So, nach einen gut 1,5 Jahren das Resümee:
Leider mehr Hochglanzprospekt als Nutzen. Von der Denkweise der Ingenieurskunst vielleicht nicht schlecht erdacht. Leider liegen zwischen Technikwunsch und Design immer noch der Kostenfaktor.
Und dieser wurde hierbei zu sehr in den Vordergrund gestellt.
Vier AA-Baterien halten ca. drei Wochen, bei guter Qualiät auch mal 3,5. Das wars dann aber auch schon.
In meiner Humidorkommode (
https://www.zigarrenforum-online.de/...7&d=1432657455) ist dies der Durchschnittswert gewesen. Bei Kastenhumis bis 50/60 Zigarrengröße mag der Fan länger duchhalten, da fehlt es mir an Testobjekten. Daher werte ich dies mal nicht.
Die Luftumwälzung war allerdings besser. Im unteren Bereich stieg die Feuchte um ca. 2 % an, als ohne Umluft. Von daher hat der Fan durchaus seine Berechtigung. In kleineren Gefilden mag er sicherlich besser dastehen mit Verbrauch und Umwälzung. Wäre man konsequent geblieben, hätte man einen 9V-Block mit 3 V Verbrauch angeschlossen, die hätte mehr als einen 3/4-Monat durchgehalten, oder gleich ein Netzteil drangeklemmt. Hier hätte man sich kostengünstig aus dem Handyzubehör bedienen können.
Wenn jemand also diesen in kleineren Humis benutzt, kann er gerne die Betriebsdauer melden mit einer Ladung Batterien.
Fazit:
Für (mittel)-grosse Humidore hat man hier am falschen Ende gespart. Das fressen die Batterien wieder auf, selbst wenn man Akkus nimmt.