 |
Aufbewahrung Alles zum Thema Aufbewahrung und Lagerung |
01.05.2016, 15:47
|
#101
|
Profi
Registriert seit: 04.2014
Beiträge: 3.778
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Wie groß ist den der Käfer?
|
|
|
01.05.2016, 16:01
|
#102
|
Profi
Registriert seit: 04.2016
Ort: Rheinland-Pfalz
Alter: 58
Beiträge: 1.988
Renommee-Modifikator: 21474848
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Zitat:
Zitat von rudi8306
Wie groß ist den der Käfer?
|
image.jpeg
__________________
Man kann die Süße der Träume oder die Faszination der Ruhe nicht beschreiben, die uns der Zigarrenduft zaubert. (Jules Sandeau)
|
|
|
01.05.2016, 17:27
|
#103
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Der Brot- und der Tabakkäfer sind beide so um die 2,5-3mm groß.
|
|
|
01.05.2016, 17:55
|
#104
|
Profi
Registriert seit: 04.2014
Beiträge: 3.778
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Ok Danke !!0
|
|
|
02.05.2016, 08:06
|
#105
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Zitat:
Zitat von CigarNerd
|
also rein prinzipiell würde ich mir jetzt keine sorgen machen wenn ich in zb gewürzen irgendwelche käfer finde bzw keine sorgen um meine rollen ^^. wieso sollte der tabakkäfer seinen weg RAUS aus dem tabakland irgendwoanders hin suchen?  wir würden uns diesen käfer ja nur mittels laubrollen reinholen und dann bleibt der käfer auch dort wo er ist, da hat er ja sein futter  .
wenn man allerdings wirklich auf nummer sicher gehen will:
einfach aus dem WWW einen bestimmungsschlüssel (käfer und art die man sucht) runtersaugen, käfer der bestimmt werden will in Spiritus, dann auf ein weißes blatt papier, lupe schnappen und schritt für schritt dem schlüssel folgen.
dauer ohne Erfahrung ca 30 min, easy. dann weiß mans ganz genau.
cheers.
|
|
|
02.05.2016, 20:36
|
#106
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Zitat:
Zitat von Atrax
also rein prinzipiell würde ich mir jetzt keine sorgen machen wenn ich in zb gewürzen irgendwelche käfer finde bzw keine sorgen um meine rollen ^^. wieso sollte der tabakkäfer seinen weg RAUS aus dem tabakland irgendwoanders hin suchen?  wir würden uns diesen käfer ja nur mittels laubrollen reinholen und dann bleibt der käfer auch dort wo er ist, da hat er ja sein futter  .
|
Ich mache mir da auch keine Sorgen da ich den Käfer in einer neu geöffneten Dose Gewürze und nicht im Humidor gefunden habe.
Deinen Rat habe ich mir zu Herzen genommen und habe die Art nach bestem Wissen und Gewissen bestimmt.
Es ist definitiv nicht der Brotkäfer (Stegobium paniceum) da der am Ende der Fühler drei prominente Knubbel hat. Anobium punctatum scheidet wegen der Farbe und dem fehlenden Buckel aus.
Ich bin nur ein Laie, daher kann das natürlich totaler Schwachsinn sein, aber für mich bleibt dann nur noch der Tabakkäfer über, der sich übrigens sehr wohl auch noch von anderen Dingen ernähren kann bzw. muss wenn kein Tabak da ist.
|
|
|
02.05.2016, 21:29
|
#107
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Zitat:
Zitat von Dante101
|
Danke, die habe ich noch gar nicht bemerkt. Es gibt wirklich sehr viele von den kleinen Käfern.
