 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
26.02.2021, 12:12
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2021
Beiträge: 14
Renommee-Modifikator: 1
|
Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Hallo,
Habe vor ca. einem Monat mit dem Zigarre rauchen angefangen. Querbeet etwas eingekauft und die Fluppen lagern nun in einer Emsabox mit 69% Boveda.
Mittlerweile merke ich, dass ich mehr und mehr Probleme mit dem Zugwiederstand habe. Sprich Zigarren aus dem gleichen Bundle/Box die anfangs super waren und kaum Ausfälle hatten, ziehn nun mehrfach schlechter.
Ich denke die Zigarren sind nun gut auf knappe 69% eingefahren und ich bekomme Probleme.
Temperatur sind so 20-23°c, in dem Dreh.
Denke ich werde mir 65% Bovedas kaufen und das ganze dann mal beobachten.
Erfahrungen von euch dazu?
Grüße
|
|
|
26.02.2021, 15:17
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2021
Beiträge: 14
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Ich habe mir jetzt sogar 62% Bovedas bestellt.
Meine Temp. ist gerade ca. 24°c, ich denke das ist einfach zu feucht in Verbindung mit Emsa und 69% Boveda.
In US Foren scheinen die Mehrheit 65% zu bevorzugen oder auch niedriger.
Werde berichten
Laut dieser Liste könnte das alles sogar Sinn ergeben:
Temp. in C° - Notwendige rel. Feuchte um 13% Wasser in der Zigarre zu erzeugen
15 - 100%
16 - 95%
17 - 89%
18 - 84%
19 - 79%
20 - 75%
21 - 70%
22 - 66%
23 - 63%
24 - 59%
25 - 56%
26 - 53%
27 - 50%
28 - 47%
29 - 45%
Ich wäre bei meiner Temp. 24°c mit 69% Boveda in einer Emsa viel zu feucht.
Denke 62% Boveda wird für mich passen..
Geändert von Russell (26.02.2021 um 15:46 Uhr)
|
|
|
27.02.2021, 09:49
|
#3
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 01.2021
Beiträge: 2
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Ich hatte im Humidor bei Raumtemperatur selten die gewünschten 69%. Unter anderem deshalb habe ich die Emsabox mit 69% Boveda im 17° kühlen Keller. Da klappts super mit konstanter Temperatur und Luftfeuchte. Gefühlt ziehen die Zigarren aus der Emsa besser, deswegen lagere ich jetzt fast alles so.
Zitat:
Zitat von Russell
Temp. in C° - Notwendige rel. Feuchte um 13% Wasser in der Zigarre zu erzeugen
15 - 100%
16 - 95%
17 - 89%
18 - 84%
19 - 79%
20 - 75%
21 - 70%
22 - 66%
23 - 63%
24 - 59%
25 - 56%
26 - 53%
27 - 50%
28 - 47%
29 - 45%
|
Interessante Tabelle, habe mir bisher nie Gedanken darüber gemacht. Aber klar macht die rel. Luftfeuchte abhänging von der Temperatur unterschiedliche absolute Wasseranteile. Woher kommen die 13%? Habanos empfiehlt ja auf den kleinen Zetteln in den Kisten 16°-18° und 65%-70%
|
|
|
27.02.2021, 10:24
|
#4
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südostschweiz
Beiträge: 2.142
Renommee-Modifikator: 21474854
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Zitat:
Zitat von Russell
Mittlerweile merke ich, dass ich mehr und mehr Probleme mit dem Zugwiederstand habe. Sprich Zigarren aus dem gleichen Bundle/Box die anfangs super waren und kaum Ausfälle hatten, ziehn nun mehrfach schlechter.
Erfahrungen von euch dazu?
|
Meine Erfahrung ist, dass Zigarren die schlecht gerollt sind auch schlecht ziehen.
Ich glaube den Umweg kann man sich sparen, einen Einfluss über die klimatischen Verhältnisse herbeizureden. Ich habe ein Plexi-Tageshumidor mit 70% Boveda, also ein ähnliches Setup wie du und das ist warscheinlich das Sinnvollste, was man seinen Zigarren gönnen kann.
Umgehen kann man schlecht ziehende Zigarren, indem man 1. diese beim Händler abtastet, 2. Zigarren wählt die mehrheitlich gut gerollt sind und 3. verknallte Exemplare zum Umtausch dem Händler zurückgibt.
|
|
|
27.02.2021, 13:08
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2021
Beiträge: 14
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Zitat:
Zitat von ziggy-stardust
Woher kommen die 13%?
|
Die Tabelle kommt von hier:
http://www.kilfitt.com/club-cigars/p...hte/index.html
Das habe ich hier im Forum nach etwas suchen gefunden.
