Hallo liebes Zigarrenforum!
Ich habe vor Kurzem die Welt der Zigarren für mich (und ein bisschen auch für Freunde und Bekannte) entdeckt. Da ich bislang nur ein paar wenige Male in den Genuss gekommen bin, mit Anderen eine Zigarre zu rauchen, bin ich leider nicht sonderlich bewandert, was das ganze Drumherum angeht. Der Einfachheit und auch der großen Auswahl wegen habe ich bisher bei einem namhaften Online-Händler bestellt und jene Zigarre(n) wurden beide Male wenige Tage nach Lieferung geraucht. Nun habe ich vor vier Tagen erneut eine größere Bestellung entgegengenommen, aus bestimmten Umständen kann diese voraussichtlich jedoch erst in knapp einer Woche zusammen mit Konsorten konsumiert werden

. Die Anschaffung eines Humidors sehe ich bislang als "überflüssig" an, dabei sind mir die Vorteile, oder vielmehr: die grundsätzliche Notwendigkeit eines solchen eigentlich bewusst. Dennoch lohnt sich für mich und mein momentanes "Konsumverhalten" ein Kauf wohl eher nicht. Nun frage ich mich, wie lange ich jene Zigarren
ohne Humidor lagern kann, sodass sie nach einer bestimmten Zeit noch gut rauchbar und aromatisch sind.
Bisher lagern sie wie folgt, in entsprechender Reihenfolge:
Die Zigarren selbst sind fast alle in Cellophan-Hüllen eingehüllt und stecken nebeneinander in der kleinen, verschließbaren Pappschachtel, in der sie geliefert wurden. Zwei Zigarren, die "nackt" ankamen, habe ich jeweils in einen Aluminium-Tubo (einen hatte ich bereits, den anderen habe ich einem in Cellophan verpackten Kollegen stibitzt) verpackt und diese auch in eine Pappschachtel gesteckt. Beide Pappschachteln befinden sich nun verschlossen in einer Plastiktüte, die mit einem 4g 69% Boveda 2-way-humidity-control-Päckchen (wurde mitgeliefert) ausgestattet ist und annähernd luftdicht verschlossen in einem Dunklen, aber nicht müffelnden Schränkchen gelagert wird. Nochmal zum Überblick: Cellophan-Hülle/Tubo>Pappschachtel>Plastiktüte mit Boveda-Tütchen>dunkler Schrank.
Ist diese Konstellation bis zum Wochenende (oder ggf. ein wenig länger) ausreichend? Muss die Plastiktüte unter Umständen auch mal gelüftet werden? Brauche ich eventuell ein weiteres Befeuchtungs-Päckchen oder ist bereits eines zu viel?
Ich hoffe, dass mir jemand in dieser konkreten Situation weiterhelfen kann und bedanke mich bereits vorneweg für Tipps und Ratschläge,
Poppi
PS: Natürlich habe ich bereits ausgiebig recherchiert, wie sich Zigarren ohne Humidor gut lagern lassen. Allerdings sind viele Ratschläge und Erklärungen aus dem Internet bei Weitem nicht konkret genug, sondern fassen lediglich zusammen, was mir bereits bekannt ist: Zigarren am besten im Humidor lagern oder schnell nach dem Kauf rauchen, zum Test Zigarre zwischen Daumen und Zeigefinger drehen - wenn's knistert ist sie (zu) trocken, Zigarre am besten in Cellophan-Hülle lassen etc. Das Forum ist nun meine nächste Anlaufstelle, auch weil es mir hier möglich ist, meine konkrete Situation zu schildern und den "Kennern" so eine gute Einschätzung zu ermöglichen.