Habe heute die Zarges inspiziert und die Gelegenheit dazu genützt hier ein paar Mythen aufzuklären.
Habe den Vakuumbeutel mit den Ideales und Siglo2 geöffnet welchen ich im Dezember einvakuumiert habe.
Die Kiste Siglos hat beim öffnen ein wunderbares Aroma.
Also hat das Vakuum die Aromen schon mal nicht gegessen.
Die Zigarren waren in top Zustand.
Also nix mit zerbröselten Zigarren.
Die Kiste Ideales war versiegelt die habe ich nicht geöffnet.
War aber im selben bösen zerstörerischen Vakuum, also nehme ich an es
hat ihnen auch nix getan.
Danach habe ich natürlich wieder vakuumiert
Das mal der Stand nach 3 Monaten.
Unglaublich, aber nach einem Jahr sind die 2 Eiswürfel aus dem 90um dicken Beutel komplett verschwunden. Der Beutel ist staubtrocken von innen. Da der Beutel nicht mehr leichter werden kann, stimmt die lineare Trendlinie auch nicht mehr mit den Daten überein.
Die Alu-Beutel haben noch immer exakt das gleiche Gewicht wie am ersten Tag.
Ich möchte mich mit meiner Frage gleich hier anhängen : )
Ich hab am Wochenende ca. 10 Stk. nackte Zigarren unterschiedlicher Herkunft geschenkt bekommen.
Da ich diese aber nicht nackt im Humidor aufs Holz legen will und sie in absehbarer Zeit auch nicht rauchen werde möchte ich gerne wissen ob es ein Problem ist, sieh in einen Zip Beutel zu legen und diesen dann in den Humidor?
Bitte entschuldigt die dumme Frage aber ich habe keinerlei Erfahrung damit da alle meine Zigarren bisher in Cello oder im Tubo bzw Kisten waren.
Zip Beutel offen in den Humidor legen und dann Zigarren rein und offen liegen lassen? Zip Beutel mit Boveda versehen und dann Zigarren rein und Boveda wieder raus und verschließen?
Wie verhaltet es sich mit Kisten? Hab hier 2 Cabinet Kisten von Cohiba stehen. Seidenpapier/Backpapier rein und dann Zigarren drauf und ab in Humidor?
Oder Zigarren direkt aufs Zedernholz der Kisten?
Lg Mort
hab nur mal eine generelle Frage zum "Einschweissen" in so einen Alubeutel:
Reift eine Zigarre dann überhaupt noch, wenn die derart dicht eingeschweisst ist? Ich dachte, dass zur Reifung Sauerstoff benötigt wird (wenn auch nur minimal). Gibt es dazu Erkenntnisse, inwiefern so ein dichter Beutel den Reifeprozess beeinflusst?
hab nur mal eine generelle Frage zum "Einschweissen" in so einen Alubeutel:
Reift eine Zigarre dann überhaupt noch, wenn die derart dicht eingeschweisst ist? Ich dachte, dass zur Reifung Sauerstoff benötigt wird (wenn auch nur minimal). Gibt es dazu Erkenntnisse, inwiefern so ein dichter Beutel den Reifeprozess beeinflusst?
Also bei den Zigarren welche ich einschweiße beabsichtige ich das sie wenn dann nur ganz wenig weiter reifen.
hab nur mal eine generelle Frage zum "Einschweissen" in so einen Alubeutel:
Reift eine Zigarre dann überhaupt noch, wenn die derart dicht eingeschweisst ist? Ich dachte, dass zur Reifung Sauerstoff benötigt wird (wenn auch nur minimal). Gibt es dazu Erkenntnisse, inwiefern so ein dichter Beutel den Reifeprozess beeinflusst?
In den Beuteln bleibt ja weitern hin ein wenig luft auch wenn nicht viel, denn die Komplette Luft wird nicht aus den beuteln gesaugt.
Selbst Leistungsstarke Vakuumierer wie die von Lava schaffen das nicht. Diese nähern sich zwar nahe der Grenze an erreichen diese aber nicht.
Also können die Zigarren noch weiter reifen
hab nur mal eine generelle Frage zum "Einschweissen" in so einen Alubeutel:
Reift eine Zigarre dann überhaupt noch, wenn die derart dicht eingeschweisst ist? Ich dachte, dass zur Reifung Sauerstoff benötigt wird (wenn auch nur minimal). Gibt es dazu Erkenntnisse, inwiefern so ein dichter Beutel den Reifeprozess beeinflusst?
Hi Radler, es wurden kubanische Vintage-Zigarren verköstigt, die 30 Jahre lang nicht aus ihren Aluminium Tubos genommen wurden (und somit in diesem Mikroklima gereift sind), die ein perfektes Bouquet und Aroma hatten, gerade wegen dieser Lagerung. Sauerstoff haben die in der langen Zeit bestimmt nicht mitbekommen. Ja, Erkenntnisse gibt es von Fachleuten, in Bezug auf Lagerung in Aluminium Tubos und Cellos, leider nicht von eingeschweissten Beuteln. Eines ist klar, je weniger Aromen sich bei einer Langzeitlagerung verflüchtigen können desto besser! Kann sein, dass der Reifeprozess im Mikroklima länger dauert, was sich aber positiv auf die Zigarren auswirkt. Gut möglich, das es auch mit eingeschweissten Beuteln funktioniert. LG, Gerhard
Das wäre doch auch Mal ein interessanter Test:
Kiste kaufen, die Hälfte einschweißen und dann paar Jahre liegen lassen.
Nur welche Zigarre und wie lange?
ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen und nach weiteren Erfahrungsberichten nach 2+ Jahren Lagerung in Alu-Beuteln fragen?
Weiters interessiert mich, ob sich jene von vakuumtuete.de mit einem handelsüblichen Haushaltsvakuumierer (konkret Caso VAC180) "ordentlich" verschweißen lassen?
Servus Bernie.
Habe auch jetzt noch nichts negatives zu den Alubeuteln.
Habe vor kurzem eine Kiste befreit und alles OK.
Zu dem Vakuumierer kann ich nichts beisteuern da ich ein Gewerbegerät habe.
Aber frag mal bei Vakuumtüte.de nach.
Servus Rudi,
Danke für Deine prompte Rückmeldung.
Da habe ich bereits angefragt und warte auch Rückmeldung.
Dennoch die kühne Frage in die Runde, denn "lt. Herstellerangaben" und Praxis müssen sich gemeinhin nicht immer decken
Grüße aus Wien
Bernie.