Ort: Bottrop
Alter: 43
Beiträge: 454
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Kann mir jemand was zu den 3 ich nenn es mal Probierpackungen von Clontarf sagen?
Habe die gestern im Kaufland für 10,99 Euro gesehen und war mir jetzt doch nicht so sicher ob ich die mitnehmen sollte. Es sind 3 kleine Fläschen mit 3 verschiedenen Geschmäckern. Foto ist nicht das beste geworden.
__________________
Gruß
Jay
|
|
|
03.04.2012, 12:01
|
#80
|
Profi
Registriert seit: 01.2012
Ort: München
Beiträge: 2.787
Renommee-Modifikator: 57
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Von Clontarf habe ich noch nie was gehört; kann auch nichts großes sein, nicht mal "The Whisky Store" hat was von denen.
Andererseits: für knapp 11€ machst Du nichts falsch. Wenn die erste Probe nicht schmeckt, hebst Du den Rest einfach für Gäste auf...
|
|
|
03.04.2012, 12:06
|
#81
|
Profi
Registriert seit: 11.2011
Ort: near FFM
Beiträge: 2.494
Renommee-Modifikator: 117
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
|
|
|
03.04.2012, 19:38
|
#82
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Bei Toom gibts diese Woche den 12jährigen The Glenlivet für 19,99 Eus.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
03.04.2012, 22:18
|
#83
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: OWL
Alter: 41
Beiträge: 1.839
Renommee-Modifikator: 14592078
|
Im Baumarkt??? Scared
|
|
|
04.04.2012, 20:44
|
#84
|
Benutzer
Registriert seit: 01.2012
Ort: Zürich
Beiträge: 32
Renommee-Modifikator: 10
|
War heute mich beraten lassen und habe einen tester gekauft
Auf der rückseite ist eine coole hilfe fuer anfänger sich zurecht zu finden
|
|
|
05.04.2012, 00:06
|
#85
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.2011
Ort: Bremen
Alter: 50
Beiträge: 97
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Zitat:
Zitat von Jay
Kann mir jemand was zu den 3 ich nenn es mal Probierpackungen von Clontarf sagen?
Habe die gestern im Kaufland für 10,99 Euro gesehen und war mir jetzt doch nicht so sicher ob ich die mitnehmen sollte. Es sind 3 kleine Fläschen mit 3 verschiedenen Geschmäckern. Foto ist nicht das beste geworden.
|
Will hier nicht den großen Whiskyklugscheisser raushängen lassen....aber schau mal auf den Preis /100ml: 7,33€...also 70 Euronen pro liter. Lass Dir von jemandem, der diesen Whiskey (ist'n Irischer, deshalb mit "E") schon probiert hat sagen : er isses nicht wert. Wenn Du einen guten Irischen möchtest, dann schau mal nach 'nem Bushmills 10yo...der ist meist für ca.25 Talers zu haben und wirklich was zum anfixen.
Ansonsten ist es beim Whisk(e)y wie beim Tabak: der Weg ist das Ziel (und wieder zwei Euro für's Phrasenschwein)
|
|
|
05.04.2012, 08:46
|
#86
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Mettmann
Alter: 36
Beiträge: 6.038
Renommee-Modifikator: 73034
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Zitat:
Zitat von Krischan
Wenn Du einen guten Irischen möchtest, dann schau mal nach 'nem Bushmills 10yo...der ist meist für ca.25 Talers zu haben und wirklich was zum anfixen.
|
Dem kann ich nur zustimmen. Beim letzten Whisky-Tasting fanden fast alle, sogar die meisten Frauen den Bushmills recht gut. :001thumbup1:
|
|
|
05.04.2012, 09:50
|
#87
|
Profi
Registriert seit: 09.2011
Ort: Pulheim/Köln
Alter: 33
Beiträge: 1.256
Renommee-Modifikator: 139
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Ich muss leider sagen dass ich mit dem Bushmills eher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Vielleicht habe ich schlechte Flaschen erwischt aber ich finde den Bushmills irgendwie pappig süß (keine angenhme Süße wie man sie von Rum kennt). Da geht bei mir die Speiseröhre zu!
Ich würde bei den irischen eher einen Redbreast 12 oder einen Jameson 12 empfehlen, zumindest in der Preisklasse um 30€!
Ansonsten auch den GreenSpot und den Tyrconnell! Wenn es rauchig sein soll dann auch den Connemara!
__________________
Beste Grüße,
Marcel
|
|
|
05.04.2012, 14:00
|
#88
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.2011
Ort: Bremen
Alter: 50
Beiträge: 97
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Zitat:
Zitat von marcels87
Ich muss leider sagen dass ich mit dem Bushmills eher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Vielleicht habe ich schlechte Flaschen erwischt aber ich finde den Bushmills irgendwie pappig süß (keine angenhme Süße wie man sie von Rum kennt). Da geht bei mir die Speiseröhre zu!