Zitat:
Zitat von ziggy-stardust
Gefühlt ziehen die Zigarren aus der Emsa besser, deswegen lagere ich jetzt fast alles so.
|
Kein Wunder, 69% bei 17°c ist eine sehr trockene Lagerung
Zitat:
Zitat von migae
Ich glaube den Umweg kann man sich sparen, einen Einfluss über die klimatischen Verhältnisse herbeizureden.
|
Sieht das FOH oder auch andere US Foren anders.
Ich sehe es mittlerweile auch anders, denn ich habe einpaar meiner Zigarren für einen Tag "gedryboxt" sprich in einer leere Zigarrenkiste gelagert.
Eben eine geraucht und die Zigarre zog sich besser, und auch die Aromen waren fast wie früher.
Siehe Problem, meine Posts unten:
https://www.zigarrenforum-online.de/...t=4326&page=10
Geändert von Russell (27.02.2021 um 14:57 Uhr)
|
|
|
28.02.2021, 07:57
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Zitat:
Zitat von Russell
|
Alle Berechnungen beziehen sich auf die Luft, die Luft hat den im Link berechneten Anteil an Wassermolekülen in g/m² (zB 12,11 g/m² bei 20°C und 70% rLF). Was aber nicht berechnet wird, weil es nicht einfach ist, ist der Wassergehalt in der Zigarre. Es ist nämlich nicht so, dass sich der absolute Wassergehalt der Luft auch als absoluter Wassergehalt in den Zigarren wiederspiegelt. Auf dieses Thema wird zwar im Link unter "kinetische Gastheorie" eingegangen, aber es wird nicht ausreichend berechnet bzw mit Zahlen hinterlegt. Man wirft paar Formeln und Tabellen hin, um den Leser zu beeindrucken, aber die einzig interessante Zahl, nämlich den absoluten Wassergehalt in der Zigarre und nicht außerhalb der Zigarre, bleibt der Verfasser schuldig.
Seltsam wird es für mich dann bei dieser Behauptung rund um die notwendige Frischluftzufuhr:
Lagern Sie Zigarren bei 60% rel Feuchte in einer Tupperschüssel und die Zigarre verschimmelt. Lagern Sie die Zigarre bei 85% rel. Feuchte im offenen Raum - und es passiert gar nichts.
|
|
|
28.02.2021, 11:35
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2021
Beiträge: 14
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Alle Berechnungen beziehen sich auf die Luft, die Luft hat den im Link berechneten Anteil an Wassermolekülen in g/m² (zB 12,11 g/m² bei 20°C und 70% rLF). Was aber nicht berechnet wird, weil es nicht einfach ist, ist der Wassergehalt in der Zigarre. Es ist nämlich nicht so, dass sich der absolute Wassergehalt der Luft auch als absoluter Wassergehalt in den Zigarren wiederspiegelt.
|
Aber theoretisch müßte doch nach Zeit X der Wassergehalt der Zigarre und der Wassergehalt der Luft identisch sein. Dauert halt nur..
Wie dem auch sei, wenn man sich jetzt mal anschaut wie Trocken die Vorgabe von Habanos eigentlich ist (im Vergleich Liste oben), auf deren kleinen Zetteln, dann lagern viele einfach viel zu feucht. Mich eingeschlossen.
Einfach 69% Boveda rein ist halt nicht..
Ich fand das sehr spannend und wusste das so nicht.
|
|
|
28.02.2021, 11:45
|
#8
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südostschweiz
Beiträge: 2.142
Renommee-Modifikator: 21474854
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Inwiefern der absolute Wassergehalt noch für einen Anwender relevant ist oder eine genügend lange, stabile Lagerung bei einer bestimmten RLF ausreicht, um eine genügende Aussage zu bekommen, kann ich nur mutmassen. Ich dachte, in den Untiefen des Forums wurden schon mal solche Feuchtigkeitswerte herumgereicht.
Hat keiner zufälligerweise so einen Drawmaster zuhause herumstehen, sonst könnte man ja mal eine kleine Versuchsreihe starten, mit den gleichen Zigarren, welche unter unterschiedlichen Bedingungen gelagert wurden
Zitat:
Zitat von Russell
Wie dem auch sei, wenn man sich jetzt mal anschaut wie Trocken die Vorgabe von Habanos eigentlich ist (im Vergleich Liste oben), auf deren kleinen Zetteln, dann lagern viele einfach viel zu feucht. Mich eingeschlossen.
|
Die Fünfte sagt zwischen 65% und 70% RLF - wie trocken meinst du?
p.s. im Link wird erwähnt, dass Urs Portmann bei 80% lagert. Das ist natürlich Schwachsinn.
