 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
12.08.2011, 14:15
|
#51
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2011
Ort: Bei Heilbronn
Alter: 52
Beiträge: 60
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Zitat:
Zitat von XorLophaX
Mit der Hydrocase-Page gibt es wohl Probleme.. Man kommt nicht auf die Page um es zu ändern, da der Webhost oder die Firma die es verwaltet (oder so) insolvent ist (oder so..).. Da läuft noch was vor Gericht mein ich, wenn ich richtig zugehört hab..
Auf jedenfall würde Marc André es gerne ändern, geht aber net. 
|
mh :001confused1:
Denic sagt: Besitzer ist Marc Andre.
Verwaltet wird die Domain von: united-domains AG in Starnberg
Bei Problemen mit dieser Domain setzen Sie sich
bitte mit unserem Support in Verbindung:
http://www.united-domains.de/support/
support@united-domains.de
Tel.: Mo-Fr, 09.00 bis 17.00 Uhr +49 (0)8151 36867 25.
Ich denke das sollte zu schaffen sein die Seite zu aktualisieren. Ansonsten kann man auch die Domain umziehen. Naja. Egal. Ich hab das Hydrocase bereits im Einsatz und bin sehr zufrieden....
|
|
|
13.08.2011, 22:29
|
#52
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Mettmann
Alter: 36
Beiträge: 6.038
Renommee-Modifikator: 73034
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Weiß auch nicht mehr genau, wie das war.. Hab bei meinem Kauf Marc Andre am Telefon genau das gleiche gefragt und er hat mir das irgendwie so erklärt - sofern ich es noch halbwegs richtig im Kopf habe..
|
|
|
29.08.2011, 02:39
|
#53
|
Benutzer
Registriert seit: 08.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 43
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Gibt es hier jemanden der aus persönlicher Erfahrung sagen kann, ob der Cigarspa den anderen Geräten wie dem Cigar Oasis Ultra, Adorini Heaven oder Hydrocase (die ja von Größe/Aussehen und wahrscheinlich auch der Arbeitsweise ziemlich ähnlich sind) irgend etwas voraus hat?
Wenn ja, haltet ihr den Preisunterschied von ca. 100€ gerechtfertigt?
Wenn ich schon Geld für sowas ausgebe, dann will ich auch das beste haben...
|
|
|
29.08.2011, 06:56
|
#54
|
Profi
Registriert seit: 09.2010
Ort: Mettmann
Alter: 36
Beiträge: 6.038
Renommee-Modifikator: 73034
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Hi,
ich denke mit dem Hydrocase machst du nichts falsch.. Meines Wissens nach ist einer der "gravierenden" Unterschiede zwischen CigarSpa und zB dem Hydrocase, dass dort ein Wassertank zum Einsstz kommt und kein "befeuchteter Schwann o.ä.", so dass man seltener den Wasserhaushalt prüfen muss. Dafür gibt es beim CigarSpa glaube ich nur die Möglichkeit mit Netzsetcker zu betreiben und nicht kabellos via Batterie.
(Hält bei mir bereits 4 Monate im Hydrocase.. und es geht weiter..)
Und am igarSpa kannst du glaube ich noch Einstellungen vornehmen, was man meiner Meinung nach nicht braucht, denn die ca 70% stellen sich bei einer kontinuierlichen und konstanten Befeuchtung so oder so automatisch ein und werden in der Regel auch automatisch gehalten..
Ich hab zB den Hydrocase und nichtmal nein Hygrometer.. Meinen Zigarren geht es gut. :001thumbup:
|
|
|
30.08.2011, 01:05
|
#55
|
Benutzer
Registriert seit: 08.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 43
Renommee-Modifikator: 10
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Ich habe vom Hydrocase hier im Forum größtenteils positive Feedbacks gelesen, das einzige was mich an dem Ding stört ist, dass es mit einem Schwam arbeitet. Und da habe ich irgendwie immer die Befürchtung, dass sich Schimmel bilden kann und wird.
Beim CigarSpa ist es schon etwas anders, aber das Ding ist zu groß für meinen Humi...
|
|
|
30.08.2011, 01:14
|
#56
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 02.2011
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 917
Renommee-Modifikator: 127
|
Wieso sollte sich den da Schimmel bilden?
