 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
17.07.2020, 07:19
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Hallo,
mein Wissen sind um 20°C und 65-75% RLF.
Stimmt das mal, ist das ein Allgemeiner Wert?
In welchen Bereichen Plus/Minus soll sich abspielen ?
Danke!
|
|
|
17.07.2020, 11:31
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 02.2010
Ort: Damme
Alter: 48
Beiträge: 2.829
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Oliva gibt z. B. bis 78%rel.F an.
Halte ich persönlich für zu hoch.
Je nachdem wie man lagert, kann man die Luftfeuchtigkeit anpassen.
Niedriger für Langzeit und eher 68-72% zum bereithalten.
Was die Temperatur angeht, so darf es auch ruhig niedriger sein.
Die Profisammler lagern meist bei 15°C
Auch nach oben sehe ich bei 25°C noch kein Problem.
Gesendet von meinem moto x4 mit Tapatalk
|
|
|
17.07.2020, 12:59
|
#3
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Danke für die Info!
ich als Laie kann dann bei meinen Stumpen 70-75% und 15-24°C akzeptieren, korrekt
|
|
|
17.07.2020, 22:18
|
#4
|
Quotenpfeifer
Registriert seit: 12.2012
Ort: Monheim am Rhein
Alter: 48
Beiträge: 6.387
Renommee-Modifikator: 21474870
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Ich empfinde alles über 69% zu hoch....ich lager/ rauche bei 65-67%....schmeckt mir am besten und die Ausfallquote bei den Kubanern tendiert gen 0. Temperatur sollte stabil sein und nicht zu starken Schwankungen ausgesetzt sein....
__________________
mehr Bilder / Tastings auf meinem Blog
|
|
|
18.07.2020, 10:03
|
#5
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.2020
Beiträge: 97
Renommee-Modifikator: 2
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Zitat:
Zitat von Nira
Ich empfinde alles über 69% zu hoch....ich lager/ rauche bei 65-67%....schmeckt mir am besten und die Ausfallquote bei den Kubanern tendiert gen 0. Temperatur sollte stabil sein und nicht zu starken Schwankungen ausgesetzt sein....
|
|
|
|
18.07.2020, 10:49
|
#6
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.2019
Ort: Wohmbrechts
Beiträge: 51
Renommee-Modifikator: 214750
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Zitat:
Zitat von Nira
Ich empfinde alles über 69% zu hoch....ich lager/ rauche bei 65-67%....schmeckt mir am besten und die Ausfallquote bei den Kubanern tendiert gen 0. Temperatur sollte stabil sein und nicht zu starken Schwankungen ausgesetzt sein....
|
Hatte meinen Humi auf 70-71% eingestellt und Schimmelprobleme bekomme (auch wegen Überfüllung ...). Seit ich 67-68% habe ist alles wunderbar und die Anzahl der verknallten Zigarren ist subjektiv auch zurück gegangen. In warmen Sommern geht die Temperatur auch mal in Richtung 30 Grad, ansonsten so zwischen 23 und 26 Grad. Ich orientier mich da an der Klimakurve auf Cuba
Gruss, Klaus
|
|
|
18.07.2020, 11:18
|
#7
|
Profi
Registriert seit: 02.2011
Ort: Oriente & OWL
Beiträge: 2.226
Renommee-Modifikator: 21474854
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Zitat:
Zitat von Nira
Ich empfinde alles über 69% zu hoch....ich lager/ rauche bei 65-67%....schmeckt mir am besten und die Ausfallquote bei den Kubanern tendiert gen 0. Temperatur sollte stabil sein und nicht zu starken Schwankungen ausgesetzt sein....
|
Das unterschreibe ich gerne. Alles über 70 ist zu viel. Lieber 65 als 72. Über 70 schmeckt mir schlechter und (mir) manchmal auch muffig. Dafür muss man bei deutlich unter 70 eben etwas vorsichtiger rauchen.
|
|
|
18.07.2020, 13:04
|
#8
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
OK, es tendiert zu unter 70% und ca.20°C
|
|
|
18.07.2020, 14:36
|
#9
|
Profi
Registriert seit: 03.2011
Ort: Königswinter
Beiträge: 1.545
Renommee-Modifikator: 2693699
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Aber Vorsicht! Temperatur und relative Feuchtigkeit sind keine unabhängigen Größen!