Geändert von migae (28.02.2021 um 11:51 Uhr)
|
|
|
28.02.2021, 12:06
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2021
Beiträge: 14
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Zitat:
Zitat von migae
Die Fünfte sagt zwischen 65% und 70% RLF - wie trocken meinst du?
|
Du vergisst die Temperatur, bei 16-18°.
Wenn du zwischen 65% und 70% bei sagen wir wie ich bei 24° bist, sind sie zu feucht gelagert.
Zitat:
Zitat von migae
p.s. im Link wird erwähnt, dass Urs Portmann bei 80% lagert. Das ist natürlich Schwachsinn.
|
Kein Schwachsinn, weil er anscheinend recht kalt lagert. 80% bei 18° wäre zwar mehr als Habanos empfiehlt aber immer noch weniger als wie in der Liste oben.
Geändert von Russell (28.02.2021 um 12:11 Uhr)
|
|
|
28.02.2021, 12:58
|
#10
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südostschweiz
Beiträge: 2.142
Renommee-Modifikator: 21474854
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Zitat:
Zitat von Russell
...anscheinend...
|
Es stimmt einfach nicht. Weder im Verkaufsraum oben, noch im Lager im Keller herrschen 80%/18 Grad.
Aber wer das nächste Mal tatsächlich im Keller ist, kann ja mal die Hygrometer ablesen.
|
|
|
28.02.2021, 15:48
|
#11
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Zitat:
Zitat von Russell
Aber theoretisch müßte doch nach Zeit X der Wassergehalt der Zigarre und der Wassergehalt der Luft identisch sein. Dauert halt nur..
|
Dem ist nicht so.
Wenn du ein Stk Holz, Zigarre, Stoff, Ziegel und Gipskartonwand bei 13g/m³ Wassergehalt in der Luft unendlich lange lagerst, haben all diese Stoffe unterschiedlichen Wassergehalt. Das wäre eine seltsame Physik wenn alle Stoffe die gleichen Adsorptionsraten hätten.
|
|
|
28.02.2021, 17:53
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 02.2021
Beiträge: 14
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Zitat:
Zitat von migae
Es stimmt einfach nicht. Weder im Verkaufsraum oben, noch im Lager im Keller herrschen 80%/18 Grad.
Aber wer das nächste Mal tatsächlich im Keller ist, kann ja mal die Hygrometer ablesen.
|
Mhmm, ok.. also eine falsche Behauptung im Artikel oben. Ich kenne den Herrn nicht, dachte es geht mehr darum ob die Werte gut oder schlecht sind.
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Dem ist nicht so.
Wenn du ein Stk Holz, Zigarre, Stoff, Ziegel und Gipskartonwand bei 13g/m³ Wassergehalt in der Luft unendlich lange lagerst, haben all diese Stoffe unterschiedlichen Wassergehalt. Das wäre eine seltsame Physik wenn alle Stoffe die gleichen Adsorptionsraten hätten.
|
Das stimmt auch wieder, aber wie ists denn bei unseren Zigarren? Die sind ja schon recht hygroskopisch.
|
|
|
01.03.2021, 08:47
|
#13
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.2019
Ort: Wohmbrechts
Beiträge: 67
Renommee-Modifikator: 214751
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Zitat:
Zitat von Russell
Das stimmt auch wieder, aber wie ists denn bei unseren Zigarren? Die sind ja schon recht hygroskopisch.
|
Also bei Holz stellt sich nach einer gewissen Zeit die "Ausgleichsfeuchte" ein. Also der Wert, bei dem das Holz bei gegebener Luftfeuchte mit Wasser gesättigt ist.
Bei Zigarren als Naturstoff sollte es doch ähnlich sein. Beim Holz gibt es jetzt schöne Tabellen, aus denen man den Zusammenhang ablesen kann. Ist ja bei der Konstruktion von Möbeln aus Massivholz von wesentlicher Bedeutung wegen den Dimmensionsänderungen. In meiner Werkstatt hängt ein Thermo-/Hygrometer, bei dem die überkreuzenden Zeiger die Holzfeuchte bei diesen Bedingungen angeben.
Gibt es da ggf. auch für Zigarren eine Tabelle oder gar ein passendes Messinstrument? Ich hab grad aktuell den Humi von 68% auf 66% runter gestellt weil ich im Zimmer permanent über 22 Grad hab und durch das sonnige Wetter jetzt eher wieder ansteigende Temperaturen zu erwarten sind.
Gruss, Klaus
|
|
|
02.03.2021, 18:35
|
#14
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474861
|
AW: Luftfeuchtigkeit und Zugwiederstand
Zitat:
Zitat von Russell
Das stimmt auch wieder, aber wie ists denn bei unseren Zigarren? Die sind ja schon recht hygroskopisch.
|
Welke Blätter haben keine Ausnahmestellung ;-)
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.
|
 |
|