Destiliertes Wasser und Desinfektionsflüssigkeit, meißtens auf Silberinonen-Basis, verwenden und gut ist.
Verwende das Hydrocase seit einem halbem Jahr und habe keinerlei Probleme.
|
|
|
30.08.2011, 01:42
|
#57
|
Benutzer
Registriert seit: 08.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 43
Renommee-Modifikator: 10
|
Tja, ich bin mit sicher hier im Forum von einem verschimmelten Hydrocase gelesen zu haben...
|
|
|
30.08.2011, 01:56
|
#58
|
Profi
Registriert seit: 07.2011
Ort: Frankfurt/Main
Alter: 52
Beiträge: 2.103
Renommee-Modifikator: 1453484
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Auch wenn ich wieder gesteinigt werde ... in einem Befeuchter selbst herrschen oft viel höhere Luftfeuchtigkeiten, als in dem Raum, den er befeuchten soll.
Wer nur reines destilliertes Wasser benutzt, wird früher oder später mit Schimmel zu kämpfen haben, egal welches System er nutzt.
Fruppi hat recht, mit einer zB Silberionenlösungen wird das bis fast zum Ausschluß minimiert, aber nur damit oder Ähnlichem. Mit reinem destilliertem Wasser wird es auf kurz über lang zu Schimmel kommen. Auch wenn das überall empfohlen wird. Ich wechsele relativ häufig das Feuchtigkeitsmedium, um das auszuschliessen. Vielleicht sollte ich auch mal das Silberdingens ausprobieren.
... und Ja, hier hat einer mit seinem Hydrocase Probleme mit Schimmel gehabt ... denke er hat mit reinem dest. Wasser gearbeitet hat.
Just my two Cents
__________________
"There will come a time when you have a chance to do the right thing." ...
"Oh, I love those moments and I like to wave at them as they pass by. ..."
|
|
|
30.08.2011, 10:17
|
#59
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Schorndorf
Alter: 47
Beiträge: 5.461
Renommee-Modifikator: 3310353
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Die Desinfektionslösungen helfen gegen Keime und Algen, aber nicht gegen Schimmel, allerdings kann sich Schimmel auf Algen besonders gut entwickeln, so gesehen hilft die Desinfektionslösung auch gegen Schimmel
|
|
|
30.08.2011, 17:23
|
#60
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Zitat:
Zitat von Fenris
Wer nur reines destilliertes Wasser benutzt, wird früher oder später mit Schimmel zu kämpfen haben, egal welches System er nutzt.
Just my two Cents
|
Nach wieviel Jahren muss ich damit rechnen? 
Die Hersteller der elektronischen Befeuchter schreiben vor, nach welchem Zeitraum das Medium zu wechseln ist.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
30.08.2011, 18:12
|
#61
|
Profi
Registriert seit: 07.2011
Ort: Frankfurt/Main
Alter: 52
Beiträge: 2.103
Renommee-Modifikator: 1453484
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Zitat:
Zitat von radi
Nach wieviel Jahren muss ich damit rechnen? 
Die Hersteller der elektronischen Befeuchter schreiben vor, nach welchem Zeitraum das Medium zu wechseln ist.
|
Jo klor  ... war etwas verallgemeinert  und vielleicht habe ich etwas dramatisiert, da ich immer das Gefühl habe, man ist der Meinung, in einem sterilen Raum zu arbeiten.
1.) ein aktiver Befeuchter reduziert die Anfälligkeit schon alleine dadurch, dass duch die regelmässige Aktivierung des Lüfters, eine hohe Luftfeuchtigkeit im Befeuchter selbst regelmässig wieder "ausgepustet" wird (im passiven steht die hohe RLF im Befeuchter mehr oder weniger fest)
2.) destilliertes Wasser und Antikeimlösungen reduzieren nochmals die Anfälligkeit, da dem Schimmel im ersten Moment die Nährstoffentwicklung entzogen wird, Algenbildung u.ä., von irgendwas muss er ja leben ^^.
