 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
26.08.2020, 09:53
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
mein Smart-Humidor
Hallo Leute
ich bastle nun seit ein paar Wochen an meinem Humi.
Wollte ihn Smart, d.h. per WLan-Web Anzeige und gesteuert, ist halt so mein Ding. Klassisch ist anders und das werde ich sicher auch noch tun
Lt. Werbetext des Herstellers "dank SmartMist System optimale 70 % relative Luftfeuchtigkeit und stabile Kühlung" stellt sich die Feuchte von selbst ein, also Hokus-Pokus. Es gibt keine Elektronik oder Gerätschaft dahinter, nur ein Peltier Element für die Kühlung.
ABER siehe da ich kann daran wenig ändern, egal ob mit oder ohne Befeuchter, die Feuchte stellt sich immer in diesem Bereich ein.
Ich habe nun ein paar Billig-Feuchtemesser neben dem Zigbee Sensor drin (an der Selben stelle zeigen sie alle das Selbe an) und siehe da es gibt dann doch einen Unterschied. Im Raum ca.4-5% weniger als in der Box.
Stelle ich den Zigbee in den Raum, geht er sofort runter, d.h. der Raum zählt, in der Box die Zigarren für den täglichen Gebrauch...
Was sagt ihr
Geändert von Cobra427 (26.08.2020 um 10:00 Uhr)
|
|
|
27.08.2020, 07:27
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 02.2011
Beiträge: 1.632
Renommee-Modifikator: 1650818
|
AW: mein Smart-Humidor
Sieht gut aus.
|
|
|
29.08.2020, 07:57
|
#3
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: mein Smart-Humidor
Zitat:
Zitat von lowcut
Sieht gut aus. 
|
Danke
|
|
|
31.08.2020, 12:54
|
#4
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: mein Smart-Humidor
hab mich mal mit den Feuchtesensoren beschäftigt...
hab da eine Anzahl davon und die sind sich alle ziemlich einig, nur der Zigbee Sensor weicht deutlich ab. 
(aktuell hat dieser Sensor bereits einen Offset von mir erhalten, der Humi war zu trocken...  )
um das noch genauer zu bestimmen, mache ich gerade meinen Ersten Versuch eines Salzabgleiches.
|
|
|
06.09.2020, 11:46
|
#5
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: mein Smart-Humidor
die Salzmethode 
lt. Beschreibung pendelt sich der Wert auf 75% ein
alle meine Billigheimer inkl. altem mechanischem sind einig, dass es 73% sind
ist das Messtoleranz, Toleranz des Messaufbaues, ist es OK ?
2% ist ja nicht viel, aber wenn man auf 68-69% einpendeln will geht das natürlich nicht, alles bleibt reine Schätzung
wenn es nicht möglich ist besser zu sein, ist auch OK, aber ich möchte mal wissen wo die Grenze liegt. 
den Boveda Butler inkl. Kalibrierset habe ich geordert, mehr Tests folgen.
|
|
|
06.09.2020, 13:55
|
#6
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.749
Renommee-Modifikator: 21474859
|
AW: mein Smart-Humidor
Ich bin kein großer Freund der Salzmethode.
Während meiner Zigarren Sturm und Drang Phase habe ich mich intensiver damit beschäftigt, du kannst das hier nachlesen: https://www.zigarrenforum-online.de/...ead.php?t=3949
|
|
|
12.09.2020, 08:26
|
#7
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: mein Smart-Humidor
ich habe das nun beendet, das Ergebnis ist wie der Donau-Wasserstand. Auch mit deinen Erkenntnissen in deinem Thread.
Aktuell sind die Butler eingetrudelt und werden nun 24h kalibriert.
|
|
|
13.09.2020, 17:47
|
#8
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: mein Smart-Humidor
tja...
48h.. 2x Boveda Butler mit 76 und 72%
ist das auch Donau-Wasserstand
|
|
|
30.09.2020, 23:18
|
#9
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.2013
Beiträge: 69
Renommee-Modifikator: 237419
|
AW: mein Smart-Humidor
Hi,
du wirst immer eine gewisse Messtoleranz haben die du berücksichtigen musst. Wie mein Prof. in Messtechnik immer sagte keine Messung ist exact. Also wirst immer eine Messtoleranz haben wie hoch ist immer Hersteller abhänig manche bauen ihre Instrumente genauer als andere, merkt man vorallem am Preis. Deshalb wirst du auch mit 2 Geräten der vom gleichen Fabrikat unterschiedliche messwerte haben. Auch fällt mir da ein Spruch aus der Messtechnik ein: "Wer viel misst der misst miest". Heisst 100% kannst du dir nie sicher sein.