Moderkäfer und Schimmelkäfer ist es aber auch keiner, da beide Arten diese 3gliedrige Fühlerkeule haben.
|
|
|
03.05.2016, 10:43
|
#108
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
genial, spitze gemacht  .
ich bin zwar im weitesten sinn Biologe ^^ aber die welt der käfer ist extrem, wirklich, dort gibt es nicht mal Spezialisten für ALLE käfer weil sie mit ca 315 000 beschrieben arten die größte Ordnung aller Insekten ist, das ist echt schlimm ^^ aber sobald ich wirklich wissen möchte/muss ob ein käfer genau jene oder jene art ist, mache ich es auch so - bestimmungsschlüsselbuch her (da gibt's ein spezielles, extrem dick) und schritt für schritt mit nem bino durchgehen, mehr kann ich auch nicht machen und selbst dann gibt's genügend käferarten die nicht 100%ig zu unterscheiden sind, da muss dann ne dann-Sequenzierung her ... naja, wäre in diesem fall wohl übertrieben  .
cheers.
P.s.: aber du hast schon irgendwie ne geile kameraausrüstung ^^ was verwendest du denn da alles??
|
|
|
03.05.2016, 10:48
|
#109
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Canon 6d + MP-E 65mm
|
|
|
04.05.2016, 09:06
|
#110
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.2014
Ort: Wien/Brisbane
Beiträge: 1.156
Renommee-Modifikator: 0
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Canon 6d + MP-E 65mm
|
uh, nett, kein billiges Spielzeug  .
|
|
|
04.05.2016, 09:08
|
#111
|
Profi
Registriert seit: 04.2015
Ort: Osnabrücker Land
Alter: 50
Beiträge: 2.493
Renommee-Modifikator: 21474851
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Zitat:
Zitat von CigarNerd
MP-E 65mm
|
 
|
|
|
04.05.2016, 09:15
|
#112
|
Zigarrenexperte
Registriert seit: 08.2015
Ort: Mainhatten
Beiträge: 621
Renommee-Modifikator: 21474844
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Ich nochmal:
Es könnte auch ein Brotkäfer gewesen sein. Die Möglichkeit besteht, weil ich
hauptsächlich Bio- Produkte (Brot, Gewürze, Hülsenfrüchte etc.) verwende.
Ich war halt etwas aufgemischt, weil sich das Biest in meinem Raucherzimmer
niedergelassen hatte und ich kurz vorher beim Zigarrenroller war.
Aber wie gesagt könnte sich das Tierchen in meiner Kleidung versteckt haben.
Oder aus der Gewürzschublade gekrochen sein, oder, oder, oder...
@ CigarNerd: geile Fotos!
__________________
Hay más tiempo que vida
Wenn der letzte Strohhalm, an den man sich klammert, in einem Gin and Tonic steckt,
geht's eigentlich.
|
|
|
19.03.2018, 01:15
|
#113
|
Stammschreiber
Registriert seit: 02.2018
Ort: Nähe Neumünster
Beiträge: 424
Renommee-Modifikator: 21474841
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Ist ein älterer Strang, aber ich fasse den mal an.
Gibt es Erfahrungen bezüglich einer Alternative zum Frosten, zum Beispiel einer Behandlung mit Co2? (Vergasen)
Holzwürmer dürften einer vergleichbaren Spezies wie dem Tabakkäfer "Fritz" angehören. Dieser Gattung den Gar aus zu machen, dürften im wesentlichen die gleichen Voraussetzungen sein. Dieses funktioniert beim Holzwurm unter Anderem mit einer Behandlung mit Co2.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass duch ein Frosten von Zigarren eine geschmackliche Veränderung eintreten könnnte, wie bei allen Lebensmitteln, welche eingefroren werden. Zellstrukruren verändern sich nun mal durch Frosten. Ob für den Verzehr zum Negativen oder zum Positiven lasse ich mal dahin gestellt. Grünkohl z.B. schmeckt erst, wenn er Frost abbekommen hat, da sich die Zellstrukturen positiv für das Geschmackserlebnis verändern.