Ich würde bei den irischen eher einen Redbreast 12 oder einen Jameson 12 empfehlen, zumindest in der Preisklasse um 30€!
Ansonsten auch den GreenSpot und den Tyrconnell! Wenn es rauchig sein soll dann auch den Connemara!
|
Ich glaube schlechte Flaschen gibt es beim Whisky nicht (wie bei Zigarren z.B. verknalllte Exemplare...). Wenn Du den Bushmills nicht mochtest, ist das Dein persönlicher Geschmack. Ich jedenfalls halte ihn bei den irischen Whiskeys für einen guten Einsteiger zu einem angemessenen Preis. Wenn's NUR um die Qualität gehen würde, wäre mein Ratschlag auch ein anderer gewesen.
|
|
|
05.04.2012, 18:35
|
#89
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Zitat:
Zitat von Tenz
War heute mich beraten lassen und habe einen tester gekauft
|
Hm.. komische Beratung.
Für Anfänger ist der grüne Sampler gedacht. Laga und Talisker sind nichts für Anfänger.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
05.04.2012, 18:41
|
#90
|
Profi
Registriert seit: 01.2012
Ort: München
Beiträge: 2.787
Renommee-Modifikator: 57
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Stimmt; die beiden können einem schnell die Schuhe ausziehen.
Wenn ich von einem Anfänger gefragt werde, empfehle ich gerne den Balvenie Double Wood. 12 Jahre alt, kostet knapp 30€ und ist sehr lecker, gleichzeitig aber auch fast schon "lieblich".
Wenn man mit dem nicht zurecht kommt, kann man sich das verköstigen anderer (stärkerer) Sorten fast schon sparen.
|
|
|
05.04.2012, 19:08
|
#91
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Schorndorf
Alter: 47
Beiträge: 5.461
Renommee-Modifikator: 3310353
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Zitat:
Zitat von radi
Hm.. komische Beratung.
Für Anfänger ist der grüne Sampler gedacht. Laga und Talisker sind nichts für Anfänger.
|
Nur die Harten kommen in den Garten!
Mein erster richtiger Whisky war ein Caol Ila in Fassstärke, seither mag ich Whisky, davor kannte ich nur ein paar Blended und den damaligen "Extra Old Reserve" von Glenfiddich..... bäh, konnte ich mich nicht mit anfreunden.
|
|
|
05.04.2012, 19:48
|
#92
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Zitat:
Zitat von Eviltabs
Nur die Harten kommen in den Garten!
Mein erster richtiger Whisky war ein Caol Ila in Fassstärke, seither mag ich Whisky, davor kannte ich nur ein paar Blended und den damaligen "Extra Old Reserve" von Glenfiddich..... bäh, konnte ich mich nicht mit anfreunden.
|
Du bist halt ein richtiger Mann.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
05.04.2012, 19:50
|
#93
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.2011
Ort: Bremen
Alter: 50
Beiträge: 97
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Zitat:
Zitat von radi
Hm.. komische Beratung.
Für Anfänger ist der grüne Sampler gedacht. Laga und Talisker sind nichts für Anfänger.
|
...sagt wer?  Dieser Sampler ist zum antesten gar nicht so verkehrt, um sich einen (wirklich nur ganz) groben Überblick zu verschaffen. Gerade der Lagavulin hat schon so manchen Malt-Anfänger derart angefixt, daß man sie dazu überreden musste, auch mal was anderes zu probieren. Wichtig ist, daß man sich bei nichtgefallen nicht abschrecken lässt. Der Talisker ist eine ausgezeichnete Wahl, um sich erstmal vorsichtig an die Torfmonster heranzupirschen. Kleiner Tipp: ein Schokoladenfachgeschäft aufsuchen, sich ein paar Chlipralinen holen und zusammen mit dem Talisker verkosten....
|
|
|
05.04.2012, 20:19
|
#94
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Ein Anfänger, der noch keinen Whisky getrunken hat, pirscht sich nicht an Torfmonster ran. 
Die Einstufung der Tester stammt vom Hersteller Diageo und macht auch Sinn.
Das der Tester zum testen nicht verkehrt ist, ist klar. Ist ja ein Tester.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
05.04.2012, 21:19
|
#95
|
Profi
Registriert seit: 06.2010
Ort: Münster
Alter: 34
Beiträge: 3.502
Renommee-Modifikator: 18432
|
Mein Richtiger Einstieg in die Whiskywelt war ne Flasche Laphroig 10 Jahre  Bis jetzt auch immer noch mein Liebling, so viel hab ich aber dank chronischem Geldmangel noch nicht probiert. Ich brauch aber auf jeden Fall ne Flasche Ardbeg, der ist ja wohl nur geil^^
__________________
"Welchen Tag haben wir denn?"