3.) Sauberkeit allgemein verlängert das nochmal (zB Fett vom Schweiss der Hände beim Einbau ist kontra produktiv)
Aber irgenwann wird es schimmeln ... wenn Du das Medium nicht wechselst, oder?
Wie oft mußt Du Dein Wasserspeichermedium wechseln? Würde mich wirklich interessieren.
Bei mir dauertes es rund 10 Wochen im passiven Befeuchter, mit Acrypolymer-Kristalle, destilliertem Wasser, ohne Antikeimlösung.
Drum überlege ich auf RH Beads und auch Antikeimlösung umzusteigen. Die Beads, um die zu hohe Feuchtigkeit im Befeuchter zu reduzieren (theoretisch sollten die das ja wieder aufsaugen) und das hier im Thread gelernte über die Silberionenlösung klingt auch plausibel :001thumbup1:
Drum tauschen wir uns ja aus
Gruß
Andreas
__________________
"There will come a time when you have a chance to do the right thing." ...
"Oh, I love those moments and I like to wave at them as they pass by. ..."
Geändert von Fenris (30.08.2011 um 18:26 Uhr)
|
|
|
30.08.2011, 18:19
|
#62
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2010
Beiträge: 222
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
vom arodini befeuchter weis ich das man den schwam so ca. alle 12mon. tauschen sollte.
und mal ehrlich wenn du deine zigarren nicht gerade steril lagerts kann dich der schimmel jeder zeit erwischen und das ist egal mit welchem system. ist halt nur ne frage des wann und daher elektrische befeuchter weil das wann dann wohl länger braucht.
|
|
|
31.08.2011, 00:51
|
#63
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: OWL
Alter: 41
Beiträge: 1.839
Renommee-Modifikator: 14592078
|
Zitat:
Zitat von Fenris
... und Ja, hier hat einer mit seinem Hydrocase Probleme mit Schimmel gehabt ... denke er hat mit reinem dest. Wasser gearbeitet hat.
|
Ja, habe ICH. So wie es auch in der Anleitung steht :/
Aber ich würde meine Probleme nicht verallgemeinern wollen, da hier ja sonst niemand Probleme mit dem HC hat.
Mit den Silberionen probier ich vielleicht auch mal.
Im Moment arbeite ich ohne Schwamm zur reinen Luftzirkulation.
|
|
|
31.08.2011, 21:38
|
#64
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 11.2009
Ort: ... da wo die Rattenplage war
Alter: 53
Beiträge: 3.910
Renommee-Modifikator: 10885217
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Zitat:
Zitat von MXLB79
Mit den Silberionen probier ich vielleicht auch mal.
|
... wo gibt es denn soetwas (dieses Antikeim-Zeugs!) Und wieviel macht man auf den Schwamm des Hydrocases???
Gruß
Henning
__________________
Lieber König der Ärsche, als Arsch der Könige...! 
|
|
|
31.08.2011, 22:07
|
#65
|
Stammschreiber
Registriert seit: 06.2011
Ort: Ennepetal
Beiträge: 327
Renommee-Modifikator: 11
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Das Zeugs heißt Micropur und du bekommst es im wohnmobilzubehör.
Dosierung steht auf der Packung ;-)
Gruß
Der Stephan
|
|
|
31.08.2011, 22:21
|
#66
|
Profi
Registriert seit: 12.2010
Beiträge: 2.383
Renommee-Modifikator: 5436939
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Am Cigar Oasis Ultra tausche ich das Medium alle 6 Monate. Meine Le Veil DCH-12V1 habe ich auf Acrylpolymere umgebastelt. Die bleiben mindestens 2 Jahre. Das destillierte Wasser, welches ich verwende, ist wirklich destilliertes Wasser (war mal Dampf) und kein demineralisiertes Wasser. Dadurch ist es auch sehr Keimarm.
__________________
Grüße Uwe
|
|
|
31.08.2011, 22:58
|
#67
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: OWL
Alter: 41
Beiträge: 1.839
Renommee-Modifikator: 14592078
|
Zitat:
Zitat von Waffenprofi
... wo gibt es denn soetwas (dieses Antikeim-Zeugs!)