In Ratgebern findet man immer nur Angaben zur empfohlenen relativen Feuchtigkeit bei Zimmertemperatur. Ändert sich aber die Temperatur in einem geschlossenen System (Dichter Humidor oder Emsa-Box), bleibt die absolute Feuchte (d.h. Gramm Wasserdampf) zwar konstant (es kann ja nichts rein oder raus), die relative Feuchte ändert sich aber enorm, da wärmere Luft viel mehr Wasserdampf aufnehmen kann/könnte.
Erhitzt sich/man bspw. Luft von 20 Grad auf 32, so hat man, wenn vorher 70% rel. Feuchte war, nur noch 35%!
Und kühlt man die auf 10 Grad ab, hätte man über 100% und da das nicht geht, hat man eben die maximalen 100% und das, was noch mehr an Wasserdampf drinnen ist, kondensiert.
Ich hab nirgends zuverlässige Angaben zur notwendige absoluten Feuchte gefunden, immer nur relative Feuchten bei etwa Zimmertemperatur.
Müsste die relative Feuchte bei allen Temperaturen gleich sein, müsste man einen dichten Humidor, wenn es im Sommer viel wärmer wird, ordentlich nachbefeuchten. (Mal öffnen würde ja reichen, da im Sommer ja draußen viel höhere Feuchtigkeit herrscht, aber wer macht das mit seinen Emsa-Boxen?)
Aber käme es nur auf die absolute Feuchte an, müsste man die Luft in einem nicht so dichten Humidor, wenn er viel wärmer wird, im Sommer trocknen!
Ich habe den üblen Verdacht, das weiß niemand genau und deshalb wird einfach empfohlen, die Temperatur konstant zu halten.
__________________
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Verstand.
Ein jeder meint, er habe genug.
|
|
|
18.07.2020, 17:23
|
#10
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
wenn man die Zigarre bei 20°C im Humidor dann raus nimmt und man hat einen schönen Sonnentag mit 30-35°C und nimmt die noch 1h im Auto zum Badeteich mit....
|
|
|
19.07.2020, 10:48
|
#11
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
wie bekommt man die Feuchtigkeit aus dem Humi raus?
Habe über Nacht ihn offen stehen lassen, nimmt nicht groß ab.
Frage der Zeit oder gibts da einen Trick?
Offen stehen lassen bedeutet ja Staub/Pollen/Pilze/Gerüche in den Humi zu bekommen.
|
|
|
20.07.2020, 20:45
|
#12
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2011
Ort: Gengenbach
Alter: 52
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 194516
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Zitat:
Zitat von Cobra427
wie bekommt man die Feuchtigkeit aus dem Humi raus?
Habe über Nacht ihn offen stehen lassen, nimmt nicht groß ab.
Frage der Zeit oder gibts da einen Trick?
Offen stehen lassen bedeutet ja Staub/Pollen/Pilze/Gerüche in den Humi zu bekommen.
|
Na ja, ich hab auch so ne kleine Rattenkiste von Germanus. Der geht super und soll angeblich 100 Stumpen aufnehmen.
Ich sag jetzt mal so, bitte nicht angreifen, ist halt meine persönliche Routine:
In deiner Bude lüftest du ja auch. Gehst du wandern, lässt du die Stinkesocken auch nicht drei Tage im Rucksack um noch mehr Käsearoma zu produzieren.
Ich lüfte meinen Humi immer in den frühen Morgenstunden am geöffneten Fenster. Ich nehme teilweise alle Stumpen raus und lege sie auf Teller. Heute Morgen bin ich während dessen 30min Duschen gegangen. RLF immer noch 58% am Humi.