"Es ist heute."
"Das ist mein Lieblingstag!"
|
|
|
05.04.2012, 21:56
|
#96
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.2011
Ort: Bremen
Alter: 50
Beiträge: 97
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Zitat:
Zitat von radi
Ein Anfänger, der noch keinen Whisky getrunken hat, pirscht sich nicht an Torfmonster ran. 
|
Vielleicht nicht bewusst. Könnte Dir aber zahlreiche Beispiele aus unserem Clubleben nennen, die meine obige Aussage bestätigen. Interessanterweise sind viele Frauen darunter!
Wenn man erstmal begriffen hat, daß das torfig- rauchige im Whisky nur ein Aspekt von vielen ist und man keine Angst davor zu haben braucht, tun sich Welten auf.
|
|
|
05.04.2012, 23:23
|
#97
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Los Gatos Hills, Kalifornien
Beiträge: 3.806
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Zitat:
Zitat von DattKlobiche
Mein Richtiger Einstieg in die Whiskywelt war ne Flasche Laphroig 10 Jahre  Bis jetzt auch immer noch mein Liebling, so viel hab ich aber dank chronischem Geldmangel noch nicht probiert. Ich brauch aber auf jeden Fall ne Flasche Ardbeg, der ist ja wohl nur geil^^
|
Na, wenn du so ein Torfstecher bist, dann doch gleich den Octomore her, oder?!
Fuer mich war da kein Unterschied zwischen dem Lutschen eines Stueckchen Holzkohle und den zu trinken, aber fuer meinen Geschmack ist ja auch schon der Laga 16 das torfigste der Gefuehle
|
|
|
05.04.2012, 23:27
|
#98
|
Benutzer
Registriert seit: 01.2012
Ort: Zürich
Beiträge: 32
Renommee-Modifikator: 10
|
Zitat:
Zitat von Krischan
...sagt wer?  Dieser Sampler ist zum antesten gar nicht so verkehrt, um sich einen (wirklich nur ganz) groben Überblick zu verschaffen. Gerade der Lagavulin hat schon so manchen Malt-Anfänger derart angefixt, daß man sie dazu überreden musste, auch mal was anderes zu probieren. Wichtig ist, daß man sich bei nichtgefallen nicht abschrecken lässt. Der Talisker ist eine ausgezeichnete Wahl, um sich erstmal vorsichtig an die Torfmonster heranzupirschen. Kleiner Tipp: ein Schokoladenfachgeschäft aufsuchen, sich ein paar Chlipralinen holen und zusammen mit dem Talisker verkosten....
|
Hatte schon ein zwei whiskys getrunken (blue label, talisker, glenmorangie) nur bisher nicht richtig "bewusst", daher bezeichne ich mich als anfänger
Abschrecken lass ich mich nicht
|
|
|
06.04.2012, 00:05
|
#99
|
Profi
Registriert seit: 06.2010
Ort: Münster
Alter: 34
Beiträge: 3.502
Renommee-Modifikator: 18432
|
Zitat:
Zitat von Lotusguy
Na, wenn du so ein Torfstecher bist, dann doch gleich den Octomore her, oder?
|
Kenn ich nicht, aber werd ich dann mal probieren, wenn ich die Möglichkeit bekommen.
Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich Rauchgeschmack und Geruch in vielen Variationen einfach liebe. Ich freu mich jedes Mal zum Winter wie Sau, wenn überall wieder die Kamine angefeuert werden^^
__________________
"Welchen Tag haben wir denn?"
"Es ist heute."
"Das ist mein Lieblingstag!"
|
|
|
06.04.2012, 10:49
|
#100
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Kaufberatung Whisk(e)y
Zitat:
Zitat von Krischan
Vielleicht nicht bewusst. Könnte Dir aber zahlreiche Beispiele aus unserem Clubleben nennen, die meine obige Aussage bestätigen. Interessanterweise sind viele Frauen darunter!
Wenn man erstmal begriffen hat, daß das torfig- rauchige im Whisky nur ein Aspekt von vielen ist und man keine Angst davor zu haben braucht, tun sich Welten auf.
|
Nun, es ist wie immer: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Whiskyclub? Da wollen die neuen logischerweise gleich den suuuperguten Whisky trinken, wie die Profis. Und der schmeckt denen dann auch tatsächlich (sagen sie zu den Profis). Man will ja dazugehören.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Kaufberatung Rum
|
Phijo |
Getränke |
775 |
20.05.2019 23:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.
|
 |
|