Aber zu dem Elektrischen Humidor den du hast taugt der an sich was, weil hab den selbst bei einem bekannten Onlinehändler gesehen und war bei dem Preis skeptisch. Liebherr hat/hatte mal einen Zigarrenhumidor der war allerdings auch entsprechend teuer. Deswegen die skepsis
|
|
|
01.10.2020, 06:44
|
#10
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: mein Smart-Humidor
Morgen,
Wer misst, misst Mist. Ich bin selbst Techniker und weiß um diese Dinge.
Es geht um die Annäherung nicht um den exakten Wert, Butler wirbt mit 1% Toleranz. Erst nach Abgleich ist der Butler dabei, zeigt aber in der App +/-2,4% RH und das ist inakzeptabel. Da bin ich mit Boveda in Kontakt, scheint aber auch für die selbst gerade ein Thema zu sein.... bekomme mom. keine Antwort auf das letzte Schreiben.
Den Humi kann ich nicht empfehlen, war ein Versuch. Durch sein Hokus-Pokus Smart Mist System ist er immer um 70% bzw. höher, darunter kannst nicht gehen, ich verstehe nicht warum. Einen Befeuchter brauchts da nicht mal, woher das Wasser kommt?? Einzig schön anzusehen, ein modernes Gerät, der Liebherr liegt bei 2t€ und soll was ich im Web gelesen habe nicht gut funktionieren und ich meine er wurde eingestellt.
BG
|
|
|
01.10.2020, 12:52
|
#11
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 10.2013
Beiträge: 69
Renommee-Modifikator: 237419
|
AW: mein Smart-Humidor
Moin,
okay dachte mir schon das es mehr ein optisches wie funktionelles Highlight ist der Humi. Den ich bin auf der suche nach sowas ähnlichem aber funktiontüchtig. Mal schauen evtl. werde ich mir sogar was selbst zusammen bauen und als befeuchtung eine Edelstahlschale aus dem gastro betrieb nehmen und das ganze mit nem arudio und nem lüfter in den humi verteilen muss mir da mal genauere gedanken machen
|
|
|
01.10.2020, 14:25
|
#12
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 11.2010
Alter: 54
Beiträge: 614
Renommee-Modifikator: 344624
|
AW: mein Smart-Humidor
Zitat:
Zitat von Cobra427
tja...
48h.. 2x Boveda Butler mit 76 und 72%
ist das auch Donau-Wasserstand 
|
Habe gerade deinen Test gelesen. Wow, dass zwei baugleiche Boveda-Geräte so stark von einander abweichen, hätte ich jetzt auch nicht gedacht. 1% Toleranz hätte ich mir bei einem Konsumergerät ja noch gefallen lassen, aber 4% - das finde ich hart  Die Teile sind ja jetzt auch nicht gerade billig.
Die Boveda-Packs selbst scheinen aber wirklich sehr genau zu befeuchten. Auf die schwöre ich ja mittlerweile seit Monaten. Ich habe 8 Stk. von den 65g-Packs mit 69% RLF in meinem Coolidor und mein FOX-1H und mein digitaler Hygrometer zeigen mittlerweile auch stabile 69% RLF an.
Ich hab im Laufe der Jahre ja wirklich schon einges an Befeuchtungsmethoden durch, aber die Bovedas sind echt der Hammer. Und wie ich finde eine saubere Sache ohne offenes Wasser im Humi.
Ich hab mich damals für den FOX-1H entschieden (hier mal ein Link):
https://www.conrad.de/de/p/1h-feucht...mm-198532.html
Der tut bis heute seinen Dienst und das scheinbar auch sehr genau zu messen. Vielleicht eine Alternative für dich
Liebe Grüße
Achim
__________________
Eine Zigarre vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden des Alleinseins mit tausend angenehmen Vorstellungen. George Sand
Ein COOLIDOR vertreibt die Sorgen und erfüllt die Stunden der Aufbewahrung mit tausend angenehmen Vorstellungen Ich
|
|
|
02.10.2020, 06:42
|
#13
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: mein Smart-Humidor
Im Auslieferungszustand weicht eines schon deutlich ab, nach dem Kalibrieren (24h im 75%RH Pack) dann schauen beide OK aus.
Es stört das Bild nur die Angabe in der App mit +/-2,4% RH, damit ist es ein Schätzeisen und das habe ich lt. Herstellerangabe nicht gekauft.
Wenn sich das nicht ändert, muss ich überlegen, denke aber dass es nur die Anzeige ist, denn der Wert ist mM richtig.
Das Conrad Tool schaut auch gut aus, das Thema Smart bringt die Anzeige halt aufs Handy.
Ich habe in einem kleinen Zedernhumi ein paar 69%RH Boveda Packs drin, der Butler zeigt 69% an, das passt wirklich gut.
Gibts da eine gute Beschreibung wie man die Packs auflädt? einfach in dest. Wasser legen und warten?
|
|
|
26.11.2020, 14:00
|
#14
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.2020
Beiträge: 93
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: mein Smart-Humidor
also der Boveda Butler ist Müll, schon 7% Abweisung. 
der driftet wöchentlich nach oben
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.
|
 |
|