Danach alles wieder rein und ja, ich lagere meinen kompletten Humi im Weinkühlschrank bei konstanten 19 Grad und ca. 72% RLF
Kein Schimmel, kein Muff, perfekt konditioniert.
Und vor allem keine Risse im Wraper.
Die RLF ging im Humi übrigens innerhalb von 2h auf den Sollwert wiederzurück. Spricht für die Rattenkiste.
Mache das jetzt schon seit einem halben Jahr so.
Ach so...Stumpen sind ja nicht feinporig wie Kaffee gemahlen....mich würde echt interessieren, wer da einen Geschmacksunterschied schmecken kann, wenn die lüften. Im Gegenteil, ich finde die werden besser.
By the was: Im großen Tabakgeschäft meines Vertrauens vor einer Woche: Kunde rein in den Humiraum, Kunde raus..Kunde rein, Kunde raus.dann kam ich wegen Corona dran und konnte noch einen Blick auf die Raumsteuerung werfen: 54% RLF. Glaubst du, die machen sich solche Gedanken?
In diesem Sinn...nicht Zuviel Gedanken machen.
Viele Grüße
Torsten
Geändert von torsten (20.07.2020 um 20:58 Uhr)
|
|
|
20.07.2020, 20:53
|
#13
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?

sehr Interessant, eine tägliche Routine möchte ich mir aber nicht erarbeiten
meinst du das mim einreißen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
20.07.2020, 21:04
|
#14
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2011
Ort: Gengenbach
Alter: 52
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 194516
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Würde ich postexemplarischals für einen typischen Wraper Riss infolge von stark schwankender RLF einstufen oder noch eher stark geänderten Temperatur einstufen. Hast du die Teile gefrostet?
Ist etwas schwer zu sagen,wie hat sich den der Wraper angefühlt?
Eher glatt wie Papier oder etwas ledrig?
A wäre schlecht, B wäre Gut.
Ich persönlich gehe eher auf die Haptik des Wrapers als auf die RLF
LG
Torsten
P.S: Mache die Routine nicht jeden Tag!!
Geändert von torsten (20.07.2020 um 21:19 Uhr)
|
|
|
20.07.2020, 21:19
|
#15
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Gefühlt, hab ich nicht wirklich beobachtet.
Eher kein Unterschied, beim rauchen auch nicht, außer dass sie oft aus ging.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
20.07.2020, 21:27
|
#16
|
Stammschreiber
Registriert seit: 04.2011
Ort: Gengenbach
Alter: 52
Beiträge: 143
Renommee-Modifikator: 194516
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Ja gut, es muss nicht immer was mit der Lagerung zu tun haben.
Ich hatte am Sonntag eine richtige Augenweide Robusta von xxx.xxx aus Cuba.
Stückpreis € 17,30. Das erste Drittel wie im Himmel.
Dann konnte ich saugen wie an Mutti‘s Brust. Nix ging mehr. Feine Aromen von Holzkohlegrill mit Schweinebauch.
Tja, auch das gibt es. Nicht aufregen.
Schönen Abendnoch
LG
Torsten
|
|
|
20.07.2020, 21:29
|
#17
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Naturprodukt
Schönen Abend!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
12.08.2020, 09:13
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 08.2020
Beiträge: 11
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Mir ist auch alles über 70% zu hoch, aber das ist Geschmackssache. Daher bleibe ich meist zwischen 65 und 70%. Ich finde, da schmeckt es einfach am besten
|
|
|
12.08.2020, 12:27
|
#19
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Zitat:
Zitat von Partagas1993
Mir ist auch alles über 70% zu hoch, aber das ist Geschmackssache. Daher bleibe ich meist zwischen 65 und 70%. Ich finde, da schmeckt es einfach am besten 
|
Temperatur?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
12.08.2020, 15:56
|
#20
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
3 Wochen im kleinen Humi mit 70% (ohne Wasser)
Romeo&Julia im Tube war viel zu trocken und zog ab der Hälfte nicht mehr
dann alle aus dem Tube raus und siehe da... das Gegenteil in anderen Tubes, das ist keine Blüte oder..,
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
13.08.2020, 14:00
|
#21
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Zitat:
Zitat von Ducatista
Aber Vorsicht! Temperatur und relative Feuchtigkeit sind keine unabhängigen Größen!