Geht mir nicht um Frosten vs. Vergasen, sondern darum, ob es hier Erfahrungen bezüglich Vergasen mit Co2 als Alternative gibt, besten Dank
Moin
Heino
Geändert von Aschenbecher (19.03.2018 um 06:39 Uhr)
|
|
|
19.03.2018, 08:12
|
#114
|
Stammschreiber
Registriert seit: 01.2012
Ort: Rahden
Alter: 56
Beiträge: 449
Renommee-Modifikator: 545618
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Hallo Aschenbecher,
die CO2-Druckentwesung ist vor allen Dingen eine teure Behandlungsmöglicheit für Tabak. Sie wird dennoch durchaus angewendet im Bereich der Behandlung von Rohtabak. Bei fertigen Zigarren ist das tieffrieren einfach für jedermann und überall sicher und mit moderaten Kosten machbar. Da der Tabak trocken und im Fall von Zigarrentabak auch fermentiert ist, braucht man sich um Gefrierbrand oder geschmackliche Einbußen gesichert keine Sorgen machen. "Kritisch" ist ein langes Einfrieren a.G. der weiteren Austrocknung, insbesondere bei Longfillerzigarren und die Auftauphase wird allgemein sehr unterschiedlich gesehen (im Kühlschrank auftauen, bei Zimmertemperatur in Plastikdose oder direkt im Humidor, sofern vorhanden). In unserer Fertigung fahren wir direkt nach der Entnahme aus der Tiefkühlung in die normal temperierten Lagerräume und hatten noch nie Probleme dadurch, was aber auch eventuell dem langsamen Auftauen bedingt durch die großen Mengen geschuldet ist.
Gruß, Frolic
__________________
Alle sagten "Das geht nicht"! Bis einer kam, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht...
|
|
|
11.12.2020, 15:11
|
#115
|
Benutzer
Registriert seit: 11.2020
Beiträge: 29
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Hi. Die Frage von Aschenbecher (bezüglich CO2) finde ich super interessant.
Daher möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Warum sich damit befassen, wenn einfrieren doch so einfach ist?
Ich mache mir - wie vermutlich alle Raucher - Sorgen um mein kleines Investment.
Gleichzeitig habe ich NULL Platz in meinem Kühlfach - und keine Kühltruhe 
Ist einfach so
Bin beim googlen auf folgendes gestoßen.
http://scentsoc.org/Volumes/JAE/v6/1/00061043.pdf
Demnach ist die Anreicherung der Luft mit CO2 eine sichere Methode, dem Fritz in allen Stadien auf die Pelle zu rücken. Ist es da nicht naheliegend, den Humidor mit CO2 anzureichern? Die Mengen die man für einen Humidor braucht, sind doch sehr gering. Gleichzeitig kommt man heute sehr leicht an CO2 - in Form kleiner Kartuschen für Flaschenöffner und "Luftpumpen" oder großer Flaschen für Getränkesprudler.
Wer Sodastream hat, hat i.d.R. auch einen "leeren" CO2 Zylinder, wo noch Reste drin sind. Wäre doch eine gute Verwertung.
Was denkt Ihr? Ist es nicht schonender als einfrieren? Weniger Handling, kein Auftauen. Humidor wird auch behandelt. Würdet Ihr das machen? Wie zuführen? Sollte man die Konzentration messen?
__________________
Anfänger - aktuelle go to Zigarre -> H.
Upmann Majestic
Geändert von silyb0y (11.12.2020 um 15:27 Uhr)
|
|
|
11.12.2020, 15:47
|
#116
|
Moderator
Registriert seit: 02.2010
Ort: Damme
Alter: 48
Beiträge: 2.855
Renommee-Modifikator: 21474859
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Fritz ist sehr robust.
Er überlebt sehr lange.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es einfach ist mit CO2.
Käme wirklich auf einen Versuch an.
Ich würde es so machen:
Humidor in eine große Plastikbox, Sodapulver in tiefer Schale dazu, Wasser rein, Deckel drauf, luftdicht zukleben. Lange warten.
Gesendet von meinem moto x4 mit Tapatalk
|
|
|
11.12.2020, 16:07
|
#117
|
Benutzer
Registriert seit: 11.2020
Beiträge: 29
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Müsste man dem Natriumcarbonat nicht was saures zusetzen, damit CO2 freigesetzt wird?
Wäre es nicht simpler, den offenen Humi in ne Mülltüte zu stecken und ne Ladung CO2 reinzublasen? Dann zuknoten?
