gestern abend gab es vorm kamin eine lgc tainos bd jun 09. als getränk wurde ein cognac xo aus dem lidl gereicht.
also ich kann kein ausführliches tasting schreiben, da ich mich nicht zu 100% auf die havanna konzentriert habe, aber vielleicht doch ein paar eindrücke preisgeben.
von der verarbeitung würde ich sagen, dass man bei den deckblättern etwas mehr sorgfalt hätte walten lassen können. sie waren doch stellenweise etwas "gerippt". das tat dem genuß allerdings keinen abbruch. ich würde die zigarre als mild und jetzt schon zugänglich einstufen. obwohl ihr ein zwei jahre lagerung gewiss noch gut tun. der zug und die rauchentwicklung waren gut. von den aromen dominierten leder, grasige/blumige noten. röstaromen habe ich nicht so wahr genommen, aber wie gesagt keine 100%ige konzentration...
fazit: ein leckerer 1,5 std. rauchgenuß, auch unter p/l gesichtspunkten
Technische Daten: Super Zug, sehr gute Flammenannahme.
1/3: Die Zigarre ist direkt präsent mit einem sehr weichen und cremigen Rauch. Es sind Aromen von Milchkaffee und leichter Karamelligkeit wahrzunehmen. Im Nachgeschmack ist eine leichte Bitterkeit wie bei Wallnüssen zu schmecken (positiv aufzufassen). Die Zigarre hatte bei jedem Zug eine sehr starke Rauchentwicklung. TOP!
2/3: Ab hier kommt eine deutliche Süße hinzu und die Karamelnoten intensivieren sich. Immer noch sehr üppige Kaffenoten und eine wunderbare Tabakwürze sind vorhanden.
3/3: Im ersten und zweiten Drittel war die Zigarre für mich im oberen Mittelstark-Bereich einzustufen. Im letzten Dritten legte sie noch ein klein wenig an Stärke zu. Zu den oben beschriebenen Aromen kamen Zedernholznoten und eine leichte Minzigkeit hinzu. Zusätzlich war eine, ich sag mal pflanzliche bzw. grasige Note hinzugekommen, die ich aber leider nicht deutlicher beschreiben kann.
Finger Burner!
Fazit: Einer super Zigarre die ich jedem nur empfehlen kann. Super komplexe und intensive Aromenbombe. Perfekte Verarbeitung und einer meiner besten Smokes ever! Der einzige Negativpunkt ist, dass die Zigarre eingestellt worden ist. Für mich unbegreiflich …!
Grüße Fabian
Ps: Dazu gab es einen Highland Park 18 Jahre. Perfekte Kombi, da die Grundeigenschaft des Malts sehr in die Karamelrichtung geht und so die der Zigarre besonders gut unterstützt.:001drool:
Habe eine Frage,
beim katalogisieren der Aging-bestände habe ich eine 10er Kiste LGC Tainos aus 2001 gefunden kann man die noch weiter ruhen lassen oder ist die schon am Höhepunkt angelangt.
Bitte um Einschätzung von den Experten.
Möchte die noch länger ruhen lassen wenn möglich aber habe Angst das die später nur nach heisse Luft schmeckt.
Moin Raylight. Nimm eine heraus und brenne sie an. Kannst ja dann mal schreiben, ob sie gut war. Ob deine nach über 10 Jahren auf ihrem Höhepunkt sind, weis hier keiner. Ob sie besser als vor fünf Jahren sind kannst du auch nicht mehr feststellen, da du ja vor 5 Jahren keine aus der Kiste probiert hast. Also smoken!
Das Geschmacksprofil von LGC ist immer wieder überraschend anders, diese Kombination aus Fruchtigkeit und Süße ist wirklich einzigartig, aber völlig neu war für mich die Evolution, da die Tainos im letzten Drittel für LGC Verhältnisse noch knackig stark wurde.
Die Tainos bleibt bei mittlerer Stärke, noch immer floral, zuckrig Süss - nun mit etwas Holz und ganz leichten Röstern. Insgesamt sehr rund und harmonisch.
Leider noch immer geil... (lediglich die Asche hat den Ascher verfehlt).
Insgesamt aber ab dem letzten Drittel etwas cremiger 😍 und stärkere Röstaromen.