In Ratgebern findet man immer nur Angaben zur empfohlenen relativen Feuchtigkeit bei Zimmertemperatur. Ändert sich aber die Temperatur in einem geschlossenen System (Dichter Humidor oder Emsa-Box), bleibt die absolute Feuchte (d.h. Gramm Wasserdampf) zwar konstant (es kann ja nichts rein oder raus), die relative Feuchte ändert sich aber enorm, da wärmere Luft viel mehr Wasserdampf aufnehmen kann/könnte.
Erhitzt sich/man bspw. Luft von 20 Grad auf 32, so hat man, wenn vorher 70% rel. Feuchte war, nur noch 35%!
Und kühlt man die auf 10 Grad ab, hätte man über 100% und da das nicht geht, hat man eben die maximalen 100% und das, was noch mehr an Wasserdampf drinnen ist, kondensiert.
Ich hab nirgends zuverlässige Angaben zur notwendige absoluten Feuchte gefunden, immer nur relative Feuchten bei etwa Zimmertemperatur.
Müsste die relative Feuchte bei allen Temperaturen gleich sein, müsste man einen dichten Humidor, wenn es im Sommer viel wärmer wird, ordentlich nachbefeuchten. (Mal öffnen würde ja reichen, da im Sommer ja draußen viel höhere Feuchtigkeit herrscht, aber wer macht das mit seinen Emsa-Boxen?)
Aber käme es nur auf die absolute Feuchte an, müsste man die Luft in einem nicht so dichten Humidor, wenn er viel wärmer wird, im Sommer trocknen!
Ich habe den üblen Verdacht, das weiß niemand genau und deshalb wird einfach empfohlen, die Temperatur konstant zu halten.
|
Dh. 25Grad 70% = Wassermenge
wenn ich bei 18Grad lagere bei gleicher Wassermenge ergibt sich die rel. Luftfeuchtigkeit und ich müsste den Humi auf ca. 90% einpendelt?
Kapier ich das richtig, soll das der Weg sein?
Meine Annahme ist 70% rel. Feuchte in der Zigarre bei Rauchtemp. Das ist mom. ca.25Grad.
Aktuell lagere ich aus dem großen von 18Grad um in den kleinen bei ca23Grad bevor ich sie rauche. Dabei frage ich mich wie lange die Zigarre benötigt um durchfeuchtet zu sein.
Bei einer Cuba Montecristo, an der ich grad nuggle, war die Umlagerung 24h bei ca72% (noch nicht den perfekten Dreh gefunden). Die Zigarre startete sehr schwer zu ziehen, mit der Zeit wird der Zugwiderstand geringer. Heißt das sie war zu feucht und trocknet beim Rauchen ab auf normal?
Der Quetschtest sagt mir, dass sie nicht zu feucht ist. Fest und wenig elastisch.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geändert von Cobra427 (13.08.2020 um 14:08 Uhr)
|
|
|
14.08.2020, 10:33
|
#22
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südostschweiz
Beiträge: 2.136
Renommee-Modifikator: 21474854
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Zitat:
Zitat von Cobra427
Aktuell lagere ich aus dem großen von 18Grad um in den kleinen bei ca23Grad bevor ich sie rauche. Dabei frage ich mich wie lange die Zigarre benötigt um durchfeuchtet zu sein.
Bei einer Cuba Montecristo, an der ich grad nuggle, war die Umlagerung 24h bei ca72% (noch nicht den perfekten Dreh gefunden). Die Zigarre startete sehr schwer zu ziehen, mit der Zeit wird der Zugwiderstand geringer. Heißt das sie war zu feucht und trocknet beim Rauchen ab auf normal?