__________________
Anfänger - aktuelle go to Zigarre -> H.
Upmann Majestic
|
|
|
11.12.2020, 19:44
|
#118
|
Profi
Registriert seit: 03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 3.752
Renommee-Modifikator: 21474860
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Ich würde mir die Frage stellen wie das CO2 in alle Luftkanäle in der Zigarre kommt? Alleine durch Diffusion? Wie lange dauert das bis das CO2 garantiert überall ist? Das kommt mir nicht so richtig sicher vor.
Wenn die Kiste im Tiefkühler ist dann habe ich garantiert nach 1 Woche die TK-Temperatur im inneren der Box erreicht. Wenn du Angst hast, mach es halt 2 Wochen lang. Nichts ist einfacher und wirkt so sicher.
Also mein Tipp: TK-Pizza auffuttern und die Kisten ins TK Fach
|
|
|
12.12.2020, 10:42
|
#119
|
Benutzer
Registriert seit: 11.2020
Beiträge: 29
Renommee-Modifikator: 1
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Sehr guter Einwand. Ich habe keinerlei Vorstellung, inwiefern CO2 die Zigarren durchdringen wird. Ich kann nur hoffen, dass mit schwankenden Temperaturen und den Fluktuationen in der Feuchtigkeit etc. auch eine Durchdringung/Durchmischung erfolgt.
Ich lagere mehr als nur Pizza in meinem Kühlfach und bekomme es kurzfristig nicht leer. Nach reiflicher Überlegung gehe ich von aus, dass die Zigarren schonmal schockgefroren wurden (Importeure) und ziemlich „safe“ sind. Werde den Humidor morgen in eine CO2 Tüte packen und ne Woche darin belassen und gut  Wenn doch was passiert, muss ich die Lektion lernen und mir ne Kühltruhe kaufen
Edit:
Ich hatte heute viel Zeit  Ob es was bringt? Schaden wird es hoffentlich nicht.
__________________
Anfänger - aktuelle go to Zigarre -> H.
Upmann Majestic
Geändert von silyb0y (12.12.2020 um 22:50 Uhr)
|
|
|
13.12.2020, 12:26
|
#120
|
Profi
Registriert seit: 04.2014
Beiträge: 3.778
Renommee-Modifikator: 21474858
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Zitat:
Zitat von silyb0y
ziemlich „safe“ sind.
|
genau da fängt das Problem an!
__________________
Viva la vida loca!!
|
|
|
14.12.2020, 10:57
|
#121
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.2020
Beiträge: 99
Renommee-Modifikator: 2
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Zitat:
Zitat von CigarNerd
... aber für mich bleibt dann nur noch der Tabakkäfer über, der sich übrigens sehr wohl auch noch von anderen Dingen ernähren kann bzw. muss wenn kein Tabak da ist.
|
... rauch ihn, dann weisst du Bescheid
|
|
|
14.12.2020, 17:14
|
#122
|
Benutzer
Registriert seit: 11.2017
Beiträge: 26
Renommee-Modifikator: 303311
|
AW: Käfer! Doch besser immer alles frosten? Was tun?
Zitat:
Zitat von CigarNerd
Ich würde mir die Frage stellen wie das CO2 in alle Luftkanäle in der Zigarre kommt? Alleine durch Diffusion? Wie lange dauert das bis das CO2 garantiert überall ist? Das kommt mir nicht so richtig sicher vor.
Wenn die Kiste im Tiefkühler ist dann habe ich garantiert nach 1 Woche die TK-Temperatur im inneren der Box erreicht. Wenn du Angst hast, mach es halt 2 Wochen lang. Nichts ist einfacher und wirkt so sicher.
Also mein Tipp: TK-Pizza auffuttern und die Kisten ins TK Fach 
|
Nachdem CO2 auch bei kompakten exotischen Holzlieferungen verwendet wird, um diverses Getier los zu werden, wird CO2 mal mit Sicherheit alles in einer Zigarre killen  aber ja, frosten ist auf jedenfall einfacher.
Cheers
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.
|
 |
|