Gruß
Henning
|
Wie Dein Centurion bei Humidorbau.de erhältlich!
|
|
|
23.04.2013, 17:38
|
#68
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 04.2013
Ort: Schwäbische Alb
Beiträge: 578
Renommee-Modifikator: 122
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Servus alle zusammen,
bin neu hier weil ich auf der suche nach einem aktivem befeuchtungssystem bin....
und es ist furchtbar, aus allen ecken hört man was anderes....:001scared:
ich leg mir nächste woche einen neuen humidor zu und will aktiv befeuchten....
am besten gefällt mir der:
https://www.cigarworld.de/shop/detai...artnr=90004999
elektr. Befeuchter LV (NEU - in schwarz)
Elektronisches Befeuchtungssystem LV (neue Variante in SCHWARZ
Zusatzoption Lüfter (für LV) und großem tank
wird wahrscheinlich der adorini prato oder aficionado.
was meint ihr??? kann mir jemand weiterhelfen mit erfahrungswerten von diesem befeuchter??? :001confused1:
freu mich über jede hilfreiche antwort 
so muss jetzt wieder in die küche, arbeit ruft^^ schau heut abend vorbei und vieleicht weiß ja jemand was....thx
und zum basteln habe ich keine zeit, deswegen suche ich eine gute fertig lösung?!?!?!
|
|
|
23.04.2013, 18:06
|
#69
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 328
Renommee-Modifikator: 22
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Zitat:
Zitat von finestHavana
Servus alle zusammen,
bin neu hier weil ich auf der suche nach einem aktivem befeuchtungssystem bin....
und es ist furchtbar, aus allen ecken hört man was anderes....:001scared:
ich leg mir nächste woche einen neuen humidor zu und will aktiv befeuchten....
am besten gefällt mir der:
https://www.cigarworld.de/shop/detai...artnr=90004999
elektr. Befeuchter LV (NEU - in schwarz)
Elektronisches Befeuchtungssystem LV (neue Variante in SCHWARZ
Zusatzoption Lüfter (für LV) und großem tank
wird wahrscheinlich der adorini prato oder aficionado.
was meint ihr??? kann mir jemand weiterhelfen mit erfahrungswerten von diesem befeuchter??? :001confused1:
freu mich über jede hilfreiche antwort 
so muss jetzt wieder in die küche, arbeit ruft^^ schau heut abend vorbei und vieleicht weiß ja jemand was....thx
und zum basteln habe ich keine zeit, deswegen suche ich eine gute fertig lösung?!?!?!
|
Hey Grüß Dich!
Also erstmal viel Glück falls Du dir den Aficionado zulegen möchtest. Hatte mir den auch ausgesucht und zweimal kaputte Exemplare geliefert bekommen (Cigarworld). Bin jetz auf einen Centurion umgestiegen. Dort ist ein Hydrocase drinne das ich sehr gut finde und zufrieden bin. Schau mal in den Link, da wurde das ausgiebig analüüüsiert :001thumbup1:
http://www.humidorbau.de/aktive-befe...lvariante.html
Cheers
|
|
|
23.04.2013, 22:54
|
#70
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 04.2013
Ort: Schwäbische Alb
Beiträge: 578
Renommee-Modifikator: 122
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
ok ich hab den auch schon im blick gehabt aber nie genau durchgelesen, des hab ich jetzt mal nachgeholt und es wird aufjedenfall ein hydrocase.
jetzt ist die frage taugt der adorini bari oder prato was zusammen mit einem hydrocase???
was wäre besser?
paar kisten und einige einzelene schätzchen hab ich schon, hatte bisher 2 chianti medium und einen cohiba habanos humidor...
ich mein ein paar kleinigkeiten verändern hinsichtlich der luftzirkulazion ist kein problem und etwas cedro kommt sowieso noch rein...
Geändert von finestHavana (23.04.2013 um 23:14 Uhr)
|
|
|
24.04.2013, 21:46
|
#71
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 328
Renommee-Modifikator: 22
|
AW: Empfehlung für ein elektronisches Befeuchtungssystem
Da kann ich dir nu auch leider nich mehr weiterhelfen... Ich hab mit einen Venezia Grande angefangen und hab mit den anderen beiden leider keine Erfahrung...
Cheers
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.
|
 |
|