Der Quetschtest sagt mir, dass sie nicht zu feucht ist. Fest und wenig elastisch.
|
Ich glaube, du verwechselst RLF mit der Feuchtigkeit in der Zigarre. Aber mit diesen Tischhumidoren ist auch jedes Mal wieder von neuem eine Generalstabsarbeit nötig, um alle Gemüter zu beruhigen und ein gutes Resultat zu erzielen
Zugwiderstand zu hoch bedeutet normalerweise schlicht und einfach schlechte Qualitätssicherung in der Fertigung und hat kaum etwas mit der Lagerung zu tun.
Zitat:
Zitat von Cobra427
dann alle aus dem Tube raus und siehe da... das Gegenteil in anderen Tubes, das ist keine Blüte oder..,
|
Wer weiss? Du könntest die Zigarre zu cigarnerd schicken und der lässt sie untersuchen. Sonst ist das Kaffeesatzlesen..
|
|
|
14.08.2020, 10:38
|
#23
|
Profi
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südostschweiz
Beiträge: 2.136
Renommee-Modifikator: 21474854
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Zitat:
Zitat von Cobra427
Hallo,
mein Wissen sind um 20°C und 65-75% RLF.
Stimmt das mal, ist das ein Allgemeiner Wert?
In welchen Bereichen Plus/Minus soll sich abspielen ?
Danke!
|
Ich habe 18 Grad und 68% fürs aging und Zimmertemperatur und 70% im Tageshumidor.
|
|
|
14.08.2020, 11:15
|
#24
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.748
Renommee-Modifikator: 21474859
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Zitat:
Zitat von migae
Wer weiss? Du könntest die Zigarre zu cigarnerd schicken und der lässt sie untersuchen. Sonst ist das Kaffeesatzlesen..
|
Ich nehme die Zigarren gerne in Empfang und Analysiere sie.
Sieht für mich aber wie Schimmel aus.
|
|
|
14.08.2020, 13:21
|
#25
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Welcher Temperatur und Feuchtigkeitsbereich ist OK ?
Zitat:
Zitat von migae
Ich glaube, du verwechselst RLF mit der Feuchtigkeit in der Zigarre. Aber mit diesen Tischhumidoren ist auch jedes Mal wieder von neuem eine Generalstabsarbeit nötig, um alle Gemüter zu beruhigen und ein gutes Resultat zu erzielen
Zugwiderstand zu hoch bedeutet normalerweise schlicht und einfach schlechte Qualitätssicherung in der Fertigung und hat kaum etwas mit der Lagerung zu tun.
|
Was meinst du damit?
OK, damit hat die Feucht in der Zigarre darauf keinen Einfluss, gut zu wissen.
Zitat:
Zitat von migae
Ich habe 18 Grad und 68% fürs aging und Zimmertemperatur und 70% im Tageshumidor.
|
Damit arbeite ich dann ja nach dem selben Prinzip. Aging (hab da noch keine Infos) ist dann mein großer Humi, die RLF muss aber noch runter. Hab jetzt 69% Bovedas reingelegt, mal sehen was passiert.
Im kleinen Tischhumi habe ich ein 72% Boveda drin und das stabilisiert sich schnell. Gerade eine Hoyo de Monterry entnommen und die passt!
RLF und Wasser, das sind zusammenhängende Werte, dennoch 70% bei 18°C oder 25°C ist ein wesentlicher Unterschied vom Wasser in der Zigarre. Nachdem der große Humi also Aging betreibt, sind darin nicht die rauchfertigen Zigarren, es muss also umgelagert werden. Rauchfertig im großen Humi hieße dann 18°C und 85-90% RLF.
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Ich nehme die Zigarren gerne in Empfang und Analysiere sie.
Sieht für mich aber wie Schimmel aus.
|
Denke auch es war Schimmel, daher auch bereits gereinigt. Aber als komisch empfinge ich es, es war ein Zedern?holz Blatt dabei und gerade 3 Wochen vom Händler-Humi bei mir und sowas? dh ich muss alle kontrollieren in Zukunft bzw. werde ich diese aus der Verpackung entnehmen.
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.
